• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ich vollidiot... d300s fallengelassen...

Crimson-AC-

Themenersteller
hallo leute

ich könnt gerade mal so richtig abkotzen (sorry)
meine d300s stand auf meinem rollcontainer als ich sie wieder einpacken wollte. leider ist die schlaufe dabei am griff einer schublade hängengeblieben und hat mir die cam aus der hand gerissen, die daraufhin natürlich fies auf den boden gefallen ist.
die cam ist quasi frontal auf das aufgesetzte 50mm geklatscht, welches absolut hinüber ist. der innere tubus ist total verkantet....
schade um die linse, aber die kostet ja jetzt nicht welt, viel mehr mach ich mir sorgen um die cam!

die fallhöhe betrug so ca 50 - 60 cm und wie gesagt, die cam ist frontal auf den boden geklatscht. hab die cam natürlich sofort auf äußere schäden gecheckt, konnte aber nichts feststellen. auch sonst, scheint sie auf den ersten blick einwandfrei zu funktionieren. spiegelschlag klingt wie immer und auch sonst nichts gravierendes aufgefallen.

ist natürlich schwer zu sagen, aber was meint ihr? sollt ich sie eventuell checken lassen oder denkt ihr die cam hats mit glück überstanden??
ich hoffe, dass die meiste energie des falls durch das 50mm absorbiert wurde...:(
 
Das Objektiv hat höchstwahrscheinlich den größten Teil der Energie in Kaltverformung und Bruch umgesetzt. Versteckte Schäden mit Spätfolgen könnten Haarrisse in den Platinen sein, gebrochene Lötstellen und Crimpverbindungen oder aus den Klemmen etwas herausgerutschte Leitplastikteile. Spiegelmechanik und Verschluß sind möglicherweise verzogen, das kann sich in höherem Verschleiß äußern (aber IMO vernachlässigbar).
 
Aus was bestand denn der Untergrund?
 
Hmm, ich würde Sie erstmal ganz normal weiter benutzen wenn es keine Auffälligkeiten gibt. Vor Ablauf der Garantie würde ich die Kamera dann aber in jedem Fall routinemässig nochmals checken und reinigen lassen.

Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde die Kamera auf jeden Fall zu Nikon einsenden
Das würde ich auch tun, und dabei das Inspektionsangebot für 49 Euro nutzen. Dann ist auch der Sensor gleich wieder richtig sauber.

Es gibt einfach zu viele Fehlermöglichkeiten um sie mit vernünftigem Aufwand mit Heimwerkermethoden prüfen zu können.

Grüße
Andreas
 
Würd se auch einsenden. Lieber jetzt ein bisschen Kohle in den Service investieren, als später ein neuer Body.
 
hmm hmm

leute was hab ich die nacht beschi**en geschlafen...

werd sie mir heute noch mal genau unter die lupe nehmen und dann mal schauen!

man is das ein kack gefühl... da hantiert man über drei jahre mit solchen kameras herum, besucht die wildesten parties, nimmt sie mit in den urlaub usw und nichts passiert... dann ausgerechnet daheim durch solch eine blöde aktion...:grumble:
 
Hey!
Mein tief empfundenes Beileid! Mir ist auch nie richtig wohl dabei, wenn ich den Gurt an der Kamera habe - aus genau diesem Grund. Ich habe sie lieber "nackt", also ohne Gurt. Dann kann sich auch nichts verhaken.

Ich würde an Deiner Stelle auch einen kurzen Check in der Werkstatt machen. Aber: ich habe ein Bild gesehen, da hat sich jemand mit seinem kompletten Gewicht auf die Kamera draufgestellt - der Body kann schon ein bischen was ab! Die Chancen könnten recht gut für Dich stehen.

Gruß
Matthias
 
was ich mich meistens Frage ist.... warum die Leute ihre Kamera, wenn sie sie ablegen, sie ständig auf irgendwas hinauf legen.
heisst... warum, wenn man z.B. die Schnürsenkel zubinden möchte, man die Kamera nicht am Boden legt.
Selbst bei mir zu Hause lege ich die Kamera, wenn ich etwas mache entweder auf eine Grosse Fläche wie ein Tisch. Oder dan gleich am Boden.

Klar, das nützt jetzt auch nichts mehr. Aber vielleicht könnten Sich hier die Leute auch mal einwenig etwas ans Herz legen "Fallhöhen" bei einem Allfälligen Sturz zu vermeiden.
Dass dies nicht immer geht ist mir klar. Aber man liest hier schon des öfteren, dass die Kamera von 50-80cm herunter gefallen ist.
Da legen Leute ihre Kamera auf Stühle, "Kanten" oder sonst was.
Worauf ich mich dann eben schon nicht mehr fragen muss, dass die Kamera dann auch mal herunter fällt. 999mal gehts gut... und beim 1000ensten Mal krachts.

Dass das Objektiv die "meiste" Energie abgefangen hat, mag ich persönlich zu bezweifeln.
Wenn sie wirklich "frontal" augebrallt ist wird neben der Energie der Impuls fast 1:1 an das Bajonett weiter gebeben.
Das Bajonett könnte somit zum Auflagemass verschoben worden sein.
Und zwar so nicht unwesentlich.
Wir wissen wohl alle wie wichtig das Auflagemass ist.
Hat die Kamera nur ganz wenig auf das Objektiv verkanten, dann werden die Biegungen genügend gross sein, um auch hier noch das Bajonett nicht nur paralell zur Sensor ebene zu verschieben, sondern auch noch weg zu biegen.

Unterm Strich... Zwischen "ist nichts passiert" bis zu "totalschaden" kann da alles vorhanden sein.
Dass sich etwaige Beschädigungen auch erst im Laufe der Zeit einstellen und bemerkbar machen können ist auch klar.
Ein "Haarriss" der so entstanden sein könnte, wird im Laufe der Gebrauchszeit (vorallem in Dynamischen Bewegten Teilen wie Spiegelmechanik o.ä.) zu einem technischen Anriss was dann auch zum Ausfall der Mechanik führt.
Also... auch wenn der TO die Kamera einschickt, wird Nikon ihm nicht bestätigen können, dass "nichts passiert".
Denn Nikon wird die Kamera nicht komplett auseinander nehmen und sämtliche Einzelteile untersuchen.
Sie werden einen Grobtest machen, vielleicht Eckpunkte anschauen und kontrollieren. Die Funktionsfähigkeit (Auflagemass ect) kontrollieren.
Aber eine Garantie dass wirklich "nichts" passiert ist, davon wird sich Nikon wohl stark distanzieren.

Von dem her kann sich der TO jetzt entscheiden die Kamera kontrollieren zu lassen, so dass sie wenigstens Fotografisch noch funktioniert (auflagemass nicht verschoben ect).
Aber auf Langzeitschäden wird man die Kamera nicht kontrollieren und absichern können. Entsteht solch ein Problem im Laufe der Zeit und man z.B. ein Garantieanspruch stellen möchte, wird dies Nikon heraus finden, dass da mal was passiert war.
 
Ich würde keinen Check machen lassen. Wozu? Wenn sie defekt ist, merkt man das auch selbst. Die D300s kann eigentlich was ab. Ich denke, das Objektiv hat sich für die Kamera geopfert... Ist es ein 1,8 oder ein 1,4?
Kannst du bei der Cam die Objektive problemlos wechseln oder hat das Bajonett was abbekommen?
j.
 
hmm hmm

leute was hab ich die nacht beschi**en geschlafen...

werd sie mir heute noch mal genau unter die lupe nehmen und dann mal schauen!

man is das ein kack gefühl... da hantiert man über drei jahre mit solchen kameras herum, besucht die wildesten parties, nimmt sie mit in den urlaub usw und nichts passiert... dann ausgerechnet daheim durch solch eine blöde aktion...:grumble:


Kann mir deinen Frust vorstellen...

Ich kann mich noch an eine ähnliche Situation erinnern mit meiner analogen F3 und auch die war damals noch fast neu. Hier blieb ich ebenfalls beim Aufheben der Kamera mit dem Gurt an einem Schreibtischschlüssel (!) hängen. Da ich recht viel Schwung drauf hatte riss es mir die Kamera aus der Hand und sie fiel zurück auf die Schreibtischplatte, dabei landete sie auf dem Suchergehäuse welches danach eine herrliche Delle zierte.
Dennoch, - die Kamera funktonierte bis zu ihrem Verkauf viele Jahre später weiter tadellos, der damals auswechselbare HP Sucher hatte trotz der äusserlichen sichtbaren Deformation keinen optische sichtbaren Schaden genommen. Die Dinger sind robuster als man denkt.

Zu deiner Kamera, - ich würde einmal das Bajonett genauer überprüfen. Da die Kamera scheinbar auf das Objektiv gefallen ist ist hier die Warscheinlichkeit am grössten das ein mechanischer Schaden vorliegen könnte. In diesem Zusammenhag würde ich zudem überprüfen auf die Schärfe noch gleichmässig parallel verläuft, da es durchaus denkbar wäre wenngleich auch kein sichtbarer Schaden vorhanden ist das daß Auflagemass des Bajonetts nicht mehr 100% passt.

Grüsse Heinz
 
Ein "Haarriss" der so entstanden sein könnte, wird im Laufe der Gebrauchszeit (vorallem in Dynamischen Bewegten Teilen wie Spiegelmechanik o.ä.) zu einem technischen Anriss was dann auch zum Ausfall der Mechanik führt.

Das ist wohl so, aber einen Haarriss wird Nikon wohl kaum erkennen, ich glaube so seihst du das auch. Ein nicht mehr passendes Auflagemaß wird man an unscharfen Bildern erkennen. Mir ist daher nicht klar was es bringt die Kamera zum Service zu schicken.
 
Bei sowas ist schnell mal das Bajonett verzogen. Die Folge davon sind unscharfe Bilder durch eine falsche Fokussierung. Ich würde die Kamera einsenden.
Und nächstes Mal beim ablegen der Kamera den Gurt auf die Kamera legen. Nachdem ich schon ein paar mal Glück hatte hab ich mir das so angewöhnt. Hilft.
 
hmm hmm
bin gerade auf der arbeit, daher kann ich jetzt erst mal nicht sofort testen...

die bilder die ich gestern direkt gemacht habe, sahen auf den ersten blick normal aus...
was meint ihr, wie kann ich das am besten selber testen mit der schärfe (wenns denn überhaupt möglich für eine privatperson ist...)?

im falle eines checks und einer eventuellen reparatur müsst ich doch eh mit mehreren hundert euros rechnen, oder? mir stellt sich dann eher die frage, obs lohnt das geld in die cam zu investieren und eine reparierte cam zu haben oder nicht direkt eine neue zu kaufen.... (natürlich abhängig davon wie teuer die reparatur werden würde...)

edit
es war das 1,8 50er, von daher trauer ich dem jetzt nich all zu sehr hinterher...
 
hallo leute

die cam ist quasi frontal auf das aufgesetzte 50mm geklatscht, welches absolut hinüber ist. der innere tubus ist total verkantet....
schade um die linse, aber die kostet ja jetzt nicht welt, viel mehr mach ich mir sorgen um die cam!

Das und die Schilderung des Herganges spricht eigentlich dafür, daß die Kamera mächtig eins aufs Bajonett bekommen hat und zwar nicht eben exakt frontal, sondern schon verkantet.

die fallhöhe betrug so ca 50 - 60 cm und wie gesagt, die cam ist frontal auf den boden geklatscht. hab die cam natürlich sofort auf äußere schäden gecheckt, konnte aber nichts feststellen.

Auch wenn Du einen Riß im Gehäuse hättest, würde das über den Schaden an sich noch nicht viel sagen.

ist natürlich schwer zu sagen, aber was meint ihr? sollt ich sie eventuell checken lassen oder denkt ihr die cam hats mit glück überstanden??
ich hoffe, dass die meiste energie des falls durch das 50mm absorbiert wurde...:(

Meinen können wir viel. Eine konkrete Auskunft gibt's nur vom Service, der dann, falls Du doch noch in der Folgezeit Unregelmäßigkeiten feststellst und die dann behoben haben willst, natürlich merkt, daß die Kamera abgegangen ist. Ob Du sie einschickst oder einfach weiter fotografierst und schaust, was passiert, ist letztlich Deine Entscheidung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten