• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Idee für Objektivkombi APS-C und Vollformat

ericflash

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin gerade dabei wieder etwas nebenberuflich in die Fotografie einzusteigen. Bereich ist Portrait und Familie. Mein derzeitiges Setup ist rein auf diese Bereiche ausgelegt. Für meine A7III das 135mm 1.8 und 55mm 1.8 und als Backup habe ich die a6400 die aber bis jetzt immer nur als Reisekamera mit dem 18-135 und 16-50 benutzt wurde.
Ich habe aber ein paar Aufträge wo ich ein Weitwinkel benötige. Lange Rede kurzer Sinn, ich suche ein Weitwinkel Zoom oder eine Festbrennweite die etwas lichtstärker ist und eventuell an beiden Kameras passt. Preislich sollte es nicht allzu teuer sein, da ich das Objektiv privat sicher nicht nutzen werde. Dafür hab ich meine geliebte X100 :)
Ich dachte vielleicht an ein günstiges 24-70. Hätte ich nur APS-C wäre wohl das Sigma 16mm 1.4 ganz gut. Vielleicht könnt ihr mir etwas Input geben. Bin bei den Standard Zooms nicht mehr wirklich auf dem Laufenden. Früher gabs mal ein 24-70 F4 das glaube ich ganz gut war. Dann kann ich aber im Weitwinkel genauso das 18-135 nutzen, weil da hab ich immerhin dann 3.5 Anfangsblende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kleine Viltrox 2.8 20mm, sehr günstig und ganz brauchbar am VF, wenn man das Adobe Profil in LR verwendet:


Am Fokuspunkt ist es immer scharf, es hat aber eine Bildfeldwölbung, die ab Blende 5,6 keine Rolle mehr spielt.
Ansonsten wäre da noch das
Günstig:
Sony 2/28
Tokina FIRIN 2/20
Tamron 2,8/20 oder 24
Teurer:
Viltrox 1,8/20, 1,8/24 oder 1,8/16
Sigma 2/20
Sony 1,8/20
Sony 2,8 16-25 oder 24-50
Sony 4/20-70
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Viltrox besser wie das 28mm 2.0. Mir fällt gerade ein, dass ich das mal eine Zeit lang hatte. Kann mich aber nicht mehr so gut erinnern wie es performt hatte. Das Tamron 20mm liest sich eigentlich auch ganz interessant bzw. Viltrox 24mm 1.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimm besser das Samyang 24mm F1.8 oder das 28er von Viltrox.
Das 24er Viltrox ist das 'schlechteste' aus der Viltrox Reihe.
 
Am 24 Mpix Sensor der A7III sollten sowohl das Sony 2/28 als auch das Vilrox 2,8/20 OK sein, ich benutze sie beide an der A7CII. Beide müssen für Schärfe bis in die Ecken abgeblendet werden. Bei gleichen Blenden dürften sie sich nicht viel nehmen. Aber es sind auch vom Anwendungsbereich sehr unterschiedliche Objektive.
Das Viltrox 20mm ist auch super für Video oder für Selfies mit dem Schwenkdisplay der A7CII.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe mir mal die Angebote an. Danke für den Input einige der Objektive kannte ich überhaupt nicht.
 
Ich werfe mal das 12mm Samyang MF für APS-C in den Ring. Bei der A7III bleibt im Crop dann natürlich nicht mehr viel an MP übrig. Aber das Objektiv war lange Zeit die Standardempfehlung für APS-C und ich verwende es gerne und werde trotz Upgrade auf die Z6II das Objektiv mit der A6400 für Ultraweitwinkel weiter verwenden. Der MF juckt mich bei der Brennweite exakt null. Meist ist die Blende eh auf 5,6 oder höher und da stellt man einmal scharf und der Fokus überlebt auch Objektivwechsel.
 
Gute Bildqualität bei geringer Größe und hauptsächlich um Übersichts/Gruppenfotos in der Kirche zu machen. Wie gesagt rein theoretisch ginge mein 18-135 bei 18mm auch. Da bin ich dann aber bei der A6400 schon bei ISO8000, das ist schon ziemlich meine Schmerzgrenze was Bildqualität betrifft.
 
Gute Bildqualität bei geringer Größe und hauptsächlich um Übersichts/Gruppenfotos in der Kirche zu machen. Wie gesagt rein theoretisch ginge mein 18-135 bei 18mm auch. Da bin ich dann aber bei der A6400 schon bei ISO8000, das ist schon ziemlich meine Schmerzgrenze was Bildqualität betrifft.
ISO 8000 klingt schon arg hoch. Was sind denn die Werte der beiden anderen relevanten Parameter?
 
Gute Bildqualität bei geringer Größe und hauptsächlich um Übersichts/Gruppenfotos in der Kirche zu machen.

Summilux 21/1.4 Asph.
Voigtländer Ultron 21/1.8
Voigtländer Nokton 21/1.4
Sony GM 24/1.4
Sigma Art 35/1.2
Summilux 35/1.4 (auch asphärisch, je nach Vorlieben)
Voigtländer Nokton 35/1.2 Asph oder 1.4 classic
Zeiss Distagon 35/1.4
 
Bin bei 1/125 drunter will ich bei kleinen Kindern eigentlich nicht gehen. Na mal sehen werde heute mal in die Kirchen starten und ein paar Testfotos machen. Sind natürlich trotzdem wieder mal Luxusprobleme :)
 
Früher gabs mal ein 24-70 F4 das glaube ich ganz gut war.
Das alte Zeiss hatte einen zweifelhaften Ruf. Heute gibt es das exzellente FE 20-70 f4, das ich nur empfehlen kann.
Lange Rede kurzer Sinn, ich suche ein Weitwinkel Zoom oder eine Festbrennweite die etwas lichtstärker ist und eventuell an beiden Kameras passt.
Du möchtest ein Weitwinkelzoom aber redest von Standardzooms. Ein Weitwinkelzoom wäre z.b. eine 16-35.
Ich dachte vielleicht an ein günstiges 24-70.
Definiere "günstig". Ich kann das Sony FE 20-70 f4 G Als Standardzoom sehr empfehlen. Der UVP war damals sehr noch. Der Strassenpreis ist schnell gefallen.

Wenn es ein Weitwinkelzoom sein soll, dann gibt es in günstig das Sigma 16-28 f2.8 und das Tamron 17-28 f2.8.
 
Okay falsch ausgedrückt ich suche ein Objektiv, dass an der A7III so um die 20-28mm im Weitwinkel hat und dann falls die A7III mal kaputt ginge an der A6400 wenigstens noch moderate 30-40mm hat. Das Tamron kannte ich z.B. auch schon wieder nicht. Sieht auch sehr interessant aus.
 
Objektive mit Anfangsbrennweite 20mm gibt es für E-Mount genau zwei Stück. Das Sony FE 20-70 f4 G und das Tamron 20-40 f2.8.
 
Das SEL1625G vielleicht? Langen Dir obenrum 25mm an der A7 bzw. untenrum 24mm äquivalent an der A6400?

Unter geizhals.de kannste quasi das gesamte Sortiment abrufen und mit Filtern das von Dir Gewünschte aussuchen lassen.
 
Okay falsch ausgedrückt ich suche ein Objektiv, dass an der A7III so um die 20-28mm im Weitwinkel hat und dann falls die A7III mal kaputt ginge an der A6400 wenigstens noch moderate 30-40mm hat. Das Tamron kannte ich z.B. auch schon wieder nicht. Sieht auch sehr interessant aus.
Nicht ultragünstig, aber schon für unter 800 EUR KANN ein Sony (nicht Zeiss!) Powerzoom (PZ) 16-35 f4 erwischt werden. Ich finde das Objektiv grandios. Für Landschaft und Co. finde ich es sogar besser als das neue 16-35 GM II (für ~2000 EUR, und nur eine Blende besser, dafür mehr Verzerrung und mehr Vignette).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten