• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iMac 27 Zoll oder "normaler" PC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Adobe hat das seit November in Photoshop drin.
Preferences -> Performance -> (Graphics Processor Settings) Advanced Settings -> 30 Bit Display

Dein Monitor sollte das allerdings unterstützen ;)
 
Hallo zusammen,

noch ein kleiner Hinweis von meiner Seite, da ich mich momentan selber damit "herum schlage". Man sollte sich bei der Wahl des Desktop-Systems darüber Gedanken machen, ob man jetzt oder zukünftig einen mobilen Computer von Apple nutzen möchte. Die Nutzung von zwei Systemen bringt beim Datenaustausch doch immer wieder Problemchen mit sich, obwohl es über mein Synology-NAS schon halbwegs gut läuft.

Beispiel 1: Ich hatte die Idee, über die Synology-Cloud meinen LR-Katalog auf Macbook und Desktop-PC zu synchronisieren und so auf beiden Rechnern den identischen LR-Katalog zur Verfügung zu haben (Bilddateien dann auf dem NAS). Funzt nicht, ... vermutlich aufgrund der unterschiedlichen Bezeichnung der Dateipfade.

Beispiel 2 (gerade aktuell): Ich möchte auf dem MacBook - z.B. im Urlaub - meine Bilder bereits importieren, auswählen, bearbeiten, etc. Wieder in der Heimat möchte ich meinen LR-Katalog vom Macbook in den großen LR-Katalog auf dem Desktop-PC integrieren. Funktionierte in der Vergangenheit ganz gut über "Als Katalog exportieren" auf dem MacBook und über "Aus anderem Katalog importieren" auf dem Desktop-PC. Nun wollte ich bei der Umbenennung im Dateinamen mein Copyright mit rein bringen (also ©), ... und schon gehen die Probleme los. Ich bin mir noch nicht ganz sicher und bin noch am probieren, aber ich glaube, es liegt am Sonderzeichen im Dateinamen.
Eine Alternative wäre möglicherweise für den Dateiaustausch die Adobe-Cloud, habe ich aber noch nicht wirklich getestet.

Also, wenn es vielleicht irgendwann mal ein MacBook werden soll, dann zu Hause vielleicht auch lieber ein Apple-System, ... oder eben beides Win-Systeme. Für mich muss ich sagen, ... ich liebe die Quali der MacBooks!!

Insofern ist ein iMac 27" auch gerade bei mir ein Gedankenspiel.

Gruß,
Zwiebelhuber



Update: Es liegt offenbar nicht am ©-Zeichen, sondern vielleicht eher am é in meinem Namen André. Mit © Andre im Dateinamen klappte der Katalog-Import auf der Win-Maschine ohne Probleme!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ganz kurz:

Ich nutze Apple Produkte seit 2002 (OS X 10.2, derzeit 10.11...) - und ich kann heute sagen, Apple hat heute für mich Licht und wesentlich mehr Schatten... Ich bin von einem Mac Pro 2009 Hexacore 3,33 GHz mit GTX 285 Mac Edition und 24 GB Ram sowie SSDs (4* 512 GB 830er Samsung) nun seit 9 Monaten wieder ins WinLand gewechselt... mit einer sehr ansprechenden Hardware Config., preislich auch im oberen Bereich (i7 4790, 32 GB Ram, 960er NVidia usw.)...

Einen iMac würde ich definitiv nicht kaufen, Display der iMacs ist NoGo für mich - da finde ich diverse Eizos deutlich zielführender. Der neue Mac Pro fällt ebenfalls raus (angefangen von interner Erweiterbarkeit bis hin zu der Nichtaufrüstung der GraKa). Mac OS X nervt mittlerweile nur noch und Bugs werden seit Jahren nicht gefixed, Applespezifische Software in Sachen Bild wie Aperture wurden einfach sterben gelassen... und Mac OS X ist nicht stabiler als ein Win 8.1 oder Win 10 System...

Meine Meinung: Außer ich will einen iMac gibt es keinen Grund für einen Apple. Wer unvoreingenommen an die Sache herangeht, wird für das gleiche bzw. sogar etwas mehr Geld im Win-Bereich wesentlich zufriedener werden...

Also, wenn du einen iMac willst - kaufe ihn in der Maximalausstattung und nimm AppleCare. Aber ich rate dazu, dass wirklich zu überdenken...
 
Zudem unterstützt OS X immer noch keine 10-Bit Wiedergabe (falls man das will).

OS X EL CAPITAN 10.11.2 unterstützt die 10-Bit Farbraumwiedergabe sehr wohl auf den Wide Gamut Retina-Displays der neuesten iMac 21,5" 4K und 27" 5K Modelle mit einer diesen beiliegenden und bereits installierten Software.

Für jede Adobe-Software und leistungsfähige Bildbearbeitung-Software (z. Bsp.: DxO usw.) erwirbst Du mit dem Kauf doch gleichzeitig die Windows- & Mac-Version zum download.

Ich bin im Moment noch zufrieden mit meinem Macbook Pro Retina 13" für die JPEG-Bilder meiner Pentax K5 IIs.
Überlege aber, wenn ich wieder ernsthaft 14-Bit-RAW´s mit einer Kamera, die Wide-Gamut-Farbraum abbilden kann (z.Bsp.: Sigma SD14/15 oder SD1 Merrill bzw. Pentax K3 II oder demnächst erscheinenden FM KB Pentax), fotografiere ob ich mir dann einen entsprechend auflösenden PC nebst Wide Gamut Display zusammenstelle und mir kostenlos die Windows-Versionen meiner umfangreichen Bildbearbeitungs-Software herunterlasse oder mir den neuesten 21"iMac 4K Retina mit Wide Gamut Display hole.
Der iMac 4K hat auf seinem 21,5"Retina auch ´ne höhere Pixeldichte als der 5K auf 27"Display.
Im APP-Store gibts auch mit Affinity Photo ´ne sehr preiswerte Wide Gamut Bildbearbeitungs-Software, die sich mit Affinity Design & Layout zu einer Suite ergänzen lässt, die Adobe voll das Wasser reichen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch sehr lange nur iMac gehabt, mittlerweile bin ich geheilt, warum? Wenn ein iMac defekt ist bei mir jeweils die Grafikkarte landet der Mac im Müll. Apple verkauft keine Ersatzteile nur über Servicepoints ganze Reparaturen und da ist man schnell mit 800€ wenn man eine sehr gute Graka hat. Was noch dazu kommt es gibt Probleme mit Display Verfärbungen dort wo das Netzteile sitzt und teilweise CPU weil das Display an dieser stelle sehr warm wird. Ansonsten ist ein iMac bei Vollast teilweise sehr laut bzw. verringert den Takt. Ich habe immer die max. Konfiguration gekauft weil man den iMac nicht nachrüsten (nur der RAM kann nachgerüstet werden) kann so ist man wenigstens drei Jahre auf der sicheren Seite. Wenn man mit diesen Einschränkungen leben kann ist ein iMac sicher ein super Computer :top:

Viele Grüße

Lukas
 
Bei mir war es auch die Grafikkarte, und das bei 2 iMacs. Das Thema iMac ist nach über 10 Jahren für mich zu Ende.

Ist was kaputt kann man das Teil nur noch auf den Müll werfen, weil eine Reparatur zu teuer ist, oder es keine Teile mehr gibt.
 
Warum sollte ich nach drei Jahren neue Treiber für mein laufendes System suchen? Genauso, wie nicht jede alte HW von Windows 10 (einem komplett neuen Betriebssystem) unterstützt wird, gab es in der Vergagenheit schon Macs, die nach ein paar Jahren nicht mehr vom aktuellen OS X unterstützt wurden...
Machen wir mal den Faktencheck zu den "ein paar Jahren": Das aktuelle Mac OS X für den iMac reicht derzeit bis 2007 zurück. D.h. seit 8 Jahren kannst Du auf Deinem iMac bei jedem Update einfach auf installieren klicken und die Mühle läuft danach weiter.
Das finde ich schon verdammt gut. :top:
 
Faktencheck

... ein Canon Pixma MP960 wurde bis 10.8 von Mac OS X unterstützt, dann bei 10.9 folgende war das mehr als unlustig, den Drucker unter Mac OS X zum Laufen zu bewegen...

...El Capitan und Mail - hurra, es lief nix mehr (Stichwort IMAP und Google und das neue Mail usw.), da kämpfen genug User mit dem Applewahn; ebenso das Problem, Anhänge unter Mac Mail so einzubinden, dass sie wirklich beim Empfänger als Anlage ankommen (siehe Attachment Tamer, leider eingestellt(... die Liste läßt sich ziemlich lange fortsetzen...

...und ob die Mühle weiter läuft, oha oha, es gibt Gründe warum ich unter OS X nicht vor Relase .3 des jeweiligen Systems geupdatet bin (von den Problemen mit Drittanbietern mal ganz zu schweigen...
 
Wenn man's so einfach haben will: Es is egal was du nimmst, die gängige Bildbearbeitungssoftware funktioniert auf beiden.

Bildschirm - Mehrwehrt beim Bearbeiten, Skalierungsprobleme; Updates, die den Rechner (=gesamtheitliches Produktivsystem) im schlimmsten Fall lahmlegen können; Drucker, die nicht mehr funktionieren;... sollen hier scheinbar außer Acht gelassen werden.

Sorry, aber so ein schwarz/weiß-Denken hilft keinem:

Bildbearbeitung ist ein Workflow, der bereits VOR dem Auslösen der Kamera beginnt (Tethern), da bildet der PC/Mac die wichtigste(?) Schnittstelle. Und wenn Apple (oder MS) eine Updatepolitik fährt, die Geräte unbrauchbar macht, Versionen mittlerweile häufig Bugs (Stichwort: WLAN-Probleme mit OS X 10.10 - wenn jemand WLAN-Tether ist das ein Argument) beinhalten, sollte es durchaus legitim sein, soetwas anzusprechen. Gerade wenn es um Mythen geht, wie ein Apple funktioniert immer, ein Apple wird nicht langsam,...

Wenn das nicht gewünscht ist, dann macht die Computerecke gleich zu mit dem Hinweis:
Es is egal was du nimmst, die gängige Bildbearbeitungssoftware funktioniert auf Windows und OS X. Bildbearbeitung funktioniert auf jedem Bildschirm.
 
Wozu die Computerecke vorgesehen ist und wofür nicht, ist bereits in Beitrag #22 verlinkt.
Darüber gibt es an dieser Stelle auch nichts zu diskutieren oder anzumerken.

Bitte macht hier ausschließlich mit dem Threadthema weiter - und das unter Beachtung der Ausrichtung der hiesigen Computerecke auf Bildbearbeitung.
 
Hallo,

ich arbeite mit Adobe Lightroom und Adobe Photoshop CC 2015

Nun steht der Kauf eines neuen PCs an, mein Auge fällt immer wieder auf den iMac 27 Zoll mit 5k Retina

Ich habe nun auch schon einige Berichte gelesen, wo die Programme darauf nicht einwandfrei laufen.

Könnt ihr mir Tipps geben?

Ich wäre totaler Apple Anfänger.

Wenn iMac ja,welche Hardware sollte er mindestens haben?...
iMac: Ja. Die von Dir erwähnten Programme laufen darauf.
Als Hardware ist alles geeignet, was momentan angeboten wird, einzig beim RAM würde ich mindestens 16 GB nehmen. Ob Du diese gleich mitbestellst oder danach selbst einbaust (2 x 4 GB sind dabei und nochmals 2x 4 GB dazu), sei Dir überlassen. Beides ist möglich.

Ciao
 
Im Grunde kannst Du mit dem iMac nix verkehrt machen. Du bekommst einen schönen, leisen,zuverlässigen und ausreichend leistungsstarken Rechner mit einem guten Betriebssystem. Da dein Interesse eh geweckt ist, tu Dir selbst einen Gefallen und Probier es einfach aus. Ob Windows jetzt besser oder schlechter ist, ist doch Pupsegal, man muss sich im Leben halt entscheiden.:)
Plane zum Kaufpreis noch eine externe Festplatee mit mindestens doppelter bis dreifacher Kapazität der internen ein, da OSX mit Time Machine ein sehr gutes Datensicherungsprogramm mitliefert, das ständig im Hintergrund inkrementell alle Änderungen sichert und alte Versionen vom Betriebssystem und Daten aufbewahrt. Ansonsten viel Spaß (wirst Du haben !):top:
 
Falls es ein iMac wird würde ich auch eine SSD empfehlen wegen der Geschwindigkeiten und den nicht vorhandenen Betriebsgeräusche. Ich glaube den Arbeitspeicher bekommst du mom beim Anbieter im Internet um einiges günstiger da kannst gleich 32GB nachrüsten anstatt 16GB bei Apple hatte in meinen iMac immer 32GB Sets von Samsung Gans nie Probleme.

Viele Grüße

Lukas
 
Ich rate dir definitiv - Finger weg vom Mac. Gründe habe ich bereits angerissen (weitere Ausführungen sind nicht erwünscht ;) ).

Wenn doch der Apfel, dann nimm auf jeden Fall Maximum SSD und RAM bis zum Anschlag und zwingend Apple Care...
 
Maximum SSD ist preislich schon heftig, da kann man auch das 2TB Fusion Drive nehmen oder eine 256er SSD für System, Programme und aktuelle Projekte und alles andere auslagern (Time Machine kann auch externe Platten mitsichern). Apple Care kann man auch kurz vor Ablauf der 1 jährigen Garantie "nachrüsten", wenn das Geld nach dem Kauf knapp wird.
Sorry für die weiteren Ausführungen:).
 
Maximum SSD ist preislich schon heftig, da kann man auch das 2TB Fusion Drive nehmen oder eine 256er SSD für System, Programme und aktuelle Projekte und alles andere auslagern (Time Machine kann auch externe Platten mitsichern). Apple Care kann man auch kurz vor Ablauf der 1 jährigen Garantie "nachrüsten", wenn das Geld nach dem Kauf knapp wird.
Sorry für die weiteren Ausführungen:).

Ja, wobei 512 reichen dürften alles andere kann ich per Thunderbold anschließen. Die FusionDrive ist nicht zu empfehlen weil die auch einen Antrieb hat wie normale HDD und damit auch laut ist. Das Problem lässt sich hinterher sehr schwer korrigieren weil der iMac verklebt ist und die Scheibe mit einen "Messer" von den Gehäuse geschnitten werden muss :rolleyes: Alles andere kann man anstecken und auch abstecken wenn es zu laut wird.

Viele Grüße

Lukas
 
Gut, laut ist da relativ.:)
Ich würde aber auch zu SSD plus Thunderbolt oder USB raten. Ersteres nur, wenn eine SSD dranhängt, bei einer HDD reicht auch USB, was deutlich günstiger ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten