• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich suche ein Objektiv mit mittlerer Brennweite

saint1986

Themenersteller
Hallo Leute,

ich suche ein weiteres Objektiv. Eher für draußen, eins was sich für (Stadt-)Reisen eignet.

Zurzeit habe ich ein Tamron 17-50mm und ein Sigma 70-300mm Objektiv.
Das Tamron nutze ich hauptsächlich für etwas lichtschwache Momente und im Freien. Das Sigma nutze ich fast ausschließlich im Freien (es sei denn ich mach Makro im Haus ;))

Bei einem Probe-Fotoshooting mit Blitzanlage habe ich mein Tamron 17-50mm verwendet, allerdings musste ich mit dem Objektiv dem Model immer direkt vor der Nase rumtanzen. Eine Fotokollegin hatte ein Objektiv mit einem etwas größeren Brennweitenbereich dabei.
Das war ein Grund warum ich ein Objektiv suche, ein anderer ist, dass sich für meine Ansprüche mein 70-300mm in der Stadt nur sehr bedingt eignet.

Da ich gerne sehr viel im Freien fotografiere suche ich noch ein Objektiv welches die Lücke zwischen meinen Zwei schließt.

Wichtiger bei der Auswahl ist mir der Brennweitenbereich und nicht ganz so wichtig die Lichtstärke.

Ich hab hier mal die Objektive, die ich mir vorstellen könnte.
Die mit (:top:) gekennzeichnet sind meine Favoriten.

Welches ist für mich am besten geeignet?
Ich hatte vor ca. 300€ zu Investieren eventuell aber auch mehr.:D

Pentax smc-DA 50-135mm 2.8 ED IF SDM
669,00 EUR - 929,00 EUR

Sigma APO 50-150mm 2.8 II EX DC HSM Pentax (:top:)
543,00 EUR - 637,30 EUR

Tamron SP AF 24-135mm 3.5-5.6 AD IF Pentax
457,89 EUR - 543,00 EUR

Pentax SMC FA 28-200mm 3.8-5.6 AL IF
360,00 EUR - 360,00 EUR

Sigma 18-125mm 3.5-5.6 DC IF AF Pentax (:top:)
299,00 EUR - 299,00 EUR

Tamron SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD IF Makro Pentax
278,29 EUR - 402,40 EUR

Sigma 28-300mm 3.5-6.3 DG Makro IF Pentax
269,00 EUR - 391,30 EUR

Pentax smc-FA 28-105mm 3.2-4.5 (:top:)
249,00 EUR - 348,99 EUR

Gruß Saint
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde dir A) das tamron 28-75 empfehlen oder B) das da* 50-135.
beim tamron aber kann es passieren dass du einen langen atem brauchst, will heißen es könnte dir eine umtauschorgie bevorstehen.
deshalb würde ich das da* nehmen, passt hervorragend als anschluß zum tamron!
 
Ist das 50-150mm denn so viel schlechter wie das 50-135mm?
Rein optisch betracht laut tests an anderen Kameras wohl nicht.
 
Hier ein ungefährer Vergleiche zwischen Pentax 50-135 und Sigma 50-150 I...
leider beidemale die Nikon Version und vom 50-135er nur das Tokina Pendant. Daher möchte ich erwähnen, das das Testergebnis nicht 100% aussagekräftig ist.

http://www.photozone.de/nikon--nikk...-pro-dx-nikon-lab-test-report--review?start=1
http://www.photozone.de/nikon--nikk...sm-dc-nikon-mount-review--test-report?start=1

Ausser das das Pentax abgedichtet ist, würde meiner Meinung nach nichts gegen das Sigma sprechen. Beinahe gleiche Auflösung, etwas längere Zoomrange und weitaus weniger CAs...
Und dazu noch günstiger.
 
zumal wohl sigma eher probleme bei eventuellen justagen macht als z.b. tamron. und mit einem pentax hat man null probleme, das bekommt man in 2 wochen in hamburg perfekt geregelt.
 
Ebentuell ist der Sigma 50-150 af schneller als der sdm vom pentax da dieser beim sigma nicht mit stangenantrieb gekoppelt ist. Aber diese Brennweitenrichtung würde ich auch empfehlen.

Das Tamron 28-75 ist sehr toll aber wahrscheinlich zu kurz.
 
Wenn ich es richtig verstehe, dann gibt es bei deiner Auswahl an möglichen Objektiven solche, die das Tamron 17-50/2,8 auf Städtereisen u. Ä. ersetzen und andere, die es ergänzen sollen, richtig? Also ein 50-135/150mm f/2,8 wäre ein tolles Portraitobjektiv, aber alleine für Städte eigentlich viel zu lang. Da müsste das Tamron also immer mit. Ansonsten sollte es halt etwas weiter unten anfangen. Aber die Überschneidung zwischen 17-50 und 28-75 ist natürlich sehr groß. Das 28-105/3,2-4,5 hört sich von den Eckdaten recht interessant an. Ich kanne es aber überhaupt nicht. Ist aber auch schon älter und wohl nur gebraucht zu bekommen. Ein 18-125 wäre schon wieder recht lichtschwach. Wie wäre es mit einer Fetbrennweite? :D 70/2,4 oder so? Kannste immer in die Tassche stecken und damit Dein 17-50/2,8 ergänzen. Lohnt sich aber vielleicht kaum wegen der 20 mm. Ist dafür aber halt auch ein Ltd. :p
 
Das 28-105/3,2-4,5 hört sich von den Eckdaten recht interessant an. Ich kanne es aber überhaupt nicht. Ist aber auch schon älter und wohl nur gebraucht zu bekommen.

Das Teil ist ein FA und wohl tatsächlich noch neu zu bekommen, es scheint zumindest so.

Allerdings muss es doch einen Fehler haben: relativ lichtstark, leicht, innenfokussierend, relativ erschwinglich...
Ohne es zu kennen behaupte ich mal, das es nicht offenblendentauglich ist... :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil ist ein FA und wohl tatsächlich noch nie zu bekommen, es scheint zumindest so.
Allerdings muss es doch einen Fehler haben: relativ lichtstark, leicht, innenfokussierend, relativ erschwinglich...
Ohne es zu kennen behaupte ich mal, das es nicht offenblendentauglich ist... :evil:
ich hatte es. offen bereits scharf ABER nur in der mitte. die ränder waren an der k100 noch erträglich, an der k10 nicht mehr.
 
Ich danke euch schon mal für die Beiträge, allerdings entschieden hab ich mich noch nicht.

Die Frage von DaDare hab ich mich natürlich auch gestellt warum nicht das Sigma, ist doch günstiger... wurde aber bereits diskutiert

Gestern war ich wieder unterwegs und hab festgestellt, dass ich im Freien das Sigma 70-300mm überwiegend verwendet habe. Das Tamron 17-50mm nur für ein paar Weitwinkelaufnahmen.

Portraits im Freien bei gutem Wetter (gestern = Sonnenschein) waren mit beiden Objektiven gut zu machen. Mich hat nur gestern gestört, dass ich das Sigma für Nahaufnahmen runterschrauben musste, weil ich schon zu nah vor einem Wäldchen stand oder mehr von meiner unmittelbaren Umgebung drauf haben wollte.

An den beiden “teuren“ Objektiven stört mich, dass sie bei jeweils 50mm Brennweite beginnen. Ich vergesse nicht, dass sie sehr lichtstark sind und dass Lichtstärke normalerweise ein starkes Argument sein sollte, ein bisschen mehr Geld zu investieren, aber für ca. 550€-660€ könnte ich mir zwei weniger lichtstarke kaufen.

Deswegen würde mir ein Objektiv, dass mit kleinerer Brennweite beginnt besser gefallen. (20-150mm)
Das Tamron-Objektiv habe ich als Kit-Ersatz gekauft, aber ich hab mich sehr über Tamron geärgert Frontfokusfehler. Selbst nach dem ich das Objektiv für die Kamera bei Tamron Justieren lies habe ich einen minimalen FF. Gegen Sigma kann ich nichts sagen, da ich das Objektiv günstig gebraucht bekommen habe. Nun würde ich aber auch geren eins von Pentax kaufen.

BTW: Ich habe eine K10D eventuell eignet sich da eins der Objektive besonders gut? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil ist ein FA und wohl tatsächlich noch nie zu bekommen, es scheint zumindest so.

Allerdings muss es doch einen Fehler haben: relativ lichtstark, leicht, innenfokussierend, relativ erschwinglich...
Ohne es zu kennen behaupte ich mal, das es nicht offenblendentauglich ist... :evil:

Du sagst es. Ich hatte es und war von der Offenblendleistung an der K100D schlicht schockiert :eek:, dabei war es im Forum so gelobt worden :(

Ich habe es in der Bucht versenkt und mir das F 35-105 angeschafft. Das ist nicht so lichtstark, aber bei gleichem Blendenwert vergleichbar gut. Dafür habe ich nur 1/3 des Preises des anderen Objektivs gezahlt und es - jedenfalls was die optische Qualität betrifft - nicht bereut. Allerdings finde ich die Naheinstellgrenze (1,4 m) und die Haptik nicht so besonders, deswegen wird es jetzt wieder verkauft :o
 
Brauchst Du wirklich was zur Abdeckung der fehlenden 20 mm?

Bei den beiden vorhandenen Objektiven würde ich vielleicht auch mal über eine gute Festbrennweite nachdenken, z. Bsp. ein Makro im Bereich 70-100mm. Würde dir auch den lichtstarken Bereich weiter ausbauen. Oder das "Normalmakro" DA35 macro limited. An jede Pentax gehört ein Limited.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten