• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder was würdet ihr tun?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_439765
  • Erstellt am Erstellt am
Allein die Moderation sortiert.
Ganz genau. Und diese hat schon im Beitrag #19 darum gebeten mal die Finger von der Tastatur zu lassen wenn man nichts zum Thema beitragen kann oder den Sinn des Threads in Frage stellt. Genauso gilt es die Eckpunkte des TO zu respektieren. Er hat nun wirklich mehrmals darauf hingewiesen.

@TO
auch dir wäre ich sehr verbunden wenn du bei deiner Anfangs höflich Art bliebest. Danke.
 
Also für alle die hier versucht haben etwas beizutragen, wäre es irgendwann auf jeden Fall sehr interessant, mit was du im Moment unzufrieden bist.

Von daher überdenkst du das mit dem "garnicht" vielleicht nochmal? Kann ja auch erst in nem Monat sein.
Ja, OK, wenn ich denn fertig bin, dann werde ich auch gerne mitteilen was ich am aktuellen Park ändere.

Hier versuchen dir Leute zu helfen die dich weder kennen noch was dafür bekommen. Da wäre ein anderer Tonfall schon angebracht - zumindest dann, wenn du dir hier weiterhin Vorschläge erhoffst...
Wie ich schon sagte. Es wurde mehrfach von mir erläutert um was es gehen soll. Da fand ich es einfach unangebracht dennoch etwas zu empfehlen was gar nicht passt. Dennoch möchte ich mich bei allen für meine etwas ruppige Antwort entschuldigen. Ich möchte ja nur die Meinung der anderen hören.

Hast du eigentlich vor auf die Vorschläge einzugehen? Oder darüber zu diskutieren? Oder wie stellst du dir das "Ende" dieses Threads vor?
Über das ende habe ich mir in der tat noch gar keine Gedanken gemacht. Für mich ist es wichtig das ich einige Informationen sammel.

Natürlich kann dann auch ein gewisser Teil diskutiert werden. Dafür ist es in meinen Augen aber wichtig das es mehr Beiträge gibt wie z.B die Beiträge von lightthief und grossman.

Daher hoffe ich auf weitere rege teilnahme.
 
Also ich würde folgende Linsen in die engere Auswahl ziehen:

Sigma 50mm 1.4 Art
Canon 100mm F2.8 L IS USM (Makros finden sich auch genug in der Natur und ebenso gut als Portraitlinse geeignet)
Canon 135mm F2.0
Canon 500mm F4.0 L IS II USM (gebraucht für 7500 gefunden)
Mittels Gebrauchtkauf bleibt sogar noch etwas über. Hier kann man noch in einen entsprechenden Unterbau für das 500er investieren :D

50, 100, 135 am KB und das 500er Bedarfsmäßig an den Crop :ugly:

Wobei ich weniger der Typ des Gebrauchtkaufs bin :) und ebenfalls so ne lange Brennweite nur sehr selten benutzen würde, als das es sich auszahlen würde.
 
ich versteh die Frage im Prinzip nicht. Das ist doch alles schon diskutiert worden. Die Stärken und Schwächen der einzelnen Optiken sind bekannt. Früher hat man sich ein Novoflex geklemmt und es ging. Es ging gut, sehr gut, und auch heute noch. Und die eine und andere Brennweite dazu deckt die anderen Schwerpunkte ab.

Wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht, sollte man auf die Lichtung gehen.

Gut Licht dabei
 
Ich würde mir wohl überlegen, was das Minimalsetup für die Hochzeit ist und dann den Rest ins Tele stecken.
(War letztens auf einer Hochzeit bei der die Fotographin ne 5D Mk1 mit 24-105 F4 und Blitz hatte. Das Brautpaar war mit den Bildern sehr zufrieden. Wichtig ist ja die Komposition und wenn das Bild gut ist, kommt es auf das "letzte bisschen Bokeh" nicht an.) Dass die Fotographin sonst nichts ausgepackt hat, hat mich aber trotzdem gewundert.

Von daher ähnlich zum Post oben:
Canon 50 1.4 zum schließen der Lücke zwischen 40mm und 70mm und wenns mal dunkel ist
Canon 100 2.0 wenns fürs 70-200 zu dunkel ist
Canon 70-200 2.8 für alles wo das 17-40 zu kurz ist, ...

ca. 7500 übrig für die Vögel.

Mit wie wenig Euros der TO für Hochzeitsgläser auskommt, kann er aber ja nur selber wissen. Was oben fehlt ist ein Makro und ein Fisheye, aber ob die Kunden die Bilder wirklich brauchen?
 
.... Ich verfüge aktuell schon über einen ansehnliche Ausrüstung. Aber irgendwie bin ich nicht ganz zufrieden und weiß eben nicht wie genau ich umstellen soll. Daher interessiert mich, was ihr machen würdet. ...

Den Teil der ansehnlichen Ausrüstung mit dem ich nicht zufrieden wäre, würde ich herausnehmen und durch Objektive, die mich interessieren, ersetzen.

Welche das wären, möchte ich aus bestimmten Gründen nicht nennen. Mit einer Ausnahme, nicht das 17-40/4.
 
Wenn ich alleine eine Hochzeit "mache", kommt es darauf an, dass ich möglichst schnell agieren kann und würde mich nicht mit allzuviel Gewicht beladen.
Bin ich der Fotograf, der pro Hochzeit 3500EUR nimmt, hätte ich ein 35 1,4 ART, ein 85 1,2 L, ein 100er Macro L und ein 70-200er 2.8 ISII dabei.

Dazu eine schmale Tasche mit drei Fächern, in der die ungenutzten Objektive verweilen können.

Genauso könnte ich mit den drei Edel-Tamrons eine Hochzeit shooten - 24-70 2.8 / 70-200 2.8 und 90er Macro.

Was du jetzt willst, hängt wohl von dir ab.
Wo genau sind deine Probleme?


Gruß,

Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber da komme ich mir echt auf den Arm genommen vor.

Kannst Du verstehen, daß sich auch die auf den Arm genommen fühlen, die versuchen, Dir zu helfen? Das Ganze hier hat doch schon etwas Paradoxes: Du möchtest herausfinden, was Deine Leser unvoreingenommen tun würden, begrenzt aber ihre Unvoreingenommenheit zugleich durch Deine Vorgaben. Unvorgenommenheit ist falsch, und keine Unvoreingenommenheit ist auch falsch. Was soll man da machen?

Unter diesen Umständen hat bhw59 wohl die einzig passende Antwort gefunden...

Den Teil der ansehnlichen Ausrüstung mit dem ich nicht zufrieden wäre, würde ich herausnehmen und durch Objektive, die mich interessieren, ersetzen.

Welche das wären, möchte ich aus bestimmten Gründen nicht nennen. Mit einer Ausnahme, nicht das 17-40/4.

;)
 
Es geht dem TO nicht um eine Kaufberatung. Er möchte wissen, was andere in seiner Situation machen würden. Also Hochzeiten, Vögel, FB und vorhandenes WW.
Ich finde das interessant, denn man kann dabei herausfinden, wie andere an das Problem herangehen.
Beitragen kann ich nur, dass ich mein 35/1,4 mag. War schon in vielen Situationen nützlich. Dunkel, Innenraum, Tanzen, Personen/Portrait. Bin mit 50mm an KB noch nicht warm geworden.
100/2,8L Makro ist auch relativ vielseitig: Portrait und Makro.
 
´gebe ja zu ganz zuerst nicht richtig gelesen zu haben das der TO alle vorhandenen Objektive bereit ist abzustossen - also 10000€ für Linsen, vorhanden und bleiben soll nur das 17-40 f4 L ( das ich aber gegen das 16-35 f4 L IS wechseln würde ) .

Der TO wurde nicht mit dem 24-70 f2.8 L II warm - aber trotzdem:

24-70 f2.8 L II ( 1800 )
70-200 f2.8 L IS II ( 1900 )
300 f2.8 L IS II ( 6000 )
Ext 2x III ( 450 )

= 10150

Warum ?

die 2.8er Zooms decken die Hochzeit ab, 1.2er oder 1.4er FB´s sind interessant aber nicht zwingend nötig ( und wir wollen ja Budget einhalten )

Vögel sind dann mit dem 300er und Ext. abgedeckt, zudem ist das 300er ohne Ext. auch für ein paar Hochzeitssachen sicher nutzbar ( Details der Emotionen der Braut in der Kirche :top: )

Bildqualität braucht man sich mit der Combo keine Sorgen machen.

Im Grunde wurde hier schon einiges an Variationen vorgeschlagen - viele Wege führen zum Ziel, die 2.8 er L V II Zooms gehören nach meiner Meinung zu einer gehobenen
"Standardausrüstung" - was nicht heisst das sie jeder wirklich braucht ( da ja nicht jeder Hochzeiten bei schlechtem Licht macht ).

Im Standardzoombereich dachte ich auch, was ist schon so toll am 24-70 f2.8 L II - bis ich es dann testete - und danach kaufte - bei "meiner" Hochzeit fast ausschliesslich genutzt, bis eben auf die paar Dinge wo 70mm zu kurz war und ein paar Spielereien mit geringem DOF - dort kam das 50mm f1.4 zum Einsatz, bei Wahl eines passenden Hintergrundes schafft das 24-70er das aber auch.

Ein 85 f1.8 oder 50 f 1.4 kann man ja noch in die Liste aufnehmen, macht den Kohl nicht mehr fett die 300-400€ .

Wenn Nahaufnahmen noch gewünscht - gibts einen 25mm Zwischenring dazu, kann auch am 300er mal nützlich sein.

So weitermachen ;-) - aber im Grunde selber entscheiden !

Bernd
 
...
Also mal ehrlich. Langsam komme ich mir ein wenig dämlich vor, wenn ich ständig alles wiederholen muss was im Eingangspost steht. Da steht doch ganz klar, das ich für den UWW Bereich das 17-40 habe. ...
Moin,
es mag ja sein, dass du ein sehr gutes Exemplar des 17-40mm hast - aber es ist ein Überlegung wert, dieses durch das 16-35mm L IS f4 zu ersetzen. Es ist dem 17-40 in allen Belangen überlegen. Der IS erlaubt zudem lange Belichtungszeiten - gut zu nutzen z.B. in Kirchen (Hochzeit).

Für die lange Brennweite würde ich auf ein gebrauchtes 500mm L IS setzen + beide IIIer Extender. Es sind z.Z. viele im Verkauf - was den Preis auf ~4.5k drückt:)

Gruß,
Reinhard
 
Hallo liebe Foristen,

Wald und Bäume, bist du da nicht besser bei FLoristen und Botanikern aufgehoben?

- Hochzeiten...
- Zudem betreibe ich in der Freizeit sehr gerne Naturfotografie. Da ist alles dabei, von Landschaft über Makros bis hin zu Tieren und leider auch Vögeln, was eine recht lange Brennweite erfordert.
- Gerade ein Standardzoom könnt ihr in eurer Überlegung direkt rauslassen.
- Ich setze aktuell mal 10.000€ an.

Dann mal ein paar Anregungen nach Brennweite gestaffelt...

Anfangen würde ich pers. mit dem 24/1.4 II. Auf Hochzeiten an der 7Dii eine Reportage-Linse aller erster Güte, die einem 35er an KB in kaum etwas nachsteht (sofern man nicht permanent mit f/1.4 an KB fotografieren will). An der 5Diii ein Traum für Landschaft und Natur. (Budget 1.300 €)

Je nachdem wie viel Kohle du im Telebereich versenken willst, würde ich, sofern was übrig ist auf jeden Fall ein 35/1.4 Art in die Tasche packen. An der 5er so ziemlich das meistgebrauchte Objektiv in meiner Tasche!

Auf jeden Fall würde ich das 24er an der 7Dii mit einem 85er an der 5Diii für Hochzeiten erweitern. Ob das nun das 85/1.4 von Sigma ist, oder das 85/1.2 von Canon sei dir überlassen. Ich pers. habe zum Sigma gegriffen, weil ich nicht bereit war den Preis für das L auf den Tisch zu legen nur um mal zu schauen ob mir ein 85er liegt. Aktuell wäre die Bereitschaft größer, wobei mich aber auch das Sigma überzeugt hat. (Budget 850 - 1.700 €)

Wenn du Makros magst und auch mal bei ner Hochzeit die Ringe usw. freihand fotografieren willst, wäre die nächste Linse auf meiner Shoppingliste das 100/2.8 L IS (Budget 750 €)

Auch hier, wenn noch Schotter übrig ist würde ich mir ein 135/2 in die Tasche packen. Outdoor für Portraits genial!

Tele, tja da kann ich leider nicht wirklich mit eigenen Erfahrungen glänzen, aber aus dem Bauch heraus fände ich das 300/2.8 L IS interessant und würde das ggf. mit einem Extender versehen um auf mehr Brennweite zu kommen. Allerdings könnte ich mir da auch das neue 100-400 II vorstellen. (Budget 2.000 - 6.500 €)
 
Weil hier jetzt schon des Öfteren das 300 2.8 genannt wurde - Für heimische Vögel kann man quasi nie genug Brennweite haben. 500/4 sehe ich als Minimum an, da man hier noch mit beiden Konvertern arbeiten kann um auf 1000mm f8 zu kommen. Da funktioniert dann auch der AF noch.
 
Wenn Du so auf Brennweite erpicht bist, dann würde ich eventuell zur Anschaffung einer 7d Mark II raten. Damit hat man einen sehr potenten Telekonverter und noch den Nutzen eines sehr sehr guten Autofokus usw. Dazu dann eventuell ein 100-400 II. Dann ist man mit dem Crop und einen 1,4 fach Telekonverter bei 896 mm. Kosten für die Kamera 1700 €. Das Objektiv kostet 2300 €, er Telekonverter 379 €. Macht zusammen ca. 4400 €. Da dann noch etwas Geld übrig ist würde ich noch zum 70- 200 2.8 II und zum 24-70 2.8 II raten. Für Hochzeit ein super Duo. Diese kosten beide zusammen nochmal 3500 €. Zusammen sind wir jetzt erst bei 7900 €. Bleiben also noch ein paar Euro über. Jetzt würde ich noch zum 35 mm und 50 mm Art von Sigma raten. Beides zusammen 1430 €. Bleiben immer noch 670 €. Diese würde ich in ein 85 mm 1.8 von Canon investieren. Den Rest dann in Ersatzakkus und Speicherkarten investieren. Damit bist Du sehr flexibel und hast noch einen Zweitbody den man auch bedenkenlos für Hochzeiten verwenden kann und viele geile Optiken.
 
und da er die 7d II schon hat, umso besser :D

Grüße


Ah, verdammt, habe ich tatsächlich überlesen. Dann kann man die 7D natürlich noch verkaufen und für das Geld in eine weitere Linse investieren. Dann würde ich das übrig gebliebene Geld und das vom Verkauf der alten 7D in ein schickes 100 L für eventuelle Makroaufnahmen von Ringen investieren. Wenn dann noch was über ist kann man den Rest versaufen oder lecker essen gehen.
 
Zudem steht da, das ich kein Standardzoom wie ein 24-70 haben möchte und das ihr mir weder das Tamron noch das Sigma 150-600 auflisten braucht. Und was tust du? Zählst all das auf. Sorry, aber da komme ich mir echt auf den Arm genommen vor.

Da steht das mit dem Budget von 10.000€, das du kein 150-600mm haben möchtest aber es ein 600mm Objektiv sein sollte. Deine Aufstellung ist unrealistisch. Also wird das realitischste empfohlen. Nämlich ein 150-600. Wenn du dein Budget auf 15.000€ erhöhst kann man ja nochmal diskutieren ;)


Wenn es bei 10.000€ bleibt dann bleib ich bei meiner Empfehlung 35mm 1.4 ART, 85mm 1.2, 70-200 2.8 IS II und Tamron 150-600. Kosten zusammen 6500€. Die restlichen 3500€ würde ich sparen um mir den 5D III Nachfolger zu kaufen. Wenn der mehr Dynamikumfang hat kann man das prima bei Hochzeitsbildern nutzen (weiße Kleider, schwarze Anzüge) Außerdem sind 35 und 85mm an KB genial und man muss nicht mehr Objektive wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt eigentlich dass man 1000 mm für Vögel braucht. Ich habe den Verdacht dass der TO noch nie mit 1000 mm fotografiert hat. Das ist kein wirklich einfaches Unterfangen.
 
gab doch neulich mal sogar eine Diskussion ob 300mm reichen...ich sagte damals übrigens ja :D Aber klar, der TO will exotisches fotografieren. Da hat er eh nicht viel Auswahl bei den langen weißen.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten