Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Solange der 580exII mitblitzt, löst, wenn Sichtkontakt, der Yongnuo mit aus, keine Frage!
Ich habe gerade den Blitz am 580ex unterdrückt, logisch, dann blitzen die Yongnuo auch nicht mit!
Solange du am Kabel hängst (tue ich auch) gibts noch ne bessere Lösung:
Phottix Duo-Kabel, + Walimex-Y-Kabel. Das Walimex verlängern, das Phottix auf die Kamera, dort das Walimex-Y-Kabel + 580exII, an den zweiten Anschluss die zwei Yongnuo, dann spart man sich die Funkauslöser.
Yongnuo, einstellen, ob man dann den 580exII mitblitzen lässt oder nur sein AF-Hilfslicht nutzt, ist egal. Die Yongnuo werden über die Kabel ausgelöst!
Oder eben, alles ohne Kabel, nur mit Yongnuo-Auslösern, geht auch, nur auch kein ETTL.
Antwort von Metz:"Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Remote-Systeme der verschiedenen Kamerahersteller völlig unterschiedlich arbeiten. [...]".Falls ich 2 Blitzgeräte für 2 Systeme habe (zB 2 meca):
Aber die Pocketwizard sind eine geniale Lösung. Habe mir vor einiger Zeit einen MiniTT1 für die Cam und mehrere FlexTT5 für die 580'er geholt und bin total begeistert. Man kann die Blitze an den optimalen Stellen postieren und muss dann beim fotografieren sich auch bei wechselnden Lichtbedingungen keinen Kopf um die Belichtung machen, da sie ja per E-TTL blitzen. Mit dem AC3 dazu kann man sogar noch die Leistung remote steuern. Absolut top.Funk is doof, weil du ja die Leistung ja am blitz einstellen musst (pw außen vor)
Stimmt ...Kosten aber auch. . .![]()
...Ich werde mir auf jeden fall das RF 602 mit 3 Empfänger anschaffen....Ich will alles bei amazon bestellen. ...