• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iMac wirklich ungeeignet?

DonGyros

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich stehe kurz davor mir einen neuen Arbeitsrechner zu kaufen und war bis vor kurzem noch der Meinung das es der große iMac werden sollte (Umstieg von Winzigweich zum Apfel). Trotz des verbauten SIPS Panels scheint es hier im Forum aber einige negative Äusserungen bezogen auf das Hochglanzdisplay und dem Thema EBV zu geben.
Viele von euch scheinen aber auch Leute zu sein die profesionell mit dem Thema EBV (Printmedien usw.) zu tun haben. Bei solchen Profis kann ich es natürlich verstehen wenn Schwächen eines solchen Display ziemlich schnell auffallen.

Wie sieht es aber mit einen Hobbyphotografen aus der nur für den privaten Bereich seine Bilder bearbeiten will ? Kann man selbst dafür sagen das das Display des iMac hierfür ungeignet ist und am besten für EBV gar nicht benutzt werden sollte? Weichen sozusagen die Ergebnisse auf dem Bildschrim extrem von z.B. einem Ausdruck auf Photopapier ab? Oder sind das wirklich nur unterschiede die ein Profi feststellen kann?

War mir bisher wie gesagt ziemlich sicher mit dem iMac, nur die vielen negativen Berichte bezogen auf das Display schrecken mich jetzt etwas ab.

Gruß, DonGyros
 
Moin.
Zunächst mal definiere bitte Arbeitsrechner.
Wenn man nämlich mit PS arbeiten will ist es eventuell angebracht über einen zweiten Palettenbildschirm nachzudenken der dann einen iMac/MacMini aus den Überlegungen kickt.

Ich persönlich halte die Hochglanzdislays für unbrauchbar und würde einen MacMini mit Eizo mit PVA-Panel vorziehen. Und gleich ein Kalibrierungsgerät a lá Spyder oder Eye-One dazu kaufen.

Ergebnisse die einen zufriedenstellen können sind aber nicht ausgeschlossen. Da kommt es dann auf den Anspruch an.

Gruß Andreas
 
Sagen wir mal so. Es gibt bessere Monitore, meinetwegen von Eizo. In Verbindung mit einem PC, nicht MAC, der genauso schnell und Stabil etc. ist, wie der MAC, aber wenigsten genauso teuer oder günstiger...warum nicht.

Einziger Vorteil ist vielleicht das OS. Ich kann aber keine Einschränkungen feststellen, diesich während der Arbeit am MAC und zu Hause am PC, bis auf die Bedienung großartig bemerkbar machen.
In welchem Umfang machst du EBV. Das wäre wirklich wichtig zu wissen.
 
Moin,

gehe in einen Apple laden und...schaue sie dir an
so einfach ist das!

und was, wie ausgedruckt wird...
hängt davob ab ob dein Monitor kalibriert ist...
du Farbmanagement richtig einsetzt...

eventuell ein externes Profil von einem Dienstleister dir besorgst!
...feddich:D
Mfg gpo
 
Also ich würde vom iMac abraten, wir hatten bei uns in der Agentur vor 3 Monaten einen neuen iMac angeschafft (weil er ja so schön ist) und leider Festgestellt für Grafische Sachen ist er komplett ungeeignet. Wenn man vor dem Display sitzt ein paar cm rauf oder runter und man hat andere Farben bzw. ist generell die Ausleuchtung nicht gerade toll.

Performancetechnsich war der den wir da hatten auch nichts, war eine sehr lahme Kiste. Wobei hier weiß ich einfach nicht genau welches Modell wir da hatten, gibt sicher bessere.

Für den Privaten zweck würde sonst ein iMac sicher gute Dienste leisten, aber gerade wenn man Bilder bearbeiten möchte würde ich ihn nicht nehmen. Er steht halt schöner da als ein normaler PC. Trotzdem würde ich eher einen PC kaufen und einen guten Monitor dazu. Hab mir letztes Jahr einen neuen Monitor von Dell zu gelegt und bin begeistert, der war zwar nicht recht billig hat so um die 500 EUR gekostet bei 20,1 Zoll 4:3 hat aber ein wirklich schönes bild und nicht so eine sinnlose verspiegelte Oberfläche. Allein diese Oberfläche wäre für mich ein Ausschlusskriterium, sie nervt einfach total. Sobald etwas hellere Bereiche im Hintergrund sind spiegelt sich einfach alles im Monitor, also ich kann dieser Technologie gar nichts abgewinnen.

Der iMac ist halt ein einfaches Consumer Produkt das schön aussieht. Er ist nicht schlecht, aber für den Zweck meiner Meinung nach so nicht geeignet.
 
War mir bisher wie gesagt ziemlich sicher mit dem iMac, nur die vielen negativen Berichte bezogen auf das Display schrecken mich jetzt etwas ab.

Falls Platz für einen zusätzlichen Monitor ist, könntest Du Dir zunächst 'nen iMac holen. Wenn Dir der Monitor nicht gefällt, könntest Du dann noch einen externen als Zweitmonitor dazustellen.

Ich stand vor einem knappen halben Jahr vor derselben Frage und habe das Problem durch die Wahl eine Mac Pro gelöst. Wenn das finanziell geht, wäre das evtl. auch eine Variante.

Gruß, Wolfgang
 
Also ich bin mit meinem 24" iMac recht zufrieden!
ich hab Reprohersteller (jetzt mediengestallter) gelernt und lange in einem fotafachlabor und in einem digitalen druckstudio gearbeitet. wenn man seinen monitor richtig eingestellt hat kann man damit auch profesionelle bildbearbeitung machen, genau so wie man mit einem falsch eingestellten DTP-Monitor nur mist produziert.
 
Wie gesagt, bei mir läuft alles im Hobbybereich ab. Was die Bearbeitung meiner Bilder angeht mache ich zur Zeit ziemlich viel in Richtung HDR/DRI und ansonsten halt allgemeine Bildnachbearbeitung (Tonwertkorrektur, Weißabgleich, Sättigungsmasken,Schärfen usw.)
Und ansonsten will ich den iMac natürlich auch für alle sonstigen Sachen benutzen die ich heutzutage mit meiner Windows bzw. Linux Kiste so anstelle (da muss ich auch keine Abstriche machen, spielen will ich eh nicht auf dem iMac).

Meine größte Überwindung bestand ja generell mich mit dem Thema Apfel zu befreunden. Jetzt wo ich soweit bin einen Wechsel zu wagen,da dachte ich ich werd mit dem iMac glücklich (habe ihn auch schon gesehen und auch bedient).
Der große wäre auch vom Anschaffungspreis gerade noch im Rahmen.
Ein Mac pro wäre natürlich noch besser aber was der wieder mit Monitor kostet will ich lieber gar nicht wissen :D

Ich würde ja selbst für den Preis des iMac mir nen richtig richtig guten PC zusammenstellen können. Aber hier hakt es wieder an der Tatsache das ich won Windows weg zu Mac OS will. Und da dachte ich der iMac wäre ein guter Kompromiss aber so wie ich die Sache sehe scheint das also letztendlich doch nur rausgeworfenes geld zu sein. Ob das die Entscheidung für nen Mac Pro war :D:D ?
 
wenn man seinen monitor richtig eingestellt hat kann man damit auch profesionelle bildbearbeitung machen

Wenn man einen Monitor richtig einstellt, dann mit Hrdwarekalibrierung.
Genau das geht an einem iMac mit Glasscheibe nicht mal ansatzweise.
Eben nur nach Auge was dann eben nicht ordentlich werden kann.

Gruß Andreas
 
Wenn man vor dem Display sitzt ein paar cm rauf oder runter und man hat andere Farben bzw. ist generell die Ausleuchtung nicht gerade toll.

Dann hättet ihr Euch ggf. vorher informieren und keinen 20" iMac kaufen sollen. Für den 24"-iMac kann diese Aussage nicht zutreffen oder ich hab' hier irgendwas anderes stehen ;)

@DonGyros: Ich kann Dir nur ebenfalls raten Dir ein Gerät live anzuschauen. Nimm ne USB-Festplatte oder nen Stick mit ner Packung Referenzbilder mit und mach Dir selbst ein Bild. Bei mir steht hier seit einem halben Jahr ein iMac 24" zusammen mit einem Samsung 226BW und ich will beide nicht mehr missen. EBV betreibe ich nur als Hobby - ansonsten arbeite ich mit dem Gerät im Bereich Grafik, Webdesign etc.

Windows und Linux habe ich hinter mir gelassen, Mac OSX ist für mich die perfekte Zwischenlösung zwischen einem soliden System und verfügbarer professioneller Software (v.a. Photoshop etc.).

Wenn Du das nötige Kleingeld hast ist ein MacPro mit Sicherheit die bessere Wahl, Preis-Leistungstechnisch für den Hobbyphotographen aber wohl eher nicht.
 
@DonGyros: Ich kann Dir nur ebenfalls raten Dir ein Gerät live anzuschauen. Nimm ne USB-Festplatte oder nen Stick mit ner Packung Referenzbilder mit und mach Dir selbst ein Bild. Bei mir steht hier seit einem halben Jahr ein iMac 24" zusammen mit einem Samsung 226BW und ich will beide nicht mehr missen. EBV betreibe ich nur als Hobby - ansonsten arbeite ich mit dem Gerät im Bereich Grafik, Webdesign etc.

D.h. du betreibst den Samsung als Hauptmonitor für den iMac oder als Zweitmonitor? Bei dem Samsung handelt es sich allerdings um ein TN-Panel. Bist du damit wirklich so zufrieden?

Ich habe da allerdings noch ein Problem damit mir ein All-In-one Gerät zu kaufen und mir dann aber nen anderen Monitor hinzustellen. Wie sieht denn das aus :lol: ?
 
die 20" haben laut apple in köln ein anderes tft als die 24"er, die 20"er zielen nach der aussage auf den normalen design-haushalt. die 24"er hingegen sind für fotografen, grafiker und designer (alles nicht meine persönliche meinung!!!). von daher einfach mit einem usb-stick in den laden, anschließen und die fotos betrachten, das wäre doch echt am sinnvollsten.
dass je nach winkel, abstand etc sich die helligkeit/farben verändern, das kann ich bei meinem 24"er nicht feststellen... wobei meine EBV auch fast nur aus RAW>JPG besteht.
 
@Mac Olli

Nun ja, in der Anwendung des Gerätes wohl nicht. Aber im Ansatz der Überlegung. Eine Scheibe vor dem Display lässt keinen Wert zu der hinterher als verbindlich einzustufen ist. ;)

Ist also genau so gut oder schlecht wie ohne Kalibrierungstool.

Farbverbindliches arbeiten ist was Anderes.
 
wo findet man eigentlich infos zu den imac-panelen? apple gibt ja nicht wirklich viele infos... im apfeltalk wurde ich auch nicht viel klüger :confused:
 
@Mac Olli

Nun ja, in der Anwendung des Gerätes wohl nicht. Aber im Ansatz der Überlegung. Eine Scheibe vor dem Display lässt keinen Wert zu der hinterher als verbindlich einzustufen ist. ;)

Ist also genau so gut oder schlecht wie ohne Kalibrierungstool.

Farbverbindliches arbeiten ist was Anderes.

welcher monitor hat bitte keine scheibe?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten