• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich verstehe die 600D nicht !

Grundsätzlich richtig, aber man stelle sich vor ich fotografiere in jpg schwarz/weiß. Und hinterher möchte ich dann doch lieber ein Farbbild oder ein anderen kreativen Effekt. Das wird dann schwierig.

Wenn die Kamera es unterstützt und du die RAWs mitgespeichert hast, eigentlich nicht. Leider scheint es bisher allerdings keine Serienkonvertierung auf der Kamera zu geben, sodass du alle Bildern einzeln aufrufen und neu speichern müsstest. Lästig, aber geht.
 
Der Klassiker ist natürlich bei einem anderen Fotoshooting vergessen wieder zurück zu stellen und alle Bilder sind jetzt mit Kreativfilter versehen.

äh... ich bin verwirrt, die Kreativfilter sind doch nur als Nachbearbeitung zu sehn
und werden im Gegensatz zu Picture Styles (mit denen die TO ja auch schon Erfahrungen gesammelt hat...)
nicht von vornherein bei der JPG-Konvertierung angewandt?

Mal davon abgesehen zur Krux "vergessen von SW wieder zu Farbe umzustellen":
Wenn eine Serie SW werden soll, dann stell ich den PS "monochrom" ein und hab schön meine Vorschau in SW.
Und da bei mir sowieso in RAW geschossen wird, brauch ich mich später auch nicht ärgern, falls doch mal eins in Farbe hätte sein sollen :cool:

Falls jetzt jemand argumentieren möchte, dass manch einer nicht jedes Bild nachbearbeiten will:
Ja - sehr verständlich. Hier kann man sich ein entsprechendes Standard-Preset zurechtlegen (DPP?) und pauschal über alle RAWs drüberjagen.
Ein paar Klicks mehr Aufwand, dafür alle Möglichkeiten in der Post, inklusive der wünschenswerten "Hilfe, Himmel ist weiß, war aber blau!!"-Prävention.

...aber wenn man sich jahrelang nicht mit der Thematik auseinandersetzen will und
trotz scheinbar mangelnden technischen Verständnisses (als Programmierer ^^) nicht in der Lage ist,
mal die BDA lesen zu wollen - was soll man da noch groß dazu sagen?
 
Hallo Brigitte,

ich habe hier die 650D aber mit der 600D sollte das auch so gehen.
Du lässt dir ein Bild anzeigen, drückst dann die "Q" Taste und danach auf dem Bildschirm auf die zwei Kreise die sich überschneiden, das sind die Kreativfilter.
Diese erscheinen jetzt unten im Display. Du wählst einen aus drückst auf SET und kannst dann die Stärke des Effekts bestimmen. Nochmal auf SET und du wirst gefragt ob du das Bild als neue Datei speichern willst.

Gruss,

Bernd

Hallo Bernd, wenn ich das so machewie in Deiner Beschreibung, komme ich leider nicht weiter, bei Kreativfilter steht aus, wo kann ich den im Menü aktivieren ?

Gruß Brigitte
 
Hier zu lesen ist als würde ich mir ne Portion Pommes bestellen wollen und tausend andere erklären mir, warum ich doch lieber erst Kartoffeln anbauen, pflegen, ernten, waschen, schälen, schneiden und fritieren sollte. Was ein Aufwand, zumal mir die Pommes aus der Bude echt gut schmecken und nicht anderes will...:rolleyes: Und dann sind da noch diejenigen, die mir sagen, dass Salat ja eh viel gesünder ist:ugly:

Kein Wunder, dass sich der/die TO nicht mehr meldet.
Ich habe ein paar Dinge in meinem Leben gelernt, und ganz wichtig waren die Aussagen eines Anwalts und eines Teamleiters im Callcenter:
1. Nehmt ernst was da geschrieben steht! (Anwalt)
2. Denkt nicht für den Kunden, er ist mündig! (Callcenter)

Wenn sie irgendwelche Effekte im der Kamrea anwenden will, gibts nur eins: Erklärt es ihr wie es geht! Aus die Maus, Mickey Mouse!
Hätte sie gefragt, wie kann ich diese Effekte sinnvoll/er simulieren, nachstellen etc.pp. dann wäre diese Faden sinnvoll. Hat sie aber nicht. Insofern sind die Mühen vieler hier zwar ehrenhaft, aber völlig am Thema vorbei.
Schade für den TO. Ob sie etwas aus dieser Diskussion herausziehen konnte, weiß der :evil:......
 
Man könnte in RAW aufnehmen und dann dort entsprechend entwickeln lassen. Diese Rezepte müssten doch im Canon DDP hinterlegt sein wenn ich mich nicht irre.
Was ich meine:
Du kannst die Kamera JPEG + RAW speichern lassen. Dabei kann z.B. die JPEG-Engine auf S/W eingestellt sein (absichtlich oder irrtümlich). Wenn du nun einzelne (oder alle) dieser Fotos doch in Farbe haben möchtest, kannst du das natürlich am PC aus dem RAW machen. Das sowieso. Du kannst aber auf aktuellen Kameras auch die Fotos direkt auf der Kamera nochmal aufrufen und mit anderen Einstellungen (z.B. Farbe) als neues JPEG speichern. Du hast auf der Speicherkarte hinterher also ein RAW und zwei (oder mehr) JPEGs: Eins in S/W und eins in Farbe.

Dazu brauchst du zunächst kein DPP. Allerdings lassen sich damit (oder mit einem anderen Canon-Tool) wohl Picture-Styles erstellen, die dann auf der Kamera verwendet werden können - sowohl sofort beim Fotografieren als auch bei der manuellen RAW-Entwicklung.

Der Haken ist, dass du auf der Kamera (anders als am PC) dazu jedes Foto einzeln aufrufen, die Einstellungen anpassen und wieder auf Speichern drücken musst. Ich habe (bei der 6D) keine Möglichkeit gefunden, der Kamera zu sagen: Speichere mir alle Fotos von x bis y nochmal neu mit folgenden Einstellungen: ...
Das ist vor allem lästig, weil eine Korrektur der Objektivverzeichnung auf der Kamera (im Gegensatz zu CAs und Vignettierung) derzeit nur auf dem Weg der nachträglichen Bearbeitung möglich ist.

Ich verstehe die Frage der TO so, als ob sie sowas in der Richtung wie oben beschrieben sucht: Das fertige Bild, das schon auf der Speicherkarte vorliegt, in der Kamera nochmal aufrufen und "bearbeiten" im Sinne einer Änderung der Einstellungen. Soweit ich die Beschreibung verstehe, kann die 600D das allerdings nur in Bezug auf bestimmte Effekte, die nachträglich noch anwendbar sind. Eine komplett neue RAW-Entwicklung wie oben beschrieben scheint die 600D nicht zu können. (Das wie gesagt geschlossen aus den Angaben, die ich auf die Schnelle finde. Ich hatte die 600D nie in der Hand.)
 
Zuletzt bearbeitet:
DHB457 schrieb:
Hi, der Link funktioniert nicht, schade !

Bei mir funktioniert der Link problemlos. Was passiert denn, wenn Du den Link anklickst?

Wenn sie irgendwelche Effekte im der Kamrea anwenden will, gibts nur eins: Erklärt es ihr wie es geht!

Im Link steht Schritt für Schritt drin, wie man die Filter anwendet. Den Link hab ich im übrigen auch nur durch Googeln gefunden, und zwar beim ersten Versuch. Wie soll man denn nun noch helfen??

LG Andrea
 
Warum muss eigentlich jede/r seine Frage hier im Forum vor einigen Möchtegern-Profis rechtfertigen?

Nur als späte Ergänzung zu anderen Hinweisen:

Ich habe mich in meinem Zitat deutlich auf diesen Post bezogen. Da sieht man ein Werbebild von PSE 12 mit drei Teilbildern, eins unscharf in SW, einen Farbverlauf(?), ein gespiegeltes Bild(?). Nur das SW-Bild ist eindeutig, bei den anderen beiden frage ich mich immer noch: Was will uns der "Fotograf" damit sagen? Nicht mehr und nicht weniger, das PSE12 das kann!

Bei drei Möglichkeiten darf die Frage doch erlaubt sein, was DHB457 konkret will. Sicher doch kein Werbefoto für PSE12 nachmachen! Oder doch?

Und wo steht nun in der Canon-Produktbeschreibung, daß die 600D das Alles können soll? Ich finde beim besten Willen nur den SW-Effekt.

SCNR und schönen Tag noch, Herr Truckle! :lol:

Hanns
 
Bei drei Möglichkeiten darf die Frage doch erlaubt sein, was DHB457 konkret will. Sicher doch kein Werbefoto für PSE12 nachmachen! Oder doch?
Ich vermute mal, der Screenshot sollte nur zeigen, dass sie PSE hat. Völlig überflüssig also...

Und wo steht nun in der Canon-Produktbeschreibung, daß die 600D das Alles können soll? Ich finde beim besten Willen nur den SW-Effekt.
"Spielzeugkamera-, Soft Focus-, Miniatur-, Körnigkeit S/W- und Fischaugen-Effekt"
Marketing-Quatsch für den Urlaubs- und Familienfeierknipser mit mehr Geld als Verstand.

Der Kram hat genau einen Vorteil:
Verkaufszahlen steigern! Absatzmenge erhöhen, Preis pro Stk. sinkt, DSLR werden erreichbarer für ambitionierte Fotografieeinsteiger.
Nicht auszudenken, was DSLRs kosten würden, wenn auf die ganzen Spielereien verzichtet werden würde und die Technik in Richtung Leistung optimiert wäre.
70% der DSLR-Käufer würden glatt wegfallen und zu Spielknipsen greifen.

Effektfilter?! In-Camera-RAW-Editing-Post-Processing-Schießmichtoting?! Motivprogramme?!
Wer braucht so 'nen Quatsch?! Aber das führt wohl zu sehr ins OT und will auch nicht gehört werden :evil:
 
Ich vermute mal, der Screenshot sollte nur zeigen, dass sie PSE hat. Völlig überflüssig also...

[...]

"Spielzeugkamera-, Soft Focus-, Miniatur-, Körnigkeit S/W- und Fischaugen-Effekt"

OK, die anderen habe ich natürlich auch gefunden, hatten für mich aber keinen Bezug auf das Beispielbild. Wenn Du natürlich davon ausgehst, daß das "Beispielbild" keinen Bezug auf die Frage hatte...

Ich höre mal auf, sonst endet das wirklich noch böse!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Hallo, um mehr über die 600D zu erfahren, habe ich mir jetzt das Kamerahandbuch gekauft, trotzdem bleiben viele Fragen offen, z. B. wenn ich das Cosina EF 100mm 3,5 AF Macro aufsetze mit welchen Programm mache ich eine Macroaufnahme ? Das gleiche wenn ich eine Macrolinse auf das KIT 18-55mm aufsetze, welches Programm ?
Ich habe mich nun für die EOS 600D entschieden und muß viel lernen.

Gruß Brigitte
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten