• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iMac geeignet für Bildbearbeitung?

Perkele

Themenersteller
ist der iMac gut geeignet für die Bildbearbeitung. Ich bräuchte demnächst einen neuen PC und dachte da eventuell an einen Mac. Ich finde das Konzept gut. Das ganze Zeug ist ja im Bildschirm integriert. Aber die Profis arbeiten doch mit PVA Bildschirmen, oder nicht?
 
Der Bildschirm ist aufgrund seiner starken Spiegelung nicht optimal, aber das kann man in einem abgedunkelten Raum vernachlässigen.Ansonsten sprich aus meiner Sicht nix dagegen, hab nämlich selber schonmal über den imac (mit eye one kalibriert) mit einem 700-Euro-Epson gedruckt, und die Ergebnisse waren echt exakt so, wie auf dem Bildschirm.
 
Ich denke alles ist relativ.
Der iMac ist ein guter Rechner und je nach Anspruch ist auch das Display des 24ers absolut ok…*natürlich sollte man darauf achten das man nicht gleich mit dem Rücken zum Fenster sitzt…*wäre aber auch bei einem teurem Display nicht das wahre *lol*

Für ein professionelles Workflow müsste man eher auf Hardware kalibrierbare Displays greiffen… aber glaube mir…*für das Geld bekommst du locker auch 2 iMacs :-D
 
... aber glaube mir…für das Geld bekommst du locker auch 2 iMacs
Stimmt, für meinen Monitor habe ich fast 2000 Euro bezahlt,
die 24" iMac´s gefallen mir trotzdem sehr gut.

Im Geschäft wo es nur so von Neonröhren wimmelt,
wird die Spiegelung manchem noch schlimmer vorkommen als sie dann zu Hause in Wirklichkeit ist.

Jeder empfindet hier auch etwas unterschiedlich. ;)
 
AW: iMac geeignet für Bildbearbeitung? ACD 24 Zoll

Hat jemand Erfahrungen mit dem Cinema Apple Display 24 Zoll für die Bildbearbeitung, wäre für mein Macbook pro 15,4 Zoll eine ideale Ergänzung allerdings habe ich etwas Bedenken, wegen dem Display......

lg Kassem
 
AW: iMac geeignet für Bildbearbeitung? ACD 24 Zoll

Hat jemand Erfahrungen mit dem Cinema Apple Display 24 Zoll für die Bildbearbeitung, wäre für mein Macbook pro 15,4 Zoll eine ideale Ergänzung allerdings habe ich etwas Bedenken, wegen dem Display......

lg Kassem

Laut diversen testen gibt es für das Geld weitaus bessere Monitore :top:
 
Der iMac ist für Bildbearbeitung sehr gut geeignet, ich sprech da aus eigener Erfahrung. Hab daheim selber einen 24-Zöller bei mir stehen.

Die Bildschärfe, die Farbbrillanz sind einfach unschlagbar. Genauso ist es übrigens mit einem ACD.

Der Vorteil vom iMac: Man bekommt einen tollen hochwertigen Computer mit dem es sich gut arbeiten lässt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Kauf dir dat Ding! :)

Gruß,
ibuc
 
sind die farben beim imac oder acd nicht etwas übersättigt, wie ist es mit abstimmung zwischen druck und dem was auf dem monirot zu sehen ist überein?

lg kbel
 
sind die farben beim imac oder acd nicht etwas übersättigt, wie ist es mit abstimmung zwischen druck und dem was auf dem monirot zu sehen ist überein?

lg kbel

das Druckergebnis ist gut. Ich weiß nicht genau was du machen willst, aber wenn du einen normalen Drucker zuhause hast und keinen kalibrierten iMac würde ich dir empfehlen Bilder im Adobe oder Apple RGB im Photoshop zu bearbeiten und anschließend auch im RGB auszudrucken. Nicht in CMYK konvertieren. Man glaubts kaum, aber meistens sind die Ergebnisse besser - gilt für zuhause!

Wenn du das alles natürlich professionell betreiben willst kommst du um ein Kalibriergerät wie z.B. das Eye-One nicht drum rum und einen Proofer (bevorzugt Epson).

Mit "normaler" Heimhardware kommst du aber auch nicht schlecht weg.

Die Farben am iMac oder ACD sind ganz und gar nicht übersättigt, im Gegenteil, sie wirken viel realistischer. Im Gegensatz zu den normalen matten, farblosen Displays.

Viele Grüße,
buc
 
Ich stehe momentan vor der selben Entscheidung, mir würde der iMac 24" ganz gut gefallen. Die Diskussionen zum Monitor schrecken mich aber auch noch ein bisschen ab.

Daher mal zwei ergänzende Fragen:
- Kann man problemlos einen weiteren Monitor an den iMac anschliessen?
- Wie sind Eure grundsätzlichen Erfahrungen mit dem eingebauten Monitor des iMacs? Man hört ja oft zu hell, kontrastreich, "Augenschmerzen" etc. um über mehrere Stunden an diesem Gerät zu arbeiten. Ist da was dran?

Vielen Dank vorab.
 
Ich stand vor einer Woche auch vor dieser Entscheidung.Fotos auf nen Stick und ab nach Gravis in Frankfurt,sehr gute Beratung die ich dort erfahren habe!
Habe mir meine Fotos dann dort auf den verschiedenen Mac`s angeschaut und habe mich für einen i-Mac 24 entschieden.Den Unterschied zum neuen 24 LED Bildschirm fand ich jetzt nicht sehr groß.
Gruß Roger
 
Kauf dir den Mac, der ist für Bildbearbeitung meiner Meinung nach sehr gut geeignet. Wenn ich das Geld zusammen bekomme werde ich mir selber einen zulegen. Die meisten Fotofraphen arbeiten auch mit denen und ich durfte das in Praktikums auch schon machen. Einfach top die Dinger!

MfG:top:
 
@ibuc danke, also ich brauche ihn hauptsächlich für bearbeitung in lightroom und photoshop, drucken tue ich eher selten, da ich aber kundenaufträge mache (habe ein kleines fotostudio).

ein eye one display 2 gerät habe ich inkl. der match software damit kalibriere ich bereits mein macbook pro und einen alten eizo 19 zoll monitor bin mit den ergebnissen bis dato eigentlich zufrieden.

lg kbel
 
Ich halte ihn nicht für geeignet aufgrund des Displays. Zum einen spiegelts, zum anderen ist das ein TN Panel.

ab ca. 500 EUR gibts brauchbare Displays ohne TN und nicht spiegelnd.

Wenn du bei apple bleiben willst, dann kannst du zu so einem Display z.B. einen mac mini kaufen.
 
@Zelos
Naja das mit dem Spiegeln ist relativ, ich arbeite für ebv in einem relativ abgedunkelten raum, da ist die spiegerlung kein problem

der 24 zoll imac und das acd haben ein spva panel nur der 20 zoll imac hat ein tn panel nur so als ergänzung :)

lg kbel
 
Ich würde mich als ambitionierten Hobbyfotografen bezeichnen, der über Erfahrungen in der EBV verfügt. Ausdrucke erfolgen über den Fotodrucker zu Hause oder beim Ausbelichter.

Seit 1,5 Jahren arbeite ich mit dem 24" IMac (deutlich besseres Panel als 20").
Die Kombination aus IMac und Aperture zusammen mit Photoshop (wobei PS immer seltener genutzt wird) ist genial.

Ich komme vom PC mit PS als EBV und Irfan View als Betrachter und kann Dir versichern, dass es für mich ein Quantensprung war, weil:

- das Betrachten der Bilder am iMac Display unheimlich Spaß macht
- Aperture einen nicht für möglich gehalten einfachen RAW-Workflow ermöglicht
- das Sichten, Bewerten und Organisieren bei einer 5-stelligen Fotoanzahl mit Aperture sehr schnell und systematisch erfolgt
- MobileMe (ein Muß) super einfach und schnell die Präsentation Deiner Bilder im Netz ermöglicht
- die erzielbaren Ergebnisse bei Ausdrucken und Ausbelichtungen gut sind

Es ist richtig, als Profi-Grafiker oder Drucker wo voll kallibrierte Systeme ein Muß sind, kommt der IMac wohl nicht in Frage. Aber für (ein auch mit Ansprüchen) betriebenes Hobby bin ich persönlich absolut glücklich mit dem IMac.
 
ist der iMac gut geeignet für die Bildbearbeitung. Ich bräuchte demnächst einen neuen PC und dachte da eventuell an einen Mac. Ich finde das Konzept gut. Das ganze Zeug ist ja im Bildschirm integriert. Aber die Profis arbeiten doch mit PVA Bildschirmen, oder nicht?

iMac = Kompaktanlage
Kompaktanlage = schlecht (fällt eine Komponente aus oder ist technisch nicht mehr auf der Höhe, gibts Probleme)

Dann lieber einen Mac Mini(wenns denn ein Mac sein soll) und ein gutes Display(Dell,HP mit PVA/IPS-Panel)

meine Meinung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten