• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immer drauf Objektiv für die 7D

...Mein 17-50 ist zumindest besser als die 2 x EF 18-55 IS, die ich bisher hatte.

Klar!

Aber hätte ich das EF-S 18-55 STM von Anfang an gehabt, hätte ich einige andere Objektive nicht gekauft. Das STM wäre daher fast eine Empfehlung wert, wäre es außerhalb der Kits nicht so teuer und wäre es keine 7D.
 
Also ich hab da noch das Tamron 28-75 an meiner 7D. Hat zwar dann keinen richtigen Weitwinkel mehr aber ist günstig und bildet für den Preis gut ab.
Wenn du mehrere Objektive mitnehmen kannst, bist du bestimmt auch bereit ein paar Schritte nach hinten zu gehen wenn das motiv mal nicht auf Anhieb aufs Foto passt ;)
 
Ganz klar das 15-85. Ich habe seinerzeit mein 24-105 dafür verkauft und es keinen Augenblick bereut. Nach zwischenzeitlichen Versuchen mit dem 17-55 bin ich wieder zum 15-85 zurückgekehrt. Als "Immerdrauf" gibt es für die 7D (die ich auch habe) m.E. nichts besseres. Pfeilschneller AF, rasiermesserscharf über den gesamten BW-Bereich und eben dieser geniale Brennweitenbereich. Die so hoch gelobte Lichtstärke 2.8 fehlt MIR überhaupt nicht, dafür gibt es Spezialisten wie z.B. das billige 1.8/50. Zum hier oft genannten Tamron 17-50: die Version ohne VC bildet gut ab, sofern man ein gutes Exemplar erwischt. Sehr oft ist aber eine Justage bei Tamron dazu notwendig. Die Version mit VC fand ich sehr weich (2 Exemplare), auch ist mir der das Glas unten zu lang und oben zu kurz. Der AF ist grottenlangsam (und laut).

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar das 15-85. Als "Immerdrauf" gibt es für die 7D (die ich auch habe) m.E. nichts besseres. Pfeilschneller AF, rasiermesserscharf über den gesamten BW-Bereich und eben dieser geniale Brennweitenbereich. Die so hoch gelobte Lichtstärke 2.8 fehlt MIR überhaupt nicht, dafür gibt es Spezialisten wie z.B. das billige 1.8/50.
Gruß
Michael

Dem möchte ich mich zu 100% anschließen. :top:
Nur das nach den 50ern 1.8 und 1.4 bei mir das Sigma 30 Einzug gehalten hat und neben dem 15-85 am meistens verwendet wird - besonders wenn es um AV oder ums Freistellen geht.
Wenn ich bei Feiern flexibel sein muß kommt zu dem 15-85 halt ein Blitz hinzu. Da hilft auch selten ein 2.8er Zoom.
 
Ich bin mit dem 24-105 recht zufrieden. F4 reicht dank des is meistens, natürlich fehlt am crop dann etwas weitwinkel aber dafür lege ich mir zumindest noch ein uww zu.
Alles andere kann mit ein paar Schritten ausgeglichen werden.
 
Als "Immer"drauf sind 24mm am Crop oftmals zu lang, so auch meine Erfahrungen. Im Grund musst du dir nur überlegen, ob du auf Lichtstärke achten willst, oder eher auf Brennweitenbereich.

Mein Immerdrauf und meine Empfehlung ist das 15-85. Die fehlende Lichtstärke stellt bei einem "Immerdrauf" kein Problem dar. Schliesslich soll es sich ja nicht um einen Spezialisten handeln (dann wär's ja kein Immerdrauf...). Man schraubt ein solches Objektiv drauf, weil man quasi ohne konkretes fotografisches Ziel einfach mal losläuft - man könnte auch mit Null Fotos nach Hause kommen, weil man nicht unbedingt vorhatte, etwas zu shooten. Man nimmt die Kamera halt einfach mit. Wenn man ein konkretes Ziel hat, dann nimmt halt das optimale Objektiv dafür mit.

Wenn Licht fehlt, dann dreh ich halt die ISO hoch, und wenn's hart auf hart kommt wird am PC entrauscht. Das Thema Rauschen wird sowieso vollkommen überbewertet, ist aber ein anderes Thema.

Oder du weisst schon, dass du meistens bei eher wenig Licht fotografieren wirst. Dann muss es halt ein 2.8er Zoom sein (17-55 und Konsorten) oder aber das brandheisse 1.8/18-35 von Sigma. Allerdings überschaubarer Brennweitenbereich.

Grüssle
JoeS
 
Als "Immerdrauf" gibt es für die 7D (die ich auch habe) m.E. nichts besseres. Pfeilschneller AF, rasiermesserscharf über den gesamten BW-Bereich

Neben den offensichtlich heftig ausgeprägten Verzeichnungen über den gesamten Brennweitenbereich und den nicht zu verschweigenden chromatischen Aberrationen und Vignettierungen. :angel:

Aber es ist schön zu lesen, wenn jemand von seinem Equipment so derart begeistert ist. Nur möglichst objektiv sollte man es schon bewerten können, denn sonst ist hiermit niemandem geholfen. :)
 
Als Alternative käme noch das Canon EF-S 18-135 IS STM in Frage, sofern man Wert auf mehr Telebrennweite legt und auf eine Entfernungsskala verzichten kann. Optisch ist es dem EF-S 15-85 IS USM lt. der einschlägigen Reviews gleichwertig, aber erheblich preisgünstiger zu erwerben.
 
Neben den offensichtlich heftig ausgeprägten Verzeichnungen über den gesamten Brennweitenbereich und den nicht zu verschweigenden chromatischen Aberrationen und Vignettierungen. :angel:

Aber es ist schön zu lesen, wenn jemand von seinem Equipment so derart begeistert ist. Nur möglichst objektiv sollte man es schon bewerten können, denn sonst ist hiermit niemandem geholfen. :)

Es ist immer gut wenn jemand von seinem Equipment überzeugt ist, sonst hätte der beim Kauf etwas falsch gemacht.
Hast Du jemals mit dem Objektiv fotografiert oder basieren Deine Aussagen vom Hören/Sagen

Die ausgeprägten Verzeichnungen über den gesamten Brennweitenbereich zeigst Du mir mal bitte.
Bei 15mm sind sie sicher extremer aber diese Brennweite bieten die 17-5x garnicht.
Ab 35mm sind die Verzeichnungen nicht schlechter als bei den anderen.
Vignettierungen kannst Du mit der Objektivkorrektur direkt in der Kamera korrigieren und bei den chromatischen Aberrationen ist es in der Arbeitsblende auch nicht wesentlich schlechter.

Wie schon gesagt, ich hatte bereits alle 17-5x Objektive, auch wenn nur mal für ´ne Zeitlang zum Test.
Wenn Du schon von Objektivität sprichst und solche Aussagen postet solltest Du Dich schon mal genauer informieren.

Was hier allgemein noch nicht erwähnt wurde: Bei Erscheinen des 15-85 war auch immer wieder die Rede davon, das es speziell auf die neue Kamerageneration (sprich EOS 7D) entwickelt und abgestimmt wurde.

http://www.photozone.de/canon-eos/465-canon_1585_3556is?start=1
http://www.photozone.de/canon-eos/425-canon_1755_28is_50d?start=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Alternative käme noch das Canon EF-S 18-135 IS STM in Frage, sofern man Wert auf mehr Telebrennweite legt und auf eine Entfernungsskala verzichten kann. Optisch ist es dem EF-S 15-85 IS USM lt. der einschlägigen Reviews gleichwertig, aber erheblich preisgünstiger zu erwerben.


Daß das 18-135 dem 15-85 optisch gleichwertig sein soll, halte ich für einen (schlechten) Witz. Und der AF? Und die 24mm? Alles bedeutungslos? Mein Urteil über das 15-85 beruht nicht auf Lektüre von Tests, sondern auf Erfahrung. Und ich HATTE das 25-105, das 17-55 und die Tamrons. Nebenbei bemerkt: ein 18-35 ist für mich kein "Immerdrauf", sondern eine "verstellbare Festbrennweite".

Gruß
Michael
 
Hi,

vor dem STM war ich der Meinung, dass alle 18-125/135mm Mist sind. Ich selbst hatte ein Sigma 18-125mm und beim Kauf der 7D auch das EF-S 18-135mm zum Test. Auch die Penax Linse fand ich schwach.

Als AndreasB recht positives über die neue STM Linse berichtete, hab ich sie mal ausgeliehen. Ich finde die Linse prma. BQ-Technisch tun sich die Linsen nicht viel. Außer man sucht nach irgendwelchen unterschieden. Im Print sehe ich keinen Unterschied.

Das 15-85mm gefällt mir immer noch besser, vor allem wegen dem Weitwinkel. :p

Grüße Karsten
 
Schau dir mal das ef 17-55mm f 2.8 an das soll ganz gut sein, sonst gibt es ja noch das ef 24-70mm f 2.8, wenns billiger sein soll gibt es gebraucht noch das 28-70mm f 2.8, aber meines Wissens gibt es dafür keine Ersatzteile mehr und ein Dafekt bedeudet Totalschaden.
 
Ich war lange mit dem EF-S 17-85 sehr zufrieden.

Jetzt spiele ich wieder mehr mit der Blende, und deshalb laufe ich aktuell zumeist mit dem Tamron 17-50 f2.8 VC rum. Der (deutlich) gemütlichere Autofokus ist dabei nur selten ein wirkliches Problem. Ich komponiere dadurch auch wieder mehr, "knipse" nicht mehr so viel belangloses Zeug, wenn ich mich langweile. Außerdem ist die Optik ideal, um mal den Videomodus zu nutzen.

Für unter € 400,- ein wirklich vielseitiges Immerdrauf - mit wenigen wirklichen Schwächen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten