• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iMac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Ja, das stimmt schon, konnte ich auch herauslesen. Aber einige Nutzer pochen ja auch der Meinung, dass das MBP schneller sei… :evil::ugly:

Ich bin in Aperture/LR etwas skeptisch was die Performance angeht, die GPU-Unterstützung ist - zumindest hier am MB nonPro - nicht das Wahre. Einige Profi-Fotografen welche ich zu diesem Thema befragt habe, stimmten mir dahingehend auch zu.
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Salü,

aus eigener Erfahrung, bzw. so handhaben dies auch einige Kollegen: wenn du einen " guten" Standort für den imac (i7, RAM aufrüsten) einrichten kannst --> mein Vorschlag: Variante 1.

Gruß
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Ja, das stimmt schon, konnte ich auch herauslesen. Aber einige Nutzer pochen ja auch der Meinung, dass das MBP schneller sei… :evil::ugly:

Ich bin in Aperture/LR etwas skeptisch was die Performance angeht, die GPU-Unterstützung ist - zumindest hier am MB nonPro - nicht das Wahre. Einige Profi-Fotografen welche ich zu diesem Thema befragt habe, stimmten mir dahingehend auch zu.

Wie schon angeführt....

Ich habe beide Varianten in mehreren Ausführungen und auch in mehreren Generationen.

Beim Vergleich MBP zu Imac schneidet das MBP (egal worin) immer schlechter ab, als ein vergleichbarer Imac.

Bei der aktuellen Generation kommt noch hinzu, dass die Imacs Quadcore Desktopprozessoren verwenden, und die MBP Dualcore Notebookprozessoren (früher hatten Imac und MBP/MB immer Notebookprozessoren).

Leistungsmäßig entspricht (was man auch in den Benchmarks lesen kann) der i7 Dualcore im MBP dem i5 im Imac. Nur hat der Imac letztlich 2 (echte) Kerne mehr (was effektiv KNAPP die doppelte Leistung bedeutet).

Die MBP sind unter den Notebooks zweifelsohne mit die besten EBV-Rechner. Aber mit einem Desktop kommen sie letztlich nicht mit. Auch Apple kann nicht zaubern...:angel:.......(oder doch?)..
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Aber mit einem Desktop kommen sie letztlich nicht mit. Auch Apple kann nicht zaubern...:angel:.......(oder doch?)..

Bleibt die Frage, ob es unbedingt ein Mac sein muss. In der Windowswelt gibt es deutlich potentere Notebooks, da kommt es nicht zu diesem Konflikt.

Das Panel aus dem iMac gibts übrigens von Dell für knapp 900 Euro als Standalone-Monitor ;)
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Bleibt die Frage, ob es unbedingt ein Mac sein muss.

Ich verstehe das auch nicht richtig. Klar schaut ein Mac gut aus und ist ein Prestigeobjekt, aber für diesen Preis bekommt man bessere Hardware und ebenfalls ein schickes Gehäuse im Windowssektor. Zumal Windows nunmal mit den meisten Menschen "kompatibel" ist.

LG
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Ob das Ganze viel günstiger wird wenn noch ein SIPS-Bildschirm beim PC mitbestellt werden muss? Ich denke nich.
Der Preis für den Imac ist sehr gut.

Mac gut aus und ist ein Prestigeobjekt

Das kompromisslose Design ist klasse, ein Prestigeobjekt ist es nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Ja, die Leute sehen nämlich oftmals nur eine Seite der Medaillie, nämlich die Innereien. Freilich bekommt man den Kram um einiges günstiger als Komplettgerät, aber der sehr hochwertige Bildschirm und die kompakte Bauform ist unschlagbar. Ich werde mir - außer vllt zum Spielen - auch keinen Windows-Kasten mehr unter den Tisch stellen. :)
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Ja, die Leute sehen nämlich oftmals nur eine Seite der Medaillie, nämlich die Innereien. Freilich bekommt man den Kram um einiges günstiger als Komplettgerät, aber der sehr hochwertige Bildschirm und die kompakte Bauform ist unschlagbar. Ich werde mir - außer vllt zum Spielen - auch keinen Windows-Kasten mehr unter den Tisch stellen. :)

Vllt. schlechte Erfahrungen mit einem "Billigwindowsteil" gemacht? :angel: :D Die Kompakte Bauform gibt es aber anderso genauso wie den angeblich guten Bildschirm, da es sich aber um einen Laptop handelt (Bezug zum Macbook) ist der Bildschirm eh nicht soooo wichtig, weil er einfach klien ist :)

LG
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Nein garnicht, habe jahrelang meine Systeme selbst zusammengestellt, lief alles problemlos. Aber dann musste etwas anderes her.. ;)

Ich raff das nicht, wie kann man nur einen Laptop für die Bildbearbeitung nutzen? Die Panele sind dafür garnicht geschaffen, sehe das an meinem Macbook. Freilich, schöne LED Hintergrundbeleuchtung, sieht toll aus, grelle gesättigte Farben, aber EBV-technisch die Hölle. Bei mir hängt z.B. noch ein Dell U2211 dran, SIPS-Panel, kalibriert. Kann ich jedem ans Herz legen: kauft ordentliche Bildschirme.
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Ich raff das nicht, wie kann man nur einen Laptop für die Bildbearbeitung nutzen? Die Panele sind dafür garnicht geschaffen, sehe das an meinem Macbook. Freilich, schöne LED Hintergrundbeleuchtung, sieht toll aus, grelle gesättigte Farben, aber EBV-technisch die Hölle. Bei mir hängt z.B. noch ein Dell U2211 dran, SIPS-Panel, kalibriert. Kann ich jedem ans Herz legen: kauft ordentliche Bildschirme.

Wer allerdings für seinen Blog im Inet Bilder bearbeitet muss sich im klaren sein, dass diese auf jeden "Wald-und-Wiesen-Monitor" :D betrachtet werden. Diese sind i.d.R. billig und schon gar nicht kallibriert.

LG
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Ich weiß nicht was du mit deinen Bildern machst, aber ich habe die gern entwickelt auf Papier. Ich fotografier ja schließlich nicht für die Festplatte oder das Internet. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Ich weiß nicht was du mit deinen Bildern machst, aber ich habe die gern entwickelt auf Papier. Ich fotografier ja schließlich nicht für die Festplatte oder das Internet. :confused:

Ich habe ja nicht von mir geredet-warum denken das die meisten immer gleicch? :confused: Außerdem gibt es viele, die das machen...

LG
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Hi,

Also ich habe seit 4 Tagen nun mein MAC Book Pro 15"
Mit Ps und bin sehr zufrieden.

Habe ihn mit 8 Gig RAM und 7.200 rpm Festplatte und magicmouse bestellt.

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Sowohl von der Leistung, Verarbeitung und Optik Top.

Die Bedienung ist erstmal anders wie bei Windows, lässt sich aber in 3 Tagen erlernen da das OS X sehr intuitiv aufgebaut ist.

Wenn man gerne viel verstellt bietet das System in den Systemeinstellungen nur das wichtigste, weniger umfangreich wie unter Windows. Ob das gut oder schlecht ist kann ich im Moment noch nicht beurteilen. Es ist eigentlich unmöglich Einstellungen vorzunehmen die die Stabilität des OS gefährden.

Das Display ist sehr gut (high Resolution LED LCD Antiglare 1680x1050) und lässt sich gut für Bildbearbeitung einsetzen. Die Beurteilung und Bearbeitung von Farben in Bildern lässt sich zuverlässig umsetzen. Die Leuchtkraft ist für ein Laptop recht gut und auch homogen, etwas achten sollte man auf seinen Blickwinkel. Schaut man aus einer niedrigen Position aufs Display wird der helligkeitseindruck etwas reduziert. Von oben ist es ähnlich. Von Links oder rechts verhält es sich jedoch Blickwinkeltechnisch sehr stabil.

Akustisch ist das Mac Book Pro auch vorbildlich. Sowohl im Ruhezustand sowie bei Benutzung von Photoshop ist ein Lüftergeräusch kaum wahrnehmbar. Auch die Festplatte ist unter betrieb kaum hörbar. Wenn man allerdings eine CD einlegt hört man erstmal den einzugsmevhanismus welcher gut hörbar ist, beginnt sich dann die CD im Laufwerk zu drehen ist Schluss mit Ruhe und der Lärmpegel wird vergleichbar mit einem Desktop PC
Während also eine cd läuft ist angenehmes arbeiten nicht möglich. Wer viele CDs liest oder beschreibt sollte über ein Externes Laufwerk nachdenken.
Bei der Musikwiedergabe ist ein relativ guter Schallpegel erreichbar wirkt aber etwas blechern ("aluchern") also für HiFi Freaks ist's nicht zu gebrauchen insofern man nicht einen externen Verstärker anschliesst.

Schnittstellen hat es einige aber auch nicht massig, würde sagen so wie bei anderen Laptops auch.
(genaueres ist den Technischen Datenblatt zu entnehmen)

Die allgemeine Verarbeitung ist auf hohem Niveau da können andere Plastikbomber Laptops nicht mithalten (die ausm Konsumer Bereich) die Oberfläche ist sauber verarbeitet und die Kanten entgratet. Es macht insgesamt einen hochwertigen Eindruck ob da jedoch ein Preis von 3300 € gerechtfertigt ist wage ich zu bezweifeln.

Die Mitgelieferte Software ist an zwei Händen abzehlbar. iTunes, Safari ,iPhoto, Garage Band Mail etc. Für Textverarbeitung sollte man wenn man viel im Büro unterwegs ist MS office für Mac unbedingt mitbestellen.

Fehler sind mir bis jetzt keine aufgefallen aber etwas was mich verwirrte, als ich das erste mal ein USB Stecker sowie das netzkanel einsteckte sah ich eine kleine elektrische Entladung aber bisher nur einmal, war wohl eine elektrostatische Aufladung durch den Transport

So das war nein mini Review zum MBP 15" Mod 2010.

Wenn es euch hilfreich war oder es euch gefallen hat dürft ihr mir das gerne per pn mitteilen.
Gleiches gilt auch für weitere fragen

LG Markus
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Ja, das stimmt, die Macbooks stehen in einem unverhältnismäßig hohem Preisverhältnis. Wer nicht auf die Mobilität setzen muss, bekommt für das Geld nat. auch einen klasse Imac. ;)
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Szusagen der mit Blattgold verschönerte kaviar unter den Laptops

Oder der mit blattgold verschnörkelte Laptop unter den Laptops :lol: Das mit dem Klavier unter den Laptops raff ich nicht :lol:


Zum Reviewmann:
Wieviel hast du für die Maschine mit 8Gb hingelegt (Was für Prozessor etc. war drin? )

LG
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Kaviar (Fischeier) nicht Klavier

Aber freut mich dass das die einzigste Rückmeldung zu meinen Review ist.
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Hallo,

zu Deiner "Lüfterlärmpegel" hätte ich noch einen Zusatz.....

Apple programmiert die Lüftersteuerung so, dass ein möglichst geringer Lärmpegel bei Office-Anwendungen oder Surfen...herrscht. Für das Book ist das auf Dauer allerdings nicht optimal.

Beim "echten Arbeiten" erreicht der Prozi dabei ungesunde Temperaturen und der Lüfter "schnalzt" von nichts auf jetzt auf Maximaldrehzahl.

Das kann man unterbinden, wenn man "FanControl" installiert (nicht zu verwechseln mit smpFanControl).

So regelt der Lüfter automatisch den Anforderungen entsprechend kontinuierlich hoch und runter, wodurch Wärmespitzen vermieden werden, was Dir das Book mit Zuverlässigkeit danken wird.
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Gibt es eigentlich ein Temperatur-Analyse-Tool fürn Mac?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten