• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich verzweifle an den Farben der D7000 bei Sonnenlicht

Ich hatte fast zwei Jahre lang Nikon D90 und ich habe auch versucht immer an der Farben zu schrauben weil ich gar nicht zufrieden war.

Das ist sehr mühsam gewesen. Schliesslich habe ich die Kamera verkauft und auf eine andere Marke umgestiegen.
 
Da habe ich nun den Vorteil, dass ich eigentlich unglücklich bin, wenn ich nichts mehr zum Rumtüfteln habe...! :D
Nikon-Kameras haben sicherlich einen eigenen Farbstil, den man mögen muss, oder eben auch nicht.
Nach dem Wechsel zu Canon war ich anfangs auch super zufrieden. Aber irgendwann hat man wohl immer wieder etwas zu meckern. Momentan bin ich mit der 7000er wirklich ganz glücklich. Wenn jetzt noch die Möglichkeit besünde, Farbprofile á la PictureStyleEditor zu erstellen....
Aber man kann nicht alles haben.
So also am besten auf NEUTRAL stellen, ggf. Kontrast + 1, und den Rest über CNX - dann passt´s! :top:
 
Menschen fotigrafieren mit Nikon ist dagegen super, finde ich.
Da stimmt einfach alles.
 
Stimmt! Gerade bei bedecktem Himmel bekommt man sehr schöne Farben!
 
Oooooh jaaaa..... :o

Wobei es aber EIGENTLICH nicht am Rechner liegen kann...:rolleyes:
Mit der Canon hatte ich auch immer in RGB fotografiert, habe dann mit DPP oder LR3 entwickelt (beide RGB als Arbeitsraum voreingestellt) und das lief immer.
Nun habe ich, ohne LR3 umgestellt zu haben, aber plötzlich auch hier die gruseligen Farben.
Da werde ich wohl noch ein wenig mit RGB/sRGB und CNX rumspielen müssen, vielleicht auch mal die Farbtiefe auf 12bit reduzieren (obwohl das eigentlich keinen Unterschied machen sollte).

Wenn aber noch jemand einen Tip hat, immer her damit! :D

Seit Lightroom 3 erst sind die Nikon Profile viel besser/ brauchbar. Welche Version hast Du?

Zum andren sind Farben auch immer erlernt, wenn Du lange mit Canon fotografiert hast, musst Du dich evt. eerst wieder an einen anderen farbeindruck gewohnen. Ich beobachte das auch bei mir, wenn ich zwischen Leica und Nikon wechsel. Das muss aber nicht bei jedem so sein.
 
• mit RGB ist immer RGB gemeint (der Farbraum)
• mit sRGB ist immer sRGB gemeint (das Farbprofil)
• mit AdobeRGB ist immer AdobeRGB gemeint (das Farbprofil)

Das ist richtig - bis auf die Klammerzusätze.

RGB ist ein Farbmodell, sRGB und aRGB sind Farbräume innerhalb des RGB-Farbmodells. Farbprofile beziehen sich stets auf ein Eingabe- oder Ausgabegerät.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten