• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ideale Lagerung einer DSLR

Wollte doch nur wissen in welcher Lage sich meine Canon am wohlsten in der Tasche fühlt... :(
 
Wollte doch nur wissen in welcher Lage sich meine Canon am wohlsten in der Tasche fühlt... :(

Pack am besten noch eine zweite dazu, dann fühlen sich die beiden am wohlsten. Die perfekte Lage nehmen die von allein ein. Kameras sind nämlich Rudeltiere mußte wissen, ne einsame Kamera wird auf Dauer nicht glücklich sei - und wenn Du Glück hast entspringen bald viele kleine Kompakte :evil:

Im Ernst man, transportier sie nicht im Beutel von Aldi und alles ist in Butter - nen ordentlicher Rucksack oder Fototasche, irgendwas was Du auch tragen kannst und nicht die Blutzufuhr anner Schulter unterbindet - reicht allemal um sie angemessen zu schützen.
 
Ums euch einfacher zu machen ernste Antworten zu geben wird alles was in Richtung OT geht jetzt auch als solcher gewertet.
Das es immer soweit kommen muss.:(
Jeder hat mal Angefangen und Fragen.
Wer sowas nicht ernst nehmen kann muss es auch nicht.
Man wird aber auch nicht gezwungen dann alles ins Lächerliche zu ziehen oder OT zu werden.
 
Okay wie es aussieht ist es völlig egal in welcher Lage...

Richtig.

Finde Objektiv nach unten dennoch nicht so prickeln?

Warum nicht? - So kannst Du sie am schnellsten greifen und rausnehmen.

Der Außenfokus der Kitscherbe oder meines Tamrons wird das auf Dauer sicher danken! Vermute da stimmen mir die meisten zu?

Das ist deinen Objektiven völlig Humpe.

Habe einfach noch nichts drüber gelesen und wollte einfach mal wissen ob es eine Empfehlung gibt! Aber wie es aussieht is das Schnuppe? Es gibt also keine ideale Position für die Kamera in einer Tascher oder Rucksack!

Doch, optimal ist: so wie Du sie am schnellsten schußbereit rausnehmen kannst und so daß Du sicher greifen kannst. Alles andere ist uninteressant. Mir wäre es z.B. viel zu umständlich und unsicher die Kamera am Objektiv aus der Tasche zu angeln wenn ich sie brauche. Dauert auch viel zu lange.
 
Wie ich meine Kamera in die Tasche packe hängt von der Tasche ab. So einfach ist das.

In meiner umhängetasche liegt die Kamera auf der Gegenseite des Griffs. Damit kann ich die Kamera gleich am Grif aus der Tasche nehmen.

Im Rucksack hängt die Kamera quasi kopfüber. Wei der Rucksack das eben so vorsieht und man auch gut an die Kamera kommt.

In beiden Fällen hab ich das "immerdrauf" natürlich an der Kamera :rolleyes: Sonst könnte ich ja nicht schnell Bilder machen.

Und wenn ich dann Bilder mache, baumelt die Kamera eh an dem Riemen rum... da dürfte die Belastung noch viel höher sein :D

Gruß

Peter
 
Wollte doch nur wissen in welcher Lage sich meine Canon am wohlsten in der Tasche fühlt... :(



du machst dir zu viele sorgen, selbst die kitsachen sind wesentlich stabiler als immer getan wird und fotorucksäcke sind meistens gut gepolstert.

schau einfach, dass die sachen nicht gross verrutschen können, dann wirst du absolut keine probleme haben.



man kann auch seine kamera jeden abend reinigen, speicherkarten, akkus rausnehmen, die objektive nicht an der kamera lassen etc pp

ist alles übertrieben, das wichtigste ist, dass du gut (ob das gleich wie "schnell" ist für dich weiss ich nicht) darauf zugreifen kannst und dass das gewicht FÜR DICH stimmt, nicht für die kamera. ein kaputter rücken kostet weit mehr als eine 1Ds mit spitzenobjektiven;)
 
Ich habe meine EOS 40D mit Sigma 50 1.4 fallenlassen, am Gurt gegriffen, und so gegen unseren Küchenherd "geschleudert". Der Herd hat jetzt eine Delle, Cam und Objektiv sind noch in Ordnung. Kein Kratzer.

Da ist es wohl egal, wierum sie in der Tasche liegt.
 
Ich habe mir die Frage noch nie gestellt. Die Kamera war zwar teuer und ich musste auch lange für sparen aber sie wie ein rohes Ei zu behandeln würde mir nie im Leben einfallen.

Als ich mal mit meiner alten 350D (2005) Fotos von einem Baugerüst aus machen wollte (höhe ca. 4. Stock, bin über ein Fenster rauf geklettert) Bin ich leider so unglücklich gelaufen das ich mit einem Bein zwischen zwei Balken getreten bin und buchstäblich den Boden unter den Füssen verloren habe. Da kam mir nur ein Gedanke: Mist nun isses vorbei. Doch die Reflexe ließen meine Hand (in der auch die Kamera war) wild in der Gegend rumfuchteln bis die Kamera endlich mit voller Wucht an eine Gerüststange geknallt ist und mir wieder halt gab und ich das Gleichgewicht wiederfinden konnte. Phu.

Naja, ich hatte deutliche Spuren der Kollision Kamera vs Gerüst an dem Gerät und was ist passiert?

Nichts. Momentan nutzt sie meine Schwester. :)

Dann sind mir diverse male die Tasche + Kamera vom Tisch gefallen, ich habe die Tasche aus versehen schon wie ein Fußball durch die Wohnung gekickt und im Auto ist sie auch schon lustig durch die Gegend geflogen. Im Hamburger Hafen habe ich schon mit der Kamera die Erfahrung machen dürfen wie es sich anfühlt mit einem Schlauchboot unter einer Welle durchzufahren. Passiert ist wieder mal nichts.

Nach den Erfahrungen kann ich nur sagen: Es ist der Kamera und den Objektiven sowas von egal wie sie in einer Tasche getragen werden das man sich darüber nun wirklich keine Gedanken machen muss und die Zeit lieber mit was sinnvollen verbringen sollte.
 
Habe einfach noch nichts drüber gelesen und wollte einfach mal wissen ob es eine Empfehlung gibt! Aber wie es aussieht is das Schnuppe? Es gibt also keine ideale Position für die Kamera in einer Tascher oder Rucksack!

Überleg mal, wäre eine Kamera so empfindlich, daß die Lage im Rucksack auch nur ansatzweise etwas ausmachen würde, dann wäre kein Mensch in der Lage damit zu photographieren, weil sie beim kleinsten Windstoß auseinanderfallen würde. Sowas würde wohl kein ein Hersteller ernsthaft verkaufen wollen.
Die Ingenieure, die so ein Ding entwerfen haben sich da durchaus schon was bei gedacht. ;)
Du kannst deine Kamera hinlegen wie du willst, es darf auch mal Staub drauf liegen, sie stirbt nicht gleich wenn mal drei Regentropfen drankommen und wenn du mal beim Döneressen plötzlich das Motiv deines Lebens siehst, dann darfst du auch gerne den Döner wegwerfen und mit tropfenden Fettpfoten auf den Auslöser drücken.
Genauso ist ein Objektiv ohne Schutzfilter in der Lage einen Tag im Zoo zu überstehen und es fällt nicht gleich die Frontlinse ab, wenn du mal mit eine Hemdsärmel/Brillenputztuch/Tempo/Klopapier einen Fingerabdruck wegputzt. Nur Schmirgelpapier oder Sand ist doof. ;)
nur um mal ein paar Typische Fragen zu dem Thema vorwegzunehmen. :)
 
Frag mal im London Tower an ob sie neben den Kronjuwelen noch ein Plätzchen haben :cool: :rolleyes:

Das Kölner Stadtarchiv wäre bis letzte Woche auch ne möglichkeit gewesen :D
 
Wollte doch nur wissen in welcher Lage sich meine Canon am wohlsten in der Tasche fühlt... :(

Ich habe eine Fototasche, da kann ich sie nur mit Objektiv nach unten reinlegen, denn was anderes läßt diese Tasche gar nicht zu.

Habe auch eine Canon (EOS 450) mit Kit (18-55mm....).
Du brauchst dir weder Sorgen um das Bajonett zu machen noch um den Fokus.

Die Kamera mit dem Objektiv nach unten zu lagern hat sogar Vorteile:

Du nimmst sie direkt am Griff raus und hast sie sicher in der Hand.
Du ziehst sie eben nicht am Objektiv raus, wodurch es sicher mehr belastet werden würde, als durch die Lagerung auf eben diesem.
Das Display wird nicht so schnell verkratzt, z.B. durch nen Krümel der am Boden der Tasche liegt.
Das Objektiv ist durch den Verschluss gut geschützt, der immer drauf sein sollte beim Transport.

Mach dir da wirklich nicht so viele Gedanken. Die Dinger sind robuster als sie im erstem Moment wirken.

Ein Tip habe ich allerdings zum Thema "So bitte nicht".
Habe letztens die Kamera im Rucksack gehabt, und im selbigen direkt im gleichen Fach eine Flasche Wasser. Zack sie war undicht und das Wasser verteilte sich im Rucksack.
Ich hab Glück gehabt. Der Kamera ist rein gar nix passiert. Sie hat nicht einen Tropfen abbekommen, da ganz unten im Rucksack ein handtuch lag und dieses alles aufgesaugt hat.
Aber die Pumpe ging mir 1 zu 1000.
 
Ich ziehe mein posting zuerueck,
offensichtlich ist Humor Mangelware.

Gruss
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Ums euch einfacher zu machen ernste Antworten zu geben wird alles was in Richtung OT geht jetzt auch als solcher gewertet.
Das es immer soweit kommen muss.:(
Jeder hat mal Angefangen und Fragen.
Wer sowas nicht ernst nehmen kann muss es auch nicht.
Man wird aber auch nicht gezwungen dann alles ins Lächerliche zu ziehen oder OT zu werden.


Nochmals die Erinnerung. Ich habe den Eindruck, manche lesen nur den Eröffnungsbeitrag.
 
Da hätte ich dann auch mal ne Frage dazu.
Als blutiger Anfänger stellt sich mir die Frage, welchen Einfluss ein 1,5kg schweres Objektiv direkt an der Kamera hat, wenn man es zum Fotografieren längere Zeit am Trageriemen trägt.
Kann sich das negativ auf das Bajonett auswirken?
Welche Erfahrungen könnt ihr einem Neuling mitteilen?
Ich danke euch.
 
Da hätte ich dann auch mal ne Frage dazu.
Als blutiger Anfänger stellt sich mir die Frage, welchen Einfluss ein 1,5kg schweres Objektiv direkt an der Kamera hat, wenn man es zum Fotografieren längere Zeit am Trageriemen trägt.
Kann sich das negativ auf das Bajonett auswirken?
Welche Erfahrungen könnt ihr einem Neuling mitteilen?
Ich danke euch.

Gar keinen.

Wenn es einen Einfluss hätte dann würde niemand so ein Objektiv bauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten