• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ich vollidiot... d300s fallengelassen...

Was mich etwas wundert, - für das daß Du eigentlich keine sichtbaren Folgen, weder an der Kamera noch auf deinen Bildern fest stellen konntest dann doch so eine Reparatur ?! :eek:

Grüsse Heinz
 
also nicht falsch verstehen, ich find den lohn nicht zu hoch, kann mir ja vorstellen, was für eine arbeit sowas ist...


hier mal was auf dem kva steht

das gerät ist gestoßen oder gefallen.
die frontplatte der kamera wurde durch massive mech. Einwirkung (stoß/fall/druck) beschädigt und muss erneuert werden.
frontplatte erneuern
autofokus-system justieren
ccd-reinigen

teile
front body unit 67,10€
grip rubber unit 20,86€
rear rubber unit 3,17€
i/f rubber unit 12,85
bottom cover unit 3,05€



ich gehe mal davon aus, dass sie die cam nicht zerlegt haben, da die schrauben keine spuren an sich hatten. ich frage mich nur, wie man sowas wirklich professionell testet und wie lang sowas dauert.

ich kenne den laden aus köln nicht anderweitig, aber auf jeden fall waren die am telefon immer recht nett und haben schnell auf mails oder andere bitten reagiert...

hab mir heute ein neues 50er 1.8 gekauft, ich kann ja mal irgendwie ein testfoto machen und hier hochladen.

ich habe überlegt die cam auch mal nach düsseldorf zu schicken, nur müssen die sich dann beeilen, da ich am 3. juli fotos auf der hochzeit von ner freundin machen muss!:(
 
das gerät ist gestoßen oder gefallen.
die frontplatte der kamera wurde durch massive mech. Einwirkung (stoß/fall/druck) beschädigt und muss erneuert werden.
frontplatte erneuern
autofokus-system justieren
ccd-reinigen
und welcher ccd soll da jetzt gereinigt werden? Wir sprechen doch immer noch von einer D300s, oder?
 
und welcher ccd soll da jetzt gereinigt werden? Wir sprechen doch immer noch von einer D300s, oder?

hehe
das is mir auch schon aufgefallen, aber ich gehe mal einfach davon aus, dass es eine position im warensystem von denen ist^^
 
487€ ...... sagtest Du nicht weiter oben, dass die Kamera wie gewohnt funktioniert? Warum also der Stress? Ich würde sie (hab ich schon mal geschrieben) einfach weiter nutzen und was die Hochzeit angeht, da geht man eigentlich eh NIE ohne Ersatz für die wichtigsten Komponenten (Body, Blitz, Objektiv, Speicherkarten) hin....

487€ ... ich würde jetzt beginnen auf ne Neue zu sparen... => innerhalb meines Business sagt man: "Alles was an Reparaturkosten über 40% vom Wiederbeschaffungswert beträgt lohnt den Aufwand nicht". Ja ich weiß das klingt hart aber was wenn sich durch den Sturz später, nach der teuren Reparatur ein weiterer, jetzt noch nicht erkennbarer, Schaden zeigt der in der Behebung wiederum 200-300 kosten würde....

487€ ..... leg noch n bissel was drauf und kauf Dir als Zweitbody ne D90 dazu....

PS
......
ich hab diesen focustestchart ausgedruckt und die cam über die äußere umrandung des fokusbereiches ausgerichtet (das feld, wo alle fokuspunkte drin sind).
wenn ich aber nun durch den sucher gucke, stimmt die ausrichtung nicht mehr überein... ....
Ähm evtl liegt es daran dass ich seltenst was teste und ich deshalb nicht verstehe was Du hier wie gemacht hast... Aber wie richtest Du denn die Kamera aus ohne durch den Sucher zu schauen ?
Ne Ausrichtung über die äußere Umrandung geht doch auch nur durch den Sucher... oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm evtl liegt es daran dass ich seltenst was teste und ich deshalb nicht verstehe was DU hier wie gemacht hast... Aber wie richtest Du denn die Kamera aus ohne durch den Sucher zu schauen ?

Ne Ausrichtung über die äußere Umrandung geht doch auch nur durch den Sucher... oder?

bei dem versuch mit dem testchart habe ich einmal die cam über live view und ein mal über den sucher ausgerichtet. im live view modus kann man ja auch diese umrandung der fokusfelder einblenden.
aber ich weiß, das ganze lässt sich schwer beschreiben, am besten man probiert es selber mal aus :)
 
Dieser KVA riecht mir sehr nach Abzocke oder der Service Point versucht aus Haftungsgründen auf Nummer sicher zu gehen und will die genannten Teile auf Verdacht austauschen oder beziffert an sich übliche Reperaturen nach einem Sturz ohne die Kamera wirklich inspiziert zu haben. Ich bezweifle, dass er diese mechanischen Beschädigungen tatsächlich gesichtet hat, wenn die Kamera einwandfrei funktioniert.

Dass Kunden von Werkstätten irgendwelche vermeintlich notwendigen Reparaturen untergeschoben werden, gehört zur Überlebensstrategie vieler dieser. Will ich Nikon hier nicht nachsagen, aber Holzauge sei immer wachsam.

Rainer
 
ich gehe mal davon aus, dass sie die cam nicht zerlegt haben, da die schrauben keine spuren an sich hatten. ich frage mich nur, wie man sowas wirklich professionell testet und wie lang sowas dauert.
Man überprüft das Auflagemaß, also den Abstand Bajonett/Sensor, und insbesondere die Parallelität der beiden. Dabei ist eine Abweichung in der Parallelität Sensor/Bajonett von max 0,015 mm erlaubt. Um das zu überprüfen wird die Kamera natürlich nicht zerlegt (jedenfalls nicht das Vorderteil), wie sollte man denn dann auch messen. Beim Überschreiten dieser Abweichung (die nun wirklich zu klein ist um irgendwie von außen sichtbar zu sein) soll die Frontplatte getauscht werden.

Tut man das nicht, hat man partielle Unschärfen im Bild und einen unpräzisen AF.

Worauf möchtest du eigentlich mit diesem Thread hinaus? Der KV ist stimmig, ich sehe da keinen Grund für Mißtrauen.

Dieser KVA riecht mir sehr nach Abzocke oder der Service Point versucht aus Haftungsgründen auf Nummer sicher zu gehen und will die genannten Teile auf Verdacht austauschen oder beziffert an sich übliche Reperaturen nach einem Sturz ohne die Kamera wirklich inspiziert zu haben. Ich bezweifle, dass er diese mechanischen Beschädigungen tatsächlich gesichtet hat, wenn die Kamera einwandfrei funktioniert.
Ganz offensichtlich kennst du den Aufbau der Kamera, das Testverfahren und das Reparaturverfahren nicht ansatzweise, sonst würdest du nicht diese Unterstellungen von dir geben.

Ich weiß ja nicht was du beruflich so tust. Was würdest du denn davon halten wenn man solche Vermutungen, basierend auf nichts anderem als profunder Unkenntnis deiner Arbeit, über dich in ein Forum schreiben würde? Es sind Menschen, die bei den Servicepoints arbeiten.

Grüße
Andreas
 
Man überprüft das Auflagemaß, also den Abstand Bajonett/Sensor, und insbesondere die Parallelität der beiden. Dabei ist eine Abweichung in der Parallelität Sensor/Bajonett von max 0,015 mm erlaubt. Um das zu überprüfen wird die Kamera natürlich nicht zerlegt (jedenfalls nicht das Vorderteil), wie sollte man denn dann auch messen. Beim Überschreiten dieser Abweichung (die nun wirklich zu klein ist um irgendwie von außen sichtbar zu sein) soll die Frontplatte getauscht werden.

Tut man das nicht, hat man partielle Unschärfen im Bild und einen unpräzisen AF.
danke für die erklärung

Worauf möchtest du eigentlich mit diesem Thread hinaus? Der KV ist stimmig, ich sehe da keinen Grund für Mißtrauen.

sorry, dass ich sowas mal in frage stelle...:rolleyes:

ich hab mir nur gedacht, die cam mal nach düsseldorf zu schicken und nach nem rundumcheck zu fragen...
einfach nur eine zweite meinung einholen..
 
sorry, dass ich sowas mal in frage stelle...:rolleyes:
Für einige Vorgänge hat Nikon Pauschalpreise, die dann auch von allen Servicepoints eingehalten werden. Hier dürfte das nicht gelten. Ich würde mal in Dresden und in München nachfragen, das geht ja per Email ohne die Kamera hinzuschicken. Mit dem Tausch der Frontplatte ist ja die Arbeit eigentlich klar genug definiert.

Dass Nikon selbst günstiger als die Servicepoints ist würde ich nicht annehmen. Wirklich große Abweichungen würde ich auch nicht erwarten.

Im übrigen bin ich weder verwandt noch verschwägert noch irgendwie bekannt mit einem Servicepoint. Im Gegenteil, ich hatte im Lauf der Jahre durchaus meine negativen Erfahrungen mit dem einen oder anderen von ihnen, zuletzt mit Nikon selbst (meine D300 war zum Zweck der AF-Justage immerhin zweimal erfolglos in Düsseldorf, gerichtet hat es dann der Servicepoint Dresden). Man arbeitet dort wohl unter extremem Zeitdruck und übersieht dann gern mal ein Problem. Daß man aber versucht, unnötige Arbeitsgänge anzubieten, das wäre mir gänzlich neu.

Und noch eins: Wenn du deine Kamera - um eine zweite Meinung einzuholen - zu einer anderen Werkstatt schickst, dann landet der Techniker beim Anlegen der Kamera in seiner Auftragsverwaltung beim bereits erstellten KV. Alle Servicepoints arbeiten mit einem System und einem Datenbestand.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es auch so machen, wie Andreas schrieb.
Einfach nochmal per Mail oder telefonisch bei anderen Service Points anfragen. Einen speziellen kann ich dir aber auch nicht empfehlen. Bei denen, wo ich negative Erfahrungen gemacht habe, haben andere nur positives geschrieben oder umgekehrt. Ich denke aber dass München nicht schlecht ist, da diese auch Ersatzteile verkaufen, gehe ich davon aus, dass sie vieles vorrätig haben, was sie für eine Reparatur brauchen. Andere Service Points müssen teilweise erst die Teile bestellen und dann wartest halt mal zwischen 1-3 Wochen auf so ein Teil.
 
hmm hmm
die sache ist ja, jenachdem, wie man durch den sucher schaut, ändert sich ja auch die position dieses feldes minimal...
naja kein plan!
ich schick sie auf jeden ein und hab dann die gewissheit

hallo leute

mal ein kleines update
die cam wurde im service point in köln abgegeben und schon am nächsten tag war der kostenvoranschlag da... ich frag mich, wie schnell die sowas testen da^^


naja, resultat vom ganzen:
487€ reparatur kosten....

OT entfernt --> ManniD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sorry, dass ich erst jetzt antworte...

noch hab ich die cam bei mir, da meine schwester aus heidelberg hier ist und ich erstmal fotos von meinem neffen machen muss :D

nur so nebenbei, das ich ein zweites gutachten in erwägung gezogen habe, hat nichts mit dem preis zu tun. wollte einfach nur noch mal ne zweite meinung haben

und wie Andreas H schon geschrieben hat, der schaden wird ja im system von nikon schon vermerkt sein, daher kanns ja sehr gut sein, dass sich die zweite werkstatt auch daran orientiert...

naja ich denke ich werd die cam einfach reparieren lassen und hoffe, dass sie wirklich was dran getan haben^^
 
...auch von mir mein Beileid. Letzte Woche ist mir das gleiche mit einem 17-55mm 2,8er und einer D2Xs passiert. Optik defekt, der Body löst noch aus u. ich habe bis dato keine Störung im Betrieb festgestellt.
Was für defekt wurde denn bei Deiner festgestellt, da ich ebenfalls den Weg über den Service Punkt Düsseldorf plane.
 
naja ich denke ich werd die cam einfach reparieren lassen und hoffe, dass sie wirklich was dran getan haben^^
Wenn das Kameravorderteil verzogen ist, dann kannst du die Folgen recht einfach sehen, wenn du mal mit einem Superweitwinkel bei Offenblende die Schärfe in den Ecken vergleichst. Die Schärfenebene wird irgendwie schräg durchs Bild verlaufen.

Hinterher wird sie entweder gerade oder irgendwie anders schief sein... ;)

Grüße
Andreas
 
487€ ...... sagtest Du nicht weiter oben, dass die Kamera wie gewohnt funktioniert? Warum also der Stress? Ich würde sie (hab ich schon mal geschrieben) einfach weiter nutzen und was die Hochzeit angeht, da geht man eigentlich eh NIE ohne Ersatz für die wichtigsten Komponenten (Body, Blitz, Objektiv, Speicherkarten) hin....

487€ ... ich würde jetzt beginnen auf ne Neue zu sparen... => innerhalb meines Business sagt man: "Alles was an Reparaturkosten über 40% vom Wiederbeschaffungswert beträgt lohnt den Aufwand nicht". Ja ich weiß das klingt hart aber was wenn sich durch den Sturz später, nach der teuren Reparatur ein weiterer, jetzt noch nicht erkennbarer, Schaden zeigt der in der Behebung wiederum 200-300 kosten würde....

487€ ..... leg noch n bissel was drauf und kauf Dir als Zweitbody ne D90 dazu....

Dem kann ich mich nur anschließen.
Was soll es helfen, eine funktionierende Kamera für 487,--€ "optisch" wieder zu renovieren?

Falls der AF nicht sitzen sollte, würde ich nur den justieren lassen, Sensor reinigen, wenn es nötig ist: das weißt Du und siehst Du aber auch selbst.

Ein Backupbody würde zumindest ich zur Hochzeit zwingend mitnehmen.
Wenn Du die D300s "reparieren" läßt, heißt das nicht, das sie auf einer Hochzeit nicht wieder leidet.
Zudem bietet der Zweitbody die Möglichkeit, eine zweite Brennweite gleich einsatzbereit zu haben. "Ruhig" geht's auf Hochzeiten selten zu.
 
Dem kann ich mich nur anschließen.
Was soll es helfen, eine funktionierende Kamera für 487,--€ "optisch" wieder zu renovieren?
Kann es sein dass du die Problemstellung nicht ansatzweise verstanden hast?

Wenn die Frontplatte der Kamera verzogen ist (das geht recht leicht bei einem Sturz, und man wird es gemessen haben), dann gibt es partielle Unschärfen, insbesondere bei Weitwinkelaufnahmen. Der Kamera muss man dabei von außen nichts ansehen.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten