• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich suche ein Objektiv mit mittlerer Brennweite


ca. 700€ + :top::evil: für die Kohle fahr ich schon in den Urlaub :D
 
Ich stehe vor einer ähnlichen Frage wie der TO. Ich habe das Kit II und das DA 55-300, sowie K 28/2.8, K 55/2, K200/4.

Also entweder Tamron 17-50 und einer 70er FB oder eine 21er FB und das Tamron 28-70. Sigma u DA 17-70 fehlt mir ein wenig die Lichtstärke.

Nachdem ich mir die ganzen Bildthreads zu den Linsen angeschaut habe, gewinne ich tatsächlich den Eindruck, das das Tamron 28-75 2.8 sehr schöne Bilder macht und mein Favorit ist. Ich habe sowohl eine K100dS, da habe ich also keine Bedenken. Wie sieht es denn mit der K200d aus, die ich auch habe?

Oder doch DA/FA 21, 35, 50, 70? :confused:

Also mein Tamron 17-50, übrigens das erste Objektiv nach Anschaffung meiner K10, hatte von Anfang an einen deutlichen Frontfocus und ich mußte es einschicken. Der Tamronservice machte ganze Arbeit und nach zwei Wochen kam das Glas perfekt aus der Werkstatt zurück.
Das 28-75, von dem hier die Rede ist, ist auf der K10 und meiner zweiten K100 gleichwertig gut, und war fehlfocusfrei.
Im übrigen finde ich gemessen an Qualität und Lichtstärke den Preis der Linse als sehr angemessen, als Zusatzbonbon kam das Objektiv in einer schicken Fototasche verpackt an.

Reinhard
 
Hat denn niemand die Möglichkeit das Pentax smc-DA 50-135mm und das Tamron SP AF 28-75mm unter denselben Bedingungen zu vergleichen und die Bilder hier zur Verfügung zu stellen?

Es wäre sehr cool wenn jemand 2 Portraits mit beiden Objektiven macht, eins Innen und eins Außen ohne Blitz (Insgesamt 4 Bilder bei bspw. 60mm)
 
Pentax smc-DA 50-135mm 2.8 ED IF SDM 669,00 EUR - 929,00 EUR
Vom Brennweitenbereich her ist das doch ideal. Gibt's auch viel billiger über UK. z.B. http://www.wexcameras.co.uk/product/default.aspx?sku=1020386. Ich hab's leider nicht, daher keine Vergleichsbilder...
 
ca. 700€ + :top::evil: für die Kohle fahr ich schon in den Urlaub :D

Hach, so jung war ich auch mal - jetzt schlaf ich lieber in einem luxuriösen Bett :lol: :lol: :lol:

Kneif dir einen Urlaub und bring von den nächsten Reisen dafür wunderbare Fotos mit. Und wenn ich den diversen Berichten im Forum glauben darf, ist das 70er genauso gut. Dann bleibt dir noch das Geld für ein Wochenende. :D
 
Ich hab hier noch ein paar gefunden direkt von Pentax:

Pentax SMC FA 24-90mm 3.5-4.5
499,95 EUR

Pentax smc-FAJ 28-80mm 3.5-5.6
164,00 EUR

Pentax SMC FA 28-200mm 3.8-5.6 AL IF
360,00 EUR

Diese scheinen aber alle schon recht alt zu sein.
Kann ich die überhaupt an der K10D verwenden?
 
@saint
Wenn du ein Objektiv für einen Urlaub/ Städtetour suchst
würde ich Dir das Tamron 18-200 nahelegen, ich habe es selbst
neben dem Sigma 17-70 und Tamron 28-75, es erspart dir VIELE
Objektivwechsel und du hast einen guten WW Bereich.
28mm sind für Städte und innenaufnahmen meist schon
viel zu viel. Die neueren 18-250/270 Versionen sind dagegen
den Aufpreis nicht wert, kannst ja ggf Ausschnitte machen.
Ich meine das Hier sogar gerade eins angeboten wird.
Gruß
Markus
 
[Suppenzoom] du hast einen guten WW Bereich.
Da gehen die Meinungen auseinander. Wenn man sich die Daten bei photozone ansieht, haben die 10fach Zooms doch eher Schwächen im WW und am langen Ende.

Es gibt ein 28-105mm 3.2-4.5 aus den Analogzeiten, immer noch als Neuware zu kaufen, wieso das eigentlich nicht? Da fehlt eben der WW, aber alles unter einen Hut zu bringen (Bildquali + großer Zoombereich + Lichtstärke + geringes Gewicht), ist eben unmöglich.

Du musst Dir überlegen, was Dir wichtig ist. Für Porträts ist das 50-135 sicherlich optimal in Sachen Brennweite. Dass das 77 1.8 besser ist, ist auch klar, aber sieht man das am Ende auch jedem Shot an? :rolleyes: Das 50-135 ist sicherlich viel universeller, da man nach oben und unten ein wenig Luft hat mit der Brennweite.

Für Städtetouren würde ich schlicht auf den Telebereich verzichten und einfach die Kitscherbe nehmen oder das (etwas bessere) 16-45. Umso weniger gibt's zu Schleppen...
 
...würde ich Dir das Tamron 18-200 nahelegen ... ... Die neueren 18-250/270 Versionen sind dagegen
den Aufpreis nicht wert, kannst ja ggf Ausschnitte machen.
Einspruch.
Wenn du nur die 50mm oben raus betrachtest, hast du recht. Das war auch meine Meinung als vor über einem Jahr noch nicht klar war wie das 18-250 werden würde.
Seit einer Woche habe ich das nahezu baugleiche DA 18-250 und auch noch das Tamron 18-200.
Das 18-250 ist schärfer, hat weniger mit CA zu kämpfen, und als nette Dreingabe die 50 mm mehr.
Wobei die Schwächen in der Leistung in dem von dir weniger gebrauchten kurzen und langen Ende liegen.

Ich hab hier noch ein paar gefunden direkt von Pentax:
Pentax SMC FA 24-90mm 3.5-4.5
499,95 EUR
Pentax smc-FAJ 28-80mm 3.5-5.6
164,00 EUR
Pentax SMC FA 28-200mm 3.8-5.6 AL IF
360,00 EUR
Diese scheinen aber alle schon recht alt zu sein.
Kann ich die überhaupt an der K10D verwenden?
Verwenden kannst du die ohne funktionelle Einschränkung.
Aber mich wundert daß es wohl noch mehr gelistet haben.
...Sorry, wo hast Du denn die Preise her? :confused:
Von irgendwelchen Spinnern in der Bucht? :ugly:
Ein Händler in meiner Nähe, Foto Oehling, hat auch noch solch alte Dinger in seinem shop gelistet, obwohl der shop öfters mal aktualisiert wird ...
Wollte immer mal fragen ob das sein Ernst ist.
Gelistet sind das schon genannte lichtstärkere FA 28-105 (300 Euro), alle drei FA-J (450, 90, 120 Euro), und das FA 4/20-35.

Nach Lesen aller Antworten und der Vorgaben, tendiere ich wegen der Qualität und der Lichtstärke zum 50-135. Was ich bisher vom Sigma 50-150 gesehen habe war, auf den Preis bezogen, enttäuschend (an Nikon).
Brauchst du die Lichtstärke nicht oder ist der Preis zu hoch, dann gehe mal in einen Laden und teste das 18-250. Es gibt wahrlich schlechteres - und ich habe noch alte FA-Zooms hier ...
 
Das 18-250 ist schärfer, hat weniger mit CA zu kämpfen, und als nette Dreingabe die 50 mm mehr.
Wobei die Schwächen in der Leistung in dem von dir weniger gebrauchten kurzen und langen Ende liegen.

Von so einem Superzoom habe ich immer einen Bogen gemacht. Als DSLR-Einsteiger hab ich mir vor über einem Jahr das erstmal hierher verirrt. Damals war ich nach der Suche nach dem richtigen Einstiegs-Objektiv, mit dem ich Landschaften/Portraits machen kann.
Als Kitersatz habe ich mir dann das Lichtstarke Tamron geholt. Damit hab ich fast ein halbes Jahr rumgeknippst ohne einen Vergleich zu haben, dann kam das Teleobjektiv dazu.

Bei dem Tele musste ich festestellen, dass sich damit im Freine auch sehr cool Bilder (auch Portraits) machen lassen obwohl es "relativ" Lichtschwach ist, nur für die Stadt ist es nicht zu gebrauchen.

Nach Lesen aller Antworten und der Vorgaben, tendiere ich wegen der Qualität und der Lichtstärke zum 50-135. Was ich bisher vom Sigma 50-150 gesehen habe war, auf den Preis bezogen, enttäuschend (an Nikon).
Brauchst du die Lichtstärke nicht oder ist der Preis zu hoch, dann gehe mal in einen Laden und teste das 18-250. Es gibt wahrlich schlechteres - und ich habe noch alte FA-Zooms hier ...

Ich tendiere selber auch zum 50-135, nur ich glaube euch allen einfach, dass es für die Stadt wahrscheinlich auch schon zu nah ist. Eine gute Alternative zum 50-135 und zur Ergänzung meiner Objektive wäre eine Festbrennweite (50mm oder 70mm). Alerdings habe ich die Befürchtung, dass eine FB mich zu sehr einschränkt in der Stadt und wohl möglich auch schon zu nah dran ist.

Mir persönlich ist daher ein Standardzoom das liebste, die Brennweite vom Sigma 18-125mm 3.5-5.6 DC IF AF bzw. vom Tamron SP AF 24-135mm 3.5-5.6 gefällt mir mit am besten.
Der Preis des Sigma ist noch mal gefallen und liegt jetzt bei ca. 259,00 EUR - 299,00 EUR.
Bei den Objektiven kommen mir Zweifel, ob ich denn da etwas Gescheites habe. Deswegen würde ich gerne ein vernünftiges Pentax-Objektiv haben.

Mir ist die Brennweite bei einem Zoom wichtiger als die Lichtstärke.
 
Was ist eigentlich mit dem Superzoom von Pentax?
Pentax smc DA 18-250mm 3.5-6.3 ED AL IF
376,50 EUR - 479,00 EUR
Ist das eventuell besser als ein Superzoom von Tamron oder Sigma?
 
Was ist eigentlich mit dem Superzoom von Pentax?
Pentax smc DA 18-250mm 3.5-6.3 ED AL IF
376,50 EUR - 479,00 EUR
Ist das eventuell besser als ein Superzoom von Tamron oder Sigma?
Wie schon geschrieben. Ich habe das DA 18-250 (Pentax)

In der Pentax-Version kostet´s ab 380 Euro. Als Tamron XR DiII ab 330.
Diese zwei eigentlich baugleichen Objektive konnte ich noch nicht vergleichen, gehe aber davon aus daß die Serienstreuung größere Unterschiede bringen kann als das aufgebrachte Label. Trotz der fehlenden smc-Vergütung.
Mir war´s den Aufpreis wert, falls ich es irgendwann mal zum Service geben müsste ...
Den Pentax-Service sehe ich in Summe etwas problemloser an als den von Tamron.

Zum Sigma kann ich nichts sagen.
 
Hallo Leute,

ich habe mich entschieden. :top: (unten der Gewinner)
----
Per Mail habe ich erfahren, dass heute bei dem Fotofachhandel meines Vertrauens eine Pentax-Promotion war. Bei der hat ein Pentaxgesandter fast alles an Pentax-Objektiven dabei gehabt was man sich vorstellen kann. Sogar das 17-70mm, allerdings nicht das 55mm. :cool:

Ich hab Ihm meinen Fall geschildert, darauf konnte er mich beraten und hat mir verschiedene Objektive zum Ausprobieren an meine Kamera gegeben.

Er hat mir 2 Objektive empfohlen:
Pentax smc DA 18-250mm 3.5-6.3 ED AL IF
Pentax smc-DA 17-70mm 4 AL SDM

Als erstes hatte ich das 18-250mm drauf, mit dem Objektiv sind wir vor die Tür des Ladens in die Stadt gegangen und dort habe ich das Objektiv ausprobiert. Er meinte, es eignet sich durch den großen Brennweitenbereich hervorragend für Reisen. Ich hab Ihn dann wegen möglicher Bildverzerrung angesprochen. Dazu meinte er nur, dass sowas zwar messbar wäre, aber nur relativ schwer mit dem Auge zu erkennen sei. Er sagte auch, dass ein entsprechendes Tele oder ein spezielles Weitwinkel noch bessere Bilder liefert.. (gar keine Frage). Super Objektiv, im Vergleich zum Sigma und zum Tamron sehr leise. :top:

Als zweites hatte ich das 17-70mm, ein Traum von einem Standardzoom Objektiv, auch extrem leise und durch den Ultraschallmotor extrem schnell im AF. Dieses Objektiv würde mein Sigma (70-300) hervorragend ergänzen, er meinte auch, dass es mein Tamron gut erstzen könnte. Allerdings will ich die Lichtstärke nicht einfach so "ersetzten".

Danach hab ich auch mal 2 Festbrennweiten ausprobiert:
Pentax smc-DA 40mm 2.8
Pentax SMC FA 77mm 1.8

Das 40mm ist ja sehr putzig, er wies auf die unheimliche Schärfe, die man mit dem Objektiv erreichen kann hin. Allerdings ist das 40mm nichts für mich, jedenfalls suche ich zurzeit nicht nach so einem.

Das 77mm Objektiv, hat eine coole Brennweite um Portraits zu machen, für meinen geschmack noch etwas zu nah. Da hab ich ihn auf das 55mm abgesprochen, da sagte er nur zu mir: "Wenn ich es hätte, könnte ich jeden Tag 5 verkaufen, wird gerade erst ausgeliefert...".

Zum Abschluss habe ich dann auch noch das 50-135mm drauf gehabt :D
Für den ersten Eindruck ein spitzen Objektiv. Eins der besseren Objektive, die Pentax zu bieten hätte ;) Troz der "immensen" Größe des Objektivs war ich sehr über das geringe Gewicht erstaund. Damit bin ich auch vor die Tür gegangen, allerdings wurde mir schnell klar, dass die kleinste Brennweite von 50mm zu viel ist für Bilder in der Stadt (Gebäudebilder).

Er hatte natürlich noch jede Menge weitere Objektive, aber er meinte in meinem Fall, wo ich noch nicht genau wüsste welche Festbrennweite für mich am besten geeigent wäre, sei ein Superzoom = Reiseobjektiv wahrscheinlich das Beste.

---
Abschließend kann ich sagen, dass das
Pentax smc DA 18-250mm 3.5-6.3 ED AL IF
gewonnen hat :top:, da mir der Fachhändler einen spitzenmäßigen Preis für das Objektiv gemacht hat, deutlich unter dem Onlinemarktpreis. :evil:

Danke für eure mit Hilfe, solltet ihr irgendwelche Erfahrungen oder Meinungen zu dem Objektiv haben könnt ihr diese gerne vortragen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreib bei Gelegenheit mal wie du nach ein paar Tagen Testen zufrieden bist ...

Klar mach ich, allerdings hab ich es noch nicht gekauft.
Werd es wohl morgen dann holen und frühstens am Sonntag testen.

Du kannst mich auch in naher Zukunft mal anschreiben und ich schick dir dann ein paar Bilder...
 
Servus Leute,

ich habe heute mal Zeit gehabt um das Objektiv auszuprobieren.
Da ich ein Reiseobjektiv für die Stadt gesucht habe bin ich bei mir im Ort rum gelaufen und hab dort ein paar Aufnahmen gemacht.

Die meisten Gebäude lassen sich am Besten im Standard- oder WW-Brennweitenbereich bis 50mm aufnehmen :lol:
Viele Bilder hab ich auch im 30mm Bereich gemacht.

Bei den 52 Bilder liegen in folgendem Brennweitenbereich.

Brennweite | Bilder
>= 25mm | 14
26 - 99mm | 34
<= 100 mm | 4

Ich werde in Zukunft nun mal darauf achten welche Lieblingsbrennweite sich bei mir kristallisiert.

Zum Schluss hab ich noch mal 3 Bilder angehängt, 2 um den Brennweitenbereich mal dazustellen und 1 Bild welches mir unbearbeitet schon recht gut gefällt ;)
 
Ich war jetzt eine Woche in Hamburg.
Mit im Gepäck war mein Pentax smc DA 18-250mm 3.5-6.3 ED AL IF.

Ein Weitwinkel in der Stadt macht sich schon bezahlt, bspw. wenn man vor einem Gebäude steht und möglichst viel auf das Bild bekommen möchte.

Und dank der flexiblen Brennweite, eignet es sich auch hervorragend um durch Personengruppen durchzuzoomen oder um die Spitze auf einem Turm zu fotografieren…

Auch ein paar Portraits hab ich von meiner Freundin gemacht und auch hier freut es mich, dass ich nicht so eingeschränkt bin und so dicht vor meiner Freundin herumhüpfen musste.

Allerdings ist durch die Lichtstärke, das Objektiv innerhalb von Gebäuden nur mit dem hochschrauben der ISO-Werte brauchbar.

Fazit: Das Objektiv eignet sich sehr gut auf Reisen bspw. in einer Stadt wie Hamburg.
 
Zuletzt bearbeitet:
================ Topic-Recycling ================

Ich möchte gerne meine Objektivsammlung erweitern. Erstmal mit einer Festbrennweite und eventuell noch mit einem Makro-Objektiv. Allerdings bin ich noch ein wenig unschlüssig welche Brennweite mir am besten liegt.

Bei der Festbrennweite schwenke ich zwischen diesen beiden, die Tendenz geht aber zum 70mm.
Pentax smc DA* 55mm f1.4 SDM 449,00 EUR
Pentax smc DA 70mm f2.4 Limited 447,00 EUR

Bei den Makroobjekiven weis ich nicht ob 100mm schon zu nah ist wenn ich vor einer Blume hocke und ob 50mm eventuell zuwenig ist. Hier tendiere ich zum Günstigsten.

Sigma 50mm 2.8 EX DG Makro Pentax 289,00 EUR
Pentax smc-DFA 100mm 2.8 Makro 479,00 EUR
Pentax smc-DFA 50mm 2.8 Makro 415,00 EUR
Sigma 105mm f2.8 EX DG Makro Pentax 399,00 EUR
Sigma 105mm f2.8 EX DG Makro Sigma 389,00 EUR
Tamron SP AF 90mm 2.8 Makro Pentax 364,00 EUR
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten