• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iMac oder "normaler" PC für EBV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
218 beiträge? wow!

ich würde den preiswerteren rechner nehmen, dann bleibt mehr geld für andere interessen über.

ich würde beim gewohnten os bleiben. umlernen kostet zeit und wenns nicht klappt, hab ich viel geld in den sand gesetzt.

wenn der preis gleich wäre, wären mir hardware und os egal, sofern die geplante sw zur ebv auf beiden systemen gleich gut läuft.

fahre seit sieben jahren xp auf einem t-bird ohne grössere probleme. bis auf ein bisschen mehr speicher (2gb), eine zweite festplatte und eine pci-karte für zusätzliche vier usb-anschlüsse rödelt er unverändert vor sich hin.

wenn ich vor vielen jahren mit einem mac und nicht mit einem xt in die computerwelt gestartet wäre, würde ich jetzt wahrscheinlich eine 7 jahre alten mac fahren und wäre auch zufrieden. :D
 
ich würde beim gewohnten os bleiben. umlernen kostet zeit und wenns nicht klappt, hab ich viel geld in den sand gesetzt.
Also wer jahrelang einen PC besäßen hat und sich dann nicht an MacOs gewöhnen kann, der ist in meinen Augen ziemlich dumm. Weil bei MacOs braucht man sich vielleicht an 4 neue Sachen gewöhnen. Die schwerste wird wohl die Tatsache sein, dass STRG nicht mehr da ist, wo man es gewöhnt ist um z.b. sachen zu kopieren. Ergo bekommt man leicht Knoten im Finger :D.
 
Ich wollte nur mal kurz einwerfen, weil immer wieder das Argument gebracht wird: Mac - keine Abstürze. Da frag ich mich, mit was für miskonfigurierten Aldi-PCs arbeitet ihr denn? Also ich habe seit Jahren mit Windows keinen Absturz erlebt. Der letzte, an den ich mich erinnern kann, war bei Win98, da gab es in der Tat noch solche Probleme.
Und natürlich läuft das System auch instabil, wenn die Hardware nicht stimmt, sprich billig-RAM, billigst-Mainboards, oder verstaubte, schlechte Kühler, sodass die CPU Kühlung versagt.
Ich habe auch schon erlebt, dass ein Mac ständig spontan abstürzt, weil ein Sparfuchs mit dem allerbilligsten Ram den Speicher aufgerüstet hatte.

Ich arbeite teilweise auch mit Mac bei der Arbeit, und ich muss sagen, das geht genauso gut, wie mit einem guten PC. Vor allem wenn man die selben Programme verwendet (s. Photoshop) dann ist da kein Unterschied.

Weshalb ich mir keinen Mac kaufe, ist einmal wegen der geringeren Programmauswahl, und andererseits, weil Apple mir zwei Möglichkeiten lässt: entweder du kaufst den iMac, das ist ein stylisher All-in-One Computer mit mäßiger Leistung und fast nicht aufrüstbar, oder du kaufst für zigtausend Euro eine Monstermaschine mit 8 CPU-Cores und dem Teuersten, was es an Hardware z.Z. gibt.
Die goldene Mitte fehlt total, und genau da liegen meine PCs immer.
 
Die goldene Mitte fehlt total, und genau da liegen meine PCs immer.

MacMini? Nehmen recht viele als Desktop-Ersatz und/oder als MedienServer.

Und von geringer Programmauswahl kann ich auch nichts entdecken, ich finde
alles was ich brauche. Und da ist dann nicht nur 1 Programm zur Auswahl.

Zum Thema Auf- bzw. Umrüsten:
Genau das kannst du dir ja sparen beim Mac, da kommt es also selten vor dass
deine Kiste schlecht performt weil die Komponentenzusammenstellung mies ist.
Die übernimmt ja Apple für dich. Man sollte sich allerdings auch daran halten wenn
man jetzt selber was daran machen will (eben zB RAM aufrüsten). Da nimmt man
dann einfach den gleichen Speicher den Apple auch verwenden würde (oder eben
welche, die laut Testberichten keine Fehler verursachen) und schon hat sich das
Problem ganz von alleine gelöst. 2x2GB für mein MacBook haben mich 50€ gekostet,
was will man da noch zu einer "BilligMarke" greifen? :rolleyes:
 
Weshalb ich mir keinen Mac kaufe, ist einmal wegen der geringeren Programmauswahl, und andererseits, weil Apple mir zwei Möglichkeiten lässt: entweder du kaufst den iMac, das ist ein stylisher All-in-One Computer mit mäßiger Leistung und fast nicht aufrüstbar, oder du kaufst für zigtausend Euro eine Monstermaschine mit 8 CPU-Cores und dem Teuersten, was es an Hardware z.Z. gibt.
Die goldene Mitte fehlt total, und genau da liegen meine PCs immer.

ich gebe dir bei allen punkten recht, ausser beim letzten.

den iMac, das ist ein stylisher All-in-One Computer mit mäßiger Leistung und fast nicht aufrüstbar
..?
i7 und bis zu 16Gb an ram ist mässige leistung? mehr als HDD und Ram ist bei keinem mac aufrüstbar - ausser dem Mac Pro
 
ich gebe dir bei allen punkten recht, ausser beim letzten.

..?
i7 und bis zu 16Gb an ram ist mässige leistung? mehr als HDD und Ram ist bei keinem mac aufrüstbar - ausser dem Mac Pro

Den neuen Core i7 kannte ich noch nicht. Da gebe ich dir recht, der hat dann doch eine höhere Leistungsklasse. Als ich meinen Core2Quad PC gekauft habe, gab es beim iMac aber z.B. nur Dualcores (oder eben die superteuren Mac Pros)

Ich verwende sehr gern zwei schnelle Festplatten im System, so kann ich Windows und Programme auf unterschiedliche Platten legen, und auch beim Arbeiten mit Video immer zwischen zwei Platten hin und her schreiben.
Beim iMac kann ich aber nur eine Platte einbauen, alles andere nur über externe Platten (immer teurer und meistens langsamer als intern).

Viel Aufrüsten muss echt nicht sein, das stimmt, aber bei einem neuen PC kauft man eine Grafikkarte für 150 Euro, wartet ein Jahr, kauft dann wieder eine neue für 150Euro, und hat grafikmäßig einen heftigen Leistungssprung. Wechsel von nvidia auf Ati oder umgekehrt kein Problem, je nach aktuellen Leistungswerten. Bei Apple gibts halt immer nur das, was es gibt. Das ist nichts Schlechtes, aber für mich persönlich nicht genug Auswahl.

Ist wohl eine Sache des Anwender-Typs. Viele hassen es ja, sich mit dem PC beschäftigen zu müssen, und wollen eigentlich nur damit arbeiten. Hier empfiehlt sich Mac eher, das ist mehr in diese Richtung ausgelegt.
Ich bastle mir halt auch gern einen Rechner selbst zusammen, deshalb bin ich nicht der Mac Typ (obwohl ich wie gesagt auch gut mit Mac arbeiten kann)
 
MacMini? Nehmen recht viele als Desktop-Ersatz und/oder als MedienServer.
Ich meinte die Mitte zwischen z.B. Dualcore iMac und 8-Core Mac Pro. Also z.B. ein Quadcore Desktop System, ein etwas erschwinglicherer Mac Pro, sozusagen.

Man sollte sich allerdings auch daran halten wenn
man jetzt selber was daran machen will (eben zB RAM aufrüsten). Da nimmt man
dann einfach den gleichen Speicher den Apple auch verwenden würde (oder eben
welche, die laut Testberichten keine Fehler verursachen) und schon hat sich das
Problem ganz von alleine gelöst.
Das meinte ich ja eben - diese Standards sollte man auch bei Vergleichs-PCs anwenden. Mein PC mit Marken-Hardware stürzt nicht ab, genausowenig wie ein Mac (weil bei beiden eben die Hardware stimmt).
Wenn irgend ein Gerät aus Billigheimer B-Ware Komponenten ständig abstürzt, dann ist da nicht Windows dran schuld.
 
Viel Aufrüsten muss echt nicht sein, das stimmt, aber bei einem neuen PC kauft man eine Grafikkarte für 150 Euro, wartet ein Jahr, kauft dann wieder eine neue für 150Euro, und hat grafikmäßig einen heftigen Leistungssprung. Wechsel von nvidia auf Ati oder umgekehrt kein Problem, je nach aktuellen Leistungswerten. Bei Apple gibts halt immer nur das, was es gibt. Das ist nichts Schlechtes, aber für mich persönlich nicht genug Auswahl.
Naja bei den Mac-Systemem braucht man keine neue Grafikkarte. Alle leistungshungrigen Programme kommen nicht so oft raus, dass man eine neue bräuchte. Ein Mac ist wie eine Konsole, man kauft ihn einmal und hat dann für 5 Jahre Ruhe. Wer jedoch gerne spielt sollte sich jedoch einen PC holen.

Aber was will sich denn der TO jetzt eigentlich holen?
 
Zum Thema MacBook Pro beste Vista-Hardware:

Stand das in der Chip?:lol:

Nein, garantiert nicht. Das waren schon ernst zu nehmende Tests/Umfragen.
Habe mal kurz bei google gesucht ob ich die Infos auf die Schnelle noch mal finde.

For best Vista performance buy an Apple MacBook Pro

Bitte beachte, dass die PC World in der USA nicht mit einer Chip hier in Deutschland gleichgesetzt werden kann.


Weshalb ich mir keinen Mac kaufe, ist einmal wegen der geringeren Programmauswahl (...)

Sorry, aber entweder Du hast Dich noch nie ernsthaft nach Programmen für den Mac umgesehen
oder
Dich stört, dass Du nicht genug Leute kennst, von denen Du die Programme "bekommen" kannst? :evil:


Gruss
Michael
 
Irgendwie schade, dass ich den Thread jetzt erst gefunden habe und meine Gedanken wohl nicht mehr zur ENtscheidungsfindung beiträgt. Aber egal!

Zunächst einmal: Der TE hat irgendwo ganz am Anfang mal nach "objektiven" Argumenten gefragt. Meiner Meinung nach gibt es die nicht wirklich. Fakt ist doch, dass alles Computer sind, die heutzutage sogar mir sehr ähnlicher Hardware daher kommen. Für mich ist die ENtscheidung für Apple eher eine emotionale. Aber vielleicht von vorne:
Ich habe viele viele Jahre PCs benutzt. Und das auch ganz stur gegen alle Empfehlungen meines Bruders, der schon früh auch Apple setzte. Neben der Fotografie habe ich noch ein anderes Hobby: Musik im Homestudio. Und ich war seit DOS auf eine Sequenzersoftware fixiert, die es NUR für Windows gibt (und geben wird). Als dann aber Apple erlaubte, parallel Windows zu installieren, habe ich mir einen iMac gekauft und auf ihm parallel WIN laufen gehabt um Musik zu machen. Alles andere habe ich auf Mac OS gemacht. hatte auch den Vorteil, dass ich die Win-Partition wirklich komplett frei halten konnte von allem anderen. Ich hatte nicht einmal einen Virenscanner drauf, weil ich damit nicht ins Netz ging. Eine reine Musikpartition also. Kein Office, kein garnix! Und trotzdem kam mir Win XP mit jedem Tag "holpriger" vor. Weniger integriert. Allerdings konnte ich tatsächlich ALLES irgendwie hinbasteln, wenn ich das nur wollte.
Irgendwann war es dann aber auch um mich geschehen. Ich verließ meinen Sequenzer, wechselte zu Apple Logic und bin seither vollkommen ANGEFIXT von Apple. Inzwischen hab ich ein iPhone, MobileMe, Alu MacBook und seit ein paar Wochen einen neuen iMac. Und alles läuft und läuft. Nix "müllt" zu. Kein Virenscanner stört. Einfach toll. Aber OBJEKTIV ist das nichts. Einfach nur gefühlt. Ich finde auch das OS stabiler (hatte tatsächlich noch NIE nen großen Absturz). Inzwischen "ärgere" ich mich schon fast, dass ich alles auf Adobe CS 3 gesetzt habe und auf Bridge zur Organisation. Denn iPhoto ist da echt schnuffig. Aber Bildbearbeitung etc. ist halt mit CS3 professioneller.

So, das war der emotionale Part. Mal der Versuch sachlich zu sein:
- Da Bildbearbeitung von der Software abhängt wird es wohl KEINEN Unterschied zwischen den Systemen geben.
- Beim Vergleich der Hardware bitte immer bedenken, dass gerade bei den iMacs und MacBooks die Hardware optimal aufeinander abgestimmt wurde. Es werden echt erstklassige Komponenten verbaut. Das muss man beim Vergleich auch immer bedenken.
- Eine Sache ist ein echtes Pro-Argument für Mac: Dass eben Apple sich um Treiber für alles kümmert. War neulich auf nem Photokurs. Wir haben am Ende ALLE Kameras an mein Macbook angeschlossen und ALLE Bilder drauf gezogen und mit iPhoto verwaltet. ALLE Kameras wurden sofort erkannt und auch die RAW Daten konnten gleich angezeigt werden. Gleiches gilt für die gängigen Drucker, Scanner etc.

So, wenn mir noch mehr einfällt, meld ich mich vielleicht wieder.
Es GIBT ein Apple-Universum. Und ich glaube, dass das eher was Schlechtes ist, denn man verfällt diesem Apple-Wahnsinn echt. Das ist beinahe ne Sucht. Dumm, emotional und wenig objektiv. Aber tatsächlich schraub ich nicht mehr gern am Rechner. Ich will plötzlich keine andere Hardware mehr ausprobieren oder ähnliches. Alles läuft einfach. Macht Spaß und lässt mich über Kreativität nachdenken. Cool, oder? Aber eben nicht wirklich objektivierbar.

Gruss Andi
 
Zum Thema MacBook Pro beste Vista-Hardware:

Nein, garantiert nicht. Das waren schon ernst zu nehmende Tests/Umfragen.
Habe mal kurz bei google gesucht ob ich die Infos auf die Schnelle noch mal finde.

For best Vista performance buy an Apple MacBook Pro

Bitte beachte, dass die PC World in der USA nicht mit einer Chip hier in Deutschland gleichgesetzt werden kann.
l

Ja kostete ja auch nur 3000$ :lol:.Von Dell gab es zu der Zeit vergleichbares für weniger Geld.
 
Naja bei den Mac-Systemem braucht man keine neue Grafikkarte. Alle leistungshungrigen Programme kommen nicht so oft raus, dass man eine neue bräuchte. Ein Mac ist wie eine Konsole, man kauft ihn einmal und hat dann für 5 Jahre Ruhe. Wer jedoch gerne spielt sollte sich jedoch einen PC holen.

Aber was will sich denn der TO jetzt eigentlich holen?

Ja wenn ich auf meinem PC nur Briefe schreibe habe ich sogar 10 Jahre ruhe.

Dann render doch mal nen Video auf nem 5Jahre alten MAC.Du glaubst gar nicht wie schnell du dir einen neuen kaufst.
 
"klick" da ich keine Lust habe den ganzen OT Kram in dem Thread zu suchen und löschen und sehr viele Beiträge sich garnicht mit der Frage des TOs beschäftigen, mal ganz abgesehen von den z.T. doch sehr persönlich werdenden Posts.:rolleyes:
Der TO möchte mir verzeihen und bei Bedarf bitte nochmals einen neuen Thread starten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten