• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ihr macht mich ganz verrückt...

Also sorry, dann habt Ihr einfach andere Kameras als ich. Und / oder andere Ansprüche....

Bei Nikon ist es so, ich drehe am Fokusring bis das Ding aufblinkt, höre in dem Moment sofort auf zu drehen, drücke ab - Bild scharf. Zu annähernd 100%. (sogar mit einer popeligen D50!)

Bei Pentax ist es so, ich drehe am Fokusring bis das Ding aufblinkt, höre in dem Moment sofort auf zu drehen, drücke ab - Bild unscharf. Zu echten 100%.

Sollte da die Notwendigkeit von irgendwelchen Tricksereien (Serienbilder usw.) bestehen, hat der Indikator dennoch seinen Zweck nicht erfüllt. Da gibt es leider überhaupt nichts dran zu deuten. Dann kann ich auch gleich über die Mattscheibe gehen.

Ich hab ja zich Jahre mit manueller Fokussierung fotografiert bevor ich mit DSLR usw. angefangen habe. Das ist für mich keine Sache, bei der man "mehrere Stunden" pro Bild mit dem Scharfstellen verbringt, sondern etwas, was man auch durchaus bei Schnappschüssen usw. machen kann. Bei Nikon war es mir, außer für "Actionaufnahmen" - Sport, sich schnell bewegende Tiere usw. - ziemlich egal, ob ich ein AF- oder MF-Objektiv hatte. Es dauert vielleicht 2-3 Sekunden länger, wenn man selbst am Fokussierring dreht, ansonsten gar keine Einschränkungen.

Und genau dies ist mit dem Fokusindikator von Pentax nicht im Ansatz möglich. Daher bleib ich dabei - wenn er so funktioniert wie ich selbst es erlebt habe und auch wie Ihr das schildert - ist das Ding de facto untauglich.

Schnittbild ist ja schon auf dem Weg und ich hoffe, daß das sich dann wenigstens bis etwa f/2.8 geregelt hat mit der manuellen Fokussierung.

Gruß
Thomas
 
Nee, tricksen muss ich nicht. Nur bin ich mir auch der geringen Schärfentiefe bei Blende 1,4 bewusst. Nur wenig abgeblendet ist eh klar...
Klappt bei mir an *ist Ds, K100D und die K10D werde ich erst ab morgen ausgiebig prüfen dürfen (hatte sie schon Anfang Jan. gekauft, hebe aber erst morgen Geburtstag - mann war das 'ne harte Zeit).

Gruß

AES
 
Die geringe Schärfentiefe bei f/1.4 ist nicht das Problem in diesem Fall, ganz sicher nicht.

Dann weiß ich's nicht, denn ich habe keins.

Gruß

AES
 
Dann weiß ich's nicht, denn ich habe keins.

Gruß

AES

Ich hab es ja schon mit f/1.2, f/1.4, f/2, f/2.8 Objektiven verschiedener Brennweiten an *istD und K10D durchgetestet. In allen Fällen - selbst bei einem 135/2.8 - schlichtweg unbrauchbarer AF Indikator.

Der AF selbst (also wenn man ein AF-Objektiv hernimmt) funktioniert (gottseidank natürlich) viel genauer als der elektronische Indikator. Genau diese Diskrepanz gibt es bei Nikon eben nicht.

Gruß
Thomas
 
Zufällig habe ich gestern Abend alte manuelle Objektive an der K100D gehabt. Selbst mit dem 1,4/50 klappt das mit dem Indikator auch bei offener Blende gut - nur muss man halt mit Ruhe ans Werk gehen. Sobald man die Kamera nur etwas bewegt, kommt man aus der Schärfe raus. Das hat aber nichts mit der Cam zu tun. Das ist Physik/Geometrie.

Gruß

AES
Eine Frage dazu:
Situation: Ich drehe solange am Einstellring, bis der Indikator aufleuchtet; soweit so gut. Doch kurze Zeit später (liegt im Sekundenbereich) geht das Indikatorlämpchen im Sucher wieder aus, obwohl ich den Auslöser immer noch halb gedrückt halte.
Heißt das nun, dass ich durch leichtes wackeln aus dem Schärfebereich herausgerutscht bin (dann würde die Pentax doch genauer fokussieren), oder ist das normal bei Pentax?

Von der Nikon kenne ich es nur (in dergleichen Situation auch schon getestet), dass der Indikator solange aufleuchtet, wie ich den Auslöser gedrückt halte.

Sorry für den Vergleich Nikon - Pentax, aber wenn man Jahre lang mit einem System fotografiert hat, entstehen solche Vergleiche ganz unbewußt.
 
Also ich muss Thomas zustimmen.

Wenn ich manuell fokussiere mit meiner K10D und auf das blinken oder piepen warte(wo es dann scharf sein sollte,) ist es nicht scharf.

darum achte ich auch nicht mehr darauf sondern stelle einfach scharf...... und dann sind die bilder auch scharf


gruß,
Patrick
 
Also ich muss Thomas zustimmen.

Wenn ich manuell fokussiere mit meiner K10D und auf das blinken oder piepen warte(wo es dann scharf sein sollte,) ist es nicht scharf.

darum achte ich auch nicht mehr darauf sondern stelle einfach scharf...... und dann sind die bilder auch scharf


gruß,
Patrick

Aber schon zu analogen Zeiten war ich mir nicht sicher beim Scharfstellen auf Mattscheibe; ich habe immer den Schnittbildindikator benutzt. Aber so etwas gibt es bei meiner heutigen Kamera nicht einmal.
Und das Nachrüsten mit fremden Mattscheiben traue ich mir nicht zu.
 
So, ein neuer K100- Body ist bei Macdonalds eingezogen!

Und, er verträgt sich hervorragend mit allen bereits vorhandenen
Pentax- Objektiven (ich bin ganz verliebt in mein altes SMC M 1,4/ 50,
auch das A 2,8/ 28 schlägt sich gut).
Die Schärfefalle und die manuelle Belichtung funktionieren astrein!
Nächstens werde ich wohl nach dem 21er Pancake schauen müssen ...:)
 
Wieso kann keiner von Euch mehr auf der Mattscheibe scharf stellen?

Der Wille ist da, bei meiner analogen Pentax ging das auch noch ohne Probleme.
Inzwischen bin ich älter und habe mit dem manuellen fokussieren trotz Sucherlupe mit der K10D so meine Schwierigkeiten.

Die Augen werden halt langsam schlecht :(
 
Wahrscheinlich sind Deine Augen jünger als meine. Vielleicht sind die Mattscheiben inzwischen einfach zu feinkörnig. Bei meiner ersten EXA und den Mittelformatkameras hat's auch funktioniert. Eine Schnittbildscheibe habe ich momentan nur in der Ds. Hätte die K10D ein einblendbares Gitter, dann würde ich vielleicht auch hier über eine Scgnittbildscheibe nachdenken, aber so ist mit die Gittermattscheibe lieber.

Gruß

AES
 
Mach ich doch, wollte nur mitteilen, dass die Kamera
gut unterstützt ...
Komme mit dem Spiegelsucher (trotz hohen Alters ;-))
gut klar.
 
die modernen Kameras sind auf AF optimiert, die Mattscheibe mag ich nicht tauschen.
Inzwischen habe ich nur noch wenige manuell zu fokussierende Objektive, mit AF gehts einfach leichter
 
Ich kann das Firmware- Update V1.02 nicht durchführen,
da mir nach dem Entpacken der .zip-Datei nur die Anleitung.pdf
und eine .exe- Datei zur Verfügung stehen- ich habe aber nur
Macs. Wer kann helfen?
Gehört hier jetzt nicht unbedingt hin, wollte deswegen aber
keinen neuen Thread aufmachen.

(Meine Suche hat mich auch zu Digitalfotonetz geführt, dort
gibt es einen entsprechenden Firmwarethread)
 
Wieso kann keiner von Euch mehr auf der Mattscheibe scharf stellen?

aes

weil sie nicht so ist wie früher Mattscheiben mal waren.

Schau doch mal durch die Mattscheibe bei einer Nahaufnahme. z.B. bei Offenblende. Dann mach das Foto.

Vergleiche mal das Foto mit dem Bild auf der Mattscheibe. Du wirst sehen, die Scheibe stellt einen VIEL größeren Schärfebereich "scharf" dar, als hinterher auf dem Foto. Ich würde mal sagen, ein Foto bei f/8 entspricht einem Mattscheibenbild bei f/2. Mindestens.

Da kann doch kein Mensch vernünftig fokussieren. Ist viel zu ungenau.
 
Hui, das ging aber schnell. Danke! :)

Nachtrag um 22:23 Uhr:
Und schon passiert.

Also, das "manuelle" Scharfstellen mit der Mattscheibe der K100
ist für mich bis runter zum 1.4/ 50 o.k., mit meinem 28er ist es
grenzwertig (bei schlechtem Licht fast unmöglich). Bei noch mehr
WW kann ich mir eigentlich nicht mehr vorstellen, dass es klappt,
ich berichte darüber, wenn mein Pancake da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten