• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ihr müsst mir mal helfen Thema Studioblitzanlage

s2pro_fan

Themenersteller
Ich werde mir wohl dieses Blitzanlage kaufen. Nun werde ich da wohl noch nen Infrarotauslöser kaufen. Und jetzt müsst Ihr mir helfen.
Wie fotografiert man mit einer Studioblitzanlage? Gibt es eventuell Bücher darüber?
Als Kamera kommt eine D200 zum Einsatz!

Danke für Euere Hilfe.

Gruß Peter
 
Wie fotografiert man mit einer Studioblitzanlage?
Hä...:confused::eek::ugly:

Also du brauchst eine Blitzanlage weißt aber anscheinend nicht so richtig wofür, oder was ist die Frage?

In Bezug auf den Infrarotauslöser? Einfach auf den Kameraschuh stecken.
 
So nun mal ne ausführliche Beschreibung.

Diese besagte Blitzanlage werde ich mir wohl zulegen. Meine Frau und ich müssen jetzt vermehrt Dekoaufnahmen in Geschäften aufnehmen.Habe es mit Dauerlicht versucht :mad::mad:
Nun wollte ich es mit einer Blitzanlage ausprobieren. Und nun kommt hier meine Frage:
Wie muss ich meine D200 einstellen, damit die Blitzanlage auslöst? Benötige ich nen IR-Auslöser oder kann ich mit meinem SB600 die beiden anderen Blitz auslösen.

Verständlich genug?
 
Wie muss ich meine D200 einstellen, damit die Blitzanlage auslöst?
Belichtungsprogramm M.
Belichtungszeit fix 1/125 oder 1/160 Sekunde.
Blende nach Bedarf. (Mit der Blende regelst Du die Belichtung.)

Benötige ich nen IR-Auslöser oder kann ich mit meinem SB600 die beiden anderen Blitz auslösen.
Du kannst den SB600 oder auch den eingebauten Blitz als Auslöser verwenden - jeweils im manuellen Modus (damit kein Vorblitz kommt).
 
Du kannst statt des Infrarot-Blitzauslösers auch einfach das (in der Regel mitgelieferte) Synchro-Kabel in den PC-Schuh auf der linken Seite Deiner Kamera einstöpseln. Der erste Blitz löst dann die weiteren aus. Du sparst Geld und hast weniger Ärger (leere Batterien, zuviel Umgebungslicht, etc). Hängt halt bloß ein dünnes Kabel an der Kamera.

Viel Erfolg,

Micha
 
@Michale E
D.H. das ich dann ein Kabel an der Kamera habe und der Rest wird durch die Fotozelle ausgelöst!?!?!
Weißt Du wie lang so ein Kabel sein darf?
 
Normalerweise dürften deien Studioblitze ne Fotozelle haben, die automatisch auslösen, wenn du mit deiner Kamera blitzt. Dann geht das bei der Verschlusszeit aber nur bis ca 1/250 (so ist es zumindest bei uns).

Wegen der Einstellung muss du einfach testen, was für dich von den Lichtverhältnissen am besten ist. Willst du Lowkey oder Highkey oder ganz normal belichtete Bilder machen. Ich glaub da kann dir niemand hier so richtig ne Antwort geben, weil du das in deinem Studio ausprobieren must.

Würde die Verschlusszeit so einstellen, das der Studioblitz noch hinter her kommt. Weißabgleich enweder auf Blitz oder manuell einstellen.
Mit der Blende würde ich einfach probieren. Du kannst, das es ja eh Produktfotos sind und dein Model sich nicht bewegen wird mehrere Fotos über mehrer Blenden machen und dann später am PC entscheiden, welches Lichtverhältnis dir am besten gefallen hat. Es gibt keinen richtigen oder falschen Wert! Du musst nur bedenken, das um so offener die Blende, umso weniger Tiefenschärfe hast du und dein Produkt könnte unter Umständen an wichtigen Stellen wieder unscharf werden. Vergiss den Iso nicht;-) der bewirkt auch einiges;-)
 
Dien Blitze haben eine Fotozelle die kann von deinem Aufsteckblitz im manuellen Modus ausgelöst werden.
wenn ich zusätzlich mit meinem Aufsteckblitz arbeite, mache ich das nur so.

Ich löse den Aufsteckblitz über den Cactus Trigger per Funk aus,
dann habe ich so wenig wie möglich auf/an der Kamera stecken.
 
Dekoaufnahmen in Geschäften ??? Was willst Du da mit einer Blitzanlage?
Das Licht wird normalerweise von den Dekoleuten des Hauses passend zur Gesamtidee abgestimmt. Diese Stimmung soll doch erhalten bleiben.
Die verwendeten Dekostrahler sind im Licht nur oft etwas zu hart. Also reicht
ein zusätzliches weiches Aufhelllicht vollkommen aus. Die Aufhellung darf dann maximal 2 Lichtwerte unter dem Belichtungswert sein. Heller zerstört die vorhandene Stimmung. Aufblitzen führt zu kippenden Farbstichen.
 
@Michale E
D.H. das ich dann ein Kabel an der Kamera habe und der Rest wird durch die Fotozelle ausgelöst!?!?!
Weißt Du wie lang so ein Kabel sein darf?

Das Kabel geht von der Kamera zum nächstgelegenen Blitz. Normalerweise sind diese Kabel drei bis fünf Meter lang. Es gibt auch Verlängerungen. In der Länge sind eigentlich keine Grenzen gesetzt.
 
Dekoaufnahmen in Geschäften ??? Was willst Du da mit einer Blitzanlage?
Das Licht wird normalerweise von den Dekoleuten des Hauses passend zur Gesamtidee abgestimmt. Diese Stimmung soll doch erhalten bleiben.
Die verwendeten Dekostrahler sind im Licht nur oft etwas zu hart. Also reicht
ein zusätzliches weiches Aufhelllicht vollkommen aus. Die Aufhellung darf dann maximal 2 Lichtwerte unter dem Belichtungswert sein. Heller zerstört die vorhandene Stimmung. Aufblitzen führt zu kippenden Farbstichen.

Hast du den Thread schon richtig gelesen? Er will aufnahmen von Dekoelementen machen und das geht immer noch am besten mit Blitzanlage:confused:
 
Ich sehe gerade dass man die von dir angedachten Blitze nur auf 1/4 der Leistung herunterregeln kann. Je nachdem wie groß der Raum ist, in dem du die Fotos machst könnte es sein, dass die Blitze bei 1/4 noch zu hell sind.
ob das dann wirklich so ist kann ich jetzt nicht beurteilen, weil ich nicht weiß was für Fotos wie entstehen sollen.
Wollte nur den Tipp geben, danach nochmal zu schauen. Kann auch gut sein, dass alles passt. Hab nur schon von einigen gehört dass sie sich ärgern, dass sie ihre Blitze nicht weit genug herunter regeln können.
Gruß sunfy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten