So einfach ist es nicht. Der Hersteller muss auch die Linsen anbieten, die er gerne hätte.
Stimmt, sollte man nicht völlig außer Acht lassen, doch ich denke, dass mittlerweile alle Hersteller ein solides Grundsortiment für Amateure anbieten. Wer jedoch Objektive mit speziellen Eigenschaften sucht, kommt manchmal um bestimmte Marken nicht drumherum.
Beispiele:
Canon 70-200mm/4 L
Nikkor 18-200mm/3.5-5.6 VR
Diese zwei Linsen haben bei den Wettbewerbern kein Gegenstück.
Immerhin beides Linesn, die bei günstigen Anbietern ca. 600 EUR kosten, ich denke, dass diese beiden Objektive nicht bei sehr vielen Einsteigern, die in der 750 EUR-Klasse suchen auf der Liste stehen.
Aber selbst wenn, dann gibt es als Alternative für das Nikon z.B. das Sigma 18-200 /F3,5-6,3DC OS für Canon-User, Sony oder Pentax-Nutzer können bei Gehäuse-Stabi sogar auf die preiswerteren nichtstabilisierten Superzooms ausweichen.
Das 70-200mm/4 L steht zwar wirklich ohne direkten Konkurenten dar, doch immerhin bietet jeder Hersteller ein brauchbares 50-200er Kit-Tele zu weniger als einem drittel des Preises und von Sigma gibt es mit dem EX70-200 /2,8 DG auch eine lichtstärkere Alternative unter 1000 EUR.
In eine "Sackgasse" bzgl. der Objektivauswahl fährt kaum jemand mehr, die Grundbedürfnisse decken alle Marken ab.