Hallo zusammen,
noch ein kleiner Hinweis von meiner Seite, da ich mich momentan selber damit "herum schlage". Man sollte sich bei der Wahl des Desktop-Systems darüber Gedanken machen, ob man jetzt oder zukünftig einen mobilen Computer von Apple nutzen möchte. Die Nutzung von zwei Systemen bringt beim Datenaustausch doch immer wieder Problemchen mit sich, obwohl es über mein Synology-NAS schon halbwegs gut läuft.
Beispiel 1: Ich hatte die Idee, über die Synology-Cloud meinen LR-Katalog auf Macbook und Desktop-PC zu synchronisieren und so auf beiden Rechnern den identischen LR-Katalog zur Verfügung zu haben (Bilddateien dann auf dem NAS). Funzt nicht, ... vermutlich aufgrund der unterschiedlichen Bezeichnung der Dateipfade.
Beispiel 2 (gerade aktuell): Ich möchte auf dem MacBook - z.B. im Urlaub - meine Bilder bereits importieren, auswählen, bearbeiten, etc. Wieder in der Heimat möchte ich meinen LR-Katalog vom Macbook in den großen LR-Katalog auf dem Desktop-PC integrieren. Funktionierte in der Vergangenheit ganz gut über "Als Katalog exportieren" auf dem MacBook und über "Aus anderem Katalog importieren" auf dem Desktop-PC. Nun wollte ich bei der Umbenennung im Dateinamen mein Copyright mit rein bringen (also ©), ... und schon gehen die Probleme los. Ich bin mir noch nicht ganz sicher und bin noch am probieren, aber ich glaube, es liegt am Sonderzeichen im Dateinamen.
Eine Alternative wäre möglicherweise für den Dateiaustausch die Adobe-Cloud, habe ich aber noch nicht wirklich getestet.
Also, wenn es vielleicht irgendwann mal ein MacBook werden soll, dann zu Hause vielleicht auch lieber ein Apple-System, ... oder eben beides Win-Systeme. Für mich muss ich sagen, ... ich liebe die Quali der MacBooks!!
Insofern ist ein iMac 27" auch gerade bei mir ein Gedankenspiel.
Gruß,
Zwiebelhuber
Update: Es liegt offenbar nicht am ©-Zeichen, sondern vielleicht eher am é in meinem Namen André. Mit © Andre im Dateinamen klappte der Katalog-Import auf der Win-Maschine ohne Probleme!