• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iMac oder Mac Mini für Bildbearbeitung

Das Teil war in erster Linie LANGSAM. Starte ich zb ein Programm, hüpft unten in der Taskleiste ewig das Symbol rum bis das Programm endlich geladen ist. Irgendwie fehlte da der "wumms" den ich von meinem Desktop gewohnt bin.

LR5 startet bei meinem Mac Mini von der SSD in 4,5 Sekunden (selbstgestoppt).
 
Hallo,

ich bin zwar auch seit meinem ersten PC mit Apple unterwegs (damals PowerBook - läuft immer noch ab und an als Musikplayer), aber irgendwie bezweifle ich, dass das immer so bleibt. Leider scheint sich Apple vollends zu einer reinen Lifestylefirma zu entwickeln. Gute Gehäuse bauen mittlerweile auch andere.

Derzeit habe ich ein MacBook Pro 15" mit 2,3GHz QuadCore i7, mattem Display, dedizierter Grafikkarte, SATA SSD und selbst eingebauten 16GB RAM. Das ist für meine Zwecke bei der EBV derzeit mehr als ausreichend. Wenn jetzt was neues anstehen würde, wäre Apple vermutlich nicht in der engeren Auswahl.

- Mac mini: Gerade für Anwendungen, die über ein wenig Surfen und Bürokram hinaus gehen (also z.B. EBV) ist Rechenleistung immer gerne gesehen. Schade dass Apple dieses Gerät in der aktuellen Version im Vergleich zu seinen Vorgängern gewaltig abgespeckt, und zugleich auch eine Aufrüstung so gut wie verunmöglicht hat. Fazit: Unbrauchbar für den "ersthaften" Anwender. Schade, weil ich mir ansonsten auch eine Kombination aus leistungsstarkem Mac Mini und ultrakompaktem MacBook Air als Nachfolger für mein MBP hätte vorstellen können.

- iMac: Das Konzept fand ich noch nie allzu überzeugend. Vermutlich hat man sich bei Apple gefragt, wie man es schafft, zu jedem neuen Computer auch gleich ein neues Display zu verkaufen. Gerade wenn es so hochwertige Displays mit 4k- oder gar 5k-Auflösung sind, ist das aus wirtschaftlichen und natürlich auch ökologischen Gesichtspunkten der pure Irrsinn, bei jedem Rechnerwechsel auch gleich das Display mit zu entsorgen. Gibt eines von beidem den Geist auf, droht das selbe Schicksal. Bei mobilen Geräten ist das wohl kaum vermeidbar. Aber bei einem Desktopgerät? Die 21"-Version wäre mir persönlich zu klein für ein Desktopgerät. Aufrüstbarkeit ist wohl (je nach Modell) auch schlecht bis sehr schlecht.

- MacBook Pro: Nur noch ein Display zur Auswahl, glänzig, Retina (Geschmackssache), praktisch nicht aufrüstbar... Sogar für einen simplen Akkutausch müsste es eingeschickt werden (nicht überall gibt es einen Apple-Laden um die Ecke). Lächerlich, wenn man das Gerät länger als ein paar Jahre nutzen möchte und nicht mal eben eine Woche oder länger darauf verzichten kann.

- Ich glaube auf Air und Co. braucht man für Bildbearbeitungszwecke nicht eingehen. Nettes Gerät für unterwegs zum Tippen u.ä., mehr aber auch nicht.

- MacPro ist sicherlich gut, aber man muss auch willens sein das nötige Kleingeld hinzulegen.

- Preispolitik: Ich habe 2013 für mein MBP in der Basisausstattung 1600€ gezahlt und dann nochmal ca. 200€ für SSD und RAM zum Nachrüsten. Das macht 1800€. Nicht superbillig aber bezahlbar und noch akzeptabel für das gebotene. Auf meine durchschnittliche Nutzungsdauer von 5 Jahren macht das einen Monatlichen Betrag (ich mag diese Art der Kostenrechnung) von 30€. Wenn ich mir heute das günstigste MBP (15") kaufe werde ich locker 400€ mehr los (das sind schon über 36€ im Monat) und habe dann noch keine dedizierte Grafikkarte. Will ich auch noch eine dedizierte Grafik, sind es schon über 46€. Das in Kombination mit der Nicht-Reparierbarkeit macht das ganze irgendwie unattraktiv. Je kürzer man das Gerät nutzt, desto teurer wird es natürlich.

Bei den Windows PCs bekommt man derzeit einen Rechner mit neuestem i7 QuadCore, 16GB RAM, superschneller M.2 SSD mit 512GB (viel schneller als SATA), dicker 2GB Grafikkarte und WLAN (gegen den Kabelsalat) in einem schicken Aluminumgehäuse für unter 1200€. Da hat man exakt genau gleich viele Kabel wie beim Mac Mini, bzw. wenn man ein DVD-Laufwerk möchte eher weniger, weil das beim Mini nur extern geht (wie beim iMac auch). Außerdem kann man sich das Display frei auswählen und darf das dann sogar behalten, wenn der Rechner mal getauscht wird. Die Aufrüstbarkeit allgemein ist natürlich auch viel besser... Falls einem in zwei, drei Jahren einfällt, dass einem 32GB Ram oder eine zweite Festplatte (= Kabelsalat beim Mac, da nur extern möglich) gut zu Gesicht stehen würde. Wenn man nicht selber schrauben möchte, kann man das ganze bei vielen Händlern auch gegen eine geringe Gebühr fix und fertig zusammengebaut bestellen.

Wenn es aber unbedingt ein Mac sein soll, ist die Antwort einfach. Dann kommt wegen Rechenleistung wohl eh nur ein iMac in Frage. Entweder man begnügt sich dann mit einem für heutige Verhältnisse (gerade für EBV) bei einem Desktopcomputer eher spartanischen 21" Display (ja, 4k - aber klein bleibt klein) oder investiert in das 27" Gerät. Glänzig sind eh beide - also nicht gegenüber vom Fenster aufstellen und das wars.

Ich habe neulich beim Media Markt für ein paar Minuten den iMac 21 Zoll 4k getestet da ich mal was von Apple probieren wollte und mir ging irgendwie das Licht nicht auf...

Das Teil war in erster Linie LANGSAM. Starte ich zb ein Programm, hüpft unten in der Taskleiste ewig das Symbol rum bis das Programm endlich geladen ist.

Ein irgendwie schrottig konfigurierter iMac, der beim MediaMarkt rumsteht, ist woh kaum ein geeigneter Performance Test. Die Probleme von denen du hier berichtest, kenne ich von meinem eigenen Mac und denen von Freunden und Bekannten nicht. Alles flüssig.

Grüße
 
Monatlichen Betrag (ich mag diese Art der Kostenrechnung)

....joa so rechne ich auch sehr gerne.....


[QUOTEWenn es aber unbedingt ein Mac sein soll, ist die Antwort einfach. Dann kommt wegen Rechenleistung wohl eh nur ein iMac in Frage. Entweder man begnügt sich dann mit einem für heutige Verhältnisse (gerade für EBV) bei einem Desktopcomputer eher spartanischen 21" Display (ja, 4k - aber klein bleibt klein) oder investiert in das 27" Gerät. Glänzig sind eh beide - also nicht gegenüber vom Fenster aufstellen und das wars. [/QUOTE]

Ja den Gedanken hatte ich die letzten Tage auch - ich meine ich habe ja jetzt schon einen 23" und kleiner muss es wirklich nicht sein - schade dass die den alten grossen aussortiert haben und nur noch den 5K im Programm halten.




Ich muss schon sagen wenn man den 27er konfiguriert mit SSD und bissi RAM kommen schon deftige Preise zusammen....


....wobei mir der asus zen z240 auch top gefällt :)
 
Interessante Statements zu Apple, die ich in weiten Bereichen auch so unterschreiben würde. Es ist doch seit einigen Jahren schon so, dass die Apple Kisten kein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. Fürs selbe Geld bekommst du locker eine ausgewachsene Workstation, die für Bildbe- und verarbeitung prädestiniert ist. Wir haben seit ein paar Jahren nur noch Lenovo Workstation (auch als Notebooks) im Einsatz und waren noch nie so zufrieden. Leider konzentriert sich Apple nur noch auf den Consumerbereich, wenn man einmal von den Mac Pros absieht.

Hallo,
Ein irgendwie schrottig konfigurierter iMac, der beim MediaMarkt rumsteht, ist woh kaum ein geeigneter Performance Test. Die Probleme von denen du hier berichtest, kenne ich von meinem eigenen Mac und denen von Freunden und Bekannten nicht. Alles flüssig.Grüße

Verrat mir doch mal kurz, wie ein "schrottig konfigurierter iMac" aussieht. Meines Wissens gibt es doch gar keine signifikanten Stellschrauben am iMac, was ja auch immer wieder als "Vorteil" angepriesen wird.
 
Ein irgendwie schrottig konfigurierter iMac, der beim MediaMarkt rumsteht, ist woh kaum ein geeigneter Performance Test

Wie muss man sich so etwas vorstellen? Gerade so ein Laden wie Mediamarkt packt so ein Ding aus macht ihn an - fertig. Was sollen die denn da "schrottig konfigurieren"? Sorry, aber das klingt nun wirklich nach Durchhalteparole bis zum geht nicht mehr.


Also die grausamen 4,5 Sekunden von oben sind wohl kaum "flüssig" zu nennen. Auf meinem 500 Euro Laptop unter Linux Mint gibt es überhaupt keine Software, die länger als 2 Sekunden für den Start benötigt. Speziell beispielsweise LibreOffice etc. startet unter 1 Sekunde. Das ist flüssig.
 
Ein irgendwie schrottig konfigurierter iMac, der beim MediaMarkt rumsteht, ist woh kaum ein geeigneter Performance Test. Die Probleme von denen du hier berichtest, kenne ich von meinem eigenen Mac und denen von Freunden und Bekannten nicht. Alles flüssig.

Grüße

Also was da Konfiguriert war weiß ich nicht. Flüssig war es schon also es Ruckelte nichts, aber zum Starten von Programmen hat es irgendwie ewig gebraucht errinnerte mich irgendwie an meinen alten Windows PC aus dem Jahr 2008.
Weiss nicht was da für ein Prozessor drinnen ist und was für eine Festplatte, schnell ist aus meiner Sicht auf alle fälle was anderes.
 
Also die grausamen 4,5 Sekunden von oben sind wohl kaum "flüssig" zu nennen. Auf meinem 500 Euro Laptop unter Linux Mint gibt es überhaupt keine Software, die länger als 2 Sekunden für den Start benötigt. Speziell beispielsweise LibreOffice etc. startet unter 1 Sekunde. Das ist flüssig.

Ds ist aber ein arger Apple-Pear-Vergleich...:grumble:

Zwei vollkommen verschiedene Softwareprodukte auf zwei verschiedenen Rechnern zu vergleichen ist ja an Sinnfreiheit kaum noch zu toppen.

Und ja, die 4,5 Sekunden sind für LR garnicht mal so unflüssig. Hier dauert der komplette LR-Start knapp 10 Sekunden. i7, Samsung 840 pro, Programm/Bibliothek/Cache auf der SSD. Die Kataloggröße von ca. 50.000 Bildern dürfte da eine nicht unwesentliche Rolle spielen.

Bevor jetzt einer kommt, das meine Kiste nur falsch konfiguriert ist: LibreOffice startet hier auch unter einer Sekunde, ohne deren nervigen Library-Preload beim Systemstart.

Wobei mir die Startzeit von LR auch ziemlich egal ist. Ich will ja damit arbeiten und es nicht den ganzen Tag starten und beenden...:evil:
 
So einen Punkt in meinem Gedankenspiel (der ja von MacMini oder IMac eher zu Mac OS oder MS Win geworden ist) wäre noch die Konnektivität untereinander speziell was Dateisicherungen (Bilderordner, Kataloge, erstellte Presets) angeht.

Wer hat da die Nase vorn - speziell was einfache Anwendung angeht, also praktisch Fire&Forget.

Und wie sieht es mit der Kommunikation untereinander aus Windows + Mac --- da hier im Netz ja schon 2 Iphones und 1 MacBook (der nicht von mir genutzt wird) im Einsatz sind?

Sprich ich will vom Mac aus auf Bilder und Kataloge zugreifen die auf dem Windows NAS liegen.
 
Moin,

[...] Schreibtisch mit ~80mm dicker Hohlkörperplatte bauen - innenrein kommt dann der ganze Kram wie externe Festplatte, MacMini [...]

Das würde ich lassen. Die Dinger werden ordentlich warm, wenn Du ihnen was zu rechnen gibst: 30 RAWs aus LR exportieren z.B. reicht da u.U.

Abwärme wird über das Alu-Gehäuse abgegeben, wenn das nicht reicht wird am Fuss vorbei Luft angesaugt und hinten zwischen den Anschlüssen abgegeben. Das Ding sollte also frei stehen.

Nur mal so als Denkanstoß. BTW mein Mini läuft prima mit LR.

Tschüß, Ingolf
 
Das würde ich lassen. Die Dinger werden ordentlich warm, wenn Du ihnen was zu rechnen gibst: 30 RAWs aus LR exportieren z.B. reicht da u.U.

...ich habe jetzt hier zwar nichts explizit dazu gesagt, aber Belüftungen hätte ich vorgesehen - je nachdem sogar aktiv mit Lüfter...


Nur mal so als Denkanstoß. BTW mein Mini läuft prima mit LR.

...welcher Mini? Also in welcher Konfiguration?
 
Moin,

...ich habe jetzt hier zwar nichts explizit dazu gesagt, aber Belüftungen hätte ich vorgesehen - je nachdem sogar aktiv mit Lüfter...

Dann verlierst Du natürlich den Vorteil der passiven Kühlung über das Gehäuse

...welcher Mini? Also in welcher Konfiguration?

Modellname: Mac mini (Late 2012)
Modell-Identifizierung: Macmini6,2
Prozessortyp: Intel Core i7
Prozessorgeschwindigkeit: 2,3 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtanzahl der Kerne: 4
L2-Cache (pro Kern): 256 KB
L3-Cache: 6 MB
Speicher: 4 GB

Dass die Dinger mit einem 2-Kern-Prozessor nun bei der Bildbearbytung langsamer sein sollen ... ist imho mehr eine akademische Frage und weniger eine praxisrelevante.

Tschüss, Ingolf
 
Hey Folks,

da mein aktueller Windo.. Rechner mittlerweile Zicken macht steht nach gut 6 Jahren Nutzungsdauer wohl die Anschaffung eines neuen Desktoprechners an.

Da ich der absolute Anti-Kabelsalat-Mensch bin und zudem auf gute Verarbeitung und Optik Wert lege bin ich beim angebissenen Apfel gelandet - schön wäre hier klar ein iMac (allerdings sind vor kurzem die günstigeren "normalen 27" " ja weggefallen) schon wegen dem Kabelsalat :).

Nun stellt sich mir momentan die Frage - iMac 21,5" oder Mac Mini?
Und welche Konfiguration wäre sinnvoll?

Also mal meine Nutzungs- Eckdaten
- 60% Bildbearbeitung in Lightroom (meist Einzelbearbeitung - Batch vllt. 5%)
- 30% surfen und Office-Anwendungen
- 10% Musik hören / Videostreaming
- sehr wenig Multitasking vllt. 10%

Meine bisherige Ausstattung:
- AMD Dual Core mit 3,2 Ghz
- 4Gbyte RAM
- 128er SSD als Hauptplatte
- ATI Radeon HD5??? Grafik mit 2Gbyte Ram

Alles in allem reicht mir die jetzige Rechnerleistung aus - getauscht wird nur, weil der Rechner solangsam zicken macht.

Also was würdet Ihr mir empfehlen iMac / MacMini und in welcher Konfiguration? Was meint Ihr, was reicht für meine Anwendungen aus?

Preislich kann ich zwar sparen und bin somit nicht so gebunden, allerdings mehr als 2000€ für einen PC ausgeben finde ich auch etwas "too much" --- außer es würde sich durch längere Nutzungsdauer wieder armortisieren.

Hi, ich trage mich auch mit dem Gedanken einen anderen Rechner anzuschaffen. Aus persönlicher Erfahrung rate ich zu einem Ausschlussverfahren. Aus Deinem Beitrag erkenne ich eine Affinität zu den Apple Geräten. Es bietet sich an, dass Du Dir zunächst mal das Gerät Deiner lieben Frau zu Gemüte führst; hinsichtlich Bedienung/Funktionalität gibt es ein paar Unterschiede zum Windows Rechner. Details kannst Du sicher mit der Göttergattin besprechen. Dann stellt sich die Frage: magst Du diese Apple typische Kombination aus eigener Software und Hardware. Kommst Du mit der Bedienung klar? Wenn nein, hat sich das Thema eh erledigt! Wenn ja, und Du die wertige Aufmachung, die Haptik magst, dann suche im Apple Programm.

Wissenswert für das weitere Vorgehen ist dann noch: in welchem Rahmen betreibst Du Bildbearbeitung? Häufigkeit, Menge der Bilder, Format (RAW / JPG). Wieviel Speicher benötigst Du? Soll der Monitor weiter verwendet werden? Ist Mobilität notwendig bzw. gewünscht? Ist der Rechner für reine Bildbearbeitung oder auch für Videoarbeiten? Ist in absehbarer Zeit auch 4K ein Thema für Dich?

Ich befinde mich noch in der Entscheidungsphase und muss mir auch über einen Teil der og. Fragen selbst Klarheit verschaffen. Wesentliche Punkte sind aber klar. Vielleicht konnten meine Gedanken Inspiration für Dich sein.

Bin gespannt auf den weiteren Verlauf.

Viele Grüße
Berni
 
Bildbearbeiter sollte sich mal z.B. bei MM ausgiebig die glossy-hell Bildschirme anschauen. Das ist nicht jedermanns Sache. Gilt dann für MacMini aber weniger ;)

Mir fehlt nur der Grad der Ersparnis von Kabelsalat, wenn man statt einem PC einen MacMini holt. Tut sich da viel?

Wenn cih so auf Schöner Wohnen aus wäre, würde ich mir neue Hardware in den SilentBase 600 einbauen und dazu passende Blutooth Tasta/Maus Kombi.
http://www.bequiet.com/en/case/642
 
Also ich habe jetzt einiges hin und hergelesen und auch ausprobiert und alles mal recht nüchtern betrachtet- meine "euphorische" Tendenz zu Apple schwindet immer mehr.

1. Seit einigen Tagen ist nun Windows 10 auf dem Rechner zum ausprobieren - macht sich bisher richtig gut; keine Fehler keine Probleme und der Bootvorgang ist mal so wie man es sich wünscht. Auch sonst gefällt mir dieser "neue Look" recht gut.

2. Viele Informationen von "Umsteigern" habe ich ergattern können mit dem Fazit: Das Land in dem der Honig fließt gibt es nicht - es ist hüben (Windows) wie drüben (OS) mit Vor- und Nachteilen zu kämpfen.

3. Einige meiner CAD/CAM- Programme würden unter OS nicht laufen (klar unter Bootcamp wohl schon, aber nicht wirklich vernünftig).

4. Die Verarbeitung: Da hat mir hier ja der ein oder andere User die Augen geöffnet und mir gezeigt, dass es mittlerweile auch bei Windows Geräten richtig feine Teile gibt die nicht 100% Hartplastik sind)

5. Der Preis: Da langt Apple gut hin; die Differenz ist bei vergleichbar verarbeiteten Geräten zwar nicht mehr so groß wenn man nur die Verarbeitung betrachtet - schaut man aber auf die Leistung der Geräte bieten die Windows Rechner meist mehr "Leistung" zum gleichen Preis.

6. Die Updates: Die gibt es wohl auf beiden Seiten, mal mehr (Windows) - mal weniger (Mac) von dem her egal.

7. Die Viren: Joa da gibt es für Windows natürlich einiges - allerdings muss ich sagen, dass ich in mittlerweile gut 20 Jahren PC Nutzung noch keine Probleme mit Viren hatte.

8. Das Umfeld: Da ich auf der Arbeit weiterhin mit Windows beschäftigt wäre, ist es m.M.n. sinnvoll daheim ggf. das gleiche Betriebssystem zu haben - somit muss man nicht laufend umdenken wenn man mal hier oder da eine Einstellung ändern möchte.

9. Das Angebot: Tjoa Apple bietet leider den MacMini nur in recht abgespeckter Variante an (prozessormäßig) und wird wohl so schnell auch nix neues nachschieben - und der iMac (so interessant er auch ist) ist leider nur in 21,5" (wäre mir zu klein) und eben 27" was mir an meinem Platz zu groß ist zu haben. Klar MacBookPro wäre eine Alternative, allerdings mittlerweile auch eine recht kostspielige - wenn ich bedenke, dass ein Bekannter sein MBP damals für gute 600€ weniger auch NEU gekauft hat :ugly:

Alles in allem sieht es momentan so aus, dass ich mich wohl für einen Windows AiO-PC entscheiden werde; der ASUS Zen A240 hat es mir da recht angetan und sieht von der Farbraumabdeckung auch recht ordentlich aus.


Wenn cih so auf Schöner Wohnen aus wäre, würde ich mir neue Hardware in den SilentBase 600 einbauen und dazu passende Blutooth Tasta/Maus Kombi.

...wirst lachen wenn ich dir sage, dass neben mir meine Hardware in einem schicken CoolerMaster Gehäuse werkelt - optisch ählich dem BeQuiet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hej ich hab mein Gehäuse 1 Woche lang umgebaut, gedämmt, umgerüstet usw. usw. Da gibts nichts zu lachen ;)
 
Wie muss man sich so etwas vorstellen? Gerade so ein Laden wie Mediamarkt packt so ein Ding aus macht ihn an - fertig. Was sollen die denn da "schrottig konfigurieren"? Sorry, aber das klingt nun wirklich nach Durchhalteparole bis zum geht nicht mehr.

Genau, gerade beim MediaMarkt oder anderen Händlern werden die Dinger einfach ausgepackt und hingestellt... Deswegen hat man da auch so weitreichende Einstellungsmöglichkeiten beim ausprobieren... :ugly:
Und ja, mein Beitrag, den du sicherlich gelesen hast, war eine einzige Durchhalteparole.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten