• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Identische oder unterschiedliche Softboxen einsetzen?

Erfahrungen hoffte von anderen, die zwei SMDV Boxen nutzen und eine Grundsatzdiskussion verhindern wollte, aber das scheint schwierig zu sein.

Es ist eher selten das jemand den gleichen Fehler 2x macht :) Wenn die SMDV genau dein Ding ist, dann nimm eine 2te.

Beispiel Portrait: vorne 120er(hab nix kleineres) Octatbox, Schirm als Kopflicht, durchlichtschirm geht hier auch, ist aber umständlich und Reflektor mit Wabe für das hintere. Du willst dich doch sicher auch weiter entwickeln und mal was anderes machen, da geben dir Schirme mehr Freiheit.
 
Bin aber neugierig und werde mir wohl einen Paraschirm zulegen... muss doch auch mal getestet werden.

Moin
eigentlich ganz anders geplant...aber ich habe ja ein Herz für Hobbyisten...:D

ich hatte die Tage einen Termin mit einem wunderschönen Mädchen...
nein sie ist kein Model und sie stand das erste mal so im Studio vor der Kamera...
ich wollte diverses aus meinem "esotherischem Blitzgeraffel" probieren....
das es mit Stills und Produkten klappt, hatte ich mehrfach schon gezeigt...

hier nun ein VERGLEICH>>> Parabolschirm 140er silber gegen 150er weiß

Para_S_W_1.jpg


hier ganze Person...(fast ganz...Beine etwas abgeschnitten)

Para_S_W_2.jpg


gemacht wurde es soooo>

Paratest_chart01.jpg


ich habe bewust weiße Rolle als HG gesetzt....
das ganze sollte "etwas in dei Richtung HighKey" getrimmt werden

hinten erkennt man zwei 1m Styrostellwände die den Raum abgrenzen....
dort steht je links und rechts ein Systemblitz>>> mit halber Leistung!

das Modell steht gut 1,50 vor dem HG
der Paraschirm leicht links versetzt "neben" der Kamera,
so das ich mich brauchbar bewegen konnte...

Schirmhöhe etwa 1,80m....Entfernung> Blitz in Schirm> dann Modell>>> gute 2,00m
der Blitz in den Para mit 1/4 Leistung was bei ISO 100 etwas f:5-5.6 ergab

der Wechsel auf den weißen Para...bei gleichen Einstellungen....
was dann etwa Verlust von 1/2EV ergab...habe leicht den Mittenkontrast bei "weiß" erhöht

was man(ich) gut sehen kann>>>
silber ist etwas härter, weiß etwas weicher....
das sind aber Peanuts und längst sooo schlimm wie immer behauptet....
man kann also je nach Motiv den Para nehmen...der sich smarter eignet

damit kommen die Klamotten imme rnoch gut, es ist Zeichnung in der schwarzen Leggins...
ich muste jetzt nichts nach > Tiefen&Lichtern" quälen...fast Standardeinstellungen im RAW

es geht hier ausschließlich um die Wirkung schlechthin.....:D

wenn man dne Preis um 45,- Piepen einbezieht....lohnt dann eine SMDV nicht mehr.
so nun dürft ihr euch wieder aufregen :cool:
Mfg gpo
 
bei Wind....
stellt niemand was in die Pampa :p...ohne Sicherung


es gibt hier aber einige, die das nicht glauben wollten...
die musten dann erst fühlen wie das ist (y)

aber was laber ich hier denn...ihr wollt doch eure eigenen Erfahrungen machen :devilish:

dann mach doch :D
Mfg gpo
 
Du willst dich doch sicher auch weiter entwickeln und mal was anderes machen, da geben dir Schirme mehr Freiheit.

Gebongt, Schirm bestellt. Allerdings erst mal in weiß, wobei ja erstaunt bin, dass die Beispielaufnahmen von gpo mit den Silberschirm nicht härter ausgefallen sind, resp. mehr Spitzenlichter aufweisen. Dagegen scheint das weiche Licht des weißen Schirmes fast schon öde.
 
....wobei ja erstaunt bin, dass die Beispielaufnahmen von gpo mit den Silberschirm nicht härter ausgefallen sind.....

ich hau mal etwas auf die Pauke....

gpo macht das schon +40 Jahre
gpo arbeitet normal mit Briese
gpo kann also "lichtmachen" :p

Ok normal weiter....
du hast sicher gelesen> wie ich es gemacht hatte>> HighKey ähhnlich...(y)

wenn man das ordentlich angeht, bleibt für die Paras nicht viel zu tun,
BEIDE arbeiten in etwa so wie> Aufhellblitze ;)

würde man die ganze Geschichte auf irgendwas dunklem machen....
würden, logisch, auch die Para-Effekte "anders aussehen" (y)
und beiden können hart und weich > gleichzeitig :p

dazu kommen noch> die Abstände im speziellem...
die Leistung der Blitze auch und der "mögliche Hotspot"
den man durch verschiebendes Blitzes auf der Stange provozieren kann

aber du hast sicher Verständnis....
das ich mich nun nicht hinstelle und diese ca. 30x Varianten auch noch durchhechel

kannst ja erstmal normal nachmachen und Bilder zeigen....
dann hätte das Gelaber auch einen Sinn gehabt (y)

silber-weiß oder nicht...
bei dem Preis nimm beide, liegt dann immer noch unter der SMDV :angel:
Mfg gpo
 
@ gpo

vielen Dank für deine Demonstration mit den Paras. Mir gefallen die Bilder mit den silbernen Paras erheblich besser. Stehe aber auch nicht auf soft ausgeleuchtete Gesichter. Ich finde, dass man da sehr viel mehr spieln kann. Aber endlich hast du mal auch hier gezeigt, was den mit diesen Schrimen alles möglich ist, was mit 60 oder 70 Softboxen überhaupt nicht möglich ist und das dann auch noch mit Speedlights.
 
...aber ich habe ja ein Herz für Hobbyisten...:D

Ich habe ja auch ein Herz für "alte" professionals :D

So, jetzt aber mal Scherz beiseite: danke zuallererst für die Beispielbilder (y). Mir persönlich gefallen sowieso etwas "härtere" Lichter besser, also in diesem Fall die Beispiele mit dem silbernen Reflektor. Habe mir ohnehin schon 150er in weiß und silber bestellt, teste das mal an einem oder mehreren lauen Herbsttagen durch :rolleyes:

Ich weiß, dass du gpo, ein "Schirmverfechter" bist und bin neugierig, wie ich es empfinde wenn ich die Schirme ausgiebig getestet habe. Vorher will ich mal kein dicke Lippe riskieren.
Bisher bin ich auch mit meinen SoBos zufrieden, und sie haben für mich gute Ergebnisse geliefert...

Bin aber froh jetzt mal die Schirme zu testen... kann man sicher was lernen daraus.
 
Moin

das muss ich korrigieren....ich bin kein "Schirmverfechter"....

es ist nur so das sich meine Jobs eben auch massiv geändert haben....
viele Kunden haben Null-Ahnung, aber große Rosinen im Sack...
und da kann man noch so gut vorplanen.....

stehst dann aber in so einem Mini-Büro und sollst den Cheffe portraitieren...
da passte nicht mal ein Standard-300WS Gerät rein.....aber Systemblitze :eek:

man kann eben nach Strobistenart damit doch viel machen....
sollte aber aus dabei sagen, das Erfahrung eben alles ist :D

und die Paras kamen mir gerade recht....
von vielen geschmäht...nur sie machen trotzdem gutes Licht (y)
mfg gpo
 
Habe mir ohnehin schon 150er in weiß und silber bestellt, teste das mal an einem oder mehreren lauen Herbsttagen durch :rolleyes:

Welche hast Du bestellt? Hast Du richtige Paras bestellt oder einfache Reflektoren-Schirme? Ich betrete jetzt mal das Neuland mit Quenox Parabol-Reflektoren.
 
Moin

die "richtigen Paras" von denen hier immer die Rede ist sind>>>
sogannte Pseudo-Parabolschirme....mit 16 (!) Speichen aus Kunstfaser

es gibt sie ab 105 bis zu 215er Größe....
wobei fast alle die Rundungen messen und selten den Lichtaustritt :eek:

es gibt mindestens 10 Onlinehändler.....und alle nennen die etwas anders,
man erkennt sie auch am Preis...der größte liegt bei 80,-€

die 140/150er die ich habe, lagen bei ca. 45,-...aus iBä

der tatsächliche Unterschied zu Normalschirmen mit 6-8 Metrallstreben....
ist die leichte Parabolform die in der Mitte gut kugelig ist...
dadurch auch ALLES Licht zurückschickt....

und das machen Normalo-Billig-Schirme eben nicht :angel:

muss auch gesagt sein....Firmen wie Jinbei, Westcott und einige andere...
bauen die "besseren Paraschirme" gehen dann aber auch bei etwa +150 los
Verarbeitung ist sichtbar besser.
Mfg gpo
 
jo mach mal....

und dann will ich auch was sehen (y)

für alle die keine Mädels sehen wollen....
muste heute noch mein Köter herhalten.....Setting das gleiche wie oben :cool:

Hund_SW1.jpg


wer den Unterschied nicht erkennt....
sollte auf den weißen Stuhl achten :D

Mfg gpo
 
1. Bild ist wieder besser, weil dann auch Schatten da sind und nicht so soft ist. Mir gefällt so etwas besser. Wer will schon einen soften Hund (Weichei :devilish:) oder ähnliche Modeleute haben:D
 
Die Teile sind heute angekommen. Machen einen sehr wertigen Eindruck für den Preis muss ich sagen... Der walimex gefühlt etwas besser als der delamax.
Bin froh "nur" die 150er bestellt zu haben, sind von der Größe her schon recht beeindruckend... Werde hoffentlich bald mal Zeit haben ausgiebig zu testen, freu mich schon darauf...
 
Sehr gute Entscheidung! Ich bin auch weg von den portablen Studioblitzen (im Sinne von, dass ich unbedingt einen brauche).

Zusammen mit den Parabolschirmen kannst du echt alles machen, die Dinger machen einfach nur Laune. Da kannst du draußen im Freien einen Porty-Look haben (Offene Blende, Umgebung -1 bis -2 EV unterbelichtet und Motiv auf Wunsch mit weichem Licht ausgeleuchtet). Hätte niemals gedacht, dass dafür Speedlights reichen, aber das tun sie! (y)

Und drinnen kann ich in meinem beengten Wohnzimmer mittlerweile das Licht so gut steuern, dass kaum Streulicht auftritt und ich Bilder machen kann, die schon fast eine Anmutung von einem teuren Studio haben.

Auf Wunsch kann ich hier Beispiele zeigen inkl. Lichtsetups, oder ihr stalkt mich einfach. :lol:
 
Mit diesem Setup...


Making of 'Miss sunshine' by derultrazauberer, on Flickr

...ist dieses Foto entstanden:


Miss sunshine - Pt. I by derultrazauberer, on Flickr

Ein weiteres Beispiel für den tollen Parabolschirm:

Dieses Setup...


Making of 'Selfie' by derultrazauberer, on Flickr

...führt zu diesem Bild:


Selfie Pt. I by derultrazauberer, on Flickr

Und ich habe schon einige Lichtformer getestet, aber alleine diese 2 Anwendungen lassen meine alten anderen Lichtformer gegenüber meinen neuen Parabolreflexschirmen alt aussehen. Ich muss wohl mal demnächst ausmisten... :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten