• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Ideen für Zweitsystem / Ergänzung Fuji

da ist viel wahres dran 😉
Nur ich hatte nie die a7c II - aber der X-H1 Sucher ist schon sehr gut.

Ich muss mir alles mal durch den Kopf gehen lassen, aber Fuji wäre schon vernünftig
 
Ja, DaKo hatte die A7C II :p


Solch kleine Kameras machen nur mit kleinen Zoomobjektiven oder Festbrennweiten wirklich Spaß, ansonsten besser ein etwas größeres Gehäuse.
Ich bin damals auch mit EOS M50 und 18-35/1.8 herumgelaufen. Hat Spaß gemacht.
Ist vom Verhältnis dann eher als, wenn man ein Tele dran hat (z.b. eine G9 mit 100-400 :sneaky: ).
Aber von dieser Größe sind Fuji 16-80/18-135 weit weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse ist sicherlich (wesentlich) größer im Vergleich zur X-M5. Wir haben daheim die Sony 6700, müsste ja die gleiche Größe wie die A7CII haben. Der Griff ist so stark ausgeprägt, so dass man zur Not auch etwas größere Objektive dran schrauben kann. Meine bessere Hälfte hat sogar das Sony 200-600 an der 6700.
 
EOS M50 und 18-35/1.8 herumgelaufen
Bist du sicher, dass die X-M5 mit einer EOS M50 vergleichbar ist? Der Unterschied müsste ein wesentlich ausgeprägterer Griff und ein zusätzlicher Sucher sein.

Es hat schon einen Grund, warum der Griff ab der Sony 6600 etwas größer geworden ist.

Edit: Ich bin auch schon mit dem 10-25 1,7 an der GX8 herumgelaufen, aber ein noch kleineres Gehäuse würde ich für nicht sinnvoll erachten. Und muss dazu sagen, dass solch ein Objektiv an der G9 oder OM 1 mehr Spaß macht. Wobei die GX8 auch noch zu den mittleren Gehäusen zählt, von der Gehäusegröße ähnlich wie die Alpha 6700. Nur der Griff der 6700 ist im Vergleich etwas ausgeprägter, deshalb eigentlich besser für größere Objektive.

Der Wiesner sagt auch hier zum neuen Sigma 14-40 1,7: " Wenn du jetzt eine Fuji ohne Griff hast, dann ist es schon wieder schwierig. Hast du eine 6700, dann ist das quasi wie eine Alpha 7CII ", sicherlich vom Haltegefühl her gemeint ( Griff).
 
Zuletzt bearbeitet:
....aber Fuji wäre schon vernünftig
....finde das Konzept sehr ansprechend und einmal KB ausprobiert zu haben hat halt seinen Reiz.
;)
Warum sollte man bei einem Hobby immer vernünftig sein?
Das Erlebnis etwas auszuprobieren hat ja auch seinen Wert!

Gefühlt würde ich sagen mit einer vernünftigen Fuji als Lösung wird das Thema KB bald wieder im Geist aufpoppen!

Es ist ja nicht mal gesagt, dass es deswegen dabei bleiben würde, die Leute beurteieln das ja durchaus unterschiedlich, manche sehen APSC als die goldene Mitte, andere sind mit KB zufriedener, ist ja alles in Ordnung, aber es braucht die eigene Erfahrung.
 
vernünftigen Fuji als Lösung wird das Thema KB bald wieder im Geist aufpoppen!
Sicherlich, aber klein und leicht muss man im Geiste dann eigentlich verwerfen. Weil eine S9 sicherlich keine dauerhafte Lösung sein wird, schon allein weil der Sucher fehlt. Sinnvoller wäre sicherlich eine Sony Alpha 7CII, zumindest auf Dauer.
 
Silke ich glaube, du steigerst dich da in etwas rein. Menschen sind verschieden.

Die mögen Das lieber, die anderen lieber Dies. Die einen können sich nur zum Fotografieren motivieren, wenn sie die kleine FT mit kompakten Objektiven dabei haben, die anderen brauchen was in der Hand, um eine bessere Ergonomie zu haben. Andere fotografieren rein übers Display, andere wollen mit einem Objektiv flexibel sein....
Genau aus diesem Grund gibt es doch diese riesengroße Auswahl an verschiedenen Kameras und Objektiven. Nicht jeder hat dieselben Präferenzen....
 
Ich hatte schon alles. Nur mit Display, ohne Sucher, alle Gehäusegrößen, nur die ganz großen mit eingebautem Batteriegriff, die hatte ich noch nicht.

Ein Kameradisplay kann nie so gut wie ein Smartphone-Display sein. Deshalb, seitdem es so gute Smartphone-Displays gibt, nutze ich das Display von Kameras nicht mehr so gerne. Ich mag eigentlich auch alles, große Kameras und kleine Kameras. Mit der Zeit habe ich herausgefunden, dass ein Griff mit größeren Objektiven schon gewisse Vorteile hat. Aber klar, das muss jeder selbst ausprobieren.

Und dann ist die Frage, soll die Kamera wirklich für die Frau sein? Ich habe den Eindruck, tendenziell eher für den TO selbst.

Meine allererste Systemkamera hatte auch keinen Sucher und war von der Größe wohl ähnlich wie die Fuji X-M5.
 
Gefühlt würde ich sagen mit einer vernünftigen Fuji als Lösung wird das Thema KB bald wieder im Geist aufpoppen!
Warum? Bei seiner Frau oder ihm 😂? Und wenn? Das Thema „Vollformat“ scheint ja immer noch der heilige Gral zu sein? Dabei passt es eigentlich nicht zu seinen Anforderungen, denn er sucht ja offenbar nach der kleinstmöglichen KB, sogar auch ohne Sucher. Nur damit da ein KB Sensor drin ist? Das ist schon sehr schräg. KB macht doch erst dann einen richtigen Unterschied, wenn man das System mit einem 35 1.4 oder 2.8er Zoom tatsächlich ausreizt. Und das geht nicht klein und kompakt und preiswert.
 
X-H1 wiegt 671 g, das ist ja quasi so wie die G9. Es gibt sicherlich noch einen Mittelweg zwischen X-H1 und X-M5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze bei ihm (y)
wenn man das System mit einem 35 1.4 oder 2.8er Zoom tatsächlich ausreizt.
Nein ;)
der heilige Gral zu sein?
Nein, es ist wohl so was wie der Urmeter, merkt man ja schon daran, dass die anderen Systeme mit dem Cropfaktor auf KB umgerechnet werden und in Büchern/Artikeln über Fotografie die Brennweitenangaben und ihre Verwendung sich auf den Bildwinkel an KB beziehen.
 
Nein, es ist wohl so was wie der Urmeter, merkt man ja schon daran, dass die anderen Systeme mit dem Cropfaktor auf KB umgerechnet werden und in Büchern/Artikeln über Fotografie die Brennweitenangaben und ihre Verwendung sich auf den Bildwinkel an KB beziehen.
Und dieser geschichtliche Aspekt und das Marketingwort Vollformat macht jetzt bessere Fotos?
Auch Du würdest bei einem Doppelblindversuch keine Unterschiede bei Bildern mit äquivalentem Equipment sehen.
 
Bisher hat der TO bei Fuji auch nur ein F 1,4 Objektiv. Man könnte natürlich auch sagen, wenn schon was lichtstärkeres, dann für KB. Will eigentlich schon immer eine KB Kamera haben. Das hat dann aber meiner Meinung nach nichts mit seiner Frau zu tun und auch nichts mit klein und leicht.

Sinnvoller wäre es fast seine derzeitige Kamera zu verkaufen, auf KB zu wechseln und die leichten Fuji Objektive an seine Frau weiterzugeben und ihr eine etwas leichtere Fuji Kamera ( im Vergleich zur X-H1) zu kaufen.
 
Marketingwort Vollformat
Stimme ich voll zu!

Der APSC Sensor war aber auch nur eine marketing Notlösung, da es damals einfach noch keine Sensoren im KB Format zu halbwegs verkaufbaren Preisen gab.
Ich habe hier 3 KB, 3 APSC, mehrere mFT und eine MF Kamera und mit allen kann man gute Bilder machen!

Aber auf Grund dieser Erfahrungen würd ich eben empfehlen es auszuprobieren wenn der Reiz vorhanden ist!
 
Die gleiche Leistung vom Autofokus her, im Vergleich zur Sony 6700, kostet bei Kleinbild schon einiges mehr und bei einigen Situationen hat der Crop Sensor auch Vorteile ( oder man braucht eine KB High-Megapixel Kamera).
 
Kompakt, super lichtstark und Zoomobjektiv schließt sich aus. Muss sich überlegen, was den Reiz bei Kleinbild ausmacht ( abgesehen vom Marketing).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten