• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Im heimischen Garten

HannesB78

Themenersteller
Hallo,

zur "Übung" mit der neuen Eos 100D und natürlich zum Üben in Bildgestaltung, habe ich ein paar Bilder von Blumen, teilweise mit "Besuchern" angefertigt, welche ich euch gerne zeigen möchte. Pflanzen halten gut still und laufen nicht weg, daher zum üben sehr gut geeignet. ;)

Kritik ist sehr willkommen, da diese ja hilft, besser zu werden.

lg
Hannes
 

Anhänge

Nein, ich denke nicht, dass der Thread verschoben werden sollte, oder?
Wenn du ausführliche Kritik zu deinen Bildern erwartest, sollten sie in einem einzelnen Thread diskutiert werden. Dort wird nicht von ihnen durch andere Bilder abgelenkt, und man kann sich allein auf deine Bilder konzentrieren.

Bild 1 finde ich schon mal einen guten Ansatz.
Leider finde ich den Hintergrund etwas zu unruhig. Der braune Streifen unten stört. Evtl. andere Perspektive wählen, um solche störenden Elemente zu eliminieren. Das kannst du ja mal ausprobieren. Je nachdem, wie du deine Kamera positionierst, verändert sich natürlich auch die Position von Objekt und Hintergrund. Probier es mal aus. :) Fotografieren ist Sport! :D
Leider ist auch der Schmetterling unscharf, im Gegensatz zum inneren der Blume (wie nennt man das eig.? Hilfe.. :lol:) Du weißt, was ich meine. ;) Bei solchen Aufnahmen eignet sich ein Stativ gut, gerade wenn man mit großer Brennweite fotografiert, denn da ist die Verwacklungsgefahr sehr hoch, und manchmal reicht der Bildstabilisator einfach nicht.
Auch die Pose des Falters ist etwas unschön. Schöner wäre es, wenn der Falter irgendwie mehr zur Kamera positoniert wäre, es sei denn, du möchtest mit dieser Pose etwas bestimmtes ausdrücken - hier passt es m.E. aber nicht.

Beim zweiten Bild erscheint mir der Hintergrund ebenfalls etwas zu unruhig. Hier aber eigentlich ganz akzeptabel, weil er irgendwie ein Muster aus Blättern andeutet und man nicht das Gefühl hat, durch etwas bestimmtes abgelenkt zu werden, wie etwa durch den braunen Bogen im ersten Bild.
Bei so einem Bild solltest du dir über die Bildkomposition etwas mehr Gedanken machen. Ich hätte mir das Bild so vorstellen können, dass die Blüte oben links in der Ecke des Bildes positioniert ist, so dass sich die Linien des goldenen Schnitts dort kreuzen, und das Tier (das ich zwar kenne, aber eben auch den Namen nicht parat habe...) von rechts unten geflogen kommt.
Ohne das Tierchen würde sich für das Motiv aber auch eine mittige Positionierung gut machen, da die Blüten sich vom Mittelpunkt ausbreiten.
Die weißen Blüten sind mir außerdem zu überbelichtet. Versuche es mal etwas dunkler, damit man noch Details erkennen kann.

Das dritte Bild finde ich auch schon einen sehr guten Ansatz. Hier mag ich den Schärfeverlauf, und auch die Positionierung der Blüte einigermaßen.
Die Blüte hat an der rechten Seite etwas angewelkte/zerstörte Blütenblätter. Das finde ich schade. Denn eigentlich sollte das ja ein leuchtendes, positives Bild sein, oder? Da passt das m.E. nicht so gut. Natürlich kann man auch Blumen fotografieren, die verwelkt sind, aber dann muss man den Bildern eine andere Stimmung verleihen.
Auch hier sind wieder zu viele ablenkende Elemente im Hintergrund: die zweite Blume links oben, aber vor allem die anderen Blüten, die von unten ins Bild ragen, da diese nicht einmal unscharf sind. Manchmal kann man das auch nicht durch Veränderung der Perspektive eliminieren, dann muss entweder physische Gewalt her :lol: oder man muss sich eine andere Blume suchen, die genauso schön ist. ;)

Das vierte Bild gefällt mir teilweise auch schon mal ganz gut. Die eine Blüte kommt mir aber irgenwdie überschärft vor. Bearbeitest du die Bilder, und wenn ja, wie?
Ich weiß ehrlich gesagt nicht so recht, ob die zweite Blume links stört, oder nicht. :rolleyes: Meiner Meinung nach wäre das Bild gut, wenn man es ins Hochformat drehen würde, also 90° gegen den Uhrzeigersinn. Probier das doch mal. Ohne die zweite Blume unten wäre das aber m.E. dann schöner.
Hier passt der Hintergrund, wie ich finde. Könnte noch etwas ruhiger sein, aber ist oke.

Das vierte Bild finde ich am schlechtesten... hier weiß ich absolut nicht, wo mein Auge hin soll: auf den Käfer links unten, auch wenn ich stark dazu geneigt bin, weil der ziemlich lustig ist, oder auf die Stamina (?) darüber. Auch die Bildkomposition mag mir hier nicht zusagen. Links ist die Blüte abgeschnitten, was ich hier nicht schön finde, zudem lenken die großen Blütenblätter sehr von dem Käfer ab. Insgesamt wirkt das Bild auch zu dunkel und etwas zu kontrastlos.

Ich finde aber, du solltest auf jeden Fall am Ball bleiben. Lies dir vielleicht etwas Brauchbares zu Bildkomposition durch und betreibe viel Kamera-Sport (Perspektive!). :D Und dann bin ich mir sicher, dass mit Übung, Geduld und Augentraining auch bald tolle Bilder rumkommen. :top:
Ich hoffe, meine Tips können dir vielleicht ein bisschen weiterhelfen!

Liebe Grüße,
Ju_le
 
Hallo "Ju_le",

danke für deine Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge.

Zur Aufnahmesituation generell: Ich hatte die Camera am Stativ, dann kamen aber die Schmetterlinge und ich hab mir gedacht: Jetzt muss ich schnell sein. Camera schnell runter genommen und Fotos gemacht. Dabei habe ich dann zugegebenermaßen nicht so sehr auf gute Bildkomposition geachtet. Bin da noch nicht nicht so schnell, dass das intuitiv gehen würde und wenn ich mir zu viel Zeit lasse, sind die Schmetterlinge sicher schon weg, oder die Blumen verwelkt. ;)

Leider war genau am Tag davor auch ein Hagel, welcher die Blumen etwas ruiniert hat, deshalb fehlen ein paar Blütenblätter.

Bild 1) Schmetterling ist leider unscharf, das ist mir aber erst in der Ausschnittsvergrößerung hier aufgefallen und leider waren nicht viele Fotos aus unterschiedlichen Perspektiven möglich - der flog dann recht rasch weg. Ad "brauner Streifen": Ist klar + muss ich beim nächsten mal besser beachten.

Bild 2) Hier werde ich noch eine andere Nachbearbeitung versuchen. Auch bei der Nachbearbeitung der RAW-Daten bin ich noch am lernen bezüglich Ausarbeitung mit Lightroom, Belichtungskorrekturen usw.

Bild 3) Die ist leider vom Hagel etwas zerstört worden. Der Rest ist mir klar und verständlich und werde ich beim nächsten Versuch beachten. ;)

Bild 4) Bearbeitung ist in Lightroom eine automatische Tonwertkorrektur, keine separate Schärfung.

Bild 5) Ist mir auch verständlich - hier gibts eigentlich 2 Motive: Blütenstempel und Käfer, hätte ich ev. auf eines (den Käfer) reduzieren sollen - ich fand das aber recht witzig, dass der Käfer so klein war, im Vergleich zu Blüte, deshalb wollte ich schon beides scharf haben.

Werde auf jeden Fall "am Ball bleiben" - von den Fotos hier im Forum kann man ja sehr viel lernen. Mit Bildkomposition habe ich mich schon etwas beschäftigt und bin gerade auch noch dabei, ein Buch darüber zu lesen.

Zum Thema Lightroom und Photoshop hab ich noch viel zu lernen und zu Bildkomposition natürlich auch. :)

thx
Hannes
 
Hi,

Dieses Bild ist von heute. Habe versucht, mehr auf die "Bildkomposition" zu achten, ruhigerer Hintergrund, Tiefe durch Objekte im Vordergrund und im Hintergrund usw. Keine Nachbearbeitung, nur Crop.

lg
Hannes
 

Anhänge

Das letzte gefällt mir vom Bildaufbau und der Perspektive gut, allerdings kommt das Rauschen (ISO1000) schon sehr deutlich rüber. Meine 600D habe ich so eingestellt, dass sie maximal bis ISO400 geht (und auch dann wird hier teilweise über das Rauschen gemeckert ;-) ), gelegentlich wird die Grenze auf ISO800 gesetzt.

Gruß
Hendrik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten