Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
die bilder die ich gestern direkt gemacht habe, sahen auf den ersten blick normal aus... was meint ihr, wie kann ich das am besten selber testen mit der schärfe (wenns denn überhaupt möglich für eine privatperson ist...)?
im falle eines checks und einer eventuellen reparatur müsst ich doch eh mit mehreren hundert euros rechnen, oder? mir stellt sich dann eher die frage, obs lohnt das geld in die cam zu investieren und eine reparierte cam zu haben oder nicht direkt eine neue zu kaufen.... (natürlich abhängig davon wie teuer die reparatur werden würde...)
und was dann? einfach mal so wegwerfen oder den Dremel für Heimwerker- und Hobbyanwendungen auspacken?
du bist schon drollig ...![]()
Sorry, aber all diese Fragen kann dir weder eine Kristallkugel noch irgendein User eines Forums sondern wirklich nur der Nikon-Service beantworten. Dafür gibt es den Fachbegriff 'Kostenvoranschlag.' Es zwingt dich dabei niemand zur Reparatur.
Ich verstehe das überhaupt nicht. Geiz ist geil oder was soll das? Da kauft man hochsensible Elektronik für teures Geld und mosert rum, wenn der Fokus ein Hunderstel Millimeter abweicht oder wenn es bei Offenblende eine minimale Unschärfe am Rand gibt. Wirft man das Gerödel dann runter, macht man ein Geschiß wegen den € 49 für ein Inspektionsangebot bei dem die Kamera gereinigt und überprüft wird. Und das auf jeden Fall wesentlich besser und genauer wie es der Eigentümer je könnte ...![]()
... eventuell hat mein vater ja die cam "angemeldet"...
Ja ne is klar. Und du hast sie dann natürlich ausversehen runter geworfen, oder wie soll man das verstehen?
Die D300s hat ein Magnesiumgehäuse. Ich denke, dass ist auch das Bajonet fester dran.
Nicht wirklich.ich habe lediglich gefragt, ob es eine möglichkeit gibt, sowas selber zu testen...
Das ist wohl so, aber einen Haarriss wird Nikon wohl kaum erkennen, ich glaube so seihst du das auch. Ein nicht mehr passendes Auflagemaß wird man an unscharfen Bildern erkennen. Mir ist daher nicht klar was es bringt die Kamera zum Service zu schicken.
und was dann? einfach mal so wegwerfen oder den Dremel für Heimwerker- und Hobbyanwendungen auspacken?
du bist schon drollig ...![]()
Sorry, aber all diese Fragen kann dir weder eine Kristallkugel noch irgendein User eines Forums sondern wirklich nur der Nikon-Service beantworten. Dafür gibt es den Fachbegriff 'Kostenvoranschlag.' Es zwingt dich dabei niemand zur Reparatur.
Ich verstehe das überhaupt nicht. Geiz ist geil oder was soll das? Da kauft man hochsensible Elektronik für teures Geld und mosert rum, wenn der Fokus ein Hunderstel Millimeter abweicht oder wenn es bei Offenblende eine minimale Unschärfe am Rand gibt. Wirft man das Gerödel dann runter, macht man ein Geschiß wegen den € 49 für ein Inspektionsangebot bei dem die Kamera gereinigt und überprüft wird. Und das auf jeden Fall wesentlich besser und genauer wie es der Eigentümer je könnte ...![]()
Ist die Kamera gegen Fall-und Wasserschaden versichert? Dann wäre es ja kein Problem. Aber auch so würde ich sie einschicken und überprüfen lassen. Dann wäre ich auf der sichere Seite, und wenn ich sie mal verkaufen würde, könnte ich das guten Gewissens tun.
stell dir vor... ich wollte mich nächste woche um eine versicherung für die cam kümmern, die eben solche vorfälle abdeckt... war mein pech wohl schneller...
aber ich guck mal ob unsere hausrat oder so sowas hergibt... eventuell hat mein vater ja die cam "angemeldet"...
...Ich denke, dass ist wie als wenn man mit einem Hammer auf ein Plastikteil haut. Dann geht das Plastikteil kaputt. Haut man mit dem Hammer dagegen auf ein hartes Metallteil, so kann man teilweise die Wucht im Arm spüren, so prallt der Hammer ab.
...