Bin mir nicht sicher, ob der IS bei den "L" und "nicht L" Objektiven gleich funktioniert. Habe bei dem L mal etwas von "optischer IS" als Vorteil gelesen.
Jedenfalls habe ich aus Gründen des Geldes auf den IS verzichtet. Brauch ich nicht, gehe ich halt mit dem Iso rauf oder nutze ein Stativ. Das Objektiv das ich mir zugelegt habe, gibt es nur mit IS. und jetzt, wo ich damit mal gearbeitet habe, möchte ich nie wieder auf den IS verzichten. Ist einfach eine klasse Sache, gerade bei langen Brennweiten und wenig Licht. Zeiten von 1/30 - 1/15 sind bei 300mm kein Problem. Die Fotos sind komplett ohne Verwacklung. Selbst bei 1/4 sek. habe ich tolle scharfe Foto geschossen (bei 300mm). Und ich bin nun wirklich keiner, der von sich behaupten kann eine ruhige Hand zu haben. Es soll ja Fotografen geben die den IS in der Hand haben

. Seit ich mit dem Objektiv fotografiere brauche ich kein Stativ mehr (außer natürlich bei Langzeitbelichtungen).
Das faszinierende daran ist ja, man schaut durch den Sucher und sieht wie man am Wackeln ist. Drückt man nun den Auslöser halb durch, fängt der IS an zu arbeiten. Man sieht jetzt deutlich wie das Objektiv sich scheinbar fast nicht mehr bewegt.
Mein Rat, fahre in einen Fotoladen und schraube Dir so ein Objektiv mal vor die Kamera. Ich denke man muß es selber mal gesehen haben.
Allerdings fotografiere ich sehr viel im Bereich von 200-300 mm und habe so einen sehr großen Nutzen von dem IS. Jemand der sehr viel im Weitwinkel-Brereich fotografiert, braucht den Is eventuell weniger.
Gruß Cessna