Gast_439765
Guest
Hallo liebe Foristen,
ich trete heute mit einer, vermutlich nicht alltäglichen, Frage an euch. es geht um meinen Objektivpark. Ich verwende aktuell die 5DIII sowie die 7DII. Meinen aktuellen Objetivpark nenne ich zunächst nicht (mit einer Ausnahme).
Ich wüsste gerne, was ihr euch zulegen würdet, wärt ihr an meiner Stelle.
Zunächst mal gebe ich ich vor, was ich machen möchte. Ohne das wäre eine Beratung wohl nicht sehr zielführend.
Ich bin aktuell Semi Profi. Ich verdiene mein Geld nicht hauptberuflich mit der Fotografie, aber nebenbei kommt schon der ein oder andere Euro zusammen. In erster Linie fotografiere ich im profitablen Bereich Hochzeiten. Aber auch Shootings werden immer mehr (aktuell noch ohne Studioblitze usw, das steht aber auf einem anderen Blatt) und auch das ablichten von Haustieren (Hunde, Katzen, Pferde) steht auf dem Programm.
Zudem betreibe ich in der Freizeit sehr gerne Naturfotografie. Da ist alles dabei, von Landschaft über Makros bis hin zu Tieren und leider auch Vögeln, was eine recht lange Brennweite erfordert.
Nun noch ein paar Worte zu meinen Ansprüchen. Ich bin schon ein recht großer Perfektionist und mag Technik und die Abbildungsleistung guter Objektive. Sprich es braucht mir hier keiner ein 18-55 empfehlen. Das die Dinger nicht schlecht sind weiß ich, es bereitet mir aber in keinster Weise Spaß damit zu arbeiten. Allgemein sind Zooms nicht so mein Ding. Gerade ein Standardzoom könnt ihr in eurer Überlegung direkt rauslassen. Ich hatte mal leihweise ein 24-70/2,8 II. Tolles Glas, aber irgendwie nicht meins.
Also, was will ich?
- Der Weitwinkelbereich wird vom 17-40/4 abgedeckt. Das ist auch die einzige Linse die ich nenne, welche in meinem Besitz ist und auch bleibt.
- Dann brauche ich ein Setup für die Hochzeiten. Primär arbeite ich da mit der 5DIII, die 7D dient nur als Backup. Ich denke grob sollte der Bereich 35-200mm abgedeckt werden. Lichtstarke Festbrennweiten sind natürlich gerne gesehen.
- Für die Haustiere stelle ich mir etwas mit schnellem AF vor. Vo allem für die rennenden Hunde. Die Festbrennweiten aus dem Hochzeitssetup können natürlich hier dann auch für Portraits verwendet werden.
- Und dann kommt der dicke Batzen. Für die Vögel usw wären 600mm Pflicht. Besser wären 800mm. Natürlich kann man auch mit 400mm Vögel fotografieren, aber aktuell ziele ich eher auf die etwas exotischeren Exemplare ab als auf die Standardspatzen und Kohlmeisen. Ich weiß auch das man mit Ansitzen deutlich näher kommt, aber glaubt mir bitte das ich da schon etwas Erfahrung habe und ich daher wirklich auf mind 600mm kommen möchte. Und um es vorweg zu nehmen. Tamron und Sigma 150-600 sind keine Option.
So, nun noch zum Budget. Das ich das alles nicht für 1200€ bekomme ist mir klar. Ich setze aktuell mal 10.000€ an. Wenn es nun weniger wird ist das auch nicht schlimm. Wenn es 10.500 werden kann man auch noch drüber reden. Und sollte sich herausstellen das ich 12.000€ benötige, dann muss eben ein Teil warten bis ich den Rest zusammengespart habe. Ganz wichtig ist noch, das ich vermutlich alles gebraucht kaufen werde. Da bin ich bisher sehr gut mit gefahren und werde das auch beibehalten. Das lässt euch noch etwas mehr Spielraum.
Und bevor wieder Stimmen laut werden. Nein, ich bin kein Troll und ich meine dieses Thema vollkommen ernst. Ich verfüge aktuell schon über einen ansehnliche Ausrüstung. Aber irgendwie bin ich nicht ganz zufrieden und weiß eben nicht wie genau ich umstellen soll. Daher interessiert mich, was ihr machen würdet. Also los. Es gilt 10.000€ für Objektive auf den Kopf zu hauen.
ich trete heute mit einer, vermutlich nicht alltäglichen, Frage an euch. es geht um meinen Objektivpark. Ich verwende aktuell die 5DIII sowie die 7DII. Meinen aktuellen Objetivpark nenne ich zunächst nicht (mit einer Ausnahme).
Ich wüsste gerne, was ihr euch zulegen würdet, wärt ihr an meiner Stelle.
Zunächst mal gebe ich ich vor, was ich machen möchte. Ohne das wäre eine Beratung wohl nicht sehr zielführend.
Ich bin aktuell Semi Profi. Ich verdiene mein Geld nicht hauptberuflich mit der Fotografie, aber nebenbei kommt schon der ein oder andere Euro zusammen. In erster Linie fotografiere ich im profitablen Bereich Hochzeiten. Aber auch Shootings werden immer mehr (aktuell noch ohne Studioblitze usw, das steht aber auf einem anderen Blatt) und auch das ablichten von Haustieren (Hunde, Katzen, Pferde) steht auf dem Programm.
Zudem betreibe ich in der Freizeit sehr gerne Naturfotografie. Da ist alles dabei, von Landschaft über Makros bis hin zu Tieren und leider auch Vögeln, was eine recht lange Brennweite erfordert.
Nun noch ein paar Worte zu meinen Ansprüchen. Ich bin schon ein recht großer Perfektionist und mag Technik und die Abbildungsleistung guter Objektive. Sprich es braucht mir hier keiner ein 18-55 empfehlen. Das die Dinger nicht schlecht sind weiß ich, es bereitet mir aber in keinster Weise Spaß damit zu arbeiten. Allgemein sind Zooms nicht so mein Ding. Gerade ein Standardzoom könnt ihr in eurer Überlegung direkt rauslassen. Ich hatte mal leihweise ein 24-70/2,8 II. Tolles Glas, aber irgendwie nicht meins.
Also, was will ich?
- Der Weitwinkelbereich wird vom 17-40/4 abgedeckt. Das ist auch die einzige Linse die ich nenne, welche in meinem Besitz ist und auch bleibt.
- Dann brauche ich ein Setup für die Hochzeiten. Primär arbeite ich da mit der 5DIII, die 7D dient nur als Backup. Ich denke grob sollte der Bereich 35-200mm abgedeckt werden. Lichtstarke Festbrennweiten sind natürlich gerne gesehen.
- Für die Haustiere stelle ich mir etwas mit schnellem AF vor. Vo allem für die rennenden Hunde. Die Festbrennweiten aus dem Hochzeitssetup können natürlich hier dann auch für Portraits verwendet werden.
- Und dann kommt der dicke Batzen. Für die Vögel usw wären 600mm Pflicht. Besser wären 800mm. Natürlich kann man auch mit 400mm Vögel fotografieren, aber aktuell ziele ich eher auf die etwas exotischeren Exemplare ab als auf die Standardspatzen und Kohlmeisen. Ich weiß auch das man mit Ansitzen deutlich näher kommt, aber glaubt mir bitte das ich da schon etwas Erfahrung habe und ich daher wirklich auf mind 600mm kommen möchte. Und um es vorweg zu nehmen. Tamron und Sigma 150-600 sind keine Option.
So, nun noch zum Budget. Das ich das alles nicht für 1200€ bekomme ist mir klar. Ich setze aktuell mal 10.000€ an. Wenn es nun weniger wird ist das auch nicht schlimm. Wenn es 10.500 werden kann man auch noch drüber reden. Und sollte sich herausstellen das ich 12.000€ benötige, dann muss eben ein Teil warten bis ich den Rest zusammengespart habe. Ganz wichtig ist noch, das ich vermutlich alles gebraucht kaufen werde. Da bin ich bisher sehr gut mit gefahren und werde das auch beibehalten. Das lässt euch noch etwas mehr Spielraum.
Und bevor wieder Stimmen laut werden. Nein, ich bin kein Troll und ich meine dieses Thema vollkommen ernst. Ich verfüge aktuell schon über einen ansehnliche Ausrüstung. Aber irgendwie bin ich nicht ganz zufrieden und weiß eben nicht wie genau ich umstellen soll. Daher interessiert mich, was ihr machen würdet. Also los. Es gilt 10.000€ für Objektive auf den Kopf zu hauen.
Zuletzt bearbeitet: