Vielleicht hat der ein oder andere auch noch Aufnahmen, die er digitalisiert hat und hier zeigen kann. Wäre sicherlich mal interessant zu sehen, was so rauskommen kann
Im Prinzip dasselbe wie bei jedem guten mittelempfindlichen SW-Film:
Laß Dir aber auch gesagt sein, daß man Filme nicht bei solch kleinen Bildern im Web beurteilen kann, da wird auch viel Schindluder getrieben. Manche Firmen "beweisen" mit solch kleinen Bildchen, daß ihr Film/ihre Chemie/ihr Objektiv das beste der Welt sind...
Die Angabe ISO 400 ist für den XP2 m.E. übrigens sehr optimistisch, 200 sind eher die Wahrheit. Überbelichtung verträgt er gut, Unterbelichtung gar nicht.
Ich empfehle Dir, nimm einen normalen Film und mach es selber, die Labore, die C41 entwickeln, machen es nicht immer gut, und SW-Abzüge ohne Farbstich vom XP2 lassen die sich entweder teuer bezahlen oder bekommen sie nicht hin, meist jedoch tritt beides zusammen ein.
Die wichtigste Empfehlung: nimm' einen mittelempfindlichen Film von einem der wirklich noch existierenden und wirklich großen Hersteller:
- Kodak, z.B. Plus-X
- Ilford, z.B. FP4
- Fuji, z.B. Acros 100
Es gäbe auch noch Foma und Adox/Efke, die will ich nicht unterschlagen, sind aber eher nicht das, was mir allererstes für einen Anfänger in den Sinn kommt. Naja, der Fomapan 100 ist auch nett und außerdem superbillig.
Alles, was sonst noch so angeboten wird, ist entweder derselbe Kram in anderer Verpackung mit Phantasie-Handelsnamen, ein umetikettierter Restposten aus dem Agfa-Nachlass oder ein sonstwie vergewaltigter Film für die Verkehrsüberwachung oder die Luftaufklärung. Chinesische Filme, vor allem "Lucky", sind m.E. eher was für Masochisten.
Was die Chemie betrifft, nimm' einfach das, was der Filmhersteller empfiehlt, möglichst einen Einmalentwickler, das ist am stressärmsten. Alle anderen Hersteller kochen auch nur mit Wasser, allerdings behaupten sie immer, es sei flüssiges Gold und das Resultat wäre viiiiiiel besser als alles andere, das ist aber nur Werbung.
Völlig stressfrei als Enwickler ist auch Caffenol, die Ergebnisse mit mittelempfindlichen Filmen sind absolut überzeugend.
http://caffenol.blogspot.com/
Die Zutaten kann man alle bei "dm" bekommen... Waschsoda (heißt dort so), fieser Pulverkaffee der übelsten Sorte (Maxwell, die absolute Ballerbrühe), Vitamin C (kleine blaue Dose "Das gesunde Plus").
Ansonsten brauchst Du nur noch Fixierbad und destilliertes Wasser aus dem Baumarkt als Schlusswässerung (statt "Netzmittel", vermeidet Flecken).