eTTL nur mit dem Blitz direkt auf der Cam oder an dem Blitzkabel. Und auch nur mit dem 430ger.
Das Kabel ermöglicht dir den Blitz halt von der Cam zu lösen- er verhält sich aber so, als ob er auf der Cam wäre. Den YN460 kannst du so zB manuell mitblitzen lassen, da er eine Photozelle hat, die den Blitz des (zB) 430gers erkennt und dumm, manuell eingestellt, mitfeuert.
Den 430ger kannst du so allerdings in der Hand halten und so kreativ mit dem Licht spielen- und er belichtet auf jeden Fall richtig (also so wie das eTTL es denkt)
Den YN460 kannst du am Kabel eigentlich nichts anfangen. Er Blitz zwar auch, abe rnur aufgrund des Mittenkontaktes und somit manuell eingestellt.
Ich glaube du hast etwas vorschnell eingekauft
Der RF-602 ist eben auch manuell, er sagt den Empfänger nur "JETZT!!!!" und der Blitz macht das, was du ihm vorher gesagt hast.
Vorteil deines Dou-Kabels wäre nun folgendes: du köntest es genau so machen, wie ich mit dem SYNV-Kabel erklärt habe.
Sprich du schließt deinen eTTL Blitz (den 430ex) UND den RF-Sender an das Kabel, Wo ist erstmal egal (also ende des Kabels oder auf dem Blitzschuh). Somit wird der 430ex per eTTL angesteuert, belichtet automatisch, und du kannst gleichzeitig per Funk die Sklaven an dem RF602 ansteuern- alleridngs manuell.
Wenn du nun zB 2 eTTL Blitze _hättest_ und diese auf dem Duo-Kabel verwenden würdest, so blitzen beide immer gleich stark. Der Sinn enzieht sich mir zwar grade, aber naja.
Dennoch kannst du nun mit jedem x-Belibigen Blitz und mit dem RF-602 zusammenarbeiten, du kannst diese manuell problemlos auslösen. Auch den 430 kannst du natürlich manuell an dem RF nutzen.
Was du für weitere Blitzen kaufen möchtest, liegt also eher an deiner Brieftaste. Wenn du mit dem manuellem Blitzen sehr gut zurecht kommst (glaub mich, am Anfang ist der Weg steinig), kannst du billige, manuelle Blitze nehmen (zB die ganzen Yongnou). Wenn du später doch lieber mit eTTl weitermachen möchtest, dann wird es teurer. Du bräuchtest da einen Master (zB die 7D, oder einen 580ex oder ST-E2) und entsprechende eTTL-Sklaven (wie deinen 430ex).
Tipps bezüglich dem richtigem Umgang gibt es eigentlich kaum... der Meistteil ist Try&Fail

Sofern du (wie jeder arme Fotograf) keinen BElichtungsmesser hast, musst du schätzen, welche Leistung zu brauchst, Testfoto. NAchregeln, und das mit einem Blitz nach dem anderem. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl mit welchem Lichtformer und welchen Setting mit welcher Entfernung ein gescheites Bild liefert. ÜbenÜbenÜben.
Generelles zum Blitzen lernst du (zumindest habe ich es) hier:
http://www.krolop-gerst.com/blog/ ICh finde Martin is ein super Lehrer und seine Präsentationsweise gefällt mir sehr (Professionell, aber nicht trocken sondern lustig, menschlich) und nebenbei ÜbenÜbenÜbeeeeen
