• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich verstehe den Crop-Faktor nicht

AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

Das ist mir alles klar, das warum verstehe ich aber nicht.
Nehmen wir nochmal das Beispiel mit dem Diaprojektor. Du hast zwei Wände, eine große (KB) und eine kleine (FT). Du kannst den Projektor so aufbauen / einstellen, dass er auf beiden Wänden das gleiche Bild zeigt.
...
Deshalb nochmal die Frage: Warum kann ich kein Objektiv für FT bauen, dass bei 40mm Brennweite den gleichen Bildeindruck wiedergibt, wie ein 40mm für KB gerechnetes Objektiv. Das Bild muss doch lediglich anders aus dem Endelement rausgeleitet werden...

Wenn du das Bild aus der letzten Linse am Crop mit einem anderen Bildwinkel herauslenken willst als am größeren Sensor, müsstest du eine Linsen dafür nehmen, die das Licht so bricht, dass es weiter verteilt wird. Dafür ist aber eine Linse mit einer anderen Brennweite notwendig, mal abgesehen davon, dass das ganze technisch/physikalisch sehr schwierig, wenn nicht unmöglich ist.
Aber du hast halt dann die Brennweite verändert.

Ich hoffe das konnte die helfen.

LennyB
 
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

Das Thema Crop Faktor gäbe es gar nicht wenn alle Fotografen anstelle der Brennweite nur vom Bildwinkel reden würden. Dann würde man fragen welcher Bildwinkel, anstelle welche Brennweite. Die Antwort wäre dann zB 88 Grad. Der Olympus Fotograf wüsste dann das das seinem 7-14mm entspricht. Der APS-C Fotograf wüßte dann das das seinem 12-24mm entspricht, und der KB Fotograf seinem 16-35mm.
Aber es halt sich halt eingebürgert immer auf die KB Brennweite umzurechnen, so kam es zum Crop Faktor.
 
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

Och..:eek:
 
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

Richtig lustig wirds aber dann, wenn diese drei Photographen dann anfangen ihre Sigma 88°-110° Objektive zu vergleichen. ;)

LennyB
 
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

Das Thema Crop Faktor gäbe es gar nicht wenn alle Fotografen anstelle der Brennweite nur vom Bildwinkel reden würden. Dann würde man fragen welcher Bildwinkel, anstelle welche Brennweite...
Man hörte einen Schuss aus dem Studio des letzten Großformatfotografen, dann war es totenstill. Der letzte Großformatfotograf auf Erden hatte seinem Leben ein Ende gesetzt. Schuld daran war die Firma P5-Großformattechnik (der letzte Hersteller von Großformatobjektiven), die beschlossen hatte, nicht mehr die Brennweite, sondern nur noch die möglichen Bildwinkel auf das Objektiv zu gravieren. Und der Kundenauftrag, der verlangte, dieselben Fotos sowohl auf 13x18 Planfilm wie auch mit dem 6x4 Digiback an der Fachkamera zu machen...

Gerüchten zufolge wollen auch Sigma und Tokina diese Beschriftungspraxis künftig für ihre für mehrere Formate adaptierbaren Objektive übernehmen. Gestern wurde in Schilda das Denkmal jenes genialen Mannes enthüllt, der auf diese glorreiche Idee gekommen ist. Soweit die Kurznachrichten, und nun zum Wetter...
 
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

Richtig lustig wirds aber dann, wenn diese drei Photographen dann anfangen ihre Sigma 88°-110° Objektive zu vergleichen. ;)

LennyB

Welches Sigma hat 88°-110° ? Das wäre ein 15-22,5mm KB. Sowas gibts nicht. Was meinst Du damit ?
Die Brennweite könnte man auch komplett weglassen. Ein hypothetisches 12-24mm Objektiv hätte für FT dann 48,5°-84°, für APS-C (1,5) 62°-100°, für KB 84°-122°.
 
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

Welches Sigma hat 88°-110° ? Das wäre ein 15-22,5mm KB. Sowas gibts nicht. Was meinst Du damit ?
Die Brennweite könnte man auch komplett weglassen. Ein hypothetisches 12-24mm Objektiv hätte für FT dann 48,5°-84°, für APS-C (1,5) 62°-100°, für KB 84°-122°.

ja, nur doof dass es immer das selbe objektiv bleibt. welche °-zahl hättest du denn dann gerne vorne drauf stehen? ;)
mir dünkt dass da die angabe einer konstanten physikalischen größe vielleicht doch etwas übersichtlicher sein könnte...
 
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

Zitat von p5freak:
Welches Sigma hat 88°-110° ?
Waren nur so aus der Luft gegriffene Werte. Ich wollte nur sagen, dass die Brennweite manchmal doch ganz praktisch zu wissen ist, eben dann wenn man Objektive vergleichen will. Denn wenn alle ein Objektiv mit einem bestimmten Bildwinkel haben, ist es an jeder Kamera ein anderes. Somit würden dann alle über ein anderes Gerät reden. Außerdem, gibt es auch bestimmte Eigenschaften, die man einer Brennweite zuordnet und nicht einem Bildwinkel.
z.B. die unterschiedlichen Verzeichnungnen von WW und Tele.
Dabei müsste man sich dann natürlich auf die phyikalische Brennweite beziehen und nicht auf eine Umrechnung.

LennyB
 
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

ja, nur doof dass es immer das selbe objektiv bleibt.

Warum muss es immer dasselbe sein ? Das 12-24mm könnte doch verschieden große Bildkreise haben, angepasst auf den jeweiligen Sensor.

mir dünkt dass da die angabe einer konstanten physikalischen größe vielleicht doch etwas übersichtlicher sein könnte...

Übersichtlich vielleicht schon, aber unverständlich, und verwirrend. Die Frage nach dem Crop Faktor kommt immer wieder.
 
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

ist das tatsächlich so ?

wurde mir gesagt, als ich folgendes Objektiv kaufte :

Canon Eos 400D ,

1,6 Cropfaktor macht aus dem :

Canon 100-400mm USM L

ein ca. 220 - 620mm

wäre um eine erklärende Antwort dankbar

balu54
 
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

Warum muss es immer dasselbe sein ? Das 12-24mm könnte doch verschieden große Bildkreise haben, angepasst auf den jeweiligen Sensor.


de facto ist es aber in zeiten von KB, aps-h, aps-c und FT nunmal so dass identisch gerechnete objektive an unterschiedlichen bildkreisen verwendet werden. und ich glaube dass die ganzen crop-user die sich dann das beispielsweise nach blick auf die °-angabe das nikon 14-24 angesichts des gigantischen blickwinkels kaufen etwas angefressen sein dürften, so viel zum thema verständlichkeit ;)
 
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

Ich wollte nur sagen, dass die Brennweite manchmal doch ganz praktisch zu wissen ist, eben dann wenn man Objektive vergleichen will.

Die Brennweite sorgt heutzutage für mehr Verwirrung, weil es noch mehr Formate gibt als früher.

Denn wenn alle ein Objektiv mit einem bestimmten Bildwinkel haben, ist es an jeder Kamera ein anderes.
Somit würden dann alle über ein anderes Gerät reden. Außerdem, gibt es auch bestimmte Eigenschaften, die man einer Brennweite zuordnet und nicht einem Bildwinkel.

Ja, und ? Ein FT 7-14 is ja auch was anderes als ein KB 16-35. Eine Brennweite von 24mm an FT hat doch ganz andere Eigenschaften als 24mm an KB. Das sorgt ja grade für Probleme, weil der Oly Sensor kleiner is.
Würde man 84 Grad sagen kann sich jeder vorstellen was da Sache is, nämlich Weitwinkel, mit den üblichen Verzeichnungen. WENN es sich eingebürgert hätte das wir nur noch von Bildwinkel reden. Bei 180 Grad wüsste jeder gleich das das nur ein Fischauge sein kann. Sagt aber jemand 15mm kann das auch ein rektilinear korregiertes Superweitwinkel für KB sein. Oder halt ein 15mm Fischauge.
 
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

ist das tatsächlich so ?

wurde mir gesagt, als ich folgendes Objektiv kaufte :

Canon Eos 400D ,

1,6 Cropfaktor macht aus dem :

Canon 100-400mm USM L

ein ca. 220 - 620mm

wäre um eine erklärende Antwort dankbar

balu54


Hier im Thread ist doch schon alles mehrfach erklärt worden, nicht gelesen?
Deine Zahlen sind knapp daneben, einfach mit 1,6 multiplizieren, dann ergibt das 160- 640.
 
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

ist das tatsächlich so ?

wurde mir gesagt, als ich folgendes Objektiv kaufte :

Canon Eos 400D ,

1,6 Cropfaktor macht aus dem :

Canon 100-400mm USM L

ein ca. 220 - 620mm

wäre um eine erklärende Antwort dankbar

balu54

Lies nochmal Beitrag #16 von Kalsi, so oft bis Du verstehst was da steht. Ansonsten die Links die von Wolfgang_R gepostet wurden sind. Da steht alles haarklein erklärt.
 
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

de facto ist es aber in zeiten von KB, aps-h, aps-c und FT nunmal so dass identisch gerechnete objektive an unterschiedlichen bildkreisen verwendet werden. und ich glaube dass die ganzen crop-user die sich dann das beispielsweise nach blick auf die °-angabe das nikon 14-24 angesichts des gigantischen blickwinkels kaufen etwas angefressen sein dürften, so viel zum thema verständlichkeit ;)

Naja, wer ein Objektiv mit einem größeren Bildkreis kauft als den den seine Kamera hat, und die Auswirkungen nicht kennt, der hat selber schuld :)
 
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

.... Soweit die Kurznachrichten, und nun zum Wetter...
Nicht so schnell! Die Schiesserei aus der Entwicklungsabteilung von Sigron hast Du wohl nicht gehört?? Die armen Kerle sollten ein Zoom mit dem Bildwinkelbereich von 90...180° für FT und noch eins mit dem äquivalenten Bildwinkelbereich für KB bauen. Da der Zusammenhang mit der Brennweite nicht geklärt werden konnte, eskalierte der Streit....
Schalke 04 spielte heute gegen .....
 
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

Es gibt ein Zoom für APS-C mit einem Bildwinkel von 100-180 Grad :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten