Ich glaube wir schätzen das Ereignis unterschiedlich ein.... aber 1/3 Neupreis Gehäuse (plus 100% Neupreis Objektiv) steht für mich nicht im rechten Verhältnis zum relativ harmlosen Ereignis.
Kameras sind immer noch Feinmechanik. Da ist ein Sturz grundsätzlich zunächst einmal nicht harmlos.
Es gibt stoßfeste Kameras. Die sind aber nicht besonders stabil gebaut, sondern einfach nur besonders leicht. Die kinetische Energie von 2 kg Optik und Feinmechanik, die auf festen Boden fallen, läßt sich nun mal nicht einfach vernichten. Die Physik läßt das nicht zu. Wenn man nun die Frontplatte robuster ausgelegt hätte, dann wären die Belastungen im Inneren der Kamera angestiegen. Dort kann man aber nicht alle Bauteile stabiler auslegen, weil dann beispielsweise der Spiegelschlag stärker und der Verschluß langsamer wären.
Man könnte also nur die Kamera außen gegen Stoß schützen. Da gab es schon viele Ansätze, einer davon war das Armor-Dingsda weiter oben im Thread. Nichts davon konnte sich durchsetzen. Die Kameras werden größer und schwerer bedienbar, das will dann auch wieder niemand.
Ich denke wer hier eine echte Lösung hat, der sollte sein Talent nicht hier im Forum verschwenden. Ihm steht eine steile Karriere in der Fotoindustrie bevor.
Grüße
Andreas