• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ihr zahlt alle viel zu viel für eure Objektive

Das Thema bleibt aktuell auch digital, nur der Chip ist zu klein.
Im letzten Frühjahr hatte ich auch einige Bilder aufgenommen.

Pinhole ist jetzt gerade in China bestellt, kommt nächste Woche an,
werde dann mal berichten, wenn das Teil hier ist.
Dieses "umrandete Nichts" kostet 10 Euro.

Hier die vom letzten April:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch einfach den Gehäusedeckel durchbohren! Den kann man beim Achatzi für 4? kaufen :) Das Problem ist nur, dass ich keinen 0,1mm bohrer hab :rolleyes: Aber da fällt mir sicher was ein wie man da son kleines Loch reinbekommt :top:
 
Sacha schrieb:
Jetzt wissen wir auch, was für Objektive in Foto-Handies verbaut sind - punktierte Alufolien :p

Ich glaub da hast du gar nicht su unrecht! Sind wahrscheinlich keine Alufolien sondern kunststoff oder so aber ich geh schon davon aus, dass die so ähnlich funktionieren
 
Mit Gehäusedeckel ist es schon etwas komfortabler, aber da muss dann eine
Alufolie eingeklebt werden.
Die Alufolie soll mit heißer Nadel gestochen werden, habe ich mir von
Insidern sagen lassen. Aber alles gibt noch kein rundes Loch, sind immer
ausgefranst, deswegen lasse ich mir ein Laser-Loch von 280 micron schicken und
klemme es in eine M42 Fassung.

Gruß
carum
 
carum schrieb:
Das Thema bleibt aktuell auch digital, nur der Chip ist zu klein.
Im letzten Frühjahr hatte ich auch einige Bilder aufgenommen.

Pinhole ist jetzt gerade in China bestellt, kommt nächste Woche an,
werde dann mal berichten, wenn das Teil hier ist.
Dieses "umrandete Nichts" kostet 10 Euro.

Hier die vom letzten April:


Wow - das ist ja fast Makro-tauglich :eek:

Womit ihr so eure Zeit verbringt :stupid:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Ich habe versucht diese bahnbrechende Entdeckung von mrdigital auf meine Bedürfnisse zu übertragen, die immer nach mindestens 200mm KB-Brennweite schreien. Ein Lochtele, sozusagen. :lol:

Dazu nahm ich all meine analogen Zwischenringe und schraubte sie aneinander, befestigte die Alufolie dann davor. Wie es aussieht kann man dem ersten Bild entnehmen.

Irgendwie scheine ich aber das Loch nicht klein genug machen zu können. Bei meinem besten Ergebnis - mit zur Verfügung stehendem Werkzeug - betrug der Durchmesser in etwa 0,8 mm. Von daher kann ich mit der Schärfe der hier gezeigten Bilder nicht so ganz mithalten. Bild 2 und 3 sind jedenfalls mit dem Lochtele entstanden.

Was ich aber am interessantesten fand ist die Tatsache, daß auch der Staubrüttler von Olympus logischerweise keinen klebrigen Dreck wegbekommt. :D
 
Jetzt fehlt noch die Geli... :D

Aber Witz beiseite, ich denke Alufolie ist nicht optimal, die reflektiert viel zu stark. Besser wäre schwarze dünne Folie.

Sacha
 
Sacha schrieb:
Jetzt fehlt noch die Geli... :D

Aber Witz beiseite, ich denke Alufolie ist nicht optimal, die reflektiert viel zu stark. Besser wäre schwarze dünne Folie.

Sacha
Was soll die Alu denn reflektieren? Im inneren der Kamera ist nichts das refelktiert und Alufolie ist absolut lichtdicht und sehr dünn, das ist wichtig damit man keine Vignetierungen bekommt. Ausserdem ist sie extrem billig und sehr leicht zu bearbeiten. Das Hauptproblem dürfte IMHO die Beugungsunschärfe sein. Ich habe heute mal ein paar Fotos gegen die Sonne gemacht, leider ist mein Löchlein immer noch zu groß gewesen um Details auf der Sonne erkennen zu können, ich muss mal nach noch dünneren Nadeln suchen (oder halt wirklich ein Laserloch machen :))
 
mrdigital schrieb:
ich muss mal nach noch dünneren Nadeln suchen (oder halt wirklich ein Laserloch machen :))

Versuch doch mal mit ganz dünnen Injektionsnadeln, und davon nur die Spitze.
Wenn ich nicht erst im Dunklen nach haus gekommen wäre, hätte ich mich bereits versucht :)
 
caldir65 schrieb:
Versuch doch mal mit ganz dünnen Injektionsnadeln, und davon nur die Spitze.
Wenn ich nicht erst im Dunklen nach haus gekommen wäre, hätte ich mich bereits versucht :)
An Injektionsnadeln habe ich auch gedacht, allerdings halte ich die nicht für geeignet, denn die Spitze ist nicht rund! Spritzen sind ja aus dünnen Röhrchen und dieses Röhrchen wird in einem Winkel angeschnitten. Das ergibt dann "unrunde" Löcher und das dürfte der Abbildungsqualität auch nicht zuträglich sein.
 
Coole Idee. Muss ich auch mal ausprobieren. Letztendlich erinnern mich die Fotos aber eher an LaFeFa Bilder. Für 2 Cent aber ok :D
 
im Inneren der cam reflektiert sehrwohl etwas. Der Sensor selbst. Sonst gäbs kein ghosting ;) und auch keine "optimierte hinterlinsenvergütung ala DG" :D
 
pirx schrieb:
@mrdigital: Hast du damit inzwischen alle Stuttgarter Kirchtüme aufgenommen? Das war doch dein Plan, oder? ;)
Ja, ich hab den Stuttgarter Westen auch schon einigermaßen im Kasten :) Und halt noch ein paar drumrum. Aber jetzt hab ich mir ja noch ein WW Objektiv zugelegt, die Kirchtürme sind nicht mehr sicher vor mir :) Allerdings ist es gerade so früh dunkel, immer wenn ich nachhause komme ist mit Foto nicht mehr so viel los und am WE bin ich grad selten in Stuttgart. Wie siehts eigentlich mit dem "Stuttgarter User-Stammtisch" aus? Lebt der noch? Grüsse!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten