Gast_439765
Guest
So, ich mlde mich dann auch mal wieder. Ich war leider beruflich im Ausland und hatte kein vernünftiges Internet.
Ich denke mal wenn ich ein Zoom nehme, dann ein Tamron 24-70 VC oder das Sigma 24-105. Die finde ich preislich (gerade gebraucht) deutlich attraktiver.
Als erstes Fazit für mich kann ich nun schonmal ssagen, das es nicht wirklich leichter geworden ist. Aber was man so rausliest, so könnte ich nochmal darüber nachdenken, für die Hochzeiten nicht doch auf eine Zoomkombi zu setzen. Mit 24-200mm (möglichst mit F2,8) kann man ja wirklich einiges abdecken. Wenn man bedenkt das ich eine FF Kamera und eine Crop Kamera nutze, wäre vermutlich ein 24-105/4 (FF) + ein 70-200/2,8 IS II (Crop) einen sinvolle Kombi, oder? Preislich kämen beide zusammen auf ca 2000€. Da blieben dann noch 8000€ für den Rest.
Entschieden habe ich noch gar nichts. Ich werde erst mal auf einige der letzten Antworten näher eingehen. Die Beiträge die sich nicht mit meiner Frage beschäftigen oder diesen Thread in Frage stellen ignoriere ich mal.Gibt es jetzt eine Auflösung? Für was hast du dich entschieden TO?
Warum hättest du nur eine solche Ausrüstung wenn du 3500€ pro Hoczeit verdienst? Lohnt sich eine solche Anschaffung dann nicht?Bin ich der Fotograf, der pro Hochzeit 3500EUR nimmt, hätte ich ein 35 1,4 ART, ein 85 1,2 L, ein 100er Macro L und ein 70-200er 2.8 ISII dabei.
Nun hast du mir zwei "Extreme" genannt. Aber was würdest du wirklich nehmen?Genauso könnte ich mit den drei Edel-Tamrons eine Hochzeit shooten - 24-70 2.8 / 70-200 2.8 und 90er Macro.
Ich hatte das 24-70 II mal zum testen. Es war gut, aber ich hatte nicht das Gefühl das ich damit glücklich wäre. Zumal ich den Preis (verglichen mit anderen 24-70/2,8) schon extremst teuer finde.Der TO wurde nicht mit dem 24-70 f2.8 L II warm - aber trotzdem:
Im Standardzoombereich dachte ich auch, was ist schon so toll am 24-70 f2.8 L II - bis ich es dann testete - und danach kaufte - bei "meiner" Hochzeit fast ausschliesslich genutzt, bis eben auf die paar Dinge wo 70mm zu kurz war und ein paar Spielereien mit geringem DOF - dort kam das 50mm f1.4 zum Einsatz, bei Wahl eines passenden Hintergrundes schafft das 24-70er das aber auch.
Ich denke mal wenn ich ein Zoom nehme, dann ein Tamron 24-70 VC oder das Sigma 24-105. Die finde ich preislich (gerade gebraucht) deutlich attraktiver.
Das das 16-35 deutlich besser ist als das 17-40 glaube ich sogar. Bisher reichte mir das 17-40 aber und diesen Bereich benötige ich nur sehr selten. Das ist später vielleicht mal eine Option, wenn es die Dinger gebraucht gibt. Sollte aber beim aktuellen Budget zu happig sein.Moin,
es mag ja sein, dass du ein sehr gutes Exemplar des 17-40mm hast - aber es ist ein Überlegung wert, dieses durch das 16-35mm L IS f4 zu ersetzen. Es ist dem 17-40 in allen Belangen überlegen. Der IS erlaubt zudem lange Belichtungszeiten - gut zu nutzen z.B. in Kirchen (Hochzeit).
Hm, andere Leute kmmen ja auch damit aus. Zudem schrieb ich, das wenn das Budget nicht ausreicht eben erstmal gespart werden muss und ein Teil der Ausrüstung später gekauft wird. Es geht ja mehr um einen "Masterplan"Da steht das mit dem Budget von 10.000€, das du kein 150-600mm haben möchtest aber es ein 600mm Objektiv sein sollte. Deine Aufstellung ist unrealistisch. Also wird das realitischste empfohlen. Nämlich ein 150-600. Wenn du dein Budget auf 15.000€ erhöhst kann man ja nochmal diskutieren![]()
Zwischenzeitlich wurde ja die 5Ds angekündigt. Diese ist aber definitv nichts für mich. Eine 5DIV mag da geeigneter sein, aber ich muss gestehen das ich bisher nicht die Probleme mit fehlender Dynamik hatte. Mehr ist sicher nie falsch, aber ich denke nicht das ich die 3500€ sparen sollte und dafür mit einem 150-600 rumrennen müsste. Das hatte ich schon absichtlich ausgeschlossen.Wenn es bei 10.000€ bleibt dann bleib ich bei meiner Empfehlung 35mm 1.4 ART, 85mm 1.2, 70-200 2.8 IS II und Tamron 150-600. Kosten zusammen 6500€. Die restlichen 3500€ würde ich sparen um mir den 5D III Nachfolger zu kaufen. Wenn der mehr Dynamikumfang hat kann man das prima bei Hochzeitsbildern nutzen (weiße Kleider, schwarze Anzüge) Außerdem sind 35 und 85mm an KB genial und man muss nicht mehr Objektive wechseln.
Als erstes Fazit für mich kann ich nun schonmal ssagen, das es nicht wirklich leichter geworden ist. Aber was man so rausliest, so könnte ich nochmal darüber nachdenken, für die Hochzeiten nicht doch auf eine Zoomkombi zu setzen. Mit 24-200mm (möglichst mit F2,8) kann man ja wirklich einiges abdecken. Wenn man bedenkt das ich eine FF Kamera und eine Crop Kamera nutze, wäre vermutlich ein 24-105/4 (FF) + ein 70-200/2,8 IS II (Crop) einen sinvolle Kombi, oder? Preislich kämen beide zusammen auf ca 2000€. Da blieben dann noch 8000€ für den Rest.