• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immer drauf für Nikon D 3000

don139

Themenersteller
hallo erst mal,

bin neu hier im forum^^
erstmal respekt bin grade eher zufällig drauf gestossen un ich muss sagen echt n gutes forum (alleine schon wenn ich nachgucke wie viele leute online sind -kann ich bei andern foren nur von träumen *_*)

nja zum thema
habe seit september letzen jahres ne eigene dslr die nikon d3000
mit dem standartkitobjektiv also 18-55er VR von nikkor
bin rundumzufrieden damit und froh dass ich mich nicht für canon entschieden habe^^

jedoch wünsche ich mir einen größeren brennweitenbereich
und jetzte kommt bitte nicht mit "ja kauf dir ein 2. objektiv 50-xxx"
weil das für mein einsatzgebiet total unpraktisch ist und ich wirklich keine lust habe immer 2 objektive mit mir rumztragen

Fotos amche ich vorallem:

-bei den pfadfindern (nicht lachen is ne gute sache^^)
da sin wir viel draußen laufen viel toben auch oft mit den kleinen bisschen rum (mach da so bissl mit gruppenführung..)
da kann man kein großes equipment mit sich rumschleppen
und es söllte alles kompakt einfach und stail sein

-wenn ich mit freunden was mache draußen, drin ab selten auch mal in clubs auch oft wenns shcon dunkler is (partyfotos)

- sonst einfach zu jeder gelegenheit wenn ich kamera da habe und n schönes/lustiges motiv sehe (gebäude, tiere, landschaften, stilleben, autos, gegenstände...)

deshalb suche ich ein ordentliches "immerdrauf"
da ich nicht so viel geld ausgeben kann (bin erst 16..)
bin ich zu folgenden gekommen:

Nikkor 18-105/3,5-5,6 VR (bei ama..*hust* für 234 euro)
oder
Sigma 18-200/3,5-6,3 OS (bei ama... für 337 euro)

zu den positive dingen hab ich beim nikkor vor allem über die bildqualität und die autofokusgeschwindigkeit gelesen
jedoch hab ich da die sorge bald wieder zu wenig brennweitenberreich zu haben

beim sigma hab ich diese angst nicht
jedoch hab ich da gelesen das die qualitätsstreuung sehr groß ist und die bildqualität sowieso nich so prickelnd ist vor allem im breich von 50-150 oder so..

deswegen würde ich gerne wissen was ihr mir vorschlagt zu kaufen

mir sagt eher dass nikkor zu jedoch weis ich eben nicht wie das mit dem brennweitenbereich ist deswegen würde ich auch gerne mal beispielfotos sehen..

(hab sufu benutzt -bin ich aber iwie zu blöd für :o)

muss mich bis ende der woche entscheiden da wir in den ferien mit den pfadfindern ein größeres lager haben (mit schnee unso^^..)
und ich denke das objektiv dort ausgiebig testen und einknipsen zu können
würde mich aber auch gerne vorher schon ein bisschn dran gewöhnen

meine planung für später nachdem ich das "immerdrauf" gekauft hab ist:

wenn ich wieder geld habe ein lichtstarkes 35er oder 50er

und vlt noch später n einfaches blitzgerät..

schonmal danke für eure hilfe =)
 
n'abend :)

Also ich bin auch bei den Pfadfindern tätig so nebenher und ich bin von der Brennweite her eigentlich mit meinem Sigma 18-125 gut ausgekommen. Ich kenne auch das Nikon 18-105 VR und finde das wirklich gut. Damit du dir das besser vorstellen kannst - bei den 105 mm ist das Motiv im Sucher ungefähr so groß wie wenn man einfach so hinschaut.

Klar wären die 200mm manchmal nett - aber ich würde mir den Mehrpreis sparen. Das Nikon sollte von der Qualität her auf jeden Fall besser sein und mit dem gesparten Geld kannst du dir eventuell schon das 50er kaufen. Oder vielleicht ein gebrauchtes 70-300 Tele. Ich weiß, Objektivwechsel bei den Pfadfindern ist nicht immer drinnen, aber wenn man die lange Brennweite wirklich braucht, weiß man das meistens vorher (bei manchen Spielen oder für ein paar unbemerkte Schnappschüsse aus der Ferne). Von Tamron gibts ein 70-300 das meiner Meinung nach sogar eine relativ brauchbare Makrolinse ist.
 
erstmal danke dass du so shcnell geantwortet hast..
cool auch bein pfadis (welcher verband denn^^?)

nja das mit dem tele will ich halt überhaupt nicht
denkst du dass sich das sigma lohnen würde um das zu kompensieren.. ?

das mit dem hingucken verstehe ich nich so ganz...
wenn ich mit 50mm n bild mache is der ausschnitt doch schon kleiner als mein blickfeld o0
 
Naja wie soll ich das erklären ...

Wenn du eine Linse mit langer Brennweite auf die Kamera schraubst, dann kannst du das Ding wie ein Fernglas verwenden, das Bild wird im Sucher vergrößert.

Und irgendwo bei 100mm (bei DX) scheint halt der Punkt zu sein, wo der Vergrößerungsfaktor 1 ist. Damit meine ich eben nicht den Bildausschnitt, sondern die Größe in der das Motiv im Sucher erscheint.

Pfadi-Verband is PPÖ - in Österreich gibts (zum Glück) nur einen Verband :-D


Ob ich denke, dass das Sigma das fehlende Tele kompensieren kann? Ja, bestimmt. Aber ich bezweifle, dass es qualitativ mit dem Nikon mithalten kann, vor allem was Verzeichnungen betrifft.

Super wäre halt, wenn du dir irgendwo ein 18-200er ausborgen könntest. Dann könntest du das Ding mal bei den Pfadis ausprobieren und hinterher einfach nachsehen, wie viele Bilder du mit Brennweite > 105mm überhaupt machst. Und ob dich an der Qualität irgend etwas stört.

Das 18-105er Nikon gibts übrigens gerade hier im Forum um 185 Euro :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube, dass das Nikkor 18-105 eine gute und zudem sehr preiswerte Wahl ist. Es soll auf jeden Fall besser sein wie das 18-200 Nikon/Sigma und deckt doch einen großen Brennweitenbereich ab (28 - 150mm!!!). Ausserdem hat es VR, was auch nicht zu verachten ist. Ein Tick besser soll das Nikkor 16-85 sein, dazu etwas mehr Weitwinkel, deutlich besser verarbeitet, und VRII. Diese Linse ist jedoch ganz erheblich teurer als das vergleichsweise sehr preiswerte und trotzdem gute 18-105 VR.
Als Festbrennweite käme vielleicht das Nikkor 35 1.8 in Frage. Ebenfalls sehr preiswert und trotzdem richtig gut. Mag von der Abbildungsqualität sogar noch besser sein wie das 18-105, dabei bist du wg. der Festbrennweite aber auch erheblich unflexibler als bei dem moderaten Zoomobjektiv.

Gruss juekuepp
 
ja das mit der festbrennweite ist ja erst für später...
mh ich hab mal ein bisschen im forum geguckt
wegen für mich in fragre kommenden objektiven zum verkauf un das hier gefunden:

nikkor 18-105 VR für 185/14 monate alt

nikkor 18-105 VR auch für 185/ungefähr so alt wie meine kamera ca. 5 monate

und...

nikkor 18-200 VR für 350 vb/von 2007

auf das letzte bin ich eher zufällig gestossen es würde vom preis her dem sigma auf ama... ungefähr gleichkommen aller dings weiß ich nicht ob es sich eher lohnt ein 2 jahre altes nikkor oder ein neues sigma zu kaufen ?!

außerdem habe ich gestern noch per PM ein angebot für das 18-105er gekiregt
meine frage zu sowas sind angebote per PM vertrauenswürdig
und sind angebote hier im forum überhaupt ratenswert ?

weil ich überleg mir das so:
ich brauch geld also meld ich mich hier im forum an warte 3 monate in der zeit kauf ich mir n beliebtes objektiv mach paar bilder von denk mir ne hübsche geschichte aus un dann stell ich das hier rein wenns geld da is
meld ich mich ab un mit ner neuen email an usw..

gibt es solche btrüger hier im forum ?
wenn ja wie häufig und was wird dagegen gemacht ?

außerdem hab ich mir überlegt beide objektive bei ama... zu bestellen und in der ersten ferienwoche auszuprobieren was haltet ihr davon ?

und hat jmd erfahrung mit dem rücksendeservice von ama...?
 
1. Der Kauf von gebrauchten Objektiven hier im Forum ist in der Regel problemlos und billiger als bei e**y, habe schon 5 und einen Blitz hier erstanden. Kannst Dir ja vor Geldüberweisung noch die Realadresse und Tel.nr. des Verkäufers geben lassen.

2. Das 18-200 VR Nikkor ist schön (hatte ich auch mal), die Lösung 18-105VR (Immerdrauf) und 35/1.8 (scharfe Festbrennweite für innen / schlechtes Licht) halte ich aber für bedeutend praxistauglicher bei besserer Bildqualität und nicht teuerer.

PS: mein Ersatz für das geschrottete 18-200VR ist ein 18-135 Nikkor und ein 70-300 Tamron A17NII (beide ohne VR, aber IMHO mit besserer Bildqualität als jedes Superzoom). Wozu kauft man sich denn eine DSLR? Natürlich für eine bessere Bildqualität - und die ist eben nur mir brauchbaren Objektiven zu erreichen. Und wenn man vorher nachdenkt, was einen an Motiven erwartet, muß man i.d.R. auch nur wenige davon mitnehmen.
 
ich würde nach einem gebrauchten 18-70 suchen, vom Preisleistungsverhältnis nicht zu toppen und zu Preisen von € ~120-140 zu bekommen.

Dein Schreiben wäre für alle besser lesbar, wenn du die Groß- und Kleinschreibung gemäß Ziffer 3 beachten würdest.
 
ich würde nach einem gebrauchten 18-70 suchen, vom Preisleistungsverhältnis nicht zu toppen und zu Preisen von € ~120-140 zu bekommen.

Ich nehme an, dass ihm die 70mm schnell zu kurz werden, wenn er zwischen 105 und 200 überlegt ...

Also mir erscheint von Preis/Leistung/Einsatzzweck her das 18-105er am sinnvollsten. Das würde ich auch durchaus gebraucht kaufen. Da es oft (ungewünscht) als Kit Objektiv dabei war, gibts die verhältnismäßig günstig zu kaufen.

Wie schon erwähnt macht dich (vor allem bei den Pfadis) eine lichtstarke Festbrennweite für Innenreäume wahrscheinlich glücklicher. Eventuell könnte man das gesparte Geld ja auch in ein Blitzgerät stecken, damit ergeben sich indoor auch gleich ganz andere Möglichkeiten.
 
Ich würde ergänzend auch zu einer FB tendieren. Ich habe einige Zeit an meiner 300er das AF-D 28, 2.8 benutzt, und war (entgegen der landläufigen Meinung) mit dem Objektiv und den Fotos wirklich sehr zufrieden, da die Brennweite (eq.42mm) schön platische Fotos liefert.
Man muss sich natürlich erst auf die statische Linse einstellen, aber wenn das vollbracht ist, werden die Fotos eigentlich eher besser. :)
Das neue 35 wäre mir schon wieder zu lang, und das 30er von Sigma etwas zu teuer
 
ich würde nach einem gebrauchten 18-70 suchen, vom Preisleistungsverhältnis nicht zu toppen und zu Preisen von € ~120-140 zu bekommen.
Naja, das 18-70 ist allenfalls haptisch ein Gewinn gegenüber seinem vorhandenen 18-55 VR - ansonsten rausgeschmissenes Geld

Dein Schreiben wäre für alle besser lesbar, wenn du die Groß- und Kleinschreibung gemäß Ziffer 3 beachten würdest.
Dem stimme ich voll zu!:top:
 
ok hab mir heute beide bei Ama... geholt
wenn ich mich entschieden habe such ich im Forum nach nem guten Angebot und schicke, wenn ich eins finde beide wieder zurück

das mit dem Großschreiben hab ich überlesen -Sry

18-70 kommt für mich nicht in Frage

nach euren Posts tendiere ich aber jetzt schon zu dem Nikkor (was mir auch vpn der Optik im Vergleich zum Sigma viel besser gefällt da das Sigma an einer D3000 sehr wuchtig aussieht denke ich -aber Optik sölltes eigt nicht entscheiden...)

auch wenn ich wahrscheinlich schon samstag mich selber von dem Brennweitenbereich überzeugen kann würde ich gerne mal dasselbe Motiv mit 18mm, 105mm und 200mm sehen kann sowas in den Gallerien einfach nicht finden =(
 
Upps - ein bisserl spät...:eek:

Aber ich meine trotzdem bist du im Wald und in der
Hütte mit deiner D3000 und den beiden Sachen
auch "immer drauf" gut aufgestellt...:evil:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1417806_-af-s-35mm-f1-8-g-dx-nikon.html
+
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/139195.html

dann nur noch eine Lee-Folie (204!) auf den Blitz und den
WB auf Kunstlicht stellen - ab geht die Post...:D
Vielleicht später mal...;-)
Viel Spass mit deinem neuen Lens und immer
"mehr Licht" für dich.
grüazie
Zauberkeule
 
Upps - ein bisserl spät...:eek:

nein überhaupt nich spät
brauch noch 2 wochen um mich komplett zu entscheiden
und würde mich freuen wenn ich noch paar ratschläge bekomme
denn alle pros und contras der beiden linsen werde ich nach einer woche testen nicht selber rausfinden...

weis jmd obs beim rücksenden von objektiven ne auslöseranzahl gibt wo die obejtive nicht mehr zurückgenommen werden ?

(sry wenn ich da total falsch liege aber hab das irgendwo so aufgeschnappt)

weil beim ama.. telefonservice hat der nur von der zeitlichen begrenzung geredet (30 tage) und meinte halt dass keine äußerlichen schäden zu erkennen sein dürfen..
 
Vielleicht liege ich falsch, aber ich glaube nicht, dass wer auch immer die Auslöseanzahl überprüft. (überprüfen kann!?!)

Abgesehen davon denke ich, dass du in einer Woche schon erkennen solltest, welches Objektiv dir mehr liegt, und wie oft du die längere Brennweite überhaupt brauchst. Du solltest halt auch die Wertigkeit/Fertigungsqualität beurteilen. Ich könnte mir vorstellen, dass das Nikon den harten Pfadi-Einsatz besser wegsteckt, das ist aber nur eine Vermutung.
 
Bei Objektiven kann man die Anzahl der Auslösungen nicht feststellen - ist auch im Gegensatz zur Kamera - in keinster Weise relevant.
Insgesamt halte ich das Nikon 18-105 VR für keine schlechte Wahl, allerdings ist es aus Plastik (einschl. Bajonett), und insofern wäre ich schon etwas vorsichtig.
Deutlich höherwertig und mit Metallbajonett sind das 16-85 VR (aber zu kurze Brennweite und zu teuer) und das 18-200 VR (würde von der Brennweite gut passen, aber tendenziell ein bißchen "weich").
 
Deutlich höherwertig und mit Metallbajonett sind das ...18-200 VR
Aus eigener Erfahrung weiß ich leider, daß zwar das Bajonett des 18-200 aus Metall ist, der mehrteilige Tubus aber aus Plastik. Mir wäre es lieber gewesen, das Bajonett wäre an meinem 18-200 abgerissen (Schaden 30 Euro) - so ist der Tubus beim Sturz mehrfach gebrochen - Totalschaden:mad:.
 
So gesehen wäre dann doch das 18-105 VR zu empfehlen - da gabs wohl schon ein paar Bajonettbrüche und es wurde hier auch schon schon "Sollbruchstelle" gesprochen.
Aber ich denke man sollte das Thema nicht überbewerten, so "hart" wird der Pfadi-Einsatz schon nicht sein ... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten