• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich will entfesselt blitzen!

HappySmithers

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich will jetzt endlich entfesselt blitzen können, um Lichtführung etc. gezielter machen zu können.

Ich habe einen 500D, einen 430 EX (I), und die Bereitschaft zu einer (kleinen) Zusatzinvestition. Ein Body-Upgrade kommt erstmal nicht in Frage.

Wie mach ich's also am besten?

Möglichkeit 1: einen Aufsteck-Transmitter kaufen. Vorteil: bestehender 430er kann angesteuert werden, drahtlos; Nachteil: relativ teuer.

Möglichkeit 2: 580er Speedlite kaufen. Vorteil: zusätzlicher guter Blitz, 430er kann angesteuert werden. Nachteile: noch teurer, ausserdem sitzt dann der starke Blitz zwangsläufig immer AUF der Kamera, während der schwächere von der Seite reinleuchten kann...

Möglichkeit 3: bin ich mir nicht sicher, wie. Es gibt doch so Billig-China-Teile mit Sender+Empfänger, ist das was? Wie funktioniert das? Oder, gäbe es eine Kabelverbindung, die sinnvoll ist?

Ich hoffe Ihr versteht, worum es mir geht, und könnt mir etwas Schönes empfehlen....

Danke,

Smithers
 
Suche:
Phottix-Duo (ein Kabel)
Yongnuo Blitzauslöser
Yongnuo 460II
Damit hast du alle Möglichkeiten, außer ETTL mit mehr als deinem 430er, der aber entfesselt, am Kabel, 2m weg von der Kamera, oder mit Funkauslösern, alle deine Blitze (als Slave die YN460II) incl. dem 430er, entfesselt zu blitzen.

2 YN460II + Auslösesystem für drei Blitze sollte incl. Kabel nicht zu teuer sein!
 
alternariv die billigen simplen Funktrigger für 30€ und den 430er manuell einstellen
 
Also ich hab damals bei Ebay ein paar billig Trigger geschossen. Sender und 3 Empfänger haben 30.- gekostet. Die Dinger lösen zuverlässig aus und auch die Reichweite ist ordentlich.
Das einzige was mich stört ist, dass man durch die Empfänger (da sie ziemlich "hoch" sind) ein Problem hat Lichtformer zu adaptieren. Ich werd mich demnächst mal an ne selfmade Lösung machen, müsste eigentlich gehen.
 
Hallo zusammen!

Danke für Eure raschen Antworten!

Also, ich fasse zusammen:

Zwei Yongnuo 460II - dann habe ich insgesamt 3 Blitzgeräte und somit ausreichend Möglichkeiten; verstanden.

Yongnuo 602 Auslöser - kann der dann alle drei Dinger steuern, wenn er auf die Kamera angesteckt ist? Wenn nicht (schaut mir eigentlich dzt. so aus nach erster Recherche) - wie geht das dann?

Und wozu brauche ich dann noch ein Kabel (Phottix-Duo)? Eventuell dient das irgendwie dem Auslösen mehrerer Blitze gleichzeitig?

Danke,
Smithers
 
Du brauchst für jeden Blitz einen eigenen Empfänger, aber nur einen Sender. Eine Parallelschaltung von Blitzen ist zwar möglich, geht dann aber nur per Kabel - allerdings nicht unbedingt mit dem Phottix-Kabel. Dessen Funktionsweise ist mir schleierhaft bzw. wirtd wohl nur ohne E-TTL gehen.
 
Ich hab so ein Phottix Aster Set bestehend aus Empfänger und Sender. Kriegste günstig 30€ bei a..... Funktionieren bis jetzt prima und ohne Probleme.
 
Nur um mögliche Verwirrung auszuschließen:

(0) RF 602 - ein Set mit 1xTransmitter und 3xReceiver sollte um die 60-70Eur kosten
(1) Deine bestehenden Blitze kannst Du damit benutzen
(2) aber kein ETTL, also schön einfuchsen ins manuelle Blitzen :)
(3) Wenn Du mehr brauchst, sind die YN460 keine schlechte Wahl - aber deutlich schwächer als zB der 580EX.
(4) Indoor aber ausreichend hell.

mfg chmee
 
Ich habe den Yongnuo Trigger für meine 7D und bin sehr zufrieden. Sowohl entfesselt blitzen als auch remote Auslösen der Kamera funktioniert damit einwandfrei.
 
ausserdem sitzt dann der starke Blitz zwangsläufig immer AUF der Kamera, während der schwächere von der Seite reinleuchten kann...
Stimmt nicht ganz. Erstens ist die Leitzahl egal, beide Blitze verwenden die selbe Leistung, wenn sie in der gleichen E-TTL Gruppe sind.
Ausserdem kann der 580er entweder deaktiviert werden und dann nur als Mastereinheit fuer den 430er arbeiten (dann ist er gar nicht an der Belichtung beteiligt) oder man kann den 580er einer anderen Gruppe als den 430er zuordnen und kann dann das Verhaltnis beider Blitze zueinander steuern.
 
Soll ich das Phottix Duo nochmal erklären??
Es ist ein Normales OC-E3 Kabel, also ETTL, mit der Besonderheit, auf dem Steckschuh für die Kamera befindet sich ein weiterer ETTL-Blitzschuh.
Oder Kurz, man kan zwei Endgeräte anschließen, eben z.B. einen ETTL-Blitz und einen Funkauslöser, oder 2 ETTL-Blitze, oder zwei nicht-ETTL-Blitze.
Frontallicht als Aufheller, Streif- & Seitenlicht, oder wie auch immer!
Rein theoretisch könnte man mit mehreren Phottix-Duo ganz viele ETTL-Blitze anschließen und reines ETTL nutzen, ohne je einem Master bessesen zu haben, oder man "entweiht" es, in dem man zusätzlich die Auslöser der Trigger nutzt!

Nur um mal ein weiteres sinnvolles Beispiel zu nennen:
Am Kabel ein Funkauslöser, auf der Kamera ein Metz 312/2 umgebaut aus AF-Hilfslicht,
dämmerts?
 
Ich stand damals auch vor der Entscheidung. Es gibt wirklich viel Stoff zu den YongNuo Rf-602.
Einen guten Beitrag, auch zu den Alternativen, findest du unter:
http://www.krolop-gerst.com/blog/technical-tutorial/technical-5-yongnuo-rf-602rx-funkauslosesystem/

Ich hab mir die Rf-602 gekauft und finde sie echt klasse. Für den Preis stimmt sogar die Qualität. Einziges Manko. Der An/Aus-Schalter am Reciever ist mit einem aufgesteckten 430EXII etwas fummelig zu bedienen. Durch das fehlende TTL macht man sich meiner Meinung nach, auch viel mehr Gedanken über das Licht und die Lichtsetzung.

Gruß Tobi
 
Hallo zusammen,

habe mir nun (endlich) ein entsprechendes Set an Ausrüstung bestellt und warte ungeduldig aufs Eintreffen :-)

Eine Frage habe ich noch zum Prinzip: wenn ich per Fernauslöser mehrere Blitze gleichzeitig über ETTL ansteuere, wer bestimmt dann (und wie), wie die Stärke dieser Blitze zueinander sein wird? Sind per Default erstmal alle Blitze gleich stark, und die Gesamtstärke wird über ETTL automatisch festgelegt? Und wenn ich einen Blitz schwächer haben will, muss ich an diesem direkt die entsprechende Korrektur einstellen? Was, wenn ich an der Kamera das Blitzsymbol +/- betätige - betrifft das dann wiederum alle Blitze gleichermassen?

Fragen über Fragen... Danke!

Smithers
 

Ich kann die Teile eher eingeschränkt Empfehlen. Ich habe die ab und an von nem Kumpel geliehen, wenn ich in Situationen kam, wo das Canon-wireless-eTTL nicht mehr gereicht hat.
Ab schlimmsten finde ich, das die Teile wackeln wie Sau. Der eigene Blitzschuh (also vom Empfänger) ist zu klein, als dass die auf normalen Blitzschuhadaptern passen. Die wackeln und rutschen weg. Durch die lange bauweise werden die auch recht instabil. So kann man zB keinen Blitzständer benutzen, wie sie bei den Blitzen dabei sind (diese Plasteschuhe). Extremst nervig, da man die Teile kaum hinstellen kann, ohne sie direkt per schraube auf ein Stativ zu bannen.
Wegen der langen Bauweise sind die auch sehr schlecht bei Lichtformern. Am Schirm heben die den Blitz entweder zu stark an, dass er nicht mehr zentral ist, oder schieben den Blitz zu weit nach vorne, sodass es schwer wird große Schirme (ich hab 100cm) richtig auszuleuchten. Und immer wackelt alles extrem, sodass mir schonmal mein geliebter 580exII abgefallen ist und aus fast 2m auf Steine gekracht ist :grumble:
Generell ist die Verarbeitung sehr billig, fühlt sich auch genau so an. Beim Kumpel sind inzwischen die SYNC-Buchsen allesamt wackelig und erzeigen öfter mal Kurzschlüsse, dass der Blitz einfach losfeuert.... und das, wo er diese Buchsen noch nie genutzt hat :rolleyes:

Ich selbst bin nun auf RF-602 umgestiegen, welche einige seeeehr entscheidente Vorteile haben. Allerdings sind die auch teurer... auf jeden Fall sind sie deutlich besser an den Plastestandfüßen zu benutzen, da sie den Blitz nur um wenige cm anheben und keine Kippfunktion haben. Das ist auch bei Schirmen entscheident besser, weil der Blitz genau in den Schirmhalter passt und nicht merktlich angehoben/verschoben wird.
Weiterer für MICH wichtigter Vorteil: Ich kann den Sender auch per SYNC-Kabel an die Cam stecken, also nicht auf den Blitzschuh. Dadurch funktioniert der interne Blitz noch, oder ich kann einfach einen alten Blitz auf die Cam machen, um ihn zB als AF-Licht zu nutzen. Die Photix-Teile kann man nur auf dem Blitzschuh verwenden- also kein Interner Blitz,kei n Blitz auf der Cam. Allerdings hat deine 500d keine SYNC-Buchse, sodass es hinfällig wäre... aber für später mal. So kann man zB eTTL mit MAster/Slave problemlos nutzen und mit der Funktechnik manuell verbinden (ext eine sehr nette Sache).
Auch sehr praktisch ist, dass der Sender beim Halbauslösen schon ein Signal sendet, sodass Blitze aus dem Stand-By erweckt werden. Bei den Phitix-Teilen musste ich immer den Standby der Blitze deaktivieren, was auf Dauer doch etwas auf die Akkustandzeit ging.
Weiterhin, wie schon erwähnt, kann man damit auch die Cam auslösen, und zwar Fokus und Auslösen.

Einziger Nachteil des RF602 gegenüber dem Photix... der Ein/Ausschalter der Empfänger liegt ungünstig. Wenn ein Blitz aufgeschoben ist, so verdeckt dieser den Schalter. Zum Ein/Ausschalten muss man jedes mal extra den Blitz abnehmen und wieder rauf stecken. Die Photix haben einen sehr kleinen Ausschalter, aber an diesen gelangt man immer.

Ich rate zu nem RF602 und YN-560 als Sklaven. Die Blitze sind leistungstechnisch zwischen 430ex und 580ex. sehr wertig verarbeitet und bietet einige sehr nette Features. zB der Lade-BEEP, oder Blitzen auf S1 und S2 und sehr leichte einstellbarkeit.
In China ist alles sehr günstig zu bekommen- allerdings mit langer Wartezeit verbunden und vermutlich mit 19% extra Einfuhrzoll.
Für einen RF-602 sender und 4 Empfänger sowie einen 560 habe ich kanpp 160€ gezahlt
 
Hallo zusammen,

habe mir nun (endlich) ein entsprechendes Set an Ausrüstung bestellt und warte ungeduldig aufs Eintreffen :-)

Eine Frage habe ich noch zum Prinzip: wenn ich per Fernauslöser mehrere Blitze gleichzeitig über ETTL ansteuere, wer bestimmt dann (und wie), wie die Stärke dieser Blitze zueinander sein wird? Sind per Default erstmal alle Blitze gleich stark, und die Gesamtstärke wird über ETTL automatisch festgelegt? Und wenn ich einen Blitz schwächer haben will, muss ich an diesem direkt die entsprechende Korrektur einstellen? Was, wenn ich an der Kamera das Blitzsymbol +/- betätige - betrifft das dann wiederum alle Blitze gleichermassen?

Fragen über Fragen... Danke!

Smithers

mit den Funkteilen hast du zunächst kein eTTL und auch keine Belichtungskorrektur in der Cam, JEDER Blitz muss von dir manuell eingestellt werden.

Im eTTL gibt es aber mehrere Möglichkeiten. Jeder Blitz muss in eine Blitzgruppe. A B oder C. Zwischen A und B kannst du ein Ratio einstellen. Normal ist 1:1 dann sind beide Blitz so hell, wie das eTTL denkt, dass die Blitze richtig belichten. ist B zB dein Hintergrundblitz auf ne weiße Wand, wo wird diese mit eTTL vermutlich zu grau geblitzt (also tendentiell zu dunkel). Dann kannst du sagen 1:2 - dein Hauptlicht A belichtet das Motiv lt eTTL richtig, und dein Hintergrund wird doppelt so hell, wie das eTTL gemeint hätte, es sei richtig.
Weiterhin wäre auch die allgemeine Belichtungkorrektur weiterhin möglich, um alle Blitze gleichstark auszuhellen/abzudunkeln.

Allerdings blitz jeder Blitz in der gleichen Gruppe gleich hell, Hast du also 2 Sklaven in einer Gruppe zB A so müssen diese beiden Blitze auch irgendwie die gleiche Aufgabe haben. sonst wird das Bild vermutlich nicht wie erhofft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten