• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immer drauf Objektiv für die 7D

Hallo,

mein Immerdrauf ist 24-105 f4 L IS. Es fehlt zwar etwas im WW bei 24 mm an der Crop, aber damit kann ich leben. Die Bildqualität ist sehr gut und es ist abgedichtet!! Lass Dir nichts wegen Blende 4 erzählen!! Im Wald zu dunkel usw. Alles Quatsch. Du hast eh immer einen Blitz in der Kameratasche. Zur Ergänzung würde ich Dir dann noch das EF-S 10-22 empfehlen. Dann hast du auch den UWW abgedeckt. Entspricht dann am Kleinbild dem 16-35.
Diese Kombi ist überragend und da kann keiner ein wirkliches Problem mit haben. ( Außer dem Preis ):evil:

LG
 
Hm, meine Erfahrungen sind andere. Kann man mal wieder sehen, wie unterschiedlich so etwas bewertet wird. Ich bekomme Freistellungen mittlerweile sogar am alten 18-135 hin. Aber Du hast natürlich Recht, mit meinem Sigma 30/1.4 geht es noch einfacher.

Ich wollte das ja auch nicht in Frage stellen, nur nicht als unbedingtes Kaufargument gelten lassen. Man hat natürlich mehr Freistellungspotenzial damit als mit einer 5.6er Linse.

Grundsätzlich kann man ja eigentlich alle 17-5x empfehlen. Schlecht ist davon sicherlich keines.

Von dem neuen Sigma 17-70 hört man auch viel Gutes, ist evtl. mal einen Versuch wert. Von der Lichtstärke her ein Mittelding zwischen 17-5x und 15-85 und die Bildqualität soll auf gleichem Niveau sein.

Es ist halt auch eine Budgetfrage, dazu kommen noch persönliche Befindlichkeiten wie Anfassgefühl, Lautstärke des Stabis etc. (ich z.B. würde schon aufgrund der beiden genannten Merkmale kein Tamron mehr aufschnallen).
 
...
Lass Dir nichts wegen Blende 4 erzählen!! Im Wald zu dunkel usw. Alles Quatsch. Du hast eh immer einen Blitz in der Kameratasche.
...

Sorry, aber mit solchen Kommentaren komm ich ja sowas von klar :mad:

Hund (und Pferd) in Bewegung ... Also ich fotografiere hauptsächlich Hund in Bewegung und habe mit dem 24-105-er angefangen ... im Profil siehst du meinen aktuellen Objektivpark, warum nur habe ich soviel Kohle ausgegeben ...

Blitz ist echt gut, Highsync bei 1/1500s und schneller

F2.8 hat noch einen Vorteil, neben der einen Blendenstufe, siehe

... einen mittleren Kreuzsensor der bei > f2.8 doppelte Empfindlichkeit abliefert.

...


Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe seit kurzem eine 7d mit der ich sehr glücklich bin :D
Da ich hauptsächlich Pferde und Hunde in Bewegung fotografieren möchte, gab es dazu das 70-200/1:4L USM

...

Du hast das Anforderungsprofil schon gelesen?
Nur wegem dem EF-s 10-22, gibt bestimmt richtig gute Actionbilder von Wuffi und Fury :confused:
 
Der TO sucht doch ein Immerdrauf, oder? Für Wuffy und Fury hat er doch das 70-200!!!:top:

Wer hat das nicht richtig gelesen??:lol::lol:



QUOTE=ossi_99;11361686]Sorry, aber mit solchen Kommentaren komm ich ja sowas von klar :mad:

Hund (und Pferd) in Bewegung ... Also ich fotografiere hauptsächlich Hund in Bewegung und habe mit dem 24-105-er angefangen ... im Profil siehst du meinen aktuellen Objektivpark, warum nur habe ich soviel Kohle ausgegeben ...

Blitz ist echt gut, Highsync bei 1/1500s und schneller

F2.8 hat noch einen Vorteil, neben der einen Blendenstufe, siehe






Du hast das Anforderungsprofil schon gelesen?
Nur wegem dem EF-s 10-22, gibt bestimmt richtig gute Actionbilder von Wuffi und Fury :confused:[/QUOTE]
 
Von dem neuen Sigma 17-70 hört man auch viel Gutes, ist evtl. mal einen Versuch wert. Von der Lichtstärke her ein Mittelding zwischen 17-5x und 15-85 und die Bildqualität soll auf gleichem Niveau sein.
exakt das ist mein persönliches Immerdrauf auf der 7D, ich bin hochzufrieden und in der Kombi mit dem 70-200 (wie Du auch) ist doch ein guter Bereich abgedeckt, oder ? Ich kann das Sigma sehr empfehlen.
 
@polomaniacs

Bevor ich viel Geld für ein 24-105mm und ein UWW 10-x ausgebe, kaufe ich mir lieber ein Standardzoom 15/17- und noch das 85 1.8 oder das 100 2.0 als Lichtstarke Linse für die Hunde/Pferde dazu.
Das UWW ist einfach zu speziell und hat nicht mit einem immerdrauf zu tun. Sicherlich gibt es mal ne ganz interessante Perspektive den Wuffe mit 10mm abzulichten. Nach ein paar Bildern ist der Reiz vorbei. Ich sprech aus Erfahrung.

@mospo
mit der Kombi 15/17- und dazu das vorhandene 70-200 hat man den wichtigsten Bereich abgedeckt. Dem TO würde ich dann lieber noch ne Festbrennweite um die 100mm empfehlen um die Hundchen abzulichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
ich hatte an der 7D das 24-70 von Canon als Immerdrauf. An der 1Dx verwende ich den Nachfolger. Finde die Brennweite perfekt geeignet um einen Großteil der Bilder zu machen...
 
Hallo,
Ohne weitere Aussagen vom TO sinnlos!

so ist es!

Haben wir alle Objektive, oder wurde noch eins vergessen? :evil:

Lieber TO (übrigens willkommen im Forum) liefere uns noch ein paar detailliertere Infos, was denn am 18-55mm nix ist. Allein die Tatsache, dass es bessere Linsen gibt, reicht noch nicht für den Wechsel. Die Kitobjektive mit IS und das neue STM sind besser als ihr Ruf. Die BQ kann durchaus mit teuereren Objektiven mithalten.

Generell:
Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau, bei jedem Objektiv muss man Abstriche machen. Welche Kompromisse Du eingehen willst, muss noch herausgearbeitet werden.

Sag mal:
- Was möchtest du fotografieren und unter welchen Lichtverhältnissen?
- Wie Wechselfreudig bist du?
- Wie sieht es mit Filter aus hast du welche?

Je mehr Infos wir haben, desto genauer können wir auf deine Wünsche eingehen und du bekommst nicht innerhalb eines Tages. Fast alle Standart-Objektive genannt. :rolleyes:

Ach ja - meine Standartobjektive für die 7D: :ugly:
EF-S 15-85mm wenn ich keine Ahnung habe was passiert. Urlaub/Landschaft /Stadt
Tamron 17-50mm f/2.8 für Indoorgeschichten wie Geburtstage und Feiern.

Grüße Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure vielen Antworten.

Jetzt bin ich schon wieder recht erschlagen ;)

@Data Karle

Das 18-55 wäre eigentlich schon o.k. Nur hat das Objektiv irgendwas. Es bringt immer wieder einen Fehler und der Verkäufer der 7D hat es mir mitgegeben, aber gemeint es wäre eben wie einen Porsche mit Trabbi Motor ausstatten und ein Reparieren rentiert sich nicht. (was nun auch ein Fotogeschäft bestätigt hat)
Hin und wieder klappt es, dann passt es auch von den Bildern her ganz gut.

Für die Hunde-/Pferdefotos reicht mir momentan das 70-200.

was möchte ich fotografieren? Hmm meinen Sohnemann im Garten, Freunde beim Grillen (dann eher Abends), im Urlaub und ganz gelegentlich mache ich für einen Fußballverein die Vereinsfotos (standbilder).
Wechselfreudig bin ich prinzipiell schon.
Filter habe ich bisher noch keine.
Ich hätte gerne ein Objektiv mit dem ich das meiste ganz passabel abdecken kann, was was immer dabei ist wenn man nicht weiß was so alles kommt.
Es dürfen auch 2 sein ;) das kann ich schon schleppen. Ich möchte aber eigentlich nicht noch so was großes wie das 70-200.

@Wolan
neu muss es nicht sein. Das Budget ist nun auch nicht mehr ganz so üppig, daher darf es gerne gebraucht sein. (bis 400 € wären maximal nochmal drin)

Welche Brennweiten ich genau abdecken will, weiß ich selbst noch nicht so genau. Hätte halt gerne was, was man guten Gewissens immer mitnehmen kann ;) Ich fange gerade erst an mit der "ernsthafteren" Fotografie, bisher hab ich nur so rumgeknipst ;)

Was mich noch fasziniert ist die Macrofotografie, da wird also irgendwann nochmal ein extra Objektiv einziehen wenns finanziell geht.

So ich hoffe damit etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben :D

lg
CyberBlume
 
Seit diesem Sommer setze ich an meiner 7d nur noch zwei Objektive ein: 70-200, 4.0L und das Sigma 18-55, 2.8.

Das Sigma ist schnell, handlich und hat eine wirklich tolle Bildqualität. Wenn einmal ein wenig Tele fehlt, kann dies wunderbar in einem Bildbearbeitungsprogramm ausgeglichen werden. Die tolle Schärfe des Objektivs lässt dies zu. Ist damit ein echtes Immerdrauf. Kostet bei ausgewähltem Händler um 400€ neu.

Viele Grüsse Christian
 
Hallo,
Das 18-55 wäre eigentlich schon o.k. Nur hat das Objektiv irgendwas. Es bringt immer wieder einen Fehler

Defekt ist schon ein berechtigter Wechselwunsch. :p

Bei 400.- EUR gebraucht wird es schwer mit den Schätzchen wie dem 15-85mm oder EF-S 17-55mm f/2.8

Die Lichtstarken:
Die 17-5xmm f/2.8 Linsen bieten in etwa den Brennweitenbereich wie dein vorhandenes 18-55mm. Die Linsen sind dafür indoortauglicher und bieten mehr Freistellung (Portrait).

Mehr Brennweite
liefern Linsen wie das Sigma 17-70mm; 18-135mm STM; EF-S 17-85mm, diese sind aber nicht so lichtstark, eben etwas für Tageslicht oder Blitz.
Bildqualitätstechnisch sind die auf dem Niveau, einer 18-55mm IS-Kit-Linse.

Entscheide was dir wichtiger ist und organisier dir langfristig eine Kombi, die mehr als 400.- EUR kosten wird. :evil:

Z.B:
Lichtstarkes Standard (Tami 17-50mm f/2.8) und dazu ein Tele. Ich könnte mir das Sigama 70mm Makro, Tamron 60/90mm Makro oder auch das Canon 85mm f/1.8 vorstellen.

oder Umgekehrt:
Mehr Brennweite Canon 17-85mm / oder 18-135mm STM und dazu was Lichtstarkes, wie das Canon 40mm; 50mm f/1.8; 85mm f/1,8

Noch mehr Brennweitenumfang ist meist nicht mehr so dolle.
Das Sigma 18-125mm oder das Canon 18-135mm ohne STM und die Suppenhühner sind dann nur noch für DSLR-Nutze geeignet, die nicht gerne ihr Bajonett nutzen.

Auch das Kit durch das neue 18-55m STM zu tauschen, halte ich nicht für so abwegig.

Grüße Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglichkeiten gibt es viele... solange du nicht wirklich weißt was ddu brauchst an Brennweite und Lichtstärke, würde ich mir wohl an deiner Stelle das aktuelle Kit-Objektiv (18-55 IS) holen - gebraucht oder neu. Damit kannst du sehr preisgünstig ausprobieren, was du für deine Bilder eigentliich brauchst und optisch ist es prima. Wenn du merkst, mehr Licht muss her, dann steht fest, dass es eines der 17-50/2,8er-Objektive sein sollte, die es von Canon, Tamron und Sigma mit und ohne Stabi in großer Auswahl gibt. Wenn die Lichtstärke reicht, aber du mehr Brennweite/ ein besser verarbeitetes Objektiv haben willst, guck später nach dem 17-70 Sigma (gibt versch. Varianten), dem (teureren) 15-85 von Canon oder dem neuen 18-135 STM von Canon. Und wenn das Kit deinen Ansprüchen genügt, behalt es und freu dich, dass du viel Geld gespart hast!
 
was möchte ich fotografieren? Hmm meinen Sohnemann im Garten, Freunde beim Grillen (dann eher Abends), im Urlaub und ganz gelegentlich mache ich für einen Fußballverein die Vereinsfotos (standbilder).

Spare noch bis du dir was vernünftiges erlauben kannst.
Ich würde für dein Vorhaben ein Sigma 18-35 1.8 nehmen, aber das kostet.
Andere haben da andere Vorlieben.
Gruß
 
ich hab auch das 24-105 fast immer drauf.
Der Brennweitenbereich ist ziemlich gut und ergänzt sich ganz gut mit dem 70-200.

Blende 4 hat mir bisher immer gereicht.
Die 7D kannst ja bis ISO5000 hochschrauben ohne dass das ganze Bild unansehnlich wird :top:
 
Einiges an Brennweite und zumindest im Weitwinkel mit großer Blende (darüber hinaus auch lichtstärker als andere Zoomobjektive ohne durchgängige Blende), dazu noch pseudo- makrotauglich, schneller AF, gute BQ und im preislichen Rahmen ->
Sigma 17-70 f2,8-4 OS HSM
Ist mMn der beste Allrounder bei Standardzooms überhaupt. Kann alles gut, nichts perfekt, aber auch nichts schlecht.
 
Grundsätzlich kann man ja eigentlich alle 17-5x empfehlen. Schlecht ist davon sicherlich keines.

Ich denke auch, dass diese Objektivklasse mit Blende 2.8 (die auch dem Autofokus besser beliefert) für eine EOS 7D die erste Wahl ist.

Dann kommt erst das EF-S15-85mm, das dafür mehr Flexibilität beim Brennweitenbereich bringt.

Von den 24-xx[x] habe ich auf Crop immer Abstand genommen. 24mm wären mir immer zu wenig Weitwinkel gewesen - trotz meines damaligen 10-22mm UWW. Objektivwechsel im Standardbereich (bei Crop ca. 27mm) ist für MICH ein No-Go.
 
Nutze an der 7D auch das Tamron 17-50 und bin damit sehr zufrieden. Ob Dir dann noch 20 mm bis zu den 70 (vom 70-200) fehlen, wirst Du nur selbst rausfinden können. Mein 17-50 ist zumindest besser als die 2 x EF 18-55 IS, die ich bisher hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten