• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich verstehe den Cropfaktor nicht

1Ds ist Vollformat, zu 100% Vollformat wäre auch für 6500,-€!!!
1D / 1D Mk II / 1D Mk III Canon CMOS-Sensor im APS-H Format (28,1 x 18,7 mm)

ich verwechsel nichts!!!

keine Ahnung, warum die 5D-Reihe preiswerter ist/war als die 1D-Reihe, ist aber nun mal so!

..und nein, ich möchte keine 1D Mk III
mir reichen meine
 
Canon nennt de 1D nicht FF
Hier im Forum wird immer, "die einstelligen Vollformat" geschrieben!

Auch so ein Irrtum wie die Verlängerung der Brennweite um den Crop-Faktor!

:rolleyes::angel: ich wollte zwei Irrtümer mit einem Schlag aus der Welt bringen!
 
Canon nennt de 1D nicht FF
Hier im Forum wird immer, "die einstelligen Vollformat" geschrieben!

nö !

:rolleyes::angel: ich wollte zwei Irrtümer mit einem Schlag aus der Welt bringen!

nö nö , dein Posting war nur falsch ;) nicht rausreden :lol:
 
Ganz einfach!!!

Weil der TO geschrieben hat, er vesteht den Crop-Faktor nicht!

Dann wurden hier gute Erklärungen abgeliefert!

Da habe ich das Bild mit dem Ausschnitt und dem Faktor eingestellt.

Aber nicht jede Kamera hat den gleichen Faktor! (und/oder Objketiv)

also, ahbe ich versucht zu erklären, das die Canon 1D xxx den Faktor 1,3 hat und kein FF ist, oder den Faktor 1,6 wie die 3/4-stelligen Canon!
 
1Ds ist Vollformat, zu 100% Vollformat wäre auch für 6500,-€!!!
1D / 1D Mk II / 1D Mk III Canon CMOS-Sensor im APS-H Format (28,1 x 18,7 mm)

APS-H: 30,2 mm × 16,7 mm, Seitenverhältnis ca. 16:9 (volle APS-Negativgröße).

ich verwechsel nichts!!!
Die 1D Mark II hat eine aktive Sensorfläche von 28,7 mm x 19,1 mm.
Das ist weder APS-H noch 28,1 mm x 18,7 mm noch Crop 1,3,
sondern ziemlich exakt 80% der Abmessungen von Kleinbild bzw. ein Cropfaktor von 1,25.

Ein Crop von 1,3 wäre fast einen Millimeter kleiner, APS-H hat ein ganz anderes Seitenformat (1:1,78 statt 1:1,5).

Canon hat Crop 1, 1,25 und 1,6, Nikon und Sony von 1 und 1,5, Pentax et all von 1,5 und FourThirds hat 2 bei leicht verändertem Seitenverhältnis von 4:3.
 
hi,

also das sich die Brennweite bei Crop Kameras ändert ist meiner Ansicht nicht der fall. Das mit den Brennweitenänderungen ist doch irrglaube. Mache ich ein gleiches Bild mit z.b. 50mm einmal mit einer Crop und einmal mit einer Vollformatkamera so habe ich 2 Bilder mit identischen Maßstäben was ein Bilddetail angeht. Lediglich auf dem Vollformat Bild ist mehr zu sehen was den anschein erweckt es sei mit weniger Brennweite gamacht. Klärt mich auf wenn ich mich irre.

Das ist im Prinzip richtig, aber wenn du vom selben Aufnahmestandpunkt ein Bild mit Weitwinkel oder Tele machst, hast du grundsätzlich ebenso "identische Maßstäbe im Bilddetail". Trotz ganz anderer Brennweite.
 
Hab ich auch gerade gedacht.
Brennweite ist Brennweite. 50mm = 50mm auf Crop und Vollformat.
Ein Foto das mit 50mm auf einer Crop 1,6 gemacht wurde sieht von der Brennweite her so aus wie ein 80mm auf einer VF, und zwar einfach nur deswegen weil eben nur ein Teil der projizierten Bildebene vom Objektiv Aufgenommen wird.


da steht alles drin was man wissen muss :top:
 
Ja, nun macht maleinen Pukt!
Ob nun einen Milimeter, oder 1,25 oder 1,3 ist shit-egal!

Hier fragte jemand, was der Crop-Faktor ist!

Es geht doch nur um eine Erklärung! In %ten ausgedrückt!

1mm sieht ein Anfänger auf einem Bild mit Abmessungen über 3800Pixel gar nicht!

Ja, nur weil Nikon, Sony, Pentax einen Crop von 1, statt canon 1,6 hat würde ich mir weder eine Pentax noch eine Sony noch eine Sigma kaufen!
 
Zu diesem Thema hätte ich noch eine Frage.

Wenn für bestimmte Aufnahmetypen bestimmte Brennweiten vorgeschlagen werden, dann braucht der Crop Faktor nicht berücksichtigt zu werden, oder?

z.B. Für die Portraits werden häufig 80-100mm Objektive vorgeschlagen. Das vermutlich deshalb, weil diese Brennweite (=Eigenschaft des Objektivs) bestimmte Schärfentiefen, Abbildungseigenschaften usw. aufweisen, die den Zielen eines Portraits entgegenkommen.
D.h. aus einem 50mm Objektiv wird auf einer 1000D kein 80mm (50x1,6). Da die Abbildungseigenschaften, wie z.B. die Verzerrungen eines Weitwinkels, eine Eigenschaft des Objektivs (Brennweite) sind und sich nicht deshalb ändern weil ich einen kleineren Ausschnitt der Abblidungsebene (Crop=Eigenschaft der Kamera) betrachte.

Ist das so in etwas richtig?

Viele Grüße und Vielen Dank!
Franz
 
genau!
Die Objektive wegen der Schärfentiefe, Blende, etc...
Dein Bild ist sichtbar kleiner, sonst nix!
Bei einem Portrait nimmst du ja eh die max. Abbildung!
 
Wenn für bestimmte Aufnahmetypen bestimmte Brennweiten vorgeschlagen werden, dann braucht der Crop Faktor nicht berücksichtigt zu werden, oder?

z.B. Für die Portraits werden häufig 80-100mm Objektive vorgeschlagen. Das vermutlich deshalb, weil diese Brennweite (=Eigenschaft des Objektivs) bestimmte Schärfentiefen, Abbildungseigenschaften usw. aufweisen, die den Zielen eines Portraits entgegenkommen.
D.h. aus einem 50mm Objektiv wird auf einer 1000D kein 80mm (50x1,6). Da die Abbildungseigenschaften, wie z.B. die Verzerrungen eines Weitwinkels, eine Eigenschaft des Objektivs (Brennweite) sind und sich nicht deshalb ändern weil ich einen kleineren Ausschnitt der Abblidungsebene (Crop=Eigenschaft der Kamera) betrachte.

Ist das so in etwas richtig?

Nein, das Gegenteil ist richtig.

Wenn Du ein Objekt von einem bestimmten Standpunkt aus fotografiert
wird z.B. ein 100mm-Objektiv einen exakten Ausschnitt einer Aufnahme
mit beispielsweise 50 oder 35mm liefern. Würde hier die Auflösung keine
Grenzen setzen könnte man aus einer 21mm-Weitwinkelaufnahme das
selbe Bild herausvergrössern dass ein 500mm-Tele liefern würde.

Nimmt man für ein Portrait ein Objektiv mit 100mm statt 50mm muss
man logischerweise weiter weg um das Motiv in der selben Grösse
abzubilden, dadurch verändert sich natürlich die Perspektive, exakt
das passiert logischerweise mit Crop, man geht um den entsprechenden
Faktor weiter weg und erhält eine andere Perspektive.

Die klassische Portraitbrennweite von 90mm kommt übrigens daher
dass damit die Wirkung am natürlichsten ist ohne dass wie bei
kürzeren Brennweiten die Nase überproportional gross erscheint
und auch daher dass bei lägeren Brennweiten wegen der daraus
resultierenden geringeren Schärfentiefe eine bessere Freistellung
möglich ist.
 
Zu diesem Thema hätte ich noch eine Frage.

Wenn für bestimmte Aufnahmetypen bestimmte Brennweiten vorgeschlagen werden, dann braucht der Crop Faktor nicht berücksichtigt zu werden, oder?

z.B. Für die Portraits werden häufig 80-100mm Objektive vorgeschlagen. Das vermutlich deshalb, weil diese Brennweite (=Eigenschaft des Objektivs) bestimmte Schärfentiefen, Abbildungseigenschaften usw. aufweisen, die den Zielen eines Portraits entgegenkommen.
D.h. aus einem 50mm Objektiv wird auf einer 1000D kein 80mm (50x1,6). Da die Abbildungseigenschaften, wie z.B. die Verzerrungen eines Weitwinkels, eine Eigenschaft des Objektivs (Brennweite) sind und sich nicht deshalb ändern weil ich einen kleineren Ausschnitt der Abblidungsebene (Crop=Eigenschaft der Kamera) betrachte.

Ist das so in etwas richtig?

Viele Grüße und Vielen Dank!
Franz

Der Abstand zum Model/Portrait bestimmt die Perspektive. Wenn Du mit Deiner Cam dem Model 50cm auf die Pelle rückst, gibst ne grosse Nase und kleine Öhrchen. Umgekehrt aus 10 Meter Distanz ein flaches Gesicht ohne Rauminformation (immer gleicher Bildschnitt vorausgesetzt). So ~2 Meter Distanz wirkt natürlich. Die Brennweite ergibt sich dann aus dem gewünschten Bildschnitt (zB. Gesicht angeschnitten, ganzer Kopf, Brustbild) Brennweite für KB ~120mm bis 75mm. Abblenden nicht vergessen, die Tiefenschärfe ist auch mit 2.8 verdammt gering! Vor- und Nachteile Zoom versus Festbrennweite lass ich mal aussen vor. Das ist eine andere Baustelle.

Cropfaktor: Solange das Seitenverhältnis 2:3 beträgt, besagt der Cropfaktor nix anderes als wie viel mal die lange Seite des Sensor in den 36mm (lange Seite bei KB) enthalten ist. Bei meiner Cam 36/24= 1.5 Es soll ja auch Cams geben, bei denen auf 16/9 eingestellt werden kann. :) Das bedeutet aber nicht, dass das Bild besser/schlechter wird, weil der Fotograf den Crop-Faktor richtig/falsch berechnet hat.

Beste Grüsse
Hermann
 
1Ds ist Vollformat, zu 100% Vollformat wäre auch für 6500,-€!!!
1D / 1D Mk II / 1D Mk III Canon CMOS-Sensor im APS-H Format (28,1 x 18,7 mm)

ich verwechsel nichts!!!

keine Ahnung, warum die 5D-Reihe preiswerter ist/war als die 1D-Reihe, ist aber nun mal so!

..und nein, ich möchte keine 1D Mk III
mir reichen meine

vergleich mal die Anzahl AF Messfelder und Prozessoren und dir wird sicher ganz shcnell klar warum die soviel mehr kosten muss.

Martin
 
Hallo,
ich hab mir zu meiner 400D damals das 17-70 DC Objektiv von SIGMA gekauft. Dieses ist ja speziell für den Crop 1,6 gebaut. Nun habe ich mir noch ein EF 50 1,8 2 dazugekauf und gedacht, OK ich rechne die Brennweite von 50mm mal 1,6 und habe dann 80mm. Also 10mm mehr als das SIGMA mit voller Zoom stufe hat. Zuhause dran gebaut, stellt ich fest dass 50mm bein SIGMA vom Bildausschnitt genau den 50mm des EF 50mm 1,8 entspricht. Das hat mich erstmal nachdenklich gestimmt. Könnte es sein, das die Brennweiten Werte die auf dem SIGMA stehen 17-70 im Prinzip schon KB equivalente Werte sind, also 17x1,6=27mm und nur die speziell für Crop-Cams Hergestellte Objektive nicht auf eine Vollformat passen?

Die meissten Zoomobjektive der EF (Canon) oder DG (Sigma) fangen ja auch so um die 24mm bis 27mm an.

Dann werden die Speziellen Crop Objektive sicherlich nur Hergestellt um am Material zu sparen da ja ein Teil der Linse (aussen) gar nicht genutzt wird.
mfg
thomas
 
Hallo,
ich hab mir zu meiner 400D damals das 17-70 DC Objektiv von SIGMA gekauft. Dieses ist ja speziell für den Crop 1,6 gebaut. Nun habe ich mir noch ein EF 50 1,8 2 dazugekauf und gedacht, OK ich rechne die Brennweite von 50mm mal 1,6 und habe dann 80mm. Also 10mm mehr als das SIGMA mit voller Zoom stufe hat.
mfg
thomas

Denkfehler, aufgedruckt (hier bei uns im DSLR relavante) ist immer ! das KB Äquivalent, also 17-70 sind 17-70 auch wenn es in dem Fall nur am crop genutzt werden kann, deine 50 sind 50 und stecken somit in den 17-70 drin, nix mit 10mm länger ! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten