Eben hatte ich noch mal eine Eingebung und habe etwas getestet 
Der Übeltäter ist gefunden und zwar in Form des Sigma TC 1401.
Wenn ich den montiert habe, kommt der AF-C selten zur Ruhe, sondern flattert häufig ständig hin und her. - Ist absolut reproduzierbar und führt unabhängig von der Belichtungszeit zu matschigen Fotos, solange er flattert.
Auch ist es egal, ob Gruppen, Einzelpunkt oder Dynamischer AF verwendet wird.
Ohne den Konverter findet der AF auch als "C" sicher sein Ziel und kommt dann auch zur Ruhe.
Schade eigentlich, dass ich jetzt bei Verwendung des Konverters besondere Obacht geben muss und ggfs. AF-C nicht verwenden kann.
Habe den Konverter noch nicht so lange und wollte ihn eigentlich in der hellen Jahreszeit als Immerdrauf am 300 PF verwenden und belassen.
Das lasse ich jetzt wohl lieber und montiere ihn nur im absoluten Bedarfsfall.
Willi

Der Übeltäter ist gefunden und zwar in Form des Sigma TC 1401.
Wenn ich den montiert habe, kommt der AF-C selten zur Ruhe, sondern flattert häufig ständig hin und her. - Ist absolut reproduzierbar und führt unabhängig von der Belichtungszeit zu matschigen Fotos, solange er flattert.
Auch ist es egal, ob Gruppen, Einzelpunkt oder Dynamischer AF verwendet wird.
Ohne den Konverter findet der AF auch als "C" sicher sein Ziel und kommt dann auch zur Ruhe.
Schade eigentlich, dass ich jetzt bei Verwendung des Konverters besondere Obacht geben muss und ggfs. AF-C nicht verwenden kann.
Habe den Konverter noch nicht so lange und wollte ihn eigentlich in der hellen Jahreszeit als Immerdrauf am 300 PF verwenden und belassen.
Das lasse ich jetzt wohl lieber und montiere ihn nur im absoluten Bedarfsfall.
Willi