• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Ilford HP5 Plus - Miserabele Qualität?

Hallo,

1. HP5 ist ein altbewährter, guter SW-Film.
2. Benutze einen passenden Entwickler (ID11, D76) und entwickle selbst.
3. Kamera in Ordnung? Korrekt belichtet?
4. SW-Filme scannen ist schwierig, das Filmkorn wird mitunter sehr stark
verstärkt, was der Wirklichkeit oft nicht entspricht.
5. Zum scannen würde ich einen TMY 100, Delta 100 oder einen TMY 400/ Delta 400
wählen. Diese lassen ich auch in ID11/D76 hervorragend entwicklen.
Der vielgelobte Rodinal- Entwickler eignet sich m.M. nach nicht für diese Filme.
6. Wer selbst entwickelt, sollte auch seine Abzüge selbst machen, erst dann
bekommt man richtig schöne SW- Abzüge.

Klaus
 
4. SW-Filme scannen ist schwierig, das Filmkorn wird mitunter sehr stark
verstärkt, was der Wirklichkeit oft nicht entspricht.

Ich glaube, das ist der springende Punkt: die Filme wurden zu einer Zeit entwickelt, als man nicht im entferntesten daran dacht, dass die Negative einmal gescannt werden. Ich fotografiere selbst viel mit SW-Negativ-Material und kam beim Scannen oft auf ähnlich schlechte Ergebnisse. Manche Scanner (z.B. Nikon Coolscan) verstärken das Korn sehr stark und wirken hier oft kontraproduktiv. Je höher die Empfindlichkeit, desto schlimmer wird es. Konzertfotos, aufgenommen auf TMax 3200 hängen bei uns im Musikzimmer als wunderbare 30x40 Vergrösserungen (Durst Vergrösserer mit diffuser Lichtquelle)...als Scans vom Negativ sind die Bilder eine Katastrophe.
 
ich vermute hier kommen mehrere Punkte zusammen. Evtl. liegts an der Kamera, da was mit den Linsen nicht stimmt. Ich checke das noch mal alles ab. Danke für die Hilfe soweit!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fang doch erst mal an Faktoren auszuschliessen. Z.B. kauf dir einen Kodak BW400 CN SW Film, den du in der C41 Methode entwicklen lassen kannst. Ferner ist der Film auch noch gut scannbar. Das heisst dannach kannst du Entwicklung und den Scanvorgang schon mal aus oder mit einschliessen. Und so tastest du Dich jedes mal ein bischen naeher an deine Fehlerquelle ran.
 
Nur mal so als Beispiel dafür, wie der alte HP5 im Jahr 1984 aussah - Achtung, großes Bild:

http://farm7.staticflickr.com/6185/6025738356_a427159dee_o.jpg

Entwickelt im 0815-Entwickler D76, gescannt vom Abzug. Der neuere HP5+ ist nicht schlechter.

Wenn man ihn richtig belichtet, richtig entwickelt und nicht in einen Popelscanner mit ultraharter Beleuchtung legt ist er prima.

Vorschlag zum Scannen: DSLR mit Makroobjektiv, und das Negativ von hinten weich beleuchten.
 
Ja gut aber 6x7 lässt sich kaum mit Kleinbild vergleichen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass zwischen dem Korn, auf die Gesamtfläche bezogen, Welten liegen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten