• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich, steh auf SW analog, das sieht man ja wohl !!!

Ruhig Blut, lieber Schorschel. Ich hab dach garnix böses gesagt :confused:

Im Gegenteil, sogar mein Gefallen an dem Bild geäußert. War das missverständlich? Lediglich der Hinweis, dass ich mir eine änliche Aufmerksamkeit auch für Bilder weniger 'prominenter' Forumsmitglider wünsche, bringt dich so auf die Palme?

LG
Sebi

Hörst Du dich gerne selber reden, oder warum sagst Du dauernt das, was alle schon wissen:D Ich bin ruhig, nicht auf der Palme, leider nicht:angel::D
GRuß Schorschi
 
Ich stehe auch total auf S/W analog rawr.
Hab noch ne verschossene Neopan 1600 Rolle, muss die mal entwickeln.
Soll ich sie in einem Fachhandel (18€) oder im DM (4-5€) entwickeln lassen?
 
Als absoluter Anfänger die Frage: worin genau besteht der signifikante Unterschied zwischen einem analogen SW und einem digitalen? Es müsste doch technisch problemlos möglich sein, digital das analoge nachzuahmen? Welche Faktoren beeinflussen diesen Unterschied, der das analoge angeblich soviel besser macht, habe diese Ansicht schon woanders gelesen und verstehe es wirklich nicht ganz. Vielleicht ist dieser, aus dem Topic abgeleitete, Exkurs ja möglich, schonmal Danke ;)

greetz Nigel

während der film vorteile in den hellen bereichen, sprich auch bei ner leichten überbelichtung hat, ist der chip deteilreicher in dunkleren parts. dieser unterschied sorgt gerade in der s/w fotografie für sehr unterschiedliche fotos und deren wirkung. also ist es nicht so einfach digital das analoge zu reproduzieren.

ansonsten finde ich 5 seiten auch echt nen hammer. keine schlechten fotos -sicher nicht - aber wie es schon anklang, andere bekommen zwei mitleidskommentare für wesentlich für interessantere fotos. tschö
 
Ich stehe auch total auf S/W analog rawr.
Hab noch ne verschossene Neopan 1600 Rolle, muss die mal entwickeln.
Soll ich sie in einem Fachhandel (18€) oder im DM (4-5€) entwickeln lassen?

Desu, guten Morgen, ich mach das halt selbst, aber wenn außerhalb, dann würde ich es im Fachhandel machen lassen;)
Gruß Schorschi
 
Hallo Schorschel,

ich hab' da einfach mal unreflektiert einen Filter 1:1 drüberlaufen lassen, der die Charakteristik von Ilford 100 bei digitalen Vorlagen (hier: das eingestellte Farbbild) versucht zu simulieren. Solche Filter gibt es als Paket für viele bekannte S/W-Filme in nahezu allen ISO-Bereichen. Und sie haben hinreichend viele (hier von mir nicht genutzte) Einstellungsmöglichkeiten, um dem Original doch relativ nahe kommen zu können.

Dass es keine optimale S/W-Umsetzung ist, sehe ich auch. Normalerweise nimmt man sich dafür etwas mehr Zeit und optimiert die Vorlage erst einmal... :o

(War schon mit einem Bein im Bett, als mein Sohn gerade anfing, seinen Rechner neu aufzusetzen - und bei den Downloads von diversen Service-Packs hab ich mir etwas die Zeit vertrieben...:angel:)

LG Steffen
 
Hallo Steffen, ist ja gut, ich weiß jetzt wie Du das meinst, ist ja auch ok.
Es würde mich ja auch freuen, wenn man SW analog mal eben simulieren könnte, geht aber halt nicht. Wenn ich Sonntags mit meiner Familie unterwegs bin, nehme ich immer eine analoge Spiegelreflex mit, und bin dann hinterher immer wieder von den SW Ergebnissen beeindruckt;)
Lieben Gruß Schorschi
 
Gutes und symphatisches Kinderportrait - aber ein wenig zu sehr von oben fotografiert.
 
Wenn ich Sonntags mit meiner Familie unterwegs bin, nehme ich immer eine analoge Spiegelreflex mit, und bin dann hinterher immer wieder von den SW Ergebnissen beeindruckt;)
Lieben Gruß Schorschi

Hast Du da noch echte S/W-Filme dabei oder benutzt Du Farbnegativfilme und belichtest die nur s/w aus? Vielleicht sollte ich auch mal wieder mit der Canon 500 losziehen...

(Kann sein, dass Du das schon mal erwähnt hattest - aber ich hab' es nicht mehr im Kopf bei der Masse, die hier geschrieben wird...)

LG Steffen
 
Hallo Steffen, fotografiere mit beiden Filmen, der echte SW ist natürlich noch schöner, aber am besten ist es, ihn selbst zu entwickeln;)
Gruß Schorschi
 
Das kannst Du aber laut sagen... Mein Ältester - jetzt 25 - war noch unter einem Meter groß, als ich noch in der Dunkelkammer rumgefuhrwerkt habe. War 'ne schöne Zeit mit dem befriedigenden Gefühl, den gesamten Prozess im Griff zu haben.

Unglaublich wie die Zeit vergeht, dabei habe ich den Geruch der Chemikalien bis heute nicht vergessen.... :D

LG Steffen
 
Das kannst Du aber laut sagen... Mein Ältester - jetzt 25 - war noch unter einem Meter groß, als ich noch in der Dunkelkammer rumgefuhrwerkt habe. War 'ne schöne Zeit mit dem befriedigenden Gefühl, den gesamten Prozess im Griff zu haben.

Unglaublich wie die Zeit vergeht, dabei habe ich den Geruch der Chemikalien bis heute nicht vergessen.... :D

LG Steffen

Hallo Steffen, ein bisschen analog, tut gut, erinnert an die alten Zeiten;)
Lieben Gruß Schorschi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten