• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iMac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

MacBook Pro i7 --> auch meine Empfehlung! Allerdings wie oben geschrieben mit entspiegeltem Display. Scharf, gute Farben, spiegelt nicht und relativ blickwinkelstabil.
Ich habs mir auch lange überlegt weil das Ding rech teuer ist, aber es lohnt sich!
J.-M.
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Wie stehts um Farbtreue? Also für intensive Bildbearbeitung, sowie Ausbelichtung, sollte schon noch ein ordentlicher Monitor samt Grafikpanel (IPS/PVA) auf den Tisch, sonst kommt nur Murks dabei raus. (Eigene Erfahrung mit einem billigen TN-Display!)
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Aber wie ich sehe wird die Entscheidung nicht leicht :(

Es ist ganz einfach. Wenn Du Performance brauchst, kannst Du die MacBook Pro (alle Modelle) vergessen. Das iMac ist um ein Hauseck schneller.

Ob das relevant ist, hängt von Deinen Ansprüchen und Anforderungen ab.

Preislich ist ein MacBook Pro nur dann interessant, wenn Du das kleinste MacBook Pro 15" nimmst. Alles anderen kostet mehr als der iMac bei wesentlich geringerer Performance.

Daher pflege ich MacBook Pros nur dann zu kaufen, wenn ich die Portabilität brauche (und damit ist auch die Portabilität im eigenen Haus gemeint)
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Hallo,

da ich beide möglichen Varianten in beruflicher Verwendung habe (Macbook pro, Imac..) geht meine Empfehlung klar in Richtung Imac 27" mit Quadcore und 8 bis 16GB Ram.

Leistungsmäßig ist der Imac auch dem CoreI7 Macbook pro weit überlegen (etwa doppelte Rechenleistung- egal ob i5 oder i7 Variante), und bessere Leistung der Graka (Aperture!!).

Solltest Du also Aperture oder Lightroom verwenden, ist der Imac definitiv die bessere Wahl.

Bei Photoshop ist der Unterschied nicht soooo gravierend, macht sich erst bei sehr vielen Ebenen und sehr großen Dateien bemerkbar.

Übrigens- da hier irgendwo zu lesen war, dass der Imac mit Notebook-Komponenten ausgestattet ist...DAS IST FALSCH, sofern es sich um die 27" Variante handelt. Hier sind reine Desktopprozessoren verbaut.

Vom Display braucht man erst gar nicht zu reden....das ist echt der Hammer (auch im Vergleich zum 30" Cinema). Die Spiegelungen sind bei richtiger Positionierung ABSOLUT KEIN THEMA.

Ein gravierender Vorteil gegenüber den (älteren) Cinema-Displays ist die LED Hintergrundbeleuchtung, die sofort nach dem Aufdrehen die optimale (und gleichbleibende) Farbtemperatur hat.
Wenn das Display schön kalibriert ist, kann man wirklich von einem der besten Arbeitsplätze in der EBV ausgehen. Natürlich ist eine Steigerung hinsichtlich Farbraum noch möglich (der Imac deckt sRGB vollständig, AdobeRGB zu etwa 90% ab). Bessere Monitore kosten allerdings bereits so viel wie ein 27" Imac.

Die optimale Konfiguration wäre:

1) ein kleines MBP mit SSD für unterwegs und
2) Imac 27" mit i5/7 Prozessor und 8 bis 16GB
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

@maril

sehr schöne Erklärung, genau solche Praxiserfahrungen bringen mich weiter.

Ich mache Fotograf nur als Nebengewerbe (Hauptgewerbe ist Bauträger, selbstständig usw) und es ist mein Hobby.

Allerdings bin ich auch Perfektionist, aber nicht bis in jedes Detail.

Daher benötige ich keinen Bildschirm alleine für 2000 €.

Ich brauche Leistung und einen "angenehmen" Arbeitsplatz. Großer Bildschirm ist da Pflicht, daher würd ich zu Hause falls ich nen Macbook verwende grundsätzlich den immer am Großen Bildschirm anstecken.

Vorteil der MBP Variante ist eben nur ein System, allerdings eben auch nicht die Leistung eines Desktops.

Und im Grunde reicht mir n kleiner Laptop fürn Urlaub, wobei mein Samsung NC 10 ich nie wieder mitnehmen werde.
Das geht gar nicht mit Lightroom und Raw dateien von ner 5d mark II


Vielen lieben Dank für die netten Diskussionen hier, hat mir schon sehr viel zu meinem Wissensstand beigetragen.

Gruß und weiter so
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Bitte, gerne.

Was ich noch vergessen habe.....

Wenn Du mit Aperture arbeitest (oder auch Lightroom mit großen Bildbeständen) kannst Du ein "leises" Arbeiten mit einem MBP vergessen.
Das bläst bis zum Abwinken- hält den Stress aber wenigstens aus (hatte bis dato seit der Intel-Umstellung auf 8 Geräten keinen einzigen Defekt).

Beim Imac hörst Du höchstens die Festplatte (selbst bei diesen Tempraturen)...allerhöchstens ein ganz leises Rauschen.

Das ist auch einer der großen Vorteile gegenüber den Mac Pro`s. Die brauchen erheblich mehr Strom (ok- den meisten egal), heizen aber schön das Büro und von leise kann da auch keine Rede sein (sind natürlich trotzdem tolle Rechenknechte).


Für mich sind die Quadcore Imacs die besten Macs der letzten Jahre!

Für unterwegs ist natürlich ein MBP oder auch MB schon fein (und notwendig).
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Das Lüfterdrehen kann ich bestätigen. Alles was bisschen mehr CPU-Leistung braucht (Flashanimationen im Netz, Grafikberechnung unter LR/PS) erzeugt nach wenigen Minuten ein Pusten des Macbooks. Aber das ist normal.

Ein Imac wird bei momentan 35°C im Schatten auch sehr warm und pustet vor sich hin. Das Gehäuse wird spürbar warm. Aber da wird jeder Rechner nicht umher kommen. Ist es eigentlich immernoch so, dass die Mac Pro mit Wasserkühlung ausgestattet sind?
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Das Lüfterdrehen kann ich bestätigen. Alles was bisschen mehr CPU-Leistung braucht (Flashanimationen im Netz, Grafikberechnung unter LR/PS) erzeugt nach wenigen Minuten ein Pusten des Macbooks. Aber das ist normal.

Ein Imac wird bei momentan 35°C im Schatten auch sehr warm und pustet vor sich hin. Das Gehäuse wird spürbar warm. Aber da wird jeder Rechner nicht umher kommen. Ist es eigentlich immernoch so, dass die Mac Pro mit Wasserkühlung ausgestattet sind?

Hallo,

das Gehäuse des Imac MUSS warm sein (egal, bei welcher Aussentemperatur), da es als Kühlkörper fungiert (genauso, wie das Gehäuse des MBP).

Und es ist schon ein Unterschied zwischen 2 Lüftern, die mit 6000UpM um die Wette häulen, wie 3 Lüfter, die mit 900 Upm vor sich hinschlafen....

Der MacPro hatte noch NIE eine Wasserkühlung. Die gab es bei den letzten Versionen des PowerMac (G5-Quad-Prozessoren), also bis etwa Ende 2005/Anfang 2006.
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Also wäre die Entscheidung nach momentanen Stand ein Imac 27

Nebenbei könnte ich ein Macbook kaufen gebraucht (500€) so gut wie neu, Kaufdatum vor ca. 4 Monaten. Hat ne Freundin aber in Ihrem Ort gibts kein DSL daher will sie verkaufen und mit Technik bin ich Ihre erste Anlaufstelle.
Ist das lohnenswert (ist Macbook aber kein Pro, alles so wie die Standartkonfig bei apple)

Ausserdem hätte ich auch die Möglichkeit noch bisschen zu warten und zu hoffen das dieses Spiegeldisplay vielleicht mal upgradfähig bei der Konfiguration gemacht wird, so wie bei MBP.

Wird das vielleicht kommen??

Sehr vielen Dank für all diese feinen Eckdaten die wirklich helfen.

Gruß
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

da ich beide möglichen Varianten in beruflicher Verwendung habe (Macbook pro, Imac..) geht meine Empfehlung klar in Richtung Imac 27" mit Quadcore und 8 bis 16GB Ram.

Leistungsmäßig ist der Imac auch dem CoreI7 Macbook pro weit überlegen (etwa doppelte Rechenleistung- egal ob i5 oder i7 Variante), und bessere Leistung der Graka (Aperture!!).

Solltest Du also Aperture oder Lightroom verwenden, ist der Imac definitiv die bessere Wahl.

Die bessere Rechenleistung bei 4 Statt 2 Kernen ist Klar.

Aber wie wichtig ist die Wirklich ???

Was genau hast du für eine Macbook Pro Konfiguration ?

Insbesondere welche Festplatte das ist nicht so ganz unwichtig beim Browsen vieler Bilder.

Was auch viel ausmacht ist ne schnelle externe Auslagerungsplatte für das MBP.

Sicher auch mit allen Tricks der I Mac ist unbestritten schneller wenn es um die Reine Performance geht.
Die Frage ist nur wiegt das den Zeitaufwand für zwei Sytheme und die fehlende Flexibilität auf ?
Ich hatte lange IMac + IBook in kombination
ehe ich auf die 1 MBP für alles Lösung umgestiegen bin
im übrigen ein verbreiteter Trend bei Profifotografen da der zusätzliche Arbeitsplatz bei der Leistung der aktuellen MBP nichtmehr wirklich gerechtfertigt ist.

mfg christian

P.S.: Hatte ich ganz vergessen der IMac kann kein eSATA für externe Raids
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

@Spunsh

Wenn Du das MB so günstig bekommst, NIMM es!

Es entspricht hardwaretechnisch dem kleinsten MBP- und ist für unterwegs ein tolles Gerät.

Auf einen matten Schirm brauchst Du beim Imac allerdings NICHT hoffen.....ist auch nicht notwendig.
Es könnte aber sein, dass in den kommenden 1, 2 Monaten die Modellreihe wieder mal überarbeitet wird. Das wird aber eher dahin gehen, dass die Core2Duo Prozessoren durch i3 oder i5 Notebookvarianten ersetzt werden, und (möglicherweise) USB3 Anschlüsse kommen.

@ creinhardt

die höhere Rechenleistung der 2 statt 4 Kerne wirkt sich natürlich nur bei Programmen aus, die das auch nutzen können.

Eines meiner Hauptprogramme, Aperture, ist für jedes Quentchen Rechenleistung und Ram extrem dankbar....das Arbeitstempo ist ERHEBLICH höher.

Bei Photoshop bringen die Kerne (teilweise) natürlich auch eine höhere Leistung, wobei noch hinzukommt, dass die Taktfrequenz bei wenigen Kernen bei den i5/i7-Prozis im Imac auch höher ist (3,2 bzw 3,4Ghz).

Hinzu kommt die relativ "billige" Ram-Erweiterung beim Imac durch 4 Slots statt 2 Slots im Mbp, wodurch zwangsläufig teure 4GB Module gekauft werden müssen.

Ich verwende die (als Desktop-Ersatz dienenden) MBP`s ausschließlich mit externen 3,5" FW 800 Platten, die zumindest durchgängig 65MB/s liefern, was durchwegs schneller ist, als die internen Platten (und auch das Gerät schont).

Auch wenn ich unterwegs bin und die Bilder übertrage, verwende ich an den Books externe FW-Platten. Die wird dann zuhause am Imac/MacPro angesteckt und die Daten per Drag/Drop übertragen, bzw. direkt in den Datenbank importiert. Der dadurch entstehende Mehraufwand hält sich in Grenzen. Auch am Imac verwende ich für die Daten externe FW800 Platten.

Als Arbeitsplatte für die MBP`s wären große SSD-Platten ideal...die kosten aber leider noch immer ziemlich happig. Einige Kollegen verwenden diese Konfiguration und man muss sagen, dass die Performance schon beeindruckend ist.


Man kann natürlich mit dem MBP problemlos auch professionelle Arbeiten machen. Aber in Summe ist das Arbeiten am Imac weitaus komfortabler (Monitor, Geräuschkulisse, Geschwindigkeit), als auf den mobilen Macs.

...und mehrere Systeme sind prinzipiell sicherer, als eines!!!!
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

dann werde ich es mir vielleicht schnappen das Macbook.

Beim Imac bin ich mittlerweile so das ich 27" nehmen würde mit dem i7 und selber RAM nachrüsten.

Klar kann ich auch mit dem MBP arbeiten, allerdings sind da die Anschaffungskosten sehr sehr hoch mit Bildschirm.

Ausserdem arbeite ich grösstenteils wie gessagt zu hause, Laptop ist nur fürn Urlaub zum Filme kucken, Bilder überspielen - aber bearbeiten tu ich nichts ausser vielleicht bisschen die Farben verändern über Lightroom (oder zukünftig Aperture aber da bin ich noch unwissender junger Schüler)

Aber wenn da bald was kommen soll kann ich noch warten die 2 Monate, ist ja nicht so das mein CPU zu hause schlecht wäre :angel:

@creinhardt

Ich verstehe deine Argumente sehr gut und kann das nachvollziehen, wobei ich wirklich nicht so extrem auf mobiles Arbeiten ausgerichtet sein muss.

Arbeiten zu Hause, Bilder herzeigen usw. am Laptop.

Das was mich glaub ich mehr stören könnte wäre wenn der Bildschirm bei mir zu Hause zu "extrem" spiegelt.


Eine OffTopic Frage am Rande:

Weiss jemand wie man mit MSN Messenger und MAC eine Videokonferenz machen kann?
Gibt es da andere Programme dafür?
Mercury, Adium hab ich schon versucht aber das geht nicht.


Danke vielmals für die klasse Beteiligung
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Die bessere Rechenleistung bei 4 Statt 2 Kernen ist Klar.

Aber wie wichtig ist die Wirklich ???


Beim iMac ist doch alles wesentlich schneller:
die CPU
die Platte
die Grafikkarte

Merken wird man im Alltag vor allem die Platte, weil einem bei MacBooks (selbst mit SSD) die Augenlider einschlafen. Die SSD in MacBooks bringt das Teil gerade mal so auf Augenhöhe von Desktop (iMac) Festplatten.

Selbst wenn ich die Apperture oder Lightroom Library auf die externe HD eines MacBook bringe, bremst die interne alles andere (Applikation, Betriebssystem)

Die Grafikkarte ist vor allem für alle GPU basierten Prozesse relevant. Das betrifft am Mac einmal in erster Linie Aperture und iPhoto, da diese Applikationen sehr intensiv diese Grafiklibraries (z.B. für RAW) einsetzen. Da spürst Du die Grafikkarte.

Die Frage ist nur wiegt das den Zeitaufwand für zwei Sytheme und die fehlende Flexibilität auf ?
Ich hatte lange IMac + IBook in kombination
ehe ich auf die 1 MBP für alles Lösung umgestiegen bin
im übrigen ein verbreiteter Trend bei Profifotografen da der zusätzliche Arbeitsplatz bei der Leistung der aktuellen MBP nichtmehr wirklich gerechtfertigt ist.

Deswegen hat doch der TO sein Anwendungsprofil dargelegt:

90% Bildverarbeitung
10% anderes, z.B. Websurfen

unterwegs zu 100% reines Auslagern der Bilder


Der Trend bei Profifotografen bezieht sich darauf, daß viele ihren Krempel transportieren müssen. Das geht mit einem Macbook immer noch deutlich einfacher als mit einem iMac. Manfred Baumann hat in seinem Studio offenbar einen 27" iMac.


Ich lade meine Bilder unterwegs auf ein iPad, weil ich zur Foto DSLR Ausrüstung nicht auch noch ein MacBook mit >2kg schleppen will (zuzüglich Platte und Netzteil)... vor allem, weil ich es nur zum Fotoauslagern und Internet brauche.

Zu Hause steht ein 27" iMac und ein Macbook aus alten Tagen.

In der Ära vor iPad wurden Bilder auf ein MacBook Air ausgelagert... aber Lightroom oder gar Aperture ist extrem langweilig auf den MacBooks. Das mache ich nur wenn ich wirklich muß und ich muß nicht.

Allerdings muß ich auch sagen, daß spätestens mit Aperture 3 und Lightroom 2 das Konsolidieren der Libraries auf 2 Rechnern kein Problem mehr ist. Darüber hinaus darf man Photoshop ganz offiziell auf einem Desktop und einem Notebook installieren (mit einer Lizenz). Lightroom hat ohnehin keinen nennenswerten Kopierschutz und Aperture ebensowenig (gemeint ist die Aktivierung - siehe Photoshop).
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Beim Imac bin ich mittlerweile so das ich 27" nehmen würde mit dem i7 und selber RAM nachrüsten.

Klar kann ich auch mit dem MBP arbeiten, allerdings sind da die Anschaffungskosten sehr sehr hoch mit Bildschirm.

eben..dazu kommt das 13 / 15" sehr schnell sehr "klein" werden für die Fotobearbeitung -> ich nutze einen 24" iMac (primär) und ein 13" Macbook für unterwegs -> gute Kombi.

Das was mich glaub ich mehr stören könnte wäre wenn der Bildschirm bei mir zu Hause zu "extrem" spiegelt.

Die panels beim macbook / iMac sind so hell -> da muss schön nen Halogenfluter hinter dir stehen das es wirklich störend wird.

Merken wird man im Alltag vor allem die Platte, weil einem bei MacBooks (selbst mit SSD) die Augenlider einschlafen. Die SSD in MacBooks bringt das Teil gerade mal so auf Augenhöhe von Desktop (iMac) Festplatten.

das kommt auf die SSD an ;) Meine Intel Postville X 25 rennt wie die Hölle im Macbook da kommt die "normale" Platte im iMac nicht ran.
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Selbst wenn ich die Apperture oder Lightroom Library auf die externe HD eines MacBook bringe, bremst die interne alles andere (Applikation, Betriebssystem

Dir ist aber schon bewusst, dass hierbei nicht die Festplatte "lahmt", sondern der Bus über den du die Daten hin und herschiebst. USB2.0 oder FW400 sind keine Überflieger in der Geschwindigkeit, aber ausreichend flott wenn man native Dateisysteme verwendet.
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Dir ist aber schon bewusst, dass hierbei nicht die Festplatte "lahmt", sondern der Bus über den du die Daten hin und herschiebst. USB2.0 oder FW400 sind keine Überflieger in der Geschwindigkeit, aber ausreichend flott wenn man native Dateisysteme verwendet.

Mit dem FW800 eines aktuellen MBPro werden wir wohl diese Probleme kaum haben...
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Mit dem FW800 eines aktuellen MBPro werden wir wohl diese Probleme kaum haben...

Dennoch nutzt du nicht die volle Bandbreite des FW, Verluste gibt es überall. Zudem: eine vernünftige SSD hat locker Schreibraten >200MB, da wird die mit dem popeligen FW800 wohl klarkommen. Wenn dazu noch eine gute Burst-Rate und Random-Acces kommt, sollte auch genügend Performance dahinterstehen. DAnn liegt der Fehler nämlich woanders. Was nutzt du als Backup?
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Benchmarks… das erinnert mich an meine Hardware-Friemelei vor einigen Jahren. :-) So synthetisch das Ganze.
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Benchmarks… das erinnert mich an meine Hardware-Friemelei vor einigen Jahren. :-) So synthetisch das Ganze.

Soooo synthetisch sind die nicht- gerade die von Cinebench....

Frei übersetzt bedeutet das, dass

a) ein Imac mit Corei5 Bilder in Aperture beispielsweise um 50% schneller rendern kann, als ein MBP mit Corei7

b) 3D Grafiken mit dem Imac etwa 2,5x so schnell berechnet werden können, als mit dem Macbook mit Nvidia 9400, oder etwa 30% schneller, als am MBP mit GT 330


Das sind die reinen Prozessor/Grafikleistungen.

Hinzu kommen noch die Verluste durch die geringere Übertragungsrate von Festplatte und Speicher....

Du kannst also davon ausgehen, dass ein Bildimport samt Rendern eines größeren Projektes statt 1 Stunde am Imac rund 1,5 bis 2 Stunden am MBP dauert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten