Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
und welcher ccd soll da jetzt gereinigt werden? Wir sprechen doch immer noch von einer D300s, oder?das gerät ist gestoßen oder gefallen.
die frontplatte der kamera wurde durch massive mech. Einwirkung (stoß/fall/druck) beschädigt und muss erneuert werden.
frontplatte erneuern
autofokus-system justieren
ccd-reinigen
und welcher ccd soll da jetzt gereinigt werden? Wir sprechen doch immer noch von einer D300s, oder?
Ähm evtl liegt es daran dass ich seltenst was teste und ich deshalb nicht verstehe was Du hier wie gemacht hast... Aber wie richtest Du denn die Kamera aus ohne durch den Sucher zu schauen ?......
ich hab diesen focustestchart ausgedruckt und die cam über die äußere umrandung des fokusbereiches ausgerichtet (das feld, wo alle fokuspunkte drin sind).
wenn ich aber nun durch den sucher gucke, stimmt die ausrichtung nicht mehr überein... ....
Ähm evtl liegt es daran dass ich seltenst was teste und ich deshalb nicht verstehe was DU hier wie gemacht hast... Aber wie richtest Du denn die Kamera aus ohne durch den Sucher zu schauen ?
Ne Ausrichtung über die äußere Umrandung geht doch auch nur durch den Sucher... oder?
bei dem versuch mit dem testchart habe ich einmal die cam über live view und ein mal über den sucher ausgerichtet......
Okay, an LV habe ich nicht gedacht weil ich es eh nicht benutze![]()
Man überprüft das Auflagemaß, also den Abstand Bajonett/Sensor, und insbesondere die Parallelität der beiden. Dabei ist eine Abweichung in der Parallelität Sensor/Bajonett von max 0,015 mm erlaubt. Um das zu überprüfen wird die Kamera natürlich nicht zerlegt (jedenfalls nicht das Vorderteil), wie sollte man denn dann auch messen. Beim Überschreiten dieser Abweichung (die nun wirklich zu klein ist um irgendwie von außen sichtbar zu sein) soll die Frontplatte getauscht werden.ich gehe mal davon aus, dass sie die cam nicht zerlegt haben, da die schrauben keine spuren an sich hatten. ich frage mich nur, wie man sowas wirklich professionell testet und wie lang sowas dauert.
Ganz offensichtlich kennst du den Aufbau der Kamera, das Testverfahren und das Reparaturverfahren nicht ansatzweise, sonst würdest du nicht diese Unterstellungen von dir geben.Dieser KVA riecht mir sehr nach Abzocke oder der Service Point versucht aus Haftungsgründen auf Nummer sicher zu gehen und will die genannten Teile auf Verdacht austauschen oder beziffert an sich übliche Reperaturen nach einem Sturz ohne die Kamera wirklich inspiziert zu haben. Ich bezweifle, dass er diese mechanischen Beschädigungen tatsächlich gesichtet hat, wenn die Kamera einwandfrei funktioniert.
danke für die erklärungMan überprüft das Auflagemaß, also den Abstand Bajonett/Sensor, und insbesondere die Parallelität der beiden. Dabei ist eine Abweichung in der Parallelität Sensor/Bajonett von max 0,015 mm erlaubt. Um das zu überprüfen wird die Kamera natürlich nicht zerlegt (jedenfalls nicht das Vorderteil), wie sollte man denn dann auch messen. Beim Überschreiten dieser Abweichung (die nun wirklich zu klein ist um irgendwie von außen sichtbar zu sein) soll die Frontplatte getauscht werden.
Tut man das nicht, hat man partielle Unschärfen im Bild und einen unpräzisen AF.
Worauf möchtest du eigentlich mit diesem Thread hinaus? Der KV ist stimmig, ich sehe da keinen Grund für Mißtrauen.
Für einige Vorgänge hat Nikon Pauschalpreise, die dann auch von allen Servicepoints eingehalten werden. Hier dürfte das nicht gelten. Ich würde mal in Dresden und in München nachfragen, das geht ja per Email ohne die Kamera hinzuschicken. Mit dem Tausch der Frontplatte ist ja die Arbeit eigentlich klar genug definiert.sorry, dass ich sowas mal in frage stelle...![]()
hmm hmm
die sache ist ja, jenachdem, wie man durch den sucher schaut, ändert sich ja auch die position dieses feldes minimal...
naja kein plan!
ich schick sie auf jeden ein und hab dann die gewissheit
hallo leute
mal ein kleines update
die cam wurde im service point in köln abgegeben und schon am nächsten tag war der kostenvoranschlag da... ich frag mich, wie schnell die sowas testen da^^
naja, resultat vom ganzen:
487€ reparatur kosten....
Wenn das Kameravorderteil verzogen ist, dann kannst du die Folgen recht einfach sehen, wenn du mal mit einem Superweitwinkel bei Offenblende die Schärfe in den Ecken vergleichst. Die Schärfenebene wird irgendwie schräg durchs Bild verlaufen.naja ich denke ich werd die cam einfach reparieren lassen und hoffe, dass sie wirklich was dran getan haben^^
487€ ...... sagtest Du nicht weiter oben, dass die Kamera wie gewohnt funktioniert? Warum also der Stress? Ich würde sie (hab ich schon mal geschrieben) einfach weiter nutzen und was die Hochzeit angeht, da geht man eigentlich eh NIE ohne Ersatz für die wichtigsten Komponenten (Body, Blitz, Objektiv, Speicherkarten) hin....
487€ ... ich würde jetzt beginnen auf ne Neue zu sparen... => innerhalb meines Business sagt man: "Alles was an Reparaturkosten über 40% vom Wiederbeschaffungswert beträgt lohnt den Aufwand nicht". Ja ich weiß das klingt hart aber was wenn sich durch den Sturz später, nach der teuren Reparatur ein weiterer, jetzt noch nicht erkennbarer, Schaden zeigt der in der Behebung wiederum 200-300 kosten würde....
487€ ..... leg noch n bissel was drauf und kauf Dir als Zweitbody ne D90 dazu....
Kann es sein dass du die Problemstellung nicht ansatzweise verstanden hast?Dem kann ich mich nur anschließen.
Was soll es helfen, eine funktionierende Kamera für 487,--€ "optisch" wieder zu renovieren?