• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iMac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Spunsh

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich jetzt schon tagelang durchs Netz gesucht aber einfach immer noch keine Erleuchtung gefunden, daher wende ich mich an alle Member hier da meine Frage speziell auf Fotografie ausgerichtet ist.

Was ist für Fotoarbeiten/Retusche besser für mich?

--------------------------------------------------------------------------
Meine Einsatzgebiete - was ich mache:

80% Photoshop/Lightroom
10% Musik/Filme und Kleinkram (daher nicht so wichtig)
10% MSN Videochat (hier hab ich gehört das ein Videochat auf Apple per MSN nicht mehr möglich ist, stimmt das?)

--------------------------------------------------------------------------
Wo arbeite ich:

90% zu Hause

10% fürn Urlaub und da will ich auch nicht bearbeiten sondern nur überspielen die Fotos

--------------------------------------------------------------------------
Hier nun zu meinen 2 Varianten (Variante 3 mit Mac Pro usw. sprengt meinen Geldbunker im Keller :p )

Variante 1.

IMAC 27" mit selbstständiger RAM aufrüstung
zusätzl. ein kleines Macbook (kein pro) das ich günstig erwerben kann

Variante 2.

Macbook Pro 15" (13 und 17 fallen hier flach für mich)
zusätzl. einen großen Bildschirm um damit vernünftig arbeiten zu können (nehme auch Tips entgegen)

--------------------------------------------------------------------------
Was würdet ihr mir empfehlen, was ist besser von der Perfomance, wer hat hier Erfahrung?
--------------------------------------------------------------------------
Ich will weiterhin mit meinem Bamboo Tablet arbeiten und benutze die meiste Zeit Photoshop.

Kann ein Laptop überhaupt so eine Leistung hervorbringen? Hatte früher mal einen Laptop (kein Mac) und der war nicht für lange Sachen gebaut hehe.

Mein Computer läuft teilweise schon 6-7 Stunden am Abend oder länger.

--------------------------------------------------------------------------
Vorteile und Nachteile die ich bereits kenne:

- Imac spiegelt sehr
- Imac nicht mobil
- Macbook pro nicht so stark aufrüstbar
- Macbook Variante um einiges teurer
- Synchronisation bei Imac nicht so gut wie bei Macbook (da nur ein System)

--------------------------------------------------------------------------
Hauptsächlich würde mich interressieren wo der Workflow am besten ist.

Bin wirklich für jegliche Hilfen und Antworten dankbar, denn man will ja nicht so viel Geld ausgeben und im Nachhinein dann enttäuscht zu sein (enttäuscht ist man bei beidem nicht aber jeder Mensch sucht nach Perfektion :evil: )

--------------------------------------------------------------------------
So so viel von mir, jetzt seit Ihr an der Reihe.

Gruß Thomas
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Im iMac steckt auch nur Notebooktechnik und der hat das gleiche Kühlungsproblem. Zwar kannst du da auch einen externen Monitor dranhängen, aber das nimmt dann schon ordentlich Platz weg und mobil biste dann immer noch nicht. An einem spiegelnden Monitor stundenlang arbeiten und dann vielleicht sogar noch Bildbearbeitung machen, käme für mich jedenfalls nicht in Frage. Unergonomischer als dieser Spiegeldreck geht's kaum, aber der lockt nun mal viele … (ich spar mir mal n genaueren Kommentar ;)) … Käufer an.

Ich würde dir empfehlen (und ich mache es auch so): Hol dir das 15"-MBP und einen externen Monitor (der 300 Euro "Volksmonitor"-Dell mit IPS-Panel ist schonmal besser als Mac-Display und spiegelt auch nicht).

Ins aktuelle MBP kannste 8 GB RAM reinhauen und das rennt in 64 bit mit PS ganz ordentlich und sollte zunächst völlig ausreichen. Auf lange Sicht gibt es dann bei Bedarf doch noch einen MacPro dazu und in dem Fall hast du dann schon mal den dafür notwendigen Monitor stehen. ;)
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Sind denn die Macbooks auf lange Arbeitszeiten ausgelegt??

Oder ist das Jacke wie Hose genau wie beim IMAC.

Naja Preislich sind natürlich auch Unterschiede aber naja.

Weiteres Feedback gerne erwünscht.
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Mein Macbook Pro läuft quasi rund um die Uhr. Mein wirklich einziges Problem ist, dass es oft verdammt heiß wird. Wenn ich etwas über Nacht rendern lasse, raucht die Kiste schon fast. ;) Aber für dieses Hardcore-Zeugs warte ich gerade noch auf die neuen Mac Pros, die ja mal langsam kommen müssten. Aber Apple hat ja nur noch iPad und iPhone im Kopp … :ugly:
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Hol dir das 15"-MBP und einen externen Monitor (der 300 Euro "Volksmonitor"-Dell mit IPS-Panel ist schonmal besser als Mac-Display und spiegelt auch nicht).

Vorsicht. Der neue 27" hat ein e-IPS-Panel spendiert bekommen, lässt also sicher auch weit >95% sRGB-Standard zu. Macbook ist so eine Sache. Ich nutze eine Kombination aus Macbook Late08 und Dell U2211. Für moderate Bildbearbeitung ist es ausreichend, sobald ein wenig zuviel Schnickschnack offen ist, lahmt das System (es stürzt aber nicht wie bei Windows ab).

Die LR-Performance bzw. Adobe ist relativ träge aufm Macbook, trotz Multi-Core Unterstützung und angeblicher GPU-Nutzung. Irgendwie klappt das bei Adobe noch nicht richtig. Aufm Imac gehen die Programme bisschen fixer, mein Dad hat noch einen 24er Late09.
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Vorsicht. Der neue 27" hat ein e-IPS-Panel spendiert bekommen, lässt also sicher auch weit >95% sRGB-Standard zu.

Und wenn schon. Spiegeln = geht gar nicht! ;)

Macbook ist so eine Sache. Ich nutze eine Kombination aus Macbook Late08 und Dell U2211. Für moderate Bildbearbeitung ist es ausreichend, sobald ein wenig zuviel Schnickschnack offen ist, lahmt das System (es stürzt aber nicht wie bei Windows ab).

Mmmhhh … ich bearbeite mit meiner 2,53 Ghz-Kiste 8 bis 10 MPx-Bilder mit oft weit über 100 Ebenen. An Schnickschnack läuft immer zusätzlich Bridge und/oder Lightroom, Mail, Browser, iTunes. Ist dann irgendwann nicht mehr so "snappy" wie die fixe Bearbeitung eines Handyfotos ;) aber eigentlich hab ich da keine Probleme.

Die LR-Performance bzw. Adobe ist relativ träge aufm Macbook, trotz Multi-Core Unterstützung und angeblicher GPU-Nutzung.

LR könnte besser sein, aber an sich rennt LR3 schon ganz gut. Aber ich benutze auch kein Macbook, sondern das Macbook Pro der größeren Grafikkarte aktiviert. Aber die GPU wird eh nur für ausgewählte Features in PS benutzt, nicht andauernd oder generell.
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Wenn mand en Imac zuhause stehen hat, sollte man schon darauf achten, dass kein Fenster hinter einem ist. :-)

Ja das stimmt, mit LR3 hat sich die Performance etwas gebessert, vorallem Pinsel und Farbregler gehen deutlich fixer und direkter als beim Vorgänger.

Die Frage mit den Ebenen ist relativ, eine Einstellungsebene verlangt viel weniger Speicher als z.B. eine kopierte Hintergrundebene.

Hast du eigentlich schon eine SSD im Book? Sollen angeblich wirkliche Performanceschübe bringen, alleine schon beim Programmstart. Bin aber bisher noch etwas geizig was das angeht. :D
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Im iMac steckt auch nur Notebooktechnik und der hat das gleiche Kühlungsproblem. Zwar kannst du da auch einen externen Monitor dranhängen, aber das nimmt dann schon ordentlich Platz weg und mobil biste dann immer noch nicht. An einem spiegelnden Monitor stundenlang arbeiten und dann vielleicht sogar noch Bildbearbeitung machen, käme für mich jedenfalls nicht in Frage. Unergonomischer als dieser Spiegeldreck geht's kaum, aber der lockt nun mal viele … (ich spar mir mal n genaueren Kommentar ;)) … Käufer an.

Ich würde dir empfehlen (und ich mache es auch so): Hol dir das 15"-MBP und einen externen Monitor (der 300 Euro "Volksmonitor"-Dell mit IPS-Panel ist schonmal besser als Mac-Display und spiegelt auch nicht).

Vorsicht: das stimmt so überhaupt nicht

Die Rede ist hier vom 27" iMac.

Dieser hat in der kleinsten Ausführung einen Core2Duo 3.06, der trotz "alter" Technik nicht langsamer ist als die im MacBook verbaute Sparefroh i5 Variante.

Sobald Du das mittlere i5 oder das große i7 Modell vom 27" iMac nimmst, ist das MacBook Pro weit im Abseits. Die i5/i7 im iMac sind echte Quadcore, letzteres mit Hyperthreading also 8 Cores.

Gepaart mit deutlich schnellerer 3,5" Festplatte und deutlich schnellerer Grafikkarte ist der iMac aber um Häuserecken performanter als jedes MacBook. Und zwar nicht nur messbar, sondern auch sichtbar und spürbar bei jeder Kleinigkeit.
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Hast du eigentlich schon eine SSD im Book? Sollen angeblich wirkliche Performanceschübe bringen, alleine schon beim Programmstart. Bin aber bisher noch etwas geizig was das angeht. :D

Die Leistungsschübe sind relativ. Das Teil ist deutlich schneller als eine HD, aber immer noch langsamer als eine Desktop 3.5" HD. Abgesehen davon, geht die Performancekurve bei zunehmendem Füllgrad der SSD deutlich nach unten.

Vor allem: das ganze gilt im wesentlichen nur für Leseoperationen. Das Öffnen eines großen TIFF in PS mag dann sehr schnell sein, aber beim Speichern schläft Dir dann wieder das Gesicht ein.
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Also langsamer als eine 3,5" Desktop-Platte würde ich nicht sagen. Alleine die Lese und Schreiraten sind deutlich höher. Kommt auch drauf an welche SSD man sein Eigen nennt. Aber 220MB Leserate und >150MB Schreibrate klingen verlockend.
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Vorsicht. Der neue 27" hat ein e-IPS-Panel spendiert bekommen, lässt also sicher auch weit >95% sRGB-Standard zu.
Ich habe auf dem iMac 27" im Laden dieses TEstbild von basCColor getestet: demnach hat der 21,5"er den etwas besseren Schirm. Das Cinema Display ist auch nicht besser.
(es stürzt aber nicht wie bei Windows ab).
Eigentlich sollte man nicht mehr Win95/98/ME benutzen!
XP ist bei mir höchst selten abgestürzt und Vista ist bei mir seit ca 12 Monaten nie abgestürzt.
Problem bei Windows: es gibt zuviele Schrottprogramme mit denen man sich das System zumüllen kann.
Die LR-Performance bzw. Adobe ist relativ träge aufm Macbook, trotz Multi-Core Unterstützung und angeblicher GPU-Nutzung. Irgendwie klappt das bei Adobe noch nicht richtig.
Siehst Du: auch Apple Computer können schlecht konfiguriert sein. Habe noch nie jemand klagen hören, dass Adobe auf Apple nicht so recht läuft.
p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Ich habe auf dem iMac 27" im Laden das angehängte Testbild getestet: demnach hat der 21,5"er den etwas besseren Schirm. Das Cinema Display ist auch nicht besser.

Man sollte auch kalibrieren… ich vermute das dies im Laden nicht gemacht wird.

Siehst Du: auch Apple Computer können schlecht konfiguriert sein. Habe noch nie jemand klagen hören, dass Adobe auf Apple nicht so recht läuft.

Wurde etwas anderes behauptet? Mit der Umstellung auf SL gab es einige Probleme, das kann dir jeder Apple-Nutzer erzählen - nach dem 4. Update läuft aber alles rund. Adobe hat auch viel mit Updates etc. aufgetrumpft. ZUmal läuft es, aber irgendwann ist eben der Speicher voll und dann ist es zäh.
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Man sollte auch kalibrieren… ich vermute das dies im Laden nicht gemacht wird.

Erstens das und zweitens lautet mein Standpunkt zur den iMacs mit Spiegeldisplays:

Wenn berühmte Profifotografen mit dem Ding im Studio arbeiten können, kann ich das zu Hause aus. Man hat das ja in den einschlägigen Reportagen im Privatfernsehen gesehen. Nicht selten stand dort ein iMac 27"... ganz alleine...

Das Gejammere zu den Spiegeldisplays höre ich immer nur in den Foren.

Und wer lustig ist, kann sich ja den Wide Gammut Eizo um 2000 EUR an den iMac anstöpseln. Seit dem letzten Firmwareupdate von Eizo funktioniert das jetzt ja vernünftig.
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Schonmal grossen Dank für die Hilfen.

Zur Info:

Beim Imac wird es wenn dann i5

Beim Macbook würde ich ebenfalls diesen Prozessor nehmen.

Aber wie ich sehe wird die Entscheidung nicht leicht :(
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Das mit dem Spiegeln stimmt schon, findet man aber auch bei normalen Bildschirmen. Man sollte seinen Arbeitsplatz etwas durchdacht einrichten - nicht gerade mit Fenster im Rücken, dann gibts auch keine Probleme. Wenn ich meine Bilder bearbeite ziehe ich auch das Rollo etwas runter damit ich die Farben und Kontraste besser einschätzen kann.

Und wer lustig ist, kann sich ja den Wide Gammut Eizo um 2000 EUR an den iMac anstöpseln. Seit dem letzten Firmwareupdate von Eizo funktioniert das jetzt ja vernünftig.

LOL. ;)
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Erstens das und zweitens lautet mein Standpunkt zur den iMacs mit Spiegeldisplays:

Ihr habt mein Testbild ja gar nicht gesehen, weil ich es nicht anhängen konnte: ich habe es nun verlinkt.

Wenn berühmte Profifotografen mit dem Ding im Studio arbeiten können, kann ich das zu Hause aus.

Ich bin 100% sicher dass hier im Forum viele viele Mitglieder von der Technik viel mehr Ahnung haben als berühmte Profifotografen aber dafür wesentlich schlechter fotografieren können. Ein 1A-Automechaniker muß nicht unbedingt auch Autofahren wie Michael Schumacher.

Ich war neulich in einem Grafikbüro: da stand ein 27" iMac und ein Powermac mit mattem Bildschirm: der Unterschied war gewaltig!

Ich finde es einfach so ärgerlich dass Apple in einem so tollen Computer wie den iMac ein Spiegeldisplay einbaut: das Glossy Display hat einfach KEINE Vorteile.
p
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Ich finde es einfach so ärgerlich dass Apple in einem so tollen Computer wie den iMac ein Spiegeldisplay einbaut: das Glossy Display hat einfach KEINE Vorteile.
p

Doch hat es. Es hat eine Glasscheibe davor und damit kannst es mit Sidolin/Windox/anderes "Glas klar wie unsichtbar Zeugs" abputzen, wenn der User das nächste Mal versehentlich draufrotzt.

Das ist bei den matten Schirmen ein Drama. Die lassen sich nicht so einfach und am besten nicht mit Windex putzen (und bis ich meiner Putzfrau auf die Schliche gekommen bin, hat sie schon mindesten 5 Mal drübergewischt...)

Nicht vergessen: der iMac ist ein Consumergerät für zu Hause. Da passieren solche Sachen schon mal (mir ja auch... immer wenn ich am Ende des Monats meinen Lohnzettel aufmache, pruste ich den ganzen Kaffee auf den Bildschirm)...


aber ich denke auch, daß Apple eine matte Option anbieten soll. Bei den MacBooks gehts ja auch.
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

So ein tolles Testbild… :rolleyes: Ganz ehrlich: totaler Blödsinn sowas im Laden zu machen. Stell dir so ein Ding zuhause hin, kalibriere ordentlich mit Kolorimeter, stelle ordentliche Testbilder zusammen, lass die in einem ORDENTLICHEN Service entwickeln und vergleiche diese dann mit deinem Bildschirm.

Ich finde es einfach so ärgerlich dass Apple in einem so tollen Computer wie den iMac ein Spiegeldisplay einbaut: das Glossy Display hat einfach KEINE Vorteile.

Der iMac ist garnicht für Profigebrauch konzipiert, sondern als solider Heimrechner mit dem gewissen Extra. Sei froh das du überhaupt ein ordentliches Panel bekommst, die alte iMac-Generation hat noch TN, da brauchen die Nutzer garnicht an Farbmanagement oder ernsthafte Bildbearbeitung denken. Ich weiß nicht was manche für einen Standard haben, aber für den Heimanwender und ambitionierten Amateurfotografen reicht das Display des iMac vollkommen aus. Immer die Kirche im Dorf lassen.

aber ich denke auch, daß Apple eine matte Option anbieten soll. Bei den MacBooks gehts ja auch.

Bin mir nicht ganz sicher, aber die Cinema-Displays haben glaube matte Bildschirme.
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

Ich bin vor etwa 2 Monaten vom 24" IMac 2,8 GHz Core 2 Duo auf ein
Macbook Pro 15" 2,66 Ghz i7 mit Highresdisplay umgezogen.
Zuerst hatte ich noch nen Zusatzmonitor geplant aber ich komme auch
mit den 15" Highres gut klar immerhin die selbe Auflösung wie bei meinem alten 20" I Mac ;).

Also meine Empfehlung Macbook Pro !!! :top:

Allein die eingesparten Kopierzeiten Laptop zu Arbeitsplatz und die Pflege von 2 Sythemen wo dann doch wieder nicht alles überall geht.:top:

Da du den Rechner fast ausschließlich zuhause nutzt würde ich dringend zum 17" raten da der die Option für ein externes eSATA Raid über den ExpressCard/34 Steckplatz bietet während die kleinen nur SD Cardslots haben.
Ausserdem Zusätzliche Grafikkarte die Macht sich auch bemerkbar (bei 15" nur mit dem i7).
Und der 17" hat die selbe Monitorauflösung die der 24" IMac hatte ;)
Schau es dir an danach kommt dir jeder IMac unscharf vor.

Auf jeden Fall ne zusätzliche Firewire 800 oder eSATA Platte für die Auslagerungsdatei.

Und ja das Gerät im wahrsten Sinne des Wortes Heiss !!!:evil:

mfg christian
 
AW: Imac 27" oder Macbook Pro für Photoshop?

So ein tolles Testbild… :rolleyes: Ganz ehrlich: totaler Blödsinn sowas im Laden zu machen.
Ich habe mir nur die Blickwinkelabhängigkeit angschaut: da dürfte die Kalibrierung doch egal sein - oder?
Sei froh das du überhaupt ein ordentliches Panel bekommst,
Mhmm: ich wußte gar nicht dass beim iMac Kaufzwang besteht.
Bin mir nicht ganz sicher, aber die Cinema-Displays haben glaube matte Bildschirme.
Ich sah ein spiegelndes für 800 Euro.
p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten