• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Image Stabalizer

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3906
  • Erstellt am Erstellt am
Macht sich der Stabi am 28-135 eigentlich bezahlt..... das Objektiv ist ja ne gute Stange teuerer als ohne.... ohne hat es aber auch "nur" 28-105

Ich bin schon die ganze Zeit am überlegen ob ich es mir zulegen soll....

Das 28-300 reizt mich auch sehr.... Vorallem weil dann der Wechsel der Objektive entfällt was oftmals in Menschenmassen gefährlich ist....

deNis
 
Tja, wenn das so einfach zu beantworten wäre...
Ich habe halt den Hang, eher etwas längere Belichtungszeiten zu verwenden resp. bei weniger Licht zu fotographieren, z.B. an Parties. Mit einer Blende <3 hast Du sofort extrem wenig Schärfentiefe, hatte mal ein Sigma 28/1.8. Da tat ich mich wirklich schwer damit.
Deshalb ist der IS am kurzen Ende für mich recht dienlich.
Bei grösserer Brennweite hilft er selbstverständlich mindestens so gut, man "trifft" zudem den gewünschten Bildausschnitt im Eifer des Gefechts auch etwas besser, da das Sucherbild ruhiger bleibt.

Sacha
 
Hi,

interessiert es wirklich niemanden, daß man mit IS Auflösung verschenkt (klar besser als verwackelt allemal und bei den 6MP Teilen ist's ja noch egal) ;) :D
 
Aber auf einer Party mit langer Belichtungszeit macht doch auch nicht wirklich sinn.. dann ist alles verwischt... dann lieber mit blitz und kürzer....

Fotografier auch viel auf Paties..


deNis
 
mescamesh schrieb:
Hi,

interessiert es wirklich niemanden, daß man mit IS Auflösung verschenkt (klar besser als verwackelt allemal und bei den 6MP Teilen ist's ja noch egal) ;) :D

In Wie weit verschenkt man Auflösung... Mit dem Thema beschäftige ich mich auch gerade.. Bin deswegen auf den Analogen Zug noch aufgesprungen.. hab einem Bekannten eine EOS 1N HS abgekauft und mir einen Canon DiaScanner mit 4000dpi gekauft... Dies entspricht etwa 20 MPix..

Von dem Ergebnis war ich aber etwas enttäuscht... da das "Bildrauschen" meines erachtens vielmehr ins Gewicht fällt als mit einer digitalen... Vorher ist mir dass mit dem Korn nie so aufgefallen.. aber wenn ich jetzt mal genauer hinsehe ist es deutlich zu sehen... Selbst mit dia Filmen ist das ergebnis nicht so prickelnd... bin mal gesannt was der illford ISO 50 Film an Versprechungen hält...

deNis
 
Bin mir nicht sicher, ob der IS bei den "L" und "nicht L" Objektiven gleich funktioniert. Habe bei dem L mal etwas von "optischer IS" als Vorteil gelesen.
Jedenfalls habe ich aus Gründen des Geldes auf den IS verzichtet. Brauch ich nicht, gehe ich halt mit dem Iso rauf oder nutze ein Stativ. Das Objektiv das ich mir zugelegt habe, gibt es nur mit IS. und jetzt, wo ich damit mal gearbeitet habe, möchte ich nie wieder auf den IS verzichten. Ist einfach eine klasse Sache, gerade bei langen Brennweiten und wenig Licht. Zeiten von 1/30 - 1/15 sind bei 300mm kein Problem. Die Fotos sind komplett ohne Verwacklung. Selbst bei 1/4 sek. habe ich tolle scharfe Foto geschossen (bei 300mm). Und ich bin nun wirklich keiner, der von sich behaupten kann eine ruhige Hand zu haben. Es soll ja Fotografen geben die den IS in der Hand haben ;) . Seit ich mit dem Objektiv fotografiere brauche ich kein Stativ mehr (außer natürlich bei Langzeitbelichtungen).
Das faszinierende daran ist ja, man schaut durch den Sucher und sieht wie man am Wackeln ist. Drückt man nun den Auslöser halb durch, fängt der IS an zu arbeiten. Man sieht jetzt deutlich wie das Objektiv sich scheinbar fast nicht mehr bewegt.
Mein Rat, fahre in einen Fotoladen und schraube Dir so ein Objektiv mal vor die Kamera. Ich denke man muß es selber mal gesehen haben.
Allerdings fotografiere ich sehr viel im Bereich von 200-300 mm und habe so einen sehr großen Nutzen von dem IS. Jemand der sehr viel im Weitwinkel-Brereich fotografiert, braucht den Is eventuell weniger.

Gruß Cessna
 
Cessna schrieb:
Bin mir nicht sicher, ob der IS bei den "L" und "nicht L" Objektiven gleich funktioniert. Habe bei dem L mal etwas von "optischer IS" als Vorteil gelesen.
Jedenfalls habe ich aus Gründen des Geldes auf den IS verzichtet. Brauch ich nicht, gehe ich halt mit dem Iso rauf oder nutze ein Stativ. Das Objektiv das ich mir zugelegt habe, gibt es nur mit IS. und jetzt, wo ich damit mal gearbeitet habe, möchte ich nie wieder auf den IS verzichten. Ist einfach eine klasse Sache, gerade bei langen Brennweiten und wenig Licht. Zeiten von 1/30 - 1/15 sind bei 300mm kein Problem. Die Fotos sind komplett ohne Verwacklung. Selbst bei 1/4 sek. habe ich tolle scharfe Foto geschossen (bei 300mm). Und ich bin nun wirklich keiner, der von sich behaupten kann eine ruhige Hand zu haben. Es soll ja Fotografen geben die den IS in der Hand haben ;) . Seit ich mit dem Objektiv fotografiere brauche ich kein Stativ mehr (außer natürlich bei Langzeitbelichtungen).
Das faszinierende daran ist ja, man schaut durch den Sucher und sieht wie man am Wackeln ist. Drückt man nun den Auslöser halb durch, fängt der IS an zu arbeiten. Man sieht jetzt deutlich wie das Objektiv sich scheinbar fast nicht mehr bewegt.
Mein Rat, fahre in einen Fotoladen und schraube Dir so ein Objektiv mal vor die Kamera. Ich denke man muß es selber mal gesehen haben.
Allerdings fotografiere ich sehr viel im Bereich von 200-300 mm und habe so einen sehr großen Nutzen von dem IS. Jemand der sehr viel im Weitwinkel-Brereich fotografiert, braucht den Is eventuell weniger.

Gruß Cessna

Deswegen ist ja auch immer DIESE Überlegung da... ;-)

Das 28-300 Hat einen riesen REIZ auf mich... aber wenn ich mir mal wieder überlege wie es ins Geld geht.. wird mir fast schlecht ;-) Ich dachte die ganze zeit ja auch.. so ein 70-200 2,8 IS macht den 3fachen Preis zu meinem 4L nicht mit Leistung weg.. im Urlaub hate ich aber das 2,8 IS drauf und war mehr als begeistert.. und die erfahrungen hab ich auch gemacht mit 1/5 Sekunde scharf zu fotografieren ;-)

Leider hab ich noch keinen Händler gefunden der es in der Umgebung hat... ich warte mal die Photokina ab...

deNis
 
Hallo,

ich bin auch die ganze Zeit am überlegen ob ich mir das EF 24-70mm 1:2.8L USM oder das EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM kaufen soll.
Ein EF 24-135mm 1:2.8L IS USM wäre nicht schlecht ;-) dann würde mir die Entscheidung nicht so schwer fallen.

Aber warum sind die "L"s immer sooooo schwer??? Ich kann mich nicht entscheiden ... HEUL


Wie ist das jetzt mit verschenkten Auflösung?
 
mescamesh schrieb:
Hi,

interessiert es wirklich niemanden, daß man mit IS Auflösung verschenkt (klar besser als verwackelt allemal und bei den 6MP Teilen ist's ja noch egal) ;) :D

Das ist ein Irrtum, beim IS wird nix verschenkt (ausser Geld, und das wird investiert :D ). Es handelt sich dabei um einen optischen IS, d.h. eine Linsengruppe ist schwingend aufgehängt und verändert den Strahlengang entgegen der Bewegung.
Wahrscheinlich verwechselst du das mit dem IS-Prinzip einiger Camcorder, wo das Bild auf dem Sensor elektronisch geshiftet wird.

LG Peter
 
Heiko_NO schrieb:
Hallo,

ich bin auch die ganze Zeit am überlegen ob ich mir das EF 24-70mm 1:2.8L USM oder das EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM kaufen soll.
Ein EF 24-135mm 1:2.8L IS USM wäre nicht schlecht ;-) dann würde mir die Entscheidung nicht so schwer fallen.

Aber warum sind die "L"s immer sooooo schwer??? Ich kann mich nicht entscheiden ... HEUL


Wie ist das jetzt mit verschenkten Auflösung?

Wieviel schwerer ist es denn ?!? Ich blide mir ein... dass Durch mehr gewicht man eine ruhigere hand bekommt... Ich fotografiere lieber mit der EOS 1N HS.. 70-200 4L und Ex550 als nur mit der 300d und dem 28-105.. Wenn ich direkt die 300d nach dem gebauch der 1n in die Hand nehme kommt sie mir vor wie ein Spielzeug...

Ich finde je schwerer desto besser... ok obergrenzen gibt es schon.... zum schleppen natürlich doof.. aber zum fotografieren genial...
 
Hallo Denis Brudermann,

ich kann Dir nur zustimmen. Die 10D mit dem L Objektiv (1,7kg) liegt wesentlich besser in der Hand wie die 300D mit dem Tamron. Bei langen Wanderungen trägt sich die 300D mit Tamron allerdings besser :p .

Gruß Cessna
 
OK! Wie war das mit der Massenträgheit ;)

Aber in meinem Fall wären das 950g oder 540g. Schon heftig, oder?


Wenn ich ja DAS überzeugende Argument für das 24-70 2.8 L finden würde, würde ich ja auch das Gewicht in kauf nehmen. Ich weis halt echt nicht ob ich das Lichtstarke oder das IS nehmen soll.
 
Wenn ich den Preis sehe .. würde ich mich eher für das 28-135 IS entscheiden... und das geld für ein anderes sparen... wie teuer ist das 2,8 nochmal ?!?

Aber wenn man die Blende 2,8 braucht.. führt wohl kein weg dran vorbei...

P.S. Dann ändert auch das Gewicht nix dran..... :D
 
Das 2.8er sollte wohl so um die 1000 Eur zu bekommen sein.

Ich verwackel halt viel wenn ich für mehr Tiefenschärfe abblende und gerade kein Stativ dabei habe. Da hilft mir dann auch das 2.8er mit seinem Gewicht nicht mehr viel. Habe halt nicht so ein ruhiges Händchen.

Wie gesagt: Ich werde mich wohl nie entscheiden können :(
 
Heiko_NO schrieb:
Das 2.8er sollte wohl so um die 1000 Eur zu bekommen sein.

Ich verwackel halt viel wenn ich für mehr Tiefenschärfe abblende und gerade kein Stativ dabei habe. Da hilft mir dann auch das 2.8er mit seinem Gewicht nicht mehr viel. Habe halt nicht so ein ruhiges Händchen.

Wie gesagt: Ich werde mich wohl nie entscheiden können :(

Wenn Du eh mehr ablenden willst würde ich Dir das IS raten.... denn soviel Preis / Leistung bringt für Dich das 2,8 dann wohl nicht....
 
Verwende das 28-135 als Immerdrauf sowohl auf den 300 als auch auf der 300d (je nachdem mit welcher ich unterwegs bin). Auf der 300 ist es für mich das optimale Objektiv. Es ist zwar ein wenig schwer aber die scharfen Bilder entschädigen dafür. Ach ja, angeblich braucht es wegen dem IS mehr Saft was auf die Lebensdauer der schei....teuren Fotobatterien geht. Bei der 300D ist das 28-135 natürlich auch Klasse hat halt nur den Haken mit der Brennweite respektive dem Bildausschnitt. Da muss man öfters wechseln (in meinem Fall auf das Kit Objektiv). Ist es mir aber wert, da ich kein Digi optimiertes Objektiv haben möchte.

Gruss
Christoph
 
PeterD schrieb:
Das ist ein Irrtum, beim IS wird nix verschenkt (ausser Geld, und das wird investiert :D ). Es handelt sich dabei um einen optischen IS, d.h. eine Linsengruppe ist schwingend aufgehängt und verändert den Strahlengang entgegen der Bewegung.
Wahrscheinlich verwechselst du das mit dem IS-Prinzip einiger Camcorder, wo das Bild auf dem Sensor elektronisch geshiftet wird.

LG Peter

Es ging darum, dass ein IS-Objektiv mehr Linsen benötigt und deshalb eine etwas schlechtere Auflösung erzielt. Für mich fällt das aber eh nicht ins Gewicht.
Bsp: Das 28-105 USM hat 10 Linsen in 9 Gruppen
das 28-135 IS USM hat 16 Linsen in 12 Gruppen
Nunja, der Zoombereich ist nicht derselbe, aber in etwa... :rolleyes:

Sacha
 
Gibt es für die 300 nicht auch einen Batterie Pack.. der rentiert sich echt.. hab den bei beiden analogen... oder schau mal in ebay.. da gibt es seit kurzem Akkus in der Größe CR2 ;-)
 
Also bei meinem Canon Objektiv stand auf dem Beipackzettel, dass die Batterieleitung bei eingeschaltetem IS um ca. 20% abnimmt. Da ich aber schon immer meine Cam´s mit den günstigen Ebay Akkus betreibe, ist das kein Problem. Den Batteriegriff habe ich übrigens auch drunter, allerdings weniger wegen der Akku Leitung, sondern mehr zwecks hochformat Aufnahmen.

Gruß Cessna
 
Denis Brudermann schrieb:
Wenn Du eh mehr ablenden willst würde ich Dir das IS raten.... denn soviel Preis / Leistung bringt für Dich das 2,8 dann wohl nicht....


Hallo deNis,

irgendwie hast Du ja recht. Ich werde mir jetzt erst mal das 28-135 IS in meinem Fotoladen ansehen. Da soll es zur Zeit 449 Euro kosten.
Eventuell kann ich mich dann doch noch entscheiden.


Och... Ich hätte doch aber auch gerne mal ein L :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten