• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ideale Auteilung der Objektivgrößen (incl. spätere Verwendung am KB-Body)

GoldMark

Themenersteller
Hallo,

da ich nun schon einige hundert Bilder mit meiner neuen 600D und dem mitgelieferten Kit-Objektiv geschossen habe :D:top: mache ich mir Gedanken, wie es mit den Objektiven weitergehen soll.

Einer meiner Prämissen bei der Objektiv Auswahl ist die, dass ich über kurz oder lang in den KB Bereich aufsteigen möchte. D.h. die Objektive müssen auch KB-tauglich sein.

Als erstes mache ich mir gerade Gedanken über die verschiedenen Brennweiten. z.B. hatte ich im Zoo ein Tele extrem vermisst. :mad:

Zur Zeit sieht meine Brennweitverteilung (huch was für eine Wortschöpfung) wie folgt aus:

  • Eine Fixbrennweite zwischen 14 mm und 22 mm (für Landschafts-, Wetter- und Gebäudefotografie)
  • Ein Zoom 24-70 mm oder 24-105 mm (als Standardobjektiv)
  • Ein Zoom 70- 300 mm oder 100-400 mm , je nachdem welches Zoom ich oben gewählt habe. (wenn man wirklich mal was ranholen möchte)

Damit hätte ich mit 3 Objektiven meine bisherigen Bedürfnisse abgedeckt.

Was meint Ihr zu dieser Überlegung?

Grüße

Bernhard
 
da ich nun schon einige hundert Bilder mit meiner neuen 600D und dem mitgelieferten Kit-Objektiv geschossen habe
....

Was meint Ihr zu dieser Überlegung?

Schon "einige hundert Bilder"!? ... Wenn du nach einigen tausend Bildern (die du alle dieses Jahr noch machen wirst) genauer sagen kannst wozu du die Objektive nutzen willst, ist der richtige Zeitpunkt gekommen um dir genauere Gedanken zu machen.

Wenn du derzeit bereits (z.B. durch den Zoobesuch) weisst, dass dir ein Teleobjektiv fehlen wird, wäre ggf. das Tamron 70-300/4-5.6 VC USD eine Überlegung wert. (Das 100-400 mag ich aufgrund des hohen Preises und des hohen Gewichts sowie des Pull-Push-Mechanismuses der nicht jedermans Sache ist, nicht als Standardempfehlung nennen. Das solltest du dir ggf. in einem Fotogeschäft mal zeigen lassen und selbst in die Hand nehmen).
 
Ich hatte mir am Anfang auch nur KB-taugliche Objektive geholt um für einen eventuellen Aufstieg zu KB gerüstet zu sein.

Mittlerweile finde ich das Argument unsinnig. Ein 24-70 an APS-C macht einfach weniger Spass als ein 17-50. Ein KB-taugliches UWW ist an APS-C kein UWW mehr.

Wenn man wirklich mal zu KB wechselt kann man immer noch mit wenig Verlust seine nicht-KB Objektive verkaufen, aber dafür hat man bis dahin wenigstens die richtigen Objektive gehabt und nicht einen schiefen Kompromiss. Ich habe mittlerweile mein 24-70 wieder verkauft und mir eine Reihe von ausgezeichneten APS-C Objektiven gekauft (17-50/2.8, 30/1.4, 12-24/4). Non, je ne regrette rien.
 
Wenn es doch ein paar neue und gute Objektive werden sollen, dann würde ich nicht zu einem KB-Standardzoom greifen. Ein 17-55mm oder ein 15-85mm machen am Crop wesentlich mehr Sinn, als ein 24-XXXmm. 24mm am Crop sind nämlich wirklich ganz schön lang, wirklich komfortabel ist das nicht.
 
Wenn Du grade erst begonnen hast würde ich mir noch keine Gedanken über Vollformatkompatibiliät machen sondern die Objektive für den Bedarf am Crop auswählen die Dir fehlen. Bei Gebrauchtkauf kannst Du sogar ohne großen Verlust die Crop-Objektive bei einem zukünftigen Umstieg auf VF wieder veräussern...
Nach nur ein paar Hundert Bildern ist die Arbeit hinterm Objektiv noch wichtiger als die Arbeit einen vollformattauglichen Objektivpark für eine ungewisse Zukunft zu planen...;)
 
Falls Du das wirklich ernst meinst mit Kleinbildformat und Du auf gute Bildqualität Wert legst, dann wäre mein persönlicher Tip:

Samyang 14mm/2,8 (300 Euro)
EF 28mm/1,8 USM (430 Euro)
EF 50mm/1,4 USM (320 Euro)
EF 100mm/2,0 USM (420 Euro)
EF 200mm/2,8 USM II (670 Euro)


Alle recht leicht, klein, unauffällig, recht gutes Bokeh (vor allem das 100mm und 200mm) und optisch einwandfrei und auch an Kleinbild nutzbar. Auch ist es praktisch die Brennweiten immer zu verdoppeln.



siehe auch:
26792059.jpg
 
in den KB Bereich aufsteigen

Wenn "KB" und "aufsteigen" zusammen verwendet werden, ist das meiner Meinung nach ein ziemlich sicheres Indiz dafür, dass diese Motivation rein emotional ist. Das ist zwar völlig legitim, man muss sich darüber aber im Klaren sein. Denn ein Wechsel von APS-c nach KB wird kaum die Bilder [nennenswert] verbessern. Es bliebe dann nur noch "macht mehr Spaß". Wie gesagt, das ist ok, aber KB erkauft man sich eben auch damit, dass die Objektive typischerweise größer, schwerer und teurer sind, Stativ und -kopf ebenso. Sogar Software kann teurer sein (so kostet zB DxO für die 5D mehr als für die 40D).


Ansonsten kann ich Klaus6 nur voll zustimmen.
 
Der einzige Rat, den ich geben kann ist lautet: nimm die lichtstärksten Objektive, die du dir leisten kannst. Da die beste Qualität bei vielen Objektiven erst durch abblenden um 1-2 Blenden erreicht wird, sind Linsen in im Standard -und Weitwinkelbereich Spielzeug, die Bl.5.6 als Öffnung haben, solange du auch an größere Bildformate (> 20x30) denkst.
Da die erforderliche Vergrößerung für Aufnahmen im 35mm Format deutlich kleiner ist als bei den sogenannten Crop-Kameras, erreichst du in der Regel auch eine technisch bessere Bildqualität mit größeren Sensoren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten