Gelöschtes Mitglied 406386
Guest
Hallo,
im Bereich digitale Bilder zu Papier bringen fehlt mir noch einiges an Erfahrung, was sich aktuell wieder gezeigt hat... ich habe ein paar Aufnahmen von Sonnenuntergängen usw, diese in Ligthroom nachbearbeitet (Sättigung, Kontrast z.T. stark erhöht usw)
Ein Beispiel ist dieses hier:
http://pics.poisonnuke.de/upload/2/ErfurtSunsetApril1.jpg
(hat zwar einige Mängel in der Nachbearbeitung aber grundsätzlich finde ich es am Monitor sehr ansprechend, auch an anderen Geräten).
Nur lasse ich das BIld jetzt zu Papier bringen, dann ist es erheblich zu dunkel.
Mir ist schon klar, dass Papier nicht leuchten kann, aber auf dem Papier saufen ja sogar die helleren Teile im Dunkeln ab und auch wenn ich den Print unter einer starken Lichtquelle betrachte ist es schlicht zu dunkel.
Komischerweise wenn ich aber "normale" Aufnahmen von Personen/Innenräumen usw zu Papier bringe, habe ich keine solchen Probleme bisher erlebt. Ich vermute es hat was mit dem Dynamikumfang zu tun, aber tu mich gerade schwer den Zusammenhang wirklich zu erkennen.
Könnt ihr hier mir etwas Licht ins Dunkel bringen
im Bereich digitale Bilder zu Papier bringen fehlt mir noch einiges an Erfahrung, was sich aktuell wieder gezeigt hat... ich habe ein paar Aufnahmen von Sonnenuntergängen usw, diese in Ligthroom nachbearbeitet (Sättigung, Kontrast z.T. stark erhöht usw)
Ein Beispiel ist dieses hier:
http://pics.poisonnuke.de/upload/2/ErfurtSunsetApril1.jpg
(hat zwar einige Mängel in der Nachbearbeitung aber grundsätzlich finde ich es am Monitor sehr ansprechend, auch an anderen Geräten).
Nur lasse ich das BIld jetzt zu Papier bringen, dann ist es erheblich zu dunkel.
Mir ist schon klar, dass Papier nicht leuchten kann, aber auf dem Papier saufen ja sogar die helleren Teile im Dunkeln ab und auch wenn ich den Print unter einer starken Lichtquelle betrachte ist es schlicht zu dunkel.
Komischerweise wenn ich aber "normale" Aufnahmen von Personen/Innenräumen usw zu Papier bringe, habe ich keine solchen Probleme bisher erlebt. Ich vermute es hat was mit dem Dynamikumfang zu tun, aber tu mich gerade schwer den Zusammenhang wirklich zu erkennen.
Könnt ihr hier mir etwas Licht ins Dunkel bringen
