• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich suche die perfekte Kamera

So einfach ist es nicht. Der Hersteller muss auch die Linsen anbieten, die er gerne hätte.

Stimmt, sollte man nicht völlig außer Acht lassen, doch ich denke, dass mittlerweile alle Hersteller ein solides Grundsortiment für Amateure anbieten. Wer jedoch Objektive mit speziellen Eigenschaften sucht, kommt manchmal um bestimmte Marken nicht drumherum.

Beispiele:
Canon 70-200mm/4 L
Nikkor 18-200mm/3.5-5.6 VR

Diese zwei Linsen haben bei den Wettbewerbern kein Gegenstück.

Immerhin beides Linesn, die bei günstigen Anbietern ca. 600 EUR kosten, ich denke, dass diese beiden Objektive nicht bei sehr vielen Einsteigern, die in der 750 EUR-Klasse suchen auf der Liste stehen.

Aber selbst wenn, dann gibt es als Alternative für das Nikon z.B. das Sigma 18-200 /F3,5-6,3DC OS für Canon-User, Sony oder Pentax-Nutzer können bei Gehäuse-Stabi sogar auf die preiswerteren nichtstabilisierten Superzooms ausweichen.

Das 70-200mm/4 L steht zwar wirklich ohne direkten Konkurenten dar, doch immerhin bietet jeder Hersteller ein brauchbares 50-200er Kit-Tele zu weniger als einem drittel des Preises und von Sigma gibt es mit dem EX70-200 /2,8 DG auch eine lichtstärkere Alternative unter 1000 EUR.

In eine "Sackgasse" bzgl. der Objektivauswahl fährt kaum jemand mehr, die Grundbedürfnisse decken alle Marken ab.
 
Ich glaube ernsthaft, das die Hersteller sowas wie eine "interne Absprache" haben die eben nicht zur perfekten Kamera führt!!!

Das sehe ich anders. Die Kameras sind sich letzendlich alle sehr ähnlich und sie sind High-Tech pur. Es ist in dem Fall ein Glück, dass so viele Menschen einen guten Fotoapparat haben wollen.

Ein High-Tech-Fahrrad kostet schnell mal 7.000 Euro und ist im Grunde auch nur eine lächerliche mechanische Konstruktion mit ein paar modernen Materialien.

Überlege mal, was du im Vergleich zum Fahrrad für 7.000 Euro an Fototechnik bekommst! Die Kamera- und Objektiv-Hersteller machen einen guten Job für ihr Geld. Der hohen Stückzahl sei Dank. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber selbst wenn, dann gibt es als Alternative für das Nikon z.B. das Sigma 18-200 /F3,5-6,3DC OS für Canon-User, Sony oder Pentax-Nutzer können bei Gehäuse-Stabi sogar auf die preiswerteren nichtstabilisierten Superzooms ausweichen.

Die Bildqualität ist nicht die selbe und einen Ultraschallmotor hat das Sigma auch nicht. :rolleyes:


Das 70-200mm/4 L steht zwar wirklich ohne direkten Konkurenten dar, doch immerhin bietet jeder Hersteller ein brauchbares 50-200er Kit-Tele zu weniger als einem drittel des Preises und...

Ein schöner Witz. :D
 
moin,
Ich glaube ernsthaft, das die Hersteller sowas wie eine "interne Absprache" haben die eben nicht zur perfekten Kamera führt!!!

Das müssen die doch gar nicht. Das ergibt sich von selbst. Für jeden ist etwas anderes an einer anderen Stelle wichtig. Der eine möchte da mehr, der andere weniger. Und was für jeden einzelnen perfekt ist, muss jeder selbst raus kriegen. Im Forum kann man sich Anregungen holen, aber irgendwann muss man selbst den ersten richtigen Schritt machen. Und nicht gleich die Flinte ins besagte Korn werfen, wenn der erste Versuch schief geht :evil:
 
Hi,

kauf dir bei einem Budget von 750 Euro auf alle Fälle eine Gebrauchte und spare dafür nicht am Objektiv.

Eine tolle Kombination wäre z. B.

Canon 20D gebraucht z. Zt. = 450 Euro
17-85mm gebraucht z. Zt. = 350 Euro

... knapp über 750 Euro :confused:, aber eine tolle Kombination mit ordentlicher Brennweite
 
Ja, ich hab auch schon mal gehört, dass das Sigma besser als das Nikkor sein soll, doch solche Aussagen finde ich eher fragwürdig - ich schätze, auch wenn die Bildqualität nicht die selbe ist, spielen beide doch auch ziemlich gleichem Niveau ;)

Das denke ich auch... die Kompromisse der Superzooms lassen sich halt von keinem Hersteller aus dem eff-eff verstecken.
 
Ich denke die perfekte Kamera musst du selbser finden. Das ist etwas persönliches und kann nicht verallgemeinert werde. Für mich ist es momentan die 30D:D
 
Ja, ich hab auch schon mal gehört, dass das Sigma besser als das Nikkor sein soll, doch solche Aussagen finde ich eher fragwürdig - ich schätze, auch wenn die Bildqualität nicht die selbe ist, spielen beide doch auch ziemlich gleichem Niveau ;)

Das Sigma sehe ich eindeutig hinter dem Nikkor. Das Bokeh ist beim Sigma noch schlechter und die Randschärfe bricht z.T. völlig weg.

Besonders bei 35mm bricht das Sigma alle Negativ-Rekorde:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_18200_3563os/index.htm

Beispielfoto:
Focal Length 35.0mm
Exposure Data: f/4.5 @ 1/1000s

Das oberste Querformat-Foto meine ich. Den Kotzeimer bereit halten. :ugly:


Nachtrag: Den größten Unterschied sehe ich im Bokeh. Da ist das Sigma richtig grottig im Vergleich zum Nikkor. Der Schwäche bei 35mm @ Sigma kann man notfalls durch abblenden oder Auswahl einer anderen Brennweite ausweichen. Das Bokeh lässt sich (zumindest bei meinen gängigen Motiven) nicht vertuschen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bokeh

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich stand vor kurzem vor fast der selben Entscheidung.
Ich habe mir eine Nikon D70s mit 18-70er Kit Optik für 750€ neu gekauft. Im Internet bei www.eg-electronics.de bestellt, war innerhalb von 2 Tagen da.
Die Kamera ist perfekt für mich.

Mfg, fabi
 
Ich suche die perfekte Frau,stimmt es mit der Figur,ist sie im Bett eine Niete,hat sie eine gute Figur,ist sie etwas dümmlich,-
also,was soll`s?!:cool:
Genausowenig gibt es die perfekte Cam,-
jede Cam ist für eine gewisse Anwendung besser und für eine andere weniger gut geeignet.
So ist es auch bei Frauen,-
aber der Fehlkauf einer Cam läßt sich etwas leichter rückgängig machen!:D
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!;)
 
Die Olympus E-400, E-410 und E-510 mit Doublezoom-Kit wären auch mal einen Blick wert.

E-510 bietet Bildstabilisator, alle drei bieten Live-View. Die Kameras sind sehr kompakt und die zwei beiliegenden Optiken sind für Kits nach allen Berichten derer, die die Kameras haben, sehr gut. Abgedeckt wird der Bereich von 14mm bis 150mm (14-42 und 40-150), was auf Kleinbild umgerechnet 28-300mm entspricht.

Lass dir einfach die Kameras alle mal im Geschäft zeigen.
 
Ich war gerade im Media Markt und habe mir einige Kameras angesehen und auch einen netten Berater (mit Zeit!!!) gehabt.

Olympus scheidet komplett aus.
Ich finde sowohl die Canon 400D als auch die Nikon D40(x) liegen gut in der Hand, sie sind nicht sehr groß und schwer und würden als Einstieg sicher reichen.

Dann hat er mir die D80 mit einem 18-135mm Objektiv gezeigt und ich habe mich verliebt!!!! Aber leider kann ich mir die nicht leisten...
Ich bin eher nicht der Typ für viele Objektive, aber 18-55mm ist dann doch nicht gerade viel.

Deswegen hört sich das mit der D70 ganz gut an... die ist doch der Vorgänger der D80, oder? Wie ist es mit der Größe, Bedienung usw.?!?
Im Laden gibt es die ja leider nicht mehr!!
 
Deswegen hört sich das mit der D70 ganz gut an... die ist doch der Vorgänger der D80, oder? Wie ist es mit der Größe, Bedienung usw.?!?

Größer, kleiners Display, kleinerer Sucher, ähnliche Bedienung.

Im Laden gibt es die ja leider nicht mehr!!

Blindkauf ist so eine Sache, wenn dir die D80 gefiel muss dies nicht auch auf die D70 zutreffen ... vielleicht hilft der Vergleich auf dpreview ein wenig:

http://www.dpreview.com/reviews/nikond80/
 
Hallo,

also ich bin stolzer und glücklicher Besitzer einer neuen Nikon D70s.
Ich habe mir die Cam am Donnerstag bestellt (letzter Woche) und mittlerweile schon eine Menge (für Mich) Fotos gemacht.
Die Cam liegt gut in der Hand, hat ein angenehmes Gewicht.
Mit der 400D ist sie von der Wertigkeit her, wenn man sie in der Hand hat IMO nicht zu vergleichen. Die Cam ist größer, schwerer und aus einem angenehmeren Plastik.
Die Bedienungsanleitung ist nicht ganz so gut zu verstehen, musste bestimmte Spezialfunktionen 2x lesen, bevor ich sie anwenden konnte.
Der gesamte Funktionsumfang ist im Gegensatz zur Canon irre.
Man kann weitaus mehr per Tastendruck und ohne Menu machen, spart sich also nerviges navigieren. Die Knopfdrücke hat man sich schnell angeeignet. Die 2 Räder (vorne+hinten) sind super parktisch.
Der zusätzliche Farbraum ist praktisch.

Auf eine 2GB Ultra 2 CF Card passen 1.200 Bilder. Die einblendbaren Gitterlinien sind parktisch.
Kauf dir auf jeden Fall einen Cardreader, die Cam ist sehr langsam (nur USB 1.1, bzw. langsames 2.0).

Das Objektiv kommt einem auch wesentlich wertiger vor als bei der Canon, deckt außerdem den größeren Brennweitenbereich ab. Ein Tele ist dennoch von nöten.
Kauf dir erstmal ein vernünftiges Stativ dazu, das vermisse ich am meisten (naja...bald ist weihnachten).

So, das sind meine ausschließlich positiven Eindrücke zu der Cam.

Mfg, Fabi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten