• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich will entfesselt blitzen!

Korrekt!
 
Super, gehe ich richtig in der Annahme, dass der ST-E2 aus gleichem Hause dann den 580II über ETTL und den YN560, manuell eingestellt, auslößt?

Frank
 
Glaube ich nicht wirklich.
Der Orginale ET-S2 arbeitet mit ETTL, der Nachbau ebenfalls, der YN460/560 kann aber kein ETTL, sondern löst stur auf ein Lichtsignal, mit oder ohne Vorblitz aus!
Ich könnte dir aber sagen was passiert, wenn ich am 580exII den Blitz unterdrücke, und die Yongnuo auf S2 stelle.
Klar ist, was passiert, wenn sie in dem Fall auf S1 stehen, sie lösen zu früh aus!
 
Ich suche eine Lösung zum 580II, einen zweiten Blitz um die Schatten aufzuhellen.

Also müsste folgendes gehen:

Meinen 580II mit ETTL-Kabel (wie bisher) auslösen, den YN560 auf S2 stellen und manuell regeln. Der Hauptblitz des 580ers (ETTL oder nicht) lößt den 560 aus.

Wenn später mal ein Funkset kommen sollte, benötige ich dann nur einen Sender+Empfänger, da der YN560 duch den Hauptblitz des 580II ausglößt wird.

Bin schon fast am Bestellknopf:D

Frank
 
Solange der 580exII mitblitzt, löst, wenn Sichtkontakt, der Yongnuo mit aus, keine Frage!
Ich habe gerade den Blitz am 580ex unterdrückt, logisch, dann blitzen die Yongnuo auch nicht mit!

Solange du am Kabel hängst (tue ich auch) gibts noch ne bessere Lösung:
Phottix Duo-Kabel, + Walimex-Y-Kabel. Das Walimex verlängern, das Phottix auf die Kamera, dort das Walimex-Y-Kabel + 580exII, an den zweiten Anschluss die zwei Yongnuo, dann spart man sich die Funkauslöser.

Yongnuo, einstellen, ob man dann den 580exII mitblitzen lässt oder nur sein AF-Hilfslicht nutzt, ist egal. Die Yongnuo werden über die Kabel ausgelöst!

Oder eben, alles ohne Kabel, nur mit Yongnuo-Auslösern, geht auch, nur auch kein ETTL.
 
Solange der 580exII mitblitzt, löst, wenn Sichtkontakt, der Yongnuo mit aus, keine Frage!
Ich habe gerade den Blitz am 580ex unterdrückt, logisch, dann blitzen die Yongnuo auch nicht mit!

Solange du am Kabel hängst (tue ich auch) gibts noch ne bessere Lösung:
Phottix Duo-Kabel, + Walimex-Y-Kabel. Das Walimex verlängern, das Phottix auf die Kamera, dort das Walimex-Y-Kabel + 580exII, an den zweiten Anschluss die zwei Yongnuo, dann spart man sich die Funkauslöser.

Yongnuo, einstellen, ob man dann den 580exII mitblitzen lässt oder nur sein AF-Hilfslicht nutzt, ist egal. Die Yongnuo werden über die Kabel ausgelöst!

Oder eben, alles ohne Kabel, nur mit Yongnuo-Auslösern, geht auch, nur auch kein ETTL.

Danke, Deine zweite ist für mich zu kompliziert. Ich werde die Lösung wie beschrieben anstreben.

Ok, ich bestell mir das Ding bei einem seriösen Shop, da kann ich ihn ev. auch wirder zurück geben.

Frank
 
Also wenn ich richtig verstanden habe, kann ich meinen Phottix-Sender auf die Blitzfassung der Kamera schieben, die beiden YN560 auf die Empfäger und sie würden schon mal auslösen. Steuern müsste ich sie dann aber separat im Modus M ?!?!?!
 
Wie sieht das mit den e/iTTL-Kabeln aus?
Muß das immer das zum Hersteller passende sein? Brauche ich also 3, wenn ich z. Bsp., eine Nikon, eine Canon und eine FourThird-Cam hätte?

(Die Blitzgeräte können alle TTL. Und das soll eben auch weiter funktioniert)

Und, 2. Frage zu dem Thema:
Falls ich 2 Blitzgeräte für 2 Systeme habe (zB 2 meca):
kann man die "zusammen" nutzen, also den einen als Slave des anderen ohne beim Slave auf manuell runterzufallen? (also zB einen 58AF für Canon (per Kabel an der Cam), der einen 44AF(Nikon) im Master/Slave-Betrieb remote auslöst)
 
Zuletzt bearbeitet:
Funk is doof, weil du ja die Leistung ja am blitz einstellen musst (pw außen vor)
Aber die Pocketwizard sind eine geniale Lösung. Habe mir vor einiger Zeit einen MiniTT1 für die Cam und mehrere FlexTT5 für die 580'er geholt und bin total begeistert. Man kann die Blitze an den optimalen Stellen postieren und muss dann beim fotografieren sich auch bei wechselnden Lichtbedingungen keinen Kopf um die Belichtung machen, da sie ja per E-TTL blitzen. Mit dem AC3 dazu kann man sogar noch die Leistung remote steuern. Absolut top.

Gruß
Dirk
 
Kosten aber auch. . . :(
Stimmt ... :o Trotzdem meine ich sie sind preiswert.
Ich sehe es so, dass man oft nur einen winzigen Moment hat, der über Bild oder verpasster Moment entscheidet und da hat man dann auch nicht mehr die Möglichkeit noch groß Einstellungen vorzunehmen, ganz zu schweigen, dass ich in dem Augenblick gar nicht mehr an die Blitze rankomme.

Gruß
Dirk
 
Hallo.

Ich habe nun das Forum durchstöbert und glaube meine Frage wäre hier am Besten aufgehoben.

Ich besitze eine 400D und den 430EX sowie den 580EXII. Ich möchte mir noch einen 3. Blitz für meine Hobbyheimstudio anschaffen. Ich werde mir auf jeden fall das RF 602 mit 3 Empfänger anschaffen. Dass hier die Blitze manuell eingestellt werden müssen ist mir klar und auch kein Problem. Nun meine eigentliche Frage: Ich will alles bei amazon bestellen. Es gibt ja mittlererweile auch TTL fähige Yungnuo Blitze. Eigentlich wollte ich den 560er ohne TTL anschaffen. Dann sehe ich, dass es 465/67er mit TTL auf Amozon gibt. Die sind von der Leitzahl her aber deutlich geringer als der 560er. Frage: Gibt es auch 560er mit TTL und kann ich den dann zusammen mit dem 580er Canon Master steuern? Sprich, funzt das? Wenn ja, was kostet der ca. und hat jemand einen Shoptipp weil auf amazon gibts den nicht?

Danke schonmal,

Und Gruß Carlos
 
..habe auch die Pocket Wizard´s und gebe die Dinger nicht mehr her.
Na klar kosten die Teile Geld, aber durch die Qualität, und Zuverlässigkeit, Batterievebrauch usw. und dadurch stimmt einfach das Preis/Leistungsverhältnis.

(Kleiner Vergleich: Eind Dacia fährt genau so von A- nach B wie ein Porsche, aber warum wollen die meisten Leute dann einen Porsche fahren??)

lg
Chris
--------------------------------------------------------------------------
http://this-is-the-life-of-chris.blogspot.com/
 
so, habe mir endlich nen Aufsteckblitz gekauft --> Nissin Speedlite 622 Mark II.

Ich möchte mich jetzt mehr in Potraits versuchen und deswegen entfesselt blitzen.

Nun meine Frage:

Wenn ich mit meinem Blitz entfesselt blitzen möchte und dabei ETTL nutzen will, dann brauch ich dafür nur das Blitzauslösekabel, wie z.B. Phottix Duo?!

Wenn ich aber "wirklich" frei entfesselt blitzen möchte, sprich ohne Kabel Schnickschnack, dann brauch ich z.B. die Yongnuo Fernauslöser?! (Und habe dabei kein ETTL zur Verfügung?!)

Kamera ist übrigens ne 550D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten