AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?
Die bessere Rechenleistung bei 4 Statt 2 Kernen ist Klar.
Aber wie wichtig ist die Wirklich ???
Beim iMac ist doch alles
wesentlich schneller:
die CPU
die Platte
die Grafikkarte
Merken wird man im Alltag vor allem die Platte, weil einem bei MacBooks (selbst mit SSD) die Augenlider einschlafen. Die SSD in MacBooks bringt das Teil gerade mal so auf Augenhöhe von Desktop (iMac) Festplatten.
Selbst wenn ich die Apperture oder Lightroom Library auf die externe HD eines MacBook bringe, bremst die interne alles andere (Applikation, Betriebssystem)
Die Grafikkarte ist vor allem für alle GPU basierten Prozesse relevant. Das betrifft am Mac einmal in erster Linie Aperture und iPhoto, da diese Applikationen sehr intensiv diese Grafiklibraries (z.B. für RAW) einsetzen. Da spürst Du die Grafikkarte.
Die Frage ist nur wiegt das den Zeitaufwand für zwei Sytheme und die fehlende Flexibilität auf ?
Ich hatte lange IMac + IBook in kombination
ehe ich auf die 1 MBP für alles Lösung umgestiegen bin
im übrigen ein verbreiteter Trend bei Profifotografen da der zusätzliche Arbeitsplatz bei der Leistung der aktuellen MBP nichtmehr wirklich gerechtfertigt ist.
Deswegen hat doch der TO sein Anwendungsprofil dargelegt:
90% Bildverarbeitung
10% anderes, z.B. Websurfen
unterwegs zu 100% reines Auslagern der Bilder
Der Trend bei Profifotografen bezieht sich darauf, daß viele ihren Krempel transportieren müssen. Das geht mit einem Macbook immer noch deutlich einfacher als mit einem iMac. Manfred Baumann hat in seinem Studio offenbar einen 27" iMac.
Ich lade meine Bilder unterwegs auf ein iPad, weil ich zur Foto DSLR Ausrüstung nicht auch noch ein MacBook mit >2kg schleppen will (zuzüglich Platte und Netzteil)... vor allem, weil ich es nur zum Fotoauslagern und Internet brauche.
Zu Hause steht ein 27" iMac und ein Macbook aus alten Tagen.
In der Ära vor iPad wurden Bilder auf ein MacBook Air ausgelagert... aber Lightroom oder gar Aperture ist extrem langweilig auf den MacBooks. Das mache ich nur wenn ich wirklich muß und ich muß nicht.
Allerdings muß ich auch sagen, daß spätestens mit Aperture 3 und Lightroom 2 das Konsolidieren der Libraries auf 2 Rechnern kein Problem mehr ist. Darüber hinaus darf man Photoshop ganz offiziell auf einem Desktop und einem Notebook installieren (mit einer Lizenz). Lightroom hat ohnehin keinen nennenswerten Kopierschutz und Aperture ebensowenig (gemeint ist die Aktivierung - siehe Photoshop).