• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder was würdet ihr tun?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_439765
  • Erstellt am Erstellt am
Wer sagt eigentlich dass man 1000 mm für Vögel braucht. Ich habe den Verdacht dass der TO noch nie mit 1000 mm fotografiert hat. Das ist kein wirklich einfaches Unterfangen.

Vor allem wenn man die Luftunruhen bei der Brennweite mal betrachtet...
 
Aber was versteht er unter exotisch? Wenn er Vögel in Afrika von seinem Wohnzimmerfenster aus fotografieren will braucht er eher das Hubble-Teleskop. :D

Ich habe selber zwar noch nie Vögel fotografiert, würde aber glaube ich das 100 - 400 II und einen Telekonverter aufgrund der Flexibilität immer vorziehen. Dazu dann noch ein ordentliches Tarnzelt und ne vernünftige Thermoskanne um mit dem Inhalt die Wartezeit zu versüßen. :)
 
Ich habe das auch gelesen, wollte nur etwas sarkastisch sein und die 1000 mm damit nochmal hinterfragen. Diese halte ich persönlich für völlig überzogen. Aber wenn Geld keine Rolle spielt sollte er vielleicht auch mal über folgendes Objektiv nachdenken:

00610cceadde.jpg
 
Hi Grillmeister,
Zum Tele:
Die Wirkung von Objektive an verschiedene Kameras, mit dazu vielleicht noch Extender, kann sich ja jeder ausrechnen.
Trotzdem hier als kleine Tabelle noch mal ein Übersicht.
Wenn ich davon ausgehe (ohne weitere Infos) dass deine mm Angaben sich auf "Echte" Brennweiten beziehen, muss der 5DIII der Ausgangspunkt sein.
Daher würde ich, wenn ich versuche mich in deiner Situation zu versetzen, dass 500er gebraucht kaufen.
Warum?
- Für ca. 5000 Euro zu haben
- In Kombination mit beide Kameras und dazu noch extender eine Reichweite von 500 bis 1120mm, zur Not sogar bis 1600mm (Ich bin kein Freund von 2.0 Extender)
- 500mm sind sogar im Tierischen Alltag noch Nützlich
- Somit bleibt noch einiges für die "Hochzeit-Objektive".

Selbstverständlich wären "Echte" 800mm besser... aber dafür reicht das Budget nicht.
Das wechseln von Kamera oder Extender kann natürlich dazu führen, dass "der Vogel geflogen ist", wenn du dann Schussbereit bist...

Zu Hochzeit: Hier wirst du meine Meinung gar nicht mögen, daher lassen wir das lieber.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Schade... mein Fehler..
Nur ein ganz klein wenig Nachschlagen, (alte Beiträge), und dir, Grillmeister, und alle anderen Forumsteilnehmer wäre eine Menge Ärger erspart geblieben.
Wenn nicht inzwischen verkauft:
Das vorhandene 600/4er natürlich behalten.
Das vorhandene 70-200/2.8er natürlich behalten.
Der 1.4er Extender natürlich behalten.
Ist das 135/2er noch da?
Das 17-40er bleibt ja eh.
Weitere Ideen für Hochzeitsobjektive überlasse ich die Anderen.
 
Ich habe das auch gelesen, wollte nur etwas sarkastisch sein und die 1000 mm damit nochmal hinterfragen. Diese halte ich persönlich für völlig überzogen. Aber wenn Geld keine Rolle spielt sollte er vielleicht auch mal über folgendes Objektiv nachdenken:

00610cceadde.jpg

Ist das jetzt das 1200/F5.6 für sechsstellig? Das überschreitet das Limit des TO deutlichst. Und wenn ich rund 10k anlegen möchte, so kaufe ich mir dafür ein brauchbares Auto, vom Rest vielleicht so einen raren Objektivtrümmer :-)
Die Spassfrage des TO interessiert mich nicht wirklich.
 
Hi Grillmeister,
jetzt mal aus dem Nähkästchen, ich bleib beim Telebedarf.

Da du ja schon 5DMIII und 7DMII hast und Kameraseitig optimal aufgestellt bist, ist es fast egal was du vorne dranschnallst, ob das ein 400/F2,8 oder 600/F4 ist ein Unterschied im Freistellungspotential vs. Brennweite.

Ob das ein Objektiv der I-er oder II-er Generation ist macht max. 5 % der Bildqualität aus, im I-net sieht das kein Schw..n, bei (sehr) großen Prints evtl. Experten.

Tierfotografie wildlife ist reine Situationsfotografie, gutes Licht, guter Hg, nahe Motiventfernung u. a. äußere Einflussgrößen sind die Bedingungen für gute Naturbilder.

Ich kenne Fotografen die machen mit 30D und EF 300 2,8 (oder Tamron 150-600) bessere Naturbilder wie Andere mit 1DMIV (oder 5DmIII) mit EF 600.
Warum?
Weil sie ihre Werkzeuge optimal einsetzen können, und (was viel wichtiger ist) weil sie am Motiv effektiver sind.

Kurzum: Die pure Technik wird in der Tierfotofografie sehr oft überbewertet.
Klar gibts heute Kameras die können Iso 250.000 und Objektive die über 3-4 Stufen stabilisiert sind - und?
Sicherlich werden heute noch mindestens 90 % aller guten Tierbilder deutlich unter ISO 1.000 gemacht, was bringt da eine Steigerung der High-Iso Fähigheit jeder Kamerageneration um 2-3 Stufen, was ein Stabi wenn sich das Motiv bewegt?

Ok, wenn du der bist, der Nachts den ersten fliegenden Pinguin fotografiert.
Die Anderen versuchen bei gutem Licht nahe ans Motiv zu kommen.

Also - gib deine 10K sinnvoll aus und dann schau dass du mit deinen anvisierten Motiven klarkommst.

Klar die Technik muss stimmen, aber Naturfotografie ist viel, viel mehr.

Schreibt einer, der oft auch mit 800 mm ohne Stabi fotografiert
https://www.dslr-forum.de/profile.php?do=editattachments&u=53088&showthumbs=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ganz kurz. Ich bin leider gerade beruflich stark eingespannt. Ich werde aber morgen im laufe des Tages ausgiebig auf die bisherigen Antworten eingehen.
 
jetzt mal aus dem Nähkästchen

die Technik muss stimmen, aber Naturfotografie ist viel, viel mehr.

Schreibt einer, der oft auch mit 800 mm ohne Stabi fotografiert

:top:

Da du gerne möchtest, dass ich Hochzeiten und Vögel fotografiere und dafür meine 10.000€ ausgebe: So wirds gemacht:


- EF 17-40mm ist gesetzt

Da ich Festbrenner toll finde, werde ich da in meine Favoriten investieren:

- EF 24mm 1.4 L
- 35mm 1.4 Art
- EF 50mm 1.2 L
- Sigma 85mm 1.4
- EF 135mm 2.0 L
- evtl. EF 200mm 2.8 L

Für mein Vogel-Tele:

- EF 500mm f4 L IS I
- 1,4x und 2x Extender

Damit wären dann meine 10.000€ dahin :angel: (Gebrauchtkauf teilweise nötig, insbesondere Supertele!)

Da ich ein Fan von zusammenpassenden Objektivkombinationen bin würde ich dann je nach Gusto für meine
Hochzeiten - für die ich angemessen bezahlt werden sollte - entscheiden was ich mitnehme.

Canon 5D III und 7D II mit:

Sigma 35mm 1.4 Art/ 85mm 1.4

ODER

EF 24mm 1.4 L/ 50mm 1,2 L/ 135mm 2.0 L

Da ich auch gerne Natur und Landschaft auf die Karte banne, werde ich dafür mein heißgeliebtes 17-40mm L
mitnehmen und es ggf. für Milchstraßenfotos mit dem 24mm 1.4 L ergänzen. Für gestaffelte Fotos das komprimierende 135mm 2.0 L.


Für Wildlife kommt natürlich das wohl (Achtung: hörensagen) flexibelste der Supertele von Canon - das 500mm 4.o L IS in Version I angesetzt.
Mit dabei sind der 1,4x und 2x Extender. Damit sollte ich für alles gerüstet sein. Bei Bedarf noch das fakultative 200mm 2.8 L,
falls doch etwas überraschend nah kommt. Naja, eigentlich würde ich es weglassen :evil:

Als Immerdrauf eignet sich das 50mm 1.2 L wunderbar, falls es mal das kleine Gepäck sein soll.

Gruß,
Nils


Edit:

Persönlich würde ich bei theoretisch unbegrenztem Budget für mich selbst die o.g. Kombi ohne 200mm und 500mm wählen.
Falls es interessiert ;) Bin nicht sooo telelastig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten