• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich verzweifle an den Farben der D7000 bei Sonnenlicht

jörn

Themenersteller
Ich bin nun nach einem 1 1/2-jährigen Ausflug ins Canon-Lager aus reinem Spieltrieb wieder zu Nikon gekommen, genauer zur D7000.
Die ersten Fotos habe ich bei schlechtem Wetter gemacht - kurz vor´m Regnen - und die Farben finde ich wirklich ansprechend.
Heute sind dann mal ein paar Sonnenstrahlen hervorgekommen, und schon fing das alte Desaster wieder an... Farben wirken plüschig und farbstichig. :(

Hat einer von euch mal einen Tip, woran das liegen kann???
:confused::confused::confused:

Die Farbprofile stehen in allen Programmen (ja... , auch in der Kamera! :D) einheitlich auf RGB, Displays sind kalibriert, aber dir Farben sehen besch***...eiden aus.

Als Farbstil verwende ich "neutral", da mir bei Standard die Kontraste zu hart sind.

Wenn jemand einen schlauen Tip hat, bin ich gerne dafür zu haben. Danke schon mal!:top:

Fotos im Anhang:
1. mit AWB
2. manuelle Korrektur (hat auch nicht viel gebracht)
3. WB auf "Tageslicht" (direktes Sonnenlicht)
4. bei miesem Wetter - geht doch! :)

Ach ja... Da ich ja schon ein wenig länger dabei bin auch gleich der (mit einem Augenzwinkern gemeinte) Hinweis, dass Ratschläge wie "...das geh´doch wieder zu Canon!" nicht Ziel meiner Nachfrage sind ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
....RGB ist kein Farbprofil.

Aha...
Geh´doch mal spaßeshalber in den Windows-Ordner deines Rechners zu folgendem Pfad: C:\Windows\System32\spool\drivers\color
Dort liegen alle Farbprofile (die wiederum FarbRÄUME eingrenzen), die von auf dem Rechner installierten Programmen benutzt werden.
Und nun guck doch mal, ob da auch irgendwas mit RGB steht...;)
 
RGB steht afaik erstmal für RedGreenBlue.

Es gibt sRGB und Adobe RGB 1998 als Farbräume. sRGB soll wohl eher für den Druck und der Adobe RGB Raum eher für die digitale weiterverarbeitung geeignet sein.

oder andersrum? Anyway

Isch auch wurscht. Nur so nebenbei.
 
Also Bild 2 sieht für mich total normal aus, weiß nicht was Du da als "pluschig" an siehst....

Hast du schon mal den internen WB auf "direktes Sonnenlicht" gestellt ? Bzw. mach einfach mal in der Sonne einen weißabgleich auf ein weißes Stück Papier.

Ich hab bisher keine Probleme mit meiner D7000
 
Hat einer von euch mal einen Tip, woran das liegen kann???

Daß die Bilder im AdobeRGB Modus aufgenommen ist und Dein Rechner nicht auf einen farbverbindlichen Workflow eingestellt ist.

Mach einfach mal Bilder mit sRGB bei Sonne und schau, ob es dann passt. Wenn ja, ist Dein Rechner das Problem, nicht die Kamera.

LG,
Andy

PS: das Internet "läuft" standardmäßig auf sRGB. :)

PPS: Falls Du einen WidegamutMonitor hast, kommt nochmals ein Problem dazu.
 
Also Bild 2 sieht für mich total normal aus, weiß nicht was Du da als "pluschig" an siehst....

Hast du schon mal den internen WB auf "direktes Sonnenlicht" gestellt ? Bzw. mach einfach mal in der Sonne einen weißabgleich auf ein weißes Stück Papier.

Ich hab bisher keine Probleme mit meiner D7000


Bild 2 habe ich auch manuell halbwegs "hingedreht"
Bei Bild 3 habe ich den BW manuell auf "direktes Sonnenlicht" gesellt - geht GAR nicht :(

Selbst, wenn ich den internen Raw-Converter benutze, bekomme ich die Farben nicht wieder vernünftig hin.
Ich habe die Fotos auch schon mal mit LR3 geöffnet - gleiches Ergebnis
 
Daß die Bilder im AdobeRGB Modus aufgenommen ist und Dein Rechner nicht auf einen farbverbindlichen Workflow eingestellt ist.

Mach einfach mal Bilder mit sRGB bei Sonne und schau, ob es dann passt. Wenn ja, ist Dein Rechner das Problem, nicht die Kamera.

LG,
Andy

PS: das Internet "läuft" standardmäßig auf sRGB. :)

PPS: Falls Du einen WidegamutMonitor hast, kommt nochmals ein Problem dazu.

Mit der Canon habe ich auch immer RGB fotografiert und nie (na ja, bei Sonnenlicht auch schon mal ...:D ) Probleme gehabt. Am Workflow kann es also eigentlich nicht liegen.
Probieren werde ich es aber trotzdem nochmal
 
Mit der Canon habe ich auch immer RGB fotografiert und nie (na ja, bei Sonnenlicht auch schon mal ...:D ) Probleme gehabt. Am Workflow kann es also eigentlich nicht liegen.
Probieren werde ich es aber trotzdem nochmal
sRGB <> AdobeRGB
Dein PC kann sRGB out of the Box, AdobeRGB nicht.
Deine D7000 ist von Dir auf AdobeRGB eingestellt worden.
Farbmanagement ist ein Minenfeld und wenn Du dich nicht 100% auskennst würde ich dir solange sRGB empfehlen.

Andy
 
Hallo, ich habe auch lange an der Farbwiedergabe geschraubt, bis ich zufrieden war. Am besten in CNX2 oder ViewNX mal experimentieren. bei meiner D90 ist Grundprofil neutral, schärfe +4, Sättigung und Kontrast jeweils +1. damit passt es für mich in den meisten Situationen.
 
...
Farbmanagement ist ein Minenfeld....

Oooooh jaaaa..... :o

Wobei es aber EIGENTLICH nicht am Rechner liegen kann...:rolleyes:
Mit der Canon hatte ich auch immer in RGB fotografiert, habe dann mit DPP oder LR3 entwickelt (beide RGB als Arbeitsraum voreingestellt) und das lief immer.
Nun habe ich, ohne LR3 umgestellt zu haben, aber plötzlich auch hier die gruseligen Farben.
Da werde ich wohl noch ein wenig mit RGB/sRGB und CNX rumspielen müssen, vielleicht auch mal die Farbtiefe auf 12bit reduzieren (obwohl das eigentlich keinen Unterschied machen sollte).

Wenn aber noch jemand einen Tip hat, immer her damit! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe auch lange an der Farbwiedergabe geschraubt, bis ich zufrieden war. Am besten in CNX2 oder ViewNX mal experimentieren. bei meiner D90 ist Grundprofil neutral, schärfe +4, Sättigung und Kontrast jeweils +1. damit passt es für mich in den meisten Situationen.

Ich benutze auch immer "Neutral" mit Schärfe +4 allerdings oftmals mit Kontrast -1.

Sagt mal, so Software, mit der man eigene Bildstile/Grundprofile selber erzeugen kann (wie mit dem PictureStyleEditor bei Canon) gibt es von Nikon noch immer nicht, oder? Finde ich ein wenig schade, dass man so auf die paar vorgegebenen Stile festgelegt ist. Aber alles kann man eben nicht haben.:rolleyes:
 
RAW!
Die Funktion in CNX hatte ich mir schon angesehen.
Aber mit CNX kann man bei den eigenen Bildstilen nicht die einzelnen Farbkanäle in Sättigung und Tönung angleichen, sondern nur eine (für alle Kanäle geltende) Kurve bearbeiten, oder?


Ich hatte sogar schon überlegt, ob einer der Farbkanäle spinnt. Aber das kann eigentlich nicht sein, da bei bedecktem Wetter ja die Farben stimmen. Ich habe mir eben nochmal in den BEISPIELBILDERN ein Foto angesehen, welches von dem User TAUPUNKT eingestellt worden ist. Die Farben sehen genauso aus! :o
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1804255&d=1305738243

In Verschiedenen Testberichten wird doch immer geschrieben, dass der AWB bei der D7000 so treffsicher sein soll - auch bei Tageslicht - und angeblich genauer als bei der 550D oder 60D.

...wie man es auch dreht und wendet, MUSS irgendwo der Bock in der (unbeabsichtigten) Konvertierung RGB/sRGB liegen - nur WO???
 
Zuletzt bearbeitet:
Oooooh jaaaa..... :o

Wobei es aber EIGENTLICH nicht am Rechner liegen kann...:rolleyes:
Mit der Canon hatte ich auch immer in RGB fotografiert, habe dann mit DPP oder LR3 entwickelt (beide RGB als Arbeitsraum voreingestellt) und das lief immer....

liest Du überhaupt, was Dir geantwortet wird????
In "RGB" kann man nicht fotografieren .... RGB ist ein Farbmodell, aus dem sich ( höchst unterschiedliche) RGB-Farbprofile generieren lassen. Wie z.B. sRGB, AdobeRGB, eci-RGB, ProPhoto RGB (und noch unendlich viel mehr). Je nach dem, in welchem dieser Profile Du arbeitest, kann es zu Farbstichen kommen, wenn in Deinem workflow (Kamera, Monitor, RAW-Konverter, Arbeitsfarbraum des Bildbearbeitungsprogramms) die Profile nicht aufeinander abgestimmt sind.

Wie Andy schon sagte: stelle bitte sicher, dass bei dir überall (!!!) "sRGB" eingestellt ist.

Du schreibst, Dein Monitor sei kalibriert ...
Auf welche Werte ist der kalibriert (und profiliert)?
Mit welcher Hardware, Software wurde das gemacht?
 
Wie wäre es denn mit einem Wechsel zu Canon :cool:


Chris

Er kommt doch von Canon, hat er ja geschrieben.
Manchmal ist es schon so ein bisschen befremdlich wie hier user angegangen werden (jetzt nicht mal unbedingt von Dir),
wenn Sie es wagen etwas an einer Nikon Kamera zu kritisieren und am Ende gar noch irgendwas an einer Canon besser finden..
DASS die Bildanmutungen von N und C verschieden sind ist doch bekannt (Stichwörter: Lila bei den Nikons, Grün-Anmutung in Landschaftsbildern, "Nikon-Gelb" bei Portraits).
In sofern kann ich schon nachvollziehen daß einem Umsteiger die Bilder erst mal ungewohnt erscheinen.
Vieles kann man einstellen, manches kann Nikon aber vielleicht auch einfach weniger gut als Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alo entweder ich habe einen Knick in der Optik, oder Du solltest erst mal an der Schärfe arbeiten...Zumindest wirken die (wohl zu kleinen) Beispiele etwas unscharf. Was die Farben angeht, so wirken die auf mich eher etwas zurückhaltend, wobei das Nikon-Grün aus meiner Sicht etwas zu gesättigt ist, damit tue ich mich auch immer etwas schwer... Hast Du mal die diversen (D2S)-Einstellungsmodis in View-NX probiert? Der Weißabgleich an sich passt aber eigentlich - zumindest auf meinem Büromonitor :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten