• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Image Stabalizer

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3906
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3906

Guest
Hallo zusammen mich würde es mal interessieren wie die Unterschiede der einzelnen IS Objektive sind..

Bisher hatte ich nur das Canon 70-200 2,8 IS auf meiner kleinen... Und ich war mehr als begeistert! Ich hab in der Fußgängerzone FREIHAND ein Plakat mit ISO 100, 1/5 Sekunde !!!, Blende 20, 200mm (320) ein superscharfes, verwacklungsfreies Bild geschossen... Mit einem 4L musste ich auf 1/40 gehen um gleiches Ergebnis zu erhalten....

Meine Frage nun.. in wie weit unterscheiden sich die Stabies ?!? Bin am überlegen ob ich mir ein 28-135 als immerdrauf zulege... Da mein Sigma 28-105 nach 4 Monaten den Geist aufgegeben hat.. Einige meiner Freunde haben ähnliche Probleme mit dem Autofokus...

deNis
 
1. Generation (2 Blenden, 1 Modus)
28-135 IS
75-300 IS

2. Generation (2-3 Blenden, 2 Modi)
300/4 IS
100-400 IS

3. Generation (3 Blenden, 2 Modi)
70-200/2.8 IS
300/400/500/600er Supertele
70-300 DO IS
 
Du kannst bei 200 mm mit 1/40 s aus der Hand ohne IS verwacklungsfreie Bilder machen? WOW! So eine ruhige Hand möchte ich auch haben. Verrätst Du uns dein Geheimnis? Familienpackung Baldrian? Gras? *g*

Ciao, Udo
 
Gut...wenn ich mir nochmal die bilder im 100% modus ansehe dieht man schon bei genauem hinsehen verwacklungsunschärfe... aber bei einem druck auf 20x30 sieht man es "fast" nicht.....

deNis

P.S. Es soll noch leute geben die auch SMD Technik frei Hand löten ;-)
 
naja 200mm mit 1/5 packe ich auch nicht mehr. Ich hatte das mal mit dem 75-300 USM IS ausprobiert da habe ich 300mm mit 1/50 hinbekommen.

Aber Teleoptiken kann man sowiso nicht mit Standartzooms vergleichen. Wenn man mit gringer Brennweite mit den Standartzooms arbeitet kann ich mir vorstellen das man auch 1/8 Aufnahmen gut von Hand machen kann.
 
scope schrieb:
1. Generation (2 Blenden, 1 Modus)
28-135 IS
75-300 IS

2. Generation (2-3 Blenden, 2 Modi)
300/4 IS
100-400 IS

3. Generation (3 Blenden, 2 Modi)
70-200/2.8 IS
300/400/500/600er Supertele
70-300 DO IS

Gibt's da irgendwo eine Aufstellung?
Fritz Pölking schreibt nämlich (dummerweise schreibt er nicht dazu, wann er das geschrieben hat):

Fritz Pölking (Werkstattbuch-2 "Stabilisatoren von Colon") schrieb:
Für Canon gilt folgendes:
Die Stabilisatoren der ersten Generation (28-135, 4.0/300 und 4,5-5,6/100-400 mm schaffen 1-2 Stufen und sollten bei Stativgebrauch abgeschaltet werden, da es auf dem Stativ -selten, aber möglich - zu unschärferen Aufnahmen kommt mit angeschaltetem Stabilisator.

Die Stabilisatoren der zweiten Generation (2.8/300, 2.8/400, 4.0/400, 4.0/500 und 4.0/600 mm) schaffen auch 1-2 Stufen und arbeiten auch vom Stativ aus.

Die Stabilisatoren der dritten Generation (2.8/70-200 mm) schaffen 2-3 Stufen und arbeiten vom Stativ aus.

Die Stabilisatoren der vierten Generation (3.5-5.6/28-300 mm) schaffen 3 Stufen und arbeiten auch vom Stativ aus.

Interessant dabei ist auch, dass man alle Objektive mit IS ab der 3. Generation auch mit eingeschaltetem IS vom Stativ aus betreiben kann. (Siehe Pölking und IS Artikel bei CPS (englisch)).
Leider gehört das 100-400L IS nicht dazu :( .

Gruß
Bernhard
 
Bernhard schrieb:
Gibt's da irgendwo eine Aufstellung?
Fritz Pölking schreibt nämlich (dummerweise schreibt er nicht dazu, wann er das geschrieben hat):

Leider gehört das 100-400L IS nicht dazu :( .


Na und ? Dann schaltest du den IS halt aus :)
Mich ärgert viel mehr, dass der IS-Schalter sehr oft versehentlich ausgeschaltet wird. Zum Beispiel wenn man die Kamera aus einer engen Tasche rauszieht.
Wenn man das nicht sofort bemerkt, hat man verwackelte Aufnahmen... Der Schalter des 70-200IS geht noch leichter.
Da sollte Canon mal ran, und schwergänigere Schalter verwenden !

Gruß,
Wolfgang
 
Bernhard schrieb:
Ein streifen Klebeband soll da Wunder wirken. :) :)

Klar... Klebestreifen....
aber ist es nicht etwas blöd, wenn man an einem Objektiv, das 4 mal soviel kostet, wie mein erstes Mofa, mit Tesa rumhantieren muss ???

Gruß,
Wolfgang
 
hab ich mich gerade verlesen oder hat pölking geschrieben, dass das 300 4 L IS einen der 1. gene. hat?
Das hat doch einen 2. oder? bin ich mir recht sicher..
 
zu dem Schalter....

Merkt man das denn nicht alleine schon wenn man durch den sucher sieht, das der Stabi aus ist ?!?

Ich fand es bemerkenswert wie ruhig das bild im sucher schon ist..... ;-)

Hat jemand schon erfahrung mit sigma stabies ?!? die sollen doch mittlerweile auch sowas haben...


deNis
 
John Mason schrieb:
hab ich mich gerade verlesen oder hat pölking geschrieben, dass das 300 4 L IS einen der 1. gene. hat?
Nein, Du hast Dich nicht verlesen, das deckt sich auch mit der Aussage auf der CPS site...
John Mason schrieb:
Das hat doch einen 2. oder? bin ich mir recht sicher..
Kennt denn keiner einen Link (am Besten von Canon), unter dem man sowas nachsehen kann?
Canon schreibt diese Info leider nicht in die technischen Daten der Objektive... :mad:

Bernhard
 
Denis Brudermann schrieb:
zu dem Schalter....

Merkt man das denn nicht alleine schon wenn man durch den sucher sieht, das der Stabi aus ist ?!?

Ich fand es bemerkenswert wie ruhig das bild im sucher schon ist..... ;-)
Ja das kann man schon sehen und teilweise auch hören. Allerdings im Eifer des Gefechts achtet man auf solche Nebensächlichkeiten nicht unbedingt. Ich kenne das Problem von Rixxie duchaus.
Ist halt genau wie die ISO Einstellung eines der Dinge, die mann immer wieder überprüfen muss, das kann irgendwann schon nerven. :( :(

Denis Brudermann schrieb:
Hat jemand schon erfahrung mit sigma stabies ?!? die sollen doch mittlerweile auch sowas haben...
Meinst Du einen Schalter zum Ausschalten?? :D :D :D
Den haben die Bestimmt!
Wie der Stabi von Sigma so ist und ob er was taugt, weiss ich allerdings auch nicht, sorry.

Bernhard
 
Bernhard schrieb:
Ja das kann man schon sehen und teilweise auch hören. Allerdings im Eifer des Gefechts achtet man auf solche Nebensächlichkeiten nicht unbedingt. Ich kenne das Problem von Rixxie duchaus.
Ist halt genau wie die ISO Einstellung eines der Dinge, die mann immer wieder überprüfen muss, das kann irgendwann schon nerven. :( :(

Bernhard

Das ist immer so eine schande das Frauen, dass NIE überprüfen müssen ;-)
 
Also bei meinem 28-135er ist der IS-Schalter absolut nicht leichtgängig.
Habe ihn, ausser vielleicht mit Handschuhen, noch nie unabsichtlich verstellt.

Der Stabilisator ist halt schon eine super Sache, nur schade fängt der Zoombereich erst bei 28mm an.

Sacha
 
Sacha schrieb:
Also bei meinem 28-135er ist der IS-Schalter absolut nicht leichtgängig.
Habe ihn, ausser vielleicht mit Handschuhen, noch nie unabsichtlich verstellt.

Du hast recht : einerseits geht dieser Schalter beim 28-135 schwerer und andererseits ist dieses Objektiv natürlich ein Leichtgewicht und wenn man mal irgendwo streift gibts nicht gleich so eine grosse Kraft auf den Schalter.

Gruß,
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten