So, dann frag ich jetzt noch mal gezielter nach :
Bei den Boards für die neueren Mac Pro handelt es sich zwar um Intel-Boards ,
aber doch speziell für Macs?
Demzufolge kann auch nicht jede x-beliebige Grafikkarte sondern nur spezielle dem Betriebssystem genehme Typen?
Also mir gehts hier jetzt nicht um irgendwelche Meß- und Steuerungskarten,
sondern um so banale Dinge wie eine Schnittstellenkarte für Firewire, USB .
Und um die Rams!
Is klar, das ich nicht die vom Trödelhändler sondern schon etwas stattlichere für Serveranwendungen oder Renderingmachines meine.
Was den Rest der Software angeht, so benötige ich allenfalls noch ein Office-prg, Openoffice gibts ja auch für Mac.
Ich denke, daß es für jede Anwendungsrichtung einen Spezialisten gibt ;
und wenn der Mac kein Autocad kann, dann muß dafür halt ein Win-PC herhalten.
hallo,
vielleicht hat es sich noch nicht bis zu dir durchgesprochen.....
auch am mac kann man windows NATIV ZUSÄTZLICH installieren, beispielsweise, um ein CAD-programm zu benutzen.
es ist also kein zweiter pc erforderlich.
die steckplätze sind genormt- sprich du kannst (theoretisch) jede passende windows-graka reinstecken (4 steckplätze)- DIE DANN ALLERDINGS AUCH NUR MIT WINDOWS FUNKTIONIERT.
apple bietet eigene grafikkarten an- die LEIDER TEURER sind, als die gleichnamigen pendants für die winwelt.
allerdings gilt bei grafikkarten dasselbe, wie früher mit den PPC-prozessoren- die leistungen sind auf grund der unterschiedlichen einbindung ins system NICHT MIT WINDOWS VERGLEICHBAR (BEI VERWENDUNG UNTER OSX).
beispielsweise bringt eine einzelne ATI 1600 (also was ziemlich veraltetes) eine 30% höhere leistung unter OSX, als ein SLI-verbund von 2xnvidia 8600gt auf windows vista.
(das hab ich nicht gelesen, sondern selbst ausprobiert mit
cinebench 4D r10).
der testablauf bescheinigt der ATI beim hd open gl test- wo die reine grafikleistung gemessen wird, einen wert von 3572 punkten.
der gleiche test auf einem windows vista toshiba notebook mit sli nvidia 8600gt brachte lediglich 2740 punkte).
den test habe ich im zuge einer "diskussion" über leistungsfähigkeit von win/osX mit einem bekannten durchgeführt.
für diesen vergleich stand mir nur ein win-notebook zur verfügung- wäre interessant, wenn jemand einen leistungsstarken pc und den mac pro mal vergleichen könnte.
die ram-steckplätze sind ebenfalls genormt- folglich auch mit allem passenden bestückbar.
die toleranzen sind beim mac pro allerdings enger gesteckt, weshalb es empfehlenswert ist, CERTIFIZIERTE rams zu kaufen, beispielsweise bei
www.multiware-tn.de.
firewire erweiterungen wirst du kaum benötigen, da ist alles an bord, was das herz begehrt.
mfg, martin