Gast_248107
Guest
ich les in diesem thema immer "nikon-farben, canon-farben". sach mal glaubt ihr tatsache an dieses schreckgespenst? das ist doch der komplette hokuspokus. lass ich mir als fotograf die farben von einem hersteller vorschreiben? 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
dass du jederzeit vollkommen in der Lage bist, die interne Software jeder DSLR selbst so zu programmieren wie du es für richtig hältst. Chapeau.
da draußen wuseln zigtausende abartig gute fotografen rum, deren werke du in ausstellungen und portfolios bewundern kannst, willst du mir ernsthaft erzählen, du könntest anhand der bilder sehen welche kamera da im einsatz war?
In PS genügt schon der Knopf "Intelligente Autokorrektur anpassen".
ich verwende Ps erst seit 11 Jahren ... könntest du mir mal bitte sagen in welcher Version und wo dieser Knopf 'Intelligente Autokorrektur anpassen' zu finden ist?
Also ich empf empfinde das so, die nikon macht aus blauem himmel einen babyblauen himmel und das grün der vegetation wird zu limettengrün da hab ich schon viel dran gearbeitet und mir presets in lightroom gebastelt
Also ich empf empfinde das so, die nikon macht aus blauem himmel einen babyblauen himmel und das grün der vegetation wird zu limettengrün da hab ich schon viel dran gearbeitet und mir presets in lightroom gebastelt
Der entscheidende Hinweis kam übrigens von "Suppenelse". Ich hatte tatsächlich in meinem Wahn nicht berücksichtigt, dass die in der Kamera eingestellten Farbräume zunächst keinen Einfluss auf die RAW-Daten haben, sondern erst vom Converter verarbeitet werden. Dadurch ließ sich das Problem eingrenzen.
Wenn mir jemand allen Ernstes sagen will, dass eine Nikon und eine Canon bei identischen Lichtsituationen gleiche Farben produzieren, dann kommt bei mir zwangsläufig die Frage auf, ob derjenige seine Fotos auf einen Schwarz/Weiß-Röhrenfernseher anschaut (Sorry, ist nicht böse und vor allen Dingen nicht persönlich gemeint!)
Ich schlage zu diesem Thema, obwohl man sich darüber eigentlich gar nicht unterhalten muss, folgenden Link vor: http://www.digitalcamerainfo.de/content/Nikon-D7000-Digitalkamera-Test/Farben.htm
WENN es aber schon jemand probiert haben sollte, dann wäre ich für eine Gegenüberstellung der Resultate dankbar. Das würde die Sichtweise auf die Systeme zumindest bei mir nachhaltig ändern.
ooops, vielleicht hab ich was in den falschen rachen bekommen, dachte das wär deine erste.![]()
...Lustig in diesem Thread, daß die Begriffe Farbraum und Profile wahllos durcheinandergeschmissen werden, als wäre es dasselbe. RGB, sRGB und AdobeRGB sind alle und immer nur Farbräume und beschreiben, wie umfangreich dieser ist...
...Ein Profil hingegen soll dazu führen, daß die einzelnen Komponenten sich an Standards halten...
... Farbprofile (die wiederum FarbRÄUME eingrenzen), die von auf dem Rechner installierten Programmen benutzt werden...
Canon hat intern glaube ich 36bit, speichert dann aber meines Wissens nach auch mit 14bit ab.