• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder was würdet ihr tun?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_439765
  • Erstellt am Erstellt am
So, ich mlde mich dann auch mal wieder. Ich war leider beruflich im Ausland und hatte kein vernünftiges Internet.

Gibt es jetzt eine Auflösung? Für was hast du dich entschieden TO?
Entschieden habe ich noch gar nichts. Ich werde erst mal auf einige der letzten Antworten näher eingehen. Die Beiträge die sich nicht mit meiner Frage beschäftigen oder diesen Thread in Frage stellen ignoriere ich mal.

Bin ich der Fotograf, der pro Hochzeit 3500EUR nimmt, hätte ich ein 35 1,4 ART, ein 85 1,2 L, ein 100er Macro L und ein 70-200er 2.8 ISII dabei.
Warum hättest du nur eine solche Ausrüstung wenn du 3500€ pro Hoczeit verdienst? Lohnt sich eine solche Anschaffung dann nicht?

Genauso könnte ich mit den drei Edel-Tamrons eine Hochzeit shooten - 24-70 2.8 / 70-200 2.8 und 90er Macro.
Nun hast du mir zwei "Extreme" genannt. Aber was würdest du wirklich nehmen?



Der TO wurde nicht mit dem 24-70 f2.8 L II warm - aber trotzdem:

Im Standardzoombereich dachte ich auch, was ist schon so toll am 24-70 f2.8 L II - bis ich es dann testete - und danach kaufte - bei "meiner" Hochzeit fast ausschliesslich genutzt, bis eben auf die paar Dinge wo 70mm zu kurz war und ein paar Spielereien mit geringem DOF - dort kam das 50mm f1.4 zum Einsatz, bei Wahl eines passenden Hintergrundes schafft das 24-70er das aber auch.
Ich hatte das 24-70 II mal zum testen. Es war gut, aber ich hatte nicht das Gefühl das ich damit glücklich wäre. Zumal ich den Preis (verglichen mit anderen 24-70/2,8) schon extremst teuer finde.

Ich denke mal wenn ich ein Zoom nehme, dann ein Tamron 24-70 VC oder das Sigma 24-105. Die finde ich preislich (gerade gebraucht) deutlich attraktiver.

Moin,
es mag ja sein, dass du ein sehr gutes Exemplar des 17-40mm hast - aber es ist ein Überlegung wert, dieses durch das 16-35mm L IS f4 zu ersetzen. Es ist dem 17-40 in allen Belangen überlegen. Der IS erlaubt zudem lange Belichtungszeiten - gut zu nutzen z.B. in Kirchen (Hochzeit).
Das das 16-35 deutlich besser ist als das 17-40 glaube ich sogar. Bisher reichte mir das 17-40 aber und diesen Bereich benötige ich nur sehr selten. Das ist später vielleicht mal eine Option, wenn es die Dinger gebraucht gibt. Sollte aber beim aktuellen Budget zu happig sein.

Da steht das mit dem Budget von 10.000€, das du kein 150-600mm haben möchtest aber es ein 600mm Objektiv sein sollte. Deine Aufstellung ist unrealistisch. Also wird das realitischste empfohlen. Nämlich ein 150-600. Wenn du dein Budget auf 15.000€ erhöhst kann man ja nochmal diskutieren ;)
Hm, andere Leute kmmen ja auch damit aus. Zudem schrieb ich, das wenn das Budget nicht ausreicht eben erstmal gespart werden muss und ein Teil der Ausrüstung später gekauft wird. Es geht ja mehr um einen "Masterplan"


Wenn es bei 10.000€ bleibt dann bleib ich bei meiner Empfehlung 35mm 1.4 ART, 85mm 1.2, 70-200 2.8 IS II und Tamron 150-600. Kosten zusammen 6500€. Die restlichen 3500€ würde ich sparen um mir den 5D III Nachfolger zu kaufen. Wenn der mehr Dynamikumfang hat kann man das prima bei Hochzeitsbildern nutzen (weiße Kleider, schwarze Anzüge) Außerdem sind 35 und 85mm an KB genial und man muss nicht mehr Objektive wechseln.
Zwischenzeitlich wurde ja die 5Ds angekündigt. Diese ist aber definitv nichts für mich. Eine 5DIV mag da geeigneter sein, aber ich muss gestehen das ich bisher nicht die Probleme mit fehlender Dynamik hatte. Mehr ist sicher nie falsch, aber ich denke nicht das ich die 3500€ sparen sollte und dafür mit einem 150-600 rumrennen müsste. Das hatte ich schon absichtlich ausgeschlossen.


Als erstes Fazit für mich kann ich nun schonmal ssagen, das es nicht wirklich leichter geworden ist. Aber was man so rausliest, so könnte ich nochmal darüber nachdenken, für die Hochzeiten nicht doch auf eine Zoomkombi zu setzen. Mit 24-200mm (möglichst mit F2,8) kann man ja wirklich einiges abdecken. Wenn man bedenkt das ich eine FF Kamera und eine Crop Kamera nutze, wäre vermutlich ein 24-105/4 (FF) + ein 70-200/2,8 IS II (Crop) einen sinvolle Kombi, oder? Preislich kämen beide zusammen auf ca 2000€. Da blieben dann noch 8000€ für den Rest.
 
.....das Problem 10.000,- auszugeben hätte ich auch mal gerne.
Irgendwann muss man sich auch mal selbst entscheiden. Ich denke Ratschläge sind hier mehr als genug erteilt worden.
 
Aber was man so rausliest, .... Mit 24-200mm (möglichst mit F2,8) kann man ja wirklich einiges abdecken. Wenn man bedenkt ....

Und damit kommen wir zum Grundthema des Threads: Mittlerweile sind alle denkbaren Objektive vorgeschlagen, ebenfalls fast alle denkbaren Kombinationen derselben.
Was Du daraus machst und was für Dich das passende ist, kannst Du jetzt eh' nur selbst entscheiden.

lg
 
.....das Problem 10.000,- auszugeben hätte ich auch mal gerne.

Das Ausgeben wäre nicht mal das Problem für mich :angel: ... erst mal 'rankommen an die Kröten :D

lg
 
...Es gilt 10.000€ für Objektive auf den Kopf zu hauen.

Wenn du das alleine nicht schaffst, dann sach Bescheid. Ich helf dir gerne. :ugly:

Also, irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass du die eierlegende Wollmilchsau suchst. So á la 8-600, durchgängig 1,4 oder noch besser 1,2, tolles Bokeh und das am besten noch für ne schmale Mark. :ugly:Was hast du gegen Zooms?
Ich habe auch einige FB, die ich über alles liebe, aber mein am meisten genutztes Objektiv ist das 24-70, weil ich damit einfach schneller eine andere Brennweite habe.
Gerade auf Hochzeiten stelle ich mir das Gefummel von der einen FB auf die andere FB und dann wieder zurück und das womöglich gerade im entscheidenden Moment als ziemlich stressig vor.

Ob du mit deiner Kombi 24-105 glücklich wirst, wenn du eh schon nix von Zooms hältst? Zumal du weiter oben/vorne mal schreibst wenn du dir die Belichtungszeiten deines Kumpels ansiehst kommt dir das Grauen. Ich glaube das 24-70 2,8 und das 70-200 2,8 wären da eher meine Wahl. Die beiden schmälern dann allerdings wiederum dein Budget um einiges mehr.

Ich bin gespannt auf deine Wahl, bzw. wann und ob du deinen bereits vorhandenen Objektivpark preisgibst.
 
Also, irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass du die eierlegende Wollmilchsau suchst. So á la 8-600, durchgängig 1,4 oder noch besser 1,2, tolles Bokeh und das am besten noch für ne schmale Mark.
Der Eindruck täuscht.

Was hast du gegen Zooms?
ich bin nicht generell gegen Zooms. Ich finde nur weit offene Blenden interessanter. Eine FB kann ich auch abblenden. Ein Zoom geht nur bis f2,8 (an FF)

Ich habe auch einige FB, die ich über alles liebe, aber mein am meisten genutztes Objektiv ist das 24-70, weil ich damit einfach schneller eine andere Brennweite habe.
ja, aber mir ist nicht das schnelle wechseln der Brennweite wichtig.

Ich finde gerade das 24-70/2,8 II unheimlich teuer. Dafür bekomme ich auch 2-3 FB die mir auf dauer mehr Freude bereiten. Wobei natürlich ein Zoom Vorteile hat.

Gerade auf Hochzeiten stelle ich mir das Gefummel von der einen FB auf die andere FB und dann wieder zurück und das womöglich gerade im entscheidenden Moment als ziemlich stressig vor.
Naja, so schlimm ist das nicht. Stress ist anders. Eine Trauung läuft nach einem bestimmten Schema ab. Das heißt, man weiß vorher was als nächstes kommt und kann entsprechend das Objektiv wählen. Und man hat 2 Bodys. Ich käme nie auf die Idee an einem ein 17-40 und am anderen ein 24/1,4 zu setzen.

Ob du mit deiner Kombi 24-105 glücklich wirst, wenn du eh schon nix von Zooms hältst? Zumal du weiter oben/vorne mal schreibst wenn du dir die Belichtungszeiten deines Kumpels ansiehst kommt dir das Grauen. Ich glaube das 24-70 2,8 und das 70-200 2,8 wären da eher meine Wahl. Die beiden schmälern dann allerdings wiederum dein Budget um einiges mehr.
Ob ich mit einem 24-105 glücklich wäre? Vermutlich nicht. Es wäre mehr Mittel zum Zweck. Und ein 24-105 ist preislich attraktiv, im Gegensatz zum 24-70 II
 
Habe mal bewusst nicht alles gelesen...

Hochzeit:
- Weitwinkel ist vorhanden -> Haken und auf die 7D damit (40 am langen Ende mit Crop sind ja immerhin 64mm) wobei ich mir persönlich wohl über ein 16-35 2.8 Gedanken machen würde
- 5D mit 70-200 2.8 IS II
- für die besonderen Momente Festbrennweite: 35 1.4, 50 1.2, 85 1.2 abhängig davon welche BW dir liegt.

Vögelscher :ugly: :
- 200-400 F4 IS 1,4 , mit maximal 560mm hoffentlich ausreichend lang und trotzdem variabel.

So nun zum WARUM: Fast lückenlose Brennweite mit großer Offenblende vorhanden und für den Fall der Fälle noch die Festbrennweite mit noch mehr Freistellungspotential für Portraits etc.
Preise an der Stelle mal aussen vor, da es (neu) etwas mehr als 10 Steine sein dürften. Zumindest das 200-400 würde ich aber vor Kauf mal ausleihen und entsprechend testen. Gerade bei den großen Brennweiten steigt der Preis nunmal exponentiell, wenn´s das hier geforderte ultimative Setup sein soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten